# taz.de -- Junge Autoliebhaber auf der IAA: Menschen, die auf Autos starren | |
> Was verbinden junge Erwachsene mit Autos? Ein Rundgang über die IAA in | |
> München. | |
Bild: Ein Reporter vor dem Stand des chinesischen Herstellers BYD in der Münch… | |
Am Odeonsplatz in München hört man es brummen. Es ist ein Peugeot 9x8 mit | |
Hybridmotor und Allradantrieb, ein Le Mans Hypercar, also ein besonders | |
leistungsfähiger Sportwagen mit herausragenden Fahrleistungen für | |
Rennstrecken, dafür weder komfortabel noch alltagstauglich. Vor einem Jahr | |
enthüllt und seitdem auf den Rennstrecken der Welt unterwegs. Beim Brüllen | |
rennen alle Kleinen mit großen, leuchtenden Augen auf das Rennauto zu. | |
Schauerlicher Motorsound begeistert die kleinsten Gäste der | |
[1][Mobilitätsmesse IAA]. | |
Doch der Sound kommt nicht aus dem Triebwerk, sondern aus einem | |
Lautsprecher. Der ausgestellte Peugeot 9x8 besteht aus Lego und steht am | |
Lego-Technics-Stand. Es ist der einzige gefährliche Motorsound, der hier zu | |
hören ist. Klanglich dominiert eher das Klingeln von Radfahrer:innen, die | |
an der überschaubaren Menschenmasse vorbeiwollen. | |
Es ist Mittwoch, der zweite Tag der diesjährigen IAA. Nicht nur auf dem | |
Messegelände, auch in der Innenstadt sind Stände aufgebaut. Am | |
Max-Joseph-Platz stehen junge Familien im Erlebnisbereich von BMW, wo | |
Angestellte mit knalligen Hüten Spielzeugautos verschenken. Am VW-Stand | |
gibt es Holz, viel Holz. Vor tapezierten Weizenfeldern und einem VW-Bus mit | |
Surfbrettern kann man Polaroidfotos machen. Im Hintergrund läuft Ladybug, | |
ein Superhelden-Franchise für Kinder. Im Kinofilm fährt die Heldin bereits | |
den vollelektrischen Käfer, auf den Markt kommt das Auto jedoch frühestens | |
2026. | |
In der Zwischenzeit bleiben andere, interessiert blickende Väter mit ihren | |
Söhnen am Stand vor den Autos des chinesischen Autokonzerns BYD stehen. | |
Hier sind dicke SUVs mit Hybrid- oder komplett elektrischem Antrieb | |
ausgestellt. Vor dem Stand verteilen junge blonde Frauen, die untereinander | |
Russisch sprechen, hochwertige Wasserflaschen. | |
## Was interessiert die jungen Leute? | |
Überall findet sich viel Holz, neben nachhaltigen Mobilitätsträumen und | |
stillen, versteckten Verbrennermotoren. So erreiche man die jungen Leute | |
nicht, kommentierte Ulf Porschardt, Welt-Chefredakteur und Autoliebhaber, | |
vergangene Woche die IAA. „Die Faszination wilder Verbrennerautos ist | |
ungebrochen, gerade unter jungen Leuten. Doch die zuständige Industrie im | |
Auto-Mutterland wagt es nicht mehr, diese Leidenschaft zu feiern.“ | |
Stimmt das? Wird den jungen Leuten eine Zukunft von knarrenden Motoren | |
genommen? Gibt es einen Zusammenschluss zwischen Jugendlichen, die sich für | |
Autos interessieren, und Baby-Boomern? | |
Jungs mit gegelten Haaren laufen mit ihren gestylten Freundinnen vorbei an | |
den Ständen von Renault, Opel und E-Bikes, direkt in die Apothekenhöfe an | |
der Residenz, dem einstigen Sitz der Monarchen von Bayern. Dort im Hof | |
werden neue Modelle von Mercedes vorgestellt, auch Luxusmodelle wie Maybach | |
und AMG. Junge Angestellte in weißen Oversize-T-Shirts und Sportschuhen | |
versuchen hier, mit dem Slogan „Embrace Tradition“ die | |
Verbrenner-faszinierten Teenager anzusprechen. Viel werden die Hypercars | |
betätschelt. | |
## Moderne Designs sagen nicht zu | |
Neben einem Mercedes AMG One mit Flügeltüren stehen Sophie und Josua, beide | |
26 Jahre alt. Josua schaut das Fahrzeug, das laut eigenen Angaben trotz | |
Hybridmotor einen Verbrauch von 9,9 Litern pro 100 Kilometer hat, liebevoll | |
