| # taz.de -- Daimler | |
| Erfolg für Equal Pay: Mitarbeiterin muss sich nicht mit Mittelmaß zufriedenge… | |
| Eine Abteilungsleiterin von Daimler klagte auf Gleichbehandlung bei der | |
| Bezahlung. Das Bundesarbeitsgericht gab ihr im Wesentlichen Recht. | |
| Equal-Pay-Klage: Nächste Runde im Verfahren gegen Daimler | |
| Eine Abteilungsleiterin klagt gegen ihren Arbeitgeber Daimler Truck. Sie | |
| will so viel Geld wie ein Kollege mit vergleichbarer Erfahrung und | |
| Position. | |
| Ehemaliger Daimler-Chef: Edzard Reuter ist tot | |
| Reuter wollte Daimler vom Autobauer zum Technologie-Imperium aufbauen – und | |
| scheiterte. Der Sozialdemokrat äußerte sich immer wieder politisch. | |
| Anwältin zu Equalpay-Klage gegen Daimler: „Das ist nicht das letzte Wort“ | |
| Eine Abteilungsleiterin bei Daimler klagte auf das Gehalt ihres direkten | |
| Kollegen. Das Landesarbeitsgericht Stuttgart sprach ihr dieses nicht zu. | |
| Equal-Pay-Gerichtsprozess: Frau verklagt Daimler | |
| Eine Abteilungsleiterin bekommt 20 Prozent weniger Gehalt als ihr direkter | |
| Kollege im gleichen Betrieb. Jetzt wehrt sie sich vor Gericht. | |
| Schönste Autobahnstrecke Deutschlands: Straße des Führers | |
| Ein Künstlerpaar aus dem Schwäbischen hat in der Geschichte der Autobahn | |
| vor seiner Haustür gegraben. Sie fanden eine erschreckende Kontinuität. | |
| Daimler in Berlin: Aus dem Weg, ihr Gestrigen | |
| Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nun doch | |
| nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren. | |
| Musterverfahren gegen Autobauer: Daimler verklagt | |
| Verbraucherschützer werfen Daimler bewusste Manipulation von Abgaswerten | |
| vor. Ein Gericht soll klären, ob Chance auf Schadensersatz besteht. | |
| E-Auto von Daimler: Das Super-Monster-Auto | |
| Er ist elektrisch. Aber den Anforderungen der neuen Mobilität entspricht | |
| der große Wagen aus Stuttgart nicht, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. | |
| NGO Finanzwende zu Coronahilfen: „Erst Staatshilfen zurückzahlen“ | |
| In der Coronakrise den Aktionär:innen Gewinne mithilfe von | |
| Steuermitteln ausschütten? Das geht nicht, sagt Lena Blanken von der NGO | |
| Finanzwende. | |
| Autoindustrie und Corona: Alles außer Transformation | |
| Auch Baden-Württembergs Autobauer und ihre Zulieferer trifft die Krise | |
| hart. Viele sind auf den Umbau zur E-Mobilität noch gar nicht vorbereitet. | |
| Jobabbau beim Autokonzern: Wie Daimler Werke rasiert | |
| Der Autokonzern muss sparen und Milliarden in Forschung und Entwicklung | |
| investieren. Zur Not auf Kosten der Beschäftigten – oder des Werks in | |
| Berlin. | |
| Arbeitskampf im Berliner Daimler-Werk: „Wandel nur mit uns“ | |
| Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in | |
| Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu. | |
| Milliarden für Dieselbetrug in den USA: Daimler legt Verfahren bei | |
| Seit Jahren hat die US-Justiz den Autobauer wegen des Dieselskandals im | |
| Visier. Jetzt wurde ein Vergleich erzielt, abhaken kann der Konzern das | |
| Thema aber noch nicht. | |
| Vergleich im Dieselskandal in den USA: Daimler will 2 Milliarden zahlen | |
| Der Autohersteller will die zahlreichen Verfahren wegen illegaler | |
| Abgasmanipulationen beenden. Dafür zahlt er viel Geld an Behörden und | |
| Verbraucher. | |
| Rüstungsgüter in Konfliktregion: Mit Zwischenstopp nach Baku | |
| Gegen Aserbaidschan gilt seit 30 Jahren ein Waffenembargo der OSZE. | |
| Trotzdem besitzt die Armee Militär-Lkws von Mercedes. | |
| Zahl der Carsharing-Angebote wächst: Teilen statt besitzen | |
| In immer mehr Kommunen können Interessierte Carsharing-Angebote nutzen. | |
| Große Autokonzerne drängen auf den Markt, vor allem in Großstädten. | |
| Werkserweiterung im Moor: Daimler will Sumpf trockenlegen | |
| Mercedes will sein Hamburger Werk vergrößern. Um Komponenten für E-Autos | |
| herstellen zu können, soll eine Kohlenstoffsenke bebaut werden. | |
| Trübe Aussichten für Pkw-Hersteller: Autobranche steuert auf Krise zu | |
| Der Absatz von Pkws ist rückläufig. Der Branchenverband fordert | |
| Steuersenkung und geht in die Vorwärtsverteidigung gegen schärfere | |
| Klimaziele. | |
| Daimler streicht 10.000 Stellen: Auslaufmodell Autobau | |
| Der Arbeitsplatzabbau in der deutschen Autoindustrie hat Konjunktur. Nun | |
| will auch Daimler massiv kürzen. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen. | |
| Nächste Episode der Diesel-Affäre: Daimler trickst schon wieder | |
| Das Kraftfahrtbundesamt hat offenbar eine weitere Schummel-Software beim | |
| Stuttgarter Autobauer entdeckt. 60.000 Fahrzeuge sollen betroffen sein. | |
| Deutsches Autokartell: Schon wieder Diesel-Schummel | |
| BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter | |
| zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal. | |
| Autoexperte zu Daimler und BMW: „Wir sehen einen Kampf der Welten“ | |
| Die Transformation der Autobranche zwingt die Hersteller zur Kooperation. | |
| Das sagt Stefan Bratzel von der FH der Wirtschaft Bergisch-Gladbach. | |
| Diesel- versus E-Lkw: Daimler für Diesel-Dresche | |
| Der Chef der weltgrößten LKW-Sparte fordert, dass das Fahren von Lastwagen | |
| mit Verbrennungsmotor teurer und das mit Elektroantrieb billiger wird. | |
| BMW und Daimler basteln Roboter-Auto: Sie wollen gemeinsam schrauben | |
| Die Entwicklung selbstfahrender Autos verschlingt Milliarden. Zwei harte | |
| Konkurrenten machen nun gemeinsame Sache. | |
| Carsharing von BMW und Daimler: Zusammen gegen Uber und Didi | |
| Die Autobauer legen ihre Angebote Car2Go und DriveNow zusammen, um die | |
| Konkurrenz auszustechen. Für die Kunden ändert sich viel. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Die die Spielregeln machen | |
| Früher fehlte es am Band oft an Nachschub. Da konnte man mal durchatmen. | |
| Aber mit Durchatmen wird halt kein Geld gemacht. | |
| Musterklagen gegen VW und Daimler: Bankkunden verklagen Autofirmen | |
| Gegen VW läuft bereits eine Musterklage wegen des Dieselskandals. Nun gibt | |
| es eine zweite Klage auch gegen Daimler wegen fehlerhafter Kreditverträge. | |
| Umgang mit Autoindustrie bemängelt: EU-Gerichtshof verurteilt Deutschland | |
| Deutschland ist wegen seines laxen Umgangs mit der Automobilindustrie vom | |
| Europäischen Gerichtshof verurteilt worden. Eine Strafe gibt es aber nicht. | |
| EU-Kommission und deutsche Autobauer: Kartellermittlungen verschärft | |
| BMW, Daimler und VW stehen nach der Abgasaffäre und dem Streit um | |
| Diesel-Emissionen unter Kartellverdacht. Die EU-Kommission weitet ihre | |
| Prüfung nun aus. | |
| Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug: „Nur die Gerichte funktionieren noch“ | |
| Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles | |
| erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige | |
| dagegen Mut. | |
| Kommentar Daimler-Rückruf: Ende der Realitätsverweigerung | |
| Endlich räumt auch die Regierung ein, dass Daimler illegal gehandelt hat. | |
| Doch echte Konsequenzen ziehen? Das geht ihr immer noch zu weit. | |
| Daimler und der Abgasskandal: Eine Million Diesel unter Verdacht | |
| Das Kraftfahrtbundesamt prüft laut Medienberichten unerlaubte | |
| Abschaltfunktionen bei neueren Diesel-Autos von Daimler. Der Konzern | |
| widerspricht. | |
| Betrug bei Diesel-Fahrzeugen: Daimler-Chef hängt am Haken | |
| Wegen mutmaßlich illegaler Software in Fahrzeugen muss Dieter Zetsche | |
| nochmal beim Verkehrsminister antreten. Haben die Behörden dazugelernt? | |
| Massenrückruf bei Autobauer: Erst VW, jetzt Daimler | |
| Dem Autohersteller droht offenbar ein Massenrückruf von Fahrzeugen. | |
| Firmenchef Dieter Zetsche muss bei Verkehrsminister Scheuer vorsprechen. | |
| Vergleich mit Maut-Betreibern: Scheuer jubelt über Niederlage | |
| Der Verkehrsminister schließt mit Daimler und Telekom einen Vergleich über | |
| 3,2 Milliarden Euro. Gefordert hatte der Bund allerdings das Dreifache | |
| Daimler in der Kritik: Rüstung ist kein Thema | |
| Kritische AktionärInnen werfen Daimler die Beteiligung an | |
| Menschenrechtsverletzungen vor. Die Konzernspitze interessiert vor allem | |
| die Bilanz. | |
| Die Wahrheit: Psychopathen inklusiv | |
| Dank wohlwollend kreativer Betreuung bekommen auch schwierige Kollegen bei | |
| Großunternehmen wie Daimler eine Chance. | |
| Kandidaturen zur Betriebsratswahl: Neue Rechte drängt in die Betriebe | |
| Rechte Kandidaten treten zu den Betriebsratswahlen an, die nun starten. Sie | |
| folgen einer Strategie und setzen auf das rechte Potenzial unter Arbeitern. | |
| Kommentar Abgastest an Menschen: Die Straße ist dreckiger als das Labor | |
| Deutsche Firmen haben Tiere und Menschen benutzt, um Autos sauberzulügen. | |
| Doch der größere Versuch an Menschen findet auf der Straße statt. | |
| VW, Daimler und BMW: Abgastests auch mit Menschen | |
| Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen | |
| ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich | |
| werden. | |
| Kommentar zu BVG und Daimler: Guck erstmal, wer da fährt | |
| BVG und Mercedes-Benz wollen eine Art Sammeltaxi einführen, als Konkurrenz | |
| für Carsharer und Taxen. Ein schönes Experiment, aber mit offenen Ausgang. | |
| Kartellvorwurf gegen Autobauer: EU-Razzia bei BMW | |
| Die Aufregung um die Kartellvorwürfe gegen deutsche Autobauer hat sich | |
| weitgehend gelegt, da wagt sich Daimler aus der Deckung. Und BMW bekommt | |
| Besuch. | |
| Kartellverdacht gegen deutsche Autobauer: Klagen in den USA und Kanada | |
| Verbraucher in Nordamerika sehen sich wegen „aufgeblähter“ Preise | |
| geschädigt. Daimler weist die Vorwürfe in einer ersten Reaktion weit von | |
| sich. | |
| Kommentar Zukunft der Autoindustrie: Das Kartell wird uns erpressen | |
| Egal wie wütend wir auf die Autobauer sind, ihnen drohen keine schlimmen | |
| Strafen. Denn brechen sie zusammen, ist unser Wohlstand in Gefahr. | |
| Absprachen der deutschen Autoindustrie: Kultur des Wegschauens | |
| Das Bundeskartellamt hätte Hinweise auf Absprachen in der Autoindustrie | |
| haben müssen. Dass die Politik nichts wusste, ist unplausibel. | |
| Verdächtige Unternehmen: Türkei zieht Terrorliste zurück | |
| Ankara hat Unternehmen wie BASF und Daimler mit Terrorismus in Verbindung | |
| gebracht. Nun heißt es, es habe sich um ein „Kommunikationsproblem“ | |
| gehandelt. | |
| Mögliche Absprachen der Autokonzerne: Ermittler prüfen Kartellvorwürfe | |
| Selbstanzeige bei Daimler, Krisensitzung bei VW, Druck auf Dobrindt: Die | |
| Folgen der mutmaßlichen Absprachen der Autokonzerne sind noch längst nicht | |
| abzusehen. | |
| Kommentar Abgasskandal und Politik: Technoclubs statt Daimler | |
| Die deutschen Autobauer lügen und lügen und lügen. Da hilft kein sanfter | |
| Druck à la Kretschmann mehr, wie zuletzt der Kartellverdacht zeigt. | |
| Kartellverdacht gegen VW, Daimler, BMW: Ein Abgasfilter für alle | |
| Laut einem Bericht sollen sich mehrere Konzerne heimlich abgesprochen | |
| haben. Der Abgasskandal könnte damit eine neue Facette bekommen. |