| # taz.de -- Betrug bei Diesel-Fahrzeugen: Daimler-Chef hängt am Haken | |
| > Wegen mutmaßlich illegaler Software in Fahrzeugen muss Dieter Zetsche | |
| > nochmal beim Verkehrsminister antreten. Haben die Behörden dazugelernt? | |
| Bild: Noch lacht er: Zetsche auf dem Weg zum Treffen mit dem Bundesverkehrsmini… | |
| Nun steckt auch der Autokonzern Daimler im Skandal um den | |
| Diesel-Abgas-Betrug. An diesem Montag musste Daimler-Vorstand Dieter | |
| Zetsche bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Rede und Antwort | |
| stehen. Das nächste Treffen soll in zwei Wochen stattfinden. Die Frage: Wie | |
| viele Mercedes fahren mit „unzulässigen Abschalteinrichtungen“ herum – s… | |
| es 5.000 oder 1 Million? | |
| Man werde jetzt „die genaue Zahl der betroffenen Modelle“ ermitteln, sagte | |
| Scheuer nach dem Termin. Zetsche bezeichnete das Treffen als „gutes | |
| Gespräch“. | |
| Es ist fraglich, ob das stimmt. Bisher stellte sich Daimler auf den | |
| Standpunkt, keine illegale Motorsteuerung zu verwenden, die wie bei VW, | |
| Audi und Porsche dafür sorgt, dass die Fahrzeuge die | |
| Stickoxid-(NOx)-Grenzwerte auf dem Prüfstand einhalten, auf der Straße aber | |
| nicht. Nun jedoch ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt, das Scheuer untersteht, | |
| einen Rückruf für knapp 5.000 Mercedes Vito 1.6 Liter Diesel Euro 6 an. | |
| Begründung: Eine „unzulässige Abschalteinrichtung“ stecke im Motor, „di… | |
| Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen“ führen könne. Mercedes | |
| soll das Software-Programm ändern. | |
| Daimler bestreitet das. Die Funktionen seien Teil eines Systems, „das eine | |
| robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die | |
| Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll“. Gegen den Bescheid des | |
| Bundesamtes werde man „Widerspruch einlegen“ und, falls erforderlich, „die | |
| strittige Rechtsauslegung vor Gericht klären lassen“. | |
| ## „Das Kraftfahrt-Bundesamt hat dazugelernt“ | |
| „Der Rückruf für den Vito betrifft nur eine kleine Teilmenge“, kommentier… | |
| Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. „Möglicherweise | |
| sind bis zu einer Million Mercedes-Fahrzeuge betroffen. Vielleicht | |
| geschieht ein Wunder und das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet auch dafür | |
| Rückrufe an.“ Resch spielte darauf an, dass Fahrzeuge der C- und G-Klasse | |
| von Mercedes durch ähnliche Motoren angetrieben werden wie die betroffenen | |
| Vito. Die Umwelthilfe behauptet, mit eigenen Abgas-Messungen bei | |
| zahlreichen Automodellen nachgewiesen zu haben, dass diese die geltenden | |
| Grenzwerte im Normalbetrieb weit überschreiten. | |
| Axel Friedrich, der die Messungen der Umwelthilfe vornahm, erkennt im | |
| Vito-Rückruf eine neue Politik der Behörde: „Das Kraftfahrt-Bundesamt hat | |
| dazugelernt. Eine Rückruf-Anordnung wie jetzt beim Vito wäre vor zwei | |
| Jahren nicht erfolgt.“ Zwar hat das Amt den Volkswagen-Konzern bereits | |
| mehrfach verpflichtet, Fahrzeuge zurückzuholen. VW hatte allerdings selbst | |
| eingeräumt, Betrugssoftware zu verwenden. Gegen Daimler geht das | |
| Kraftfahrt-Bundesamt nun ohne Schuldeingeständnis vor. | |
| Auto-Professor Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen betrachtet | |
| die Mercedes-Geschichte dagegen nur als „Theaterdonner“. Meinte es die | |
| Bundesregierung ernst, müsse sie die Autohersteller zu | |
| Hardware-Nachrüstungen der Motoren verpflichten. Die Änderung der Software | |
| für die Steuerung der Antriebe reiche nicht aus. | |
| 29 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Dieter Zetsche | |
| Dieselskandal | |
| Daimler | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselfahrverbot | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Audi-Chef in Haft: Wenigstens die Justiz macht Ernst | |
| Die Verhaftung von Rupert Stadler befriedigt das Bedürfnis nach | |
| Gerechtigkeit. Doch Dieselautos vergiften weiter die Luft in den Städten. | |
| Professoren mit Konzernverbindungen: Gutachter stützen die Autoindustrie | |
| Das Bundesverkehrsministerium hat im Abgasskandal industrienahe Gutachter | |
| beauftragt. Sie meinen Hardwarenachrüstungen seien teuer. | |
| Daimler und der Abgasskandal: Eine Million Diesel unter Verdacht | |
| Das Kraftfahrtbundesamt prüft laut Medienberichten unerlaubte | |
| Abschaltfunktionen bei neueren Diesel-Autos von Daimler. Der Konzern | |
| widerspricht. | |
| Sperrzone für Dieselautos: Hamburg verhängt erste Fahrverbote | |
| Ab dem 31. Mai sperrt der Stadtstaat zwei Hauptverkehrsstraßen für ältere | |
| Dieselfahrzeuge. Dem BUND reicht das noch nicht. | |
| Neuer Abgasskandal: Audi in Erklärungsnot | |
| Wen interessiert das neue Elektroauto, wenn es einen neuen Abgasskandal | |
| gibt? Bei der Hauptversammlung sah sich Audi mit harten Vorwürfen | |
| konfrontiert. | |
| Die USA und der VW-Abgasskandal: Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt | |
| In den USA ist nun auch Ex-Konzernchef Winterkorn wegen des | |
| VW-Abgasskandals angeklagt worden. Ihm droht eine lange Haftstrafe. | |
| Erneut Razzien wegen Diesel-Affäre: Polizeieinsatz bei Porsche | |
| Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen wurden | |
| beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager. |