an. Er arbeitet in der Autobranche, als Mechatroniker und Karosseriebauer | |
bei CAT in Emmering, während Sophie Public Health studiert. | |
Ursprünglich stammen beide aus Oberbayern, zogen aber mit 22 Jahren nach | |
München. Schon mit 17 Jahren hatten sie ihren Führerschein und viele Jahre | |
lang ein Auto – einen Toyota, den sie letzten Winter verkauften. „Es hat | |
sich einfach nicht mehr gelohnt in der Stadt“, erklärt Josua, „Es war zu | |
teuer und unnötig.“ Für Sophie war der Klimaaspekt wichtig: „Ich war | |
erleichtert, als der verkauft war.“ | |
Josua gibt zu, dass er über den ökologischen Aspekt nie nachgedacht hat. Er | |
kann trotzdem nicht genau sagen, warum sich seine Beziehung zu Autos so | |
drastisch verändert hat, obwohl er selbst mit Autos arbeitet. Das moderne | |
Design vieler Autos, vor allem die auffälligen Modelle mit den protzigen | |
Mündern wie bei BMW, sagt ihm nicht mehr zu. Viele Fahrzeuge wirken auf | |
ihn, als seien sie aus einer alten Science-Fiction-Vision entsprungen – | |
hässlich und wenig retro. | |
## Klimaschutz oder einfach nur Pragmatismus? | |
Josua und Sophie sind jetzt Fans des Deutschlandtickets. Sie fahren mit dem | |
Regio zu ihren Eltern – und lassen sich dann am Bahnhof abholen. [2][Die | |
Proteste gegen die IAA] verstehen sie, auch wenn sie bisher wenig davon | |
mitbekommen haben. Sie finden es etwas widersprüchlich, hier zu sein, aber | |
sehen es mehr als ein Münchner Straßenfest. | |
Hört man sich unter den Besucher:innen um, äußern sich viele junge | |
Gäste der IAA ähnlich. Sie feiern Autos, und viele, die hier in Gruppen | |
zusammen unterwegs sind, arbeiten auch selbst in der Automobil- oder | |
Motorradbranche, bei BMW, Audi und Zulieferern. Und viele denken trotzdem | |
darüber nach, ihr Auto zu verkaufen, oder haben es bereits getan. Manche | |
meinen, dass der Klimaschutz allerhöchstens unterbewusst die Entscheidung | |
beeinflusst habe, häufiger ist es Pragmatismus. | |
Viele Aussagen decken sich weniger mit Ulf Poschardt, sondern eher mit | |
Luisa Neubauer. Die äußert sich zur IAA im Interview [3][mit dem | |
rbb-Inforadio] besorgt über die Bemühungen, die Abhängigkeit der Menschen | |
vom Auto aufrechtzuerhalten. | |
„Es gibt viele Regionen in Deutschland, in denen die Nutzung des eigenen | |
Autos immer wieder subventioniert wird“, betont sie. „Wenn alle Bürgerinnen | |
und Bürger in diesem Land eine wirklich gute und bezahlbare Alternative zum | |
eigenen Auto hätten, sähe die Welt sicherlich anders aus.“ Neubauer stellt | |
aber auch klar, dass ihre Kritik an der IAA nicht die Freiheit der | |
individuellen Mobilität infrage stelle. Sie selbst erinnere sich daran, wie | |
wichtig es für sie gewesen sei, gleich nach ihrem 18. Geburtstag ihren | |
Führerschein zu machen. | |
## Es geht um Ästhetik und Nostalgie | |
Doch es gibt auf der IAA auch die Petrolheads, für die das Auto nicht bloß | |
ein Transportmittel ist. Junge Erwachsene, die jede Automarke und jedes | |
Modell mit Leistungen aufzählen können wie andere Fußballspieler. | |
Felix und Philipp, Münchner, 21 und 22 Jahre alt, teilen diese | |
Leidenschaft. Gerade schauen sie sich den elektrischen Bulli von VW an, | |
etwas gelangweilt sehen sie dabei aus. Ältere Autos begeistern sie eher. | |
„Ich finde es schon schade. Brennermotoren haben einen guten Sound, aber, | |
klar, umwelttechnisch ist es schon ein Unterschied“, sagt Philipp. | |
Philipp, Surferfrisur, fährt das alte Auto von Papa. Er ist mit einem Ford | |
Focus mit Diesel unterwegs und besucht die Berufsschule. Felix hat eine | |
