| # taz.de -- Protest gegen Automobilausstellung IAA: Spektakel für die Mobilit�… | |
| > Beim Protest gegen die IAA greift die Polizei teilweise hart durch. Aber | |
| > die Aktionen der Aktivist*innen bekommen Aufmerksamkeit. | |
| Bild: Protestaktion gegen die Automesse IAA am 9. September in München | |
| München taz | Ob Till N.s rechtes Ohr jemals wieder richtig anwachsen wird, | |
| hätten die Ärzte ihm nicht sagen können, erzählt der Aktivist der taz. 45 | |
| Minuten lang hätten sie ihn genäht, berichtet er. Die Ärzte seien über | |
| seine Verletzung schockiert gewesen und hätten ihm geraten, Anzeige gegen | |
| die Polizei zu erstatten. | |
| Am [1][Samstagmorgen waren rund 300 Klimaaktivist*innen des | |
| Bündnisses Smash IAA unter einer großen Autobrücke im Münchener Stadtteil | |
| Neuhausen hindurchgerannt]. Ihr Ziel: die Münchener Niederlassung von | |
| Mercedes-Benz. Doch mehrere Polizeiautos kamen gleichzeitig mit ihnen an. | |
| Die Polizist*innen schlugen mit Knüppeln auf die Aktivist*innen | |
| ein: „Ich habe einen Schlag an der rechten Seite meines Kopfes gespürt“, | |
| sagt N. Auch seine Brille sei weggeschlagen worden. Er sei dann unter der | |
| Brücke herumgeirrt und habe die Brille gesucht. Passant*innen riefen | |
| schließlich einen Rettungswagen. Eine Anzeige gegen die Polizei hat N. | |
| bislang nicht gestellt. „Was soll das bringen, außer dass ich eine | |
| Gegenanzeige kassiere?“, fragt er. | |
| ## Drei Polizist:innen je Aktivist:in | |
| Die Pressestelle der Münchener Polizei gab noch am Samstag bekannt, dass | |
| sie Ermittlungen gegen die Demonstrant*innen wegen Landfriedensbruchs | |
| und tätlichen Angriffs eingeleitet habe. Der Misserfolg dieser und das | |
| Nichtstattfinden weiterer Aktionen in der Münchener Innenstadt ergeben im | |
| Rückblick auf das Wochenende das Bild einer schwierigen Protestsituation: | |
| Das Verhältnis von Polizist*innen zu Aktivist*innen lag bei drei zu | |
| eins. 4.500 Beamt*innen waren im Einsatz, rund 1.500 | |
| Klimaschützer*innen waren zum Protest vor Ort. | |
| [2][Am Freitag waren geplante Aktionen im Innenstadtbereich ausgefallen]: | |
| Auf den Außenflächen der Automesse, die sich über die zentralen Plätze der | |
| Stadt verteilt, zeigte die Polizei massive Präsenz. Jeder, der durch legere | |
| Kleidung, einen größeren Rucksack oder eine Schirmmütze aus dem Münchener | |
| Innenstadtpublikum hervorstach, wurde kontrolliert. Auch Journalist*innen, | |
| darunter die Autor*innen dieses Textes, wurden mehrfach von der Polizei | |
| überprüft und von zivilen Security-Mitarbeiter*innen und | |
| Zivilpolizist*innen verfolgt. | |
| Die Organisator*innen der Proteste werten das Wochenende dennoch als | |
| Erfolg. Seit Beginn der Proteste gegen die IAA im Jahr 2019, damals noch in | |
| Frankfurt am Main, sei das Protestspektrum stetig gewachsen, sagt Anna | |
| Raabe, Sprecherin des Bündