| # taz.de -- Kolumne Wirtschaftsweisen: Die die Spielregeln machen | |
| > Früher fehlte es am Band oft an Nachschub. Da konnte man mal durchatmen. | |
| > Aber mit Durchatmen wird halt kein Geld gemacht. | |
| Bild: Es wird Licht. Was aber dunkle Umtriebe nicht verscheuchen kann | |
| Neulich kamen wir im Zusammenhang mit dem „Dual Use“-Produkt Leuchtdioden �… | |
| die eben für verdunkelnd-militärische und auch erhellend-zivile Zwecke gut | |
| sind – auf einer Veranstaltung auf Osram und Philips zu sprechen. Die | |
| konzentrieren sich ausschließlich auf diese Produktion von LEDs und haben | |
| alle anderen Leuchtkörper-Produktionen an die Chinesen verkauft. | |
| Unter den Zuhörern befand sich ein Charlottenburger Künstler, der sich zu | |
| Wort meldete: Er habe auch mal bei Osram am Fließband gestanden, neben zwei | |
| Frauen, die früher bei Narva in der DDR gearbeitet hätten und laufend | |
| stöhnten: „Nie hört hier der Nachschub auf!“ Auf Nachfrage erklärten sie | |
| ihm: Bei Narva passierte das so oft, dass sie sogar einmal dafür kämpfen | |
| mussten, dass ihnen bei fehlendem Nachschub nichts vom Lohn abgezogen wird. | |
| Darüber hätte damals sogar die Gewerkschaftspresse im Westen berichtet. Auf | |
| jeden Fall sei es bei Narva am Band sehr viel gemütlicher zugegangen als | |
| bei Osram. | |
| Ein anderer Zuhörer wollte daraufhin vom Künstler wissen, wie lange er denn | |
| bei Osram gearbeitet habe: „Einen halben Tag lang“, sagte der und fügte | |
| hinzu: „Der Meister an der Verpackungsstrecke hat mich schier verrückt | |
| gemacht, der stand ständig hinter mir, ein richtiges Arschloch. Aber | |
| seitdem weiß ich, was es heißt, dass alles, was wir kaufen, verpackt ist: | |
| jedes Schnitzel, jede Tomate, jeder Schnürsenkel, jede Socke. Das meiste | |
| wird sogar eingeschweißt. Wenn ich nach dem Einkauf das Zeug zu Hause | |
| auspacke und das ganze Verpackungsmaterial in eine Plastiktüte stopfe, die, | |
| wenn sie voll ist, in eine ‚Wertstofftonne‘ kommt, dann denke ich jedes Mal | |
| an meine schreckliche halbe Schicht bei Osram, aber auch daran, dass bei | |
| vielem, was man so kauft, die Verpackung wertvoller ist als das Produkt.“ | |
| Damals sei es im übrigen noch nicht um Leuchtdioden bei Osram in Spandau | |
| gegangen, wenn man aber heute dort anrufe, würde schon die Frau in der | |
| Telefonzentrale voller Ironie mitteilen: „Wir sind jetzt auch ein | |
| Hightech-Betrieb!“ | |
| ## Hightech-Zeug bei Daimler | |
| Die Daimler AG hat diesen Quantensprung ebenfalls mit ihrem ehemaligen | |
| Debis-Haus am Potsdamer Platz versucht. Bei ihrem Hightech-Zeug handelte es | |
| sich um die Entwicklung eines individuellen Verkehrsleitsystems. | |
| Erst einmal wurden jedoch die Umgangsformen der Beschäftigten hightechmäßig | |
| durchdesigned. Einem angehenden Ingenieur aus Indien wurde bei seiner | |
| Anstellung zum Beispiel gesagt: Seine Freundin solle er sich abschminken | |
| und stattdessen ein besseres Handy zulegen, um auf allen Kanälen erreichbar | |
| zu sein. | |
| Nach vier Monaten hörte er frustriert dort wieder auf, weil er sich zu sehr | |
| ausgebeutet fühlte, hatte aber noch für einen Monat Gehalt zu bekommen. | |
| Dass er eine Rechnung schreiben solle, sagte ihm sein Chef, der Direktor | |
| für Mobility Services. Das tat er: 1.400 Euro für 80 Stunden. Dann erschien | |
| in einer Berliner Zeitung ein Artikel über Debis, in dem er zitiert wurde. | |
| Wenig später kam das Geld – 700 Euro. Der junge Inder beschwerte sich bei | |
| dem Chef. Der schrie ihn an: „Mehr Geld kriegen Sie nicht! Ich bestimme | |
| hier die Spielregeln!“ | |
| ## Ausgegliedert, schlecht bezahlt | |
| Zu diesen neuen Spielregeln in Berlin gehört auch das Outsourcen. So wurde | |
| bei sechs Fünfsternehotels der Service von einer ehemaligen | |
| Hotelmitarbeiterin übernommen. Die kürzte bei der so ausgegliederten | |
| Dienstleistung den Lohn der Zimmermädchen von 3,58 Euro pro Zimmer auf 2,90 | |
| Euro. Die Mitarbeiterinnen, mehrheitlich mongolische Studentinnen, kamen | |
| damit auf einen Stundenlohn von 5,80 Euro. | |
| Sie schrieben einen Protestbrief, in dem sie eine Belegschaftsversammlung | |
| forderten. Fünf von ihnen schmiss die Geschäftsführerin daraufhin als | |
| Rädelsführerinnen raus, die Übrigen gaben klein bei und fügten sich. | |
| 17 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen | |
| Daimler | |
| Outsourcing | |
| Outsourcing | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen | |
| Konversion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampagne gegen Outsourcing: Von wegen gute Arbeit | |
| Der Senat muss mehr gegen Outsourcing und Befristung tun. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Kolumne „Wirtschaftsweisen“: Autonomer Widerstandsforscher | |
| Ein richtiger Revolutionär stirbt nicht an Krebs: Hans-Dieter Heilmann ist | |
| tot. Ein Nachruf auf das Ehrenmitglied der Donaldisten. | |
| Konversions-Experte Elsner im Interview: „Heimliche Friedenspolitik“ | |
| Bremens erster Konversionsbeauftragter Wolfram Elsner über | |
| Demilitarisierung nach Wirtschaftslogik, kollektive Gehirnwäsche und | |
| Pfandrückgabeautomaten. |