Ausbildung als Einzelhandelskaufmann und fährt stolz seinen Audi S3 mit | |
Benzinmotor und schraubt auch selbst dran. Für sie ist es nicht nur eine | |
Leidenschaft, sondern eine Kunstform. Beide gehen oft am Wochenende zu | |
Petrolhead-Veranstaltungen und schwärmen dort mit anderen von V8-Motoren | |
und ihrem beeindruckenden Sound. | |
Bei den Petrolhead-Veranstaltungen stehen klassische Fahrzeuge im | |
Mittelpunkt, meistens Oldtimer (30 Jahre und älter) oder auch Youngtimer | |
(ab 20 Jahre). Es sind vor allem Unter-30-Jährige, die sich einen | |
Youngtimer zulegen oder von den Eltern bekommen und daran herumschrauben. | |
Ästhetik und Nostalgie spielen eine große Rolle. | |
## Die größten Events sind in Stuttgart | |
Die größten Events dieser Art finden in Stuttgart und Hamburg statt, es | |
gibt aber auch das Craftwerk Berlin oder „Wheels and Weißwürscht“. Die | |
Namen der Veranstaltungen klingen mehr nach Cafés in der Innenstadt, nicht | |
nach rostiger Tuner-Szene im Hinterland. Und so ist auch das Publikum: | |
akademische oder sonst gut bezahlte junge Erwachsene, die sich wöchentlich | |
Autoausstellungen anschauen und davon Bilder auf Instagram posten. | |
Ähnlich wie Philipp, der sich selbst eher der „linken Ecke“ zuordnen würd… | |
sind viele junge Petrolheads offen gegenüber einer Mobilitätswende. Wenn | |
sie sich mit anderen Autofans am Wochenende treffen, seien es eher die | |
älteren Autofans, die da verbohrter seien, sagt Philipp. | |
Philipp und Felix sind zwar gern auf der IAA, aber die neuen Autos haben | |
für die Petrolheads ihren Reiz verloren, da es weniger mechanische | |
Innovation gibt. Und, was die FDP freuen dürfte: Sie glauben, dass sich | |
Wasserstoff als Antrieb durchsetzen werde, genau begründen können sie das | |
nicht. | |
Und was, wenn es irgendwann nur noch ein paar alte Autos in der Stadt gibt, | |
die man wie Denkmäler bestaunen könne? Dann wäre das für Philipp und Felix | |
auch okay. | |
9 Sep 2023 | |
## LINKS | |
[1] /IAA-Automesse-in-Muenchen/!5955112 | |
[2] /Proteste-gegen-Automesse/!5955741 | |
[3] https://www.ardaudiothek.de/episode/politik/iaa-neubauer-kritisiert-verloge… | |
## AUTOREN | |
Jean Dumler | |
## TAGS | |
Automobilbranche | |
IAA | |
Ulf Poschardt | |
Jugendliche | |
Szene | |
BMW | |
Mercedes | |
Volkswagen | |
wochentaz | |
Mobilitätswende | |
Öffentlicher Nahverkehr | |
GNS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimaproteste | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
IAA | |
Schwerpunkt Klimaproteste | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Protest gegen Automobilausstellung IAA: Spektakel für die Mobilitätswende | |
Beim Protest gegen die IAA greift die Polizei teilweise hart durch. Aber | |
die Aktionen der Aktivist*innen bekommen Aufmerksamkeit. | |
Proteste gegen IAA in München: Klima-Aktivist*innen eingekesselt | |
MItglieder des Bündnisses „Smash IAA“ geraten am Rande der IAA in München | |
an knüppelnde Polizist*innen. | |
Proteste gegen Automesse IAA: AktivistInnen blockieren BMW-Werk | |
Klimaativist*innen wollten mit der Blockade des BMW-Werks Dingolfing | |
die Produktion stören. Die IAA wird erneut von heftigen Protesten | |
begleitet. | |
Internationale Automobilausstellung: „Schaufahren gegen den Klimaschutz“ | |
Umweltorganisationen kritisieren die Automesse IAA. Aktivist:innen der | |
Gruppe „Attac“ starten in der Nacht zu Donnerstag eine Protestaktion. | |
IAA Automesse in München: Luxusschlitten und Spritschleudern | |
In München eröffnet am Dienstag die IAA Mobility 2023. Klimaprotestgruppen | |
wollen die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen stören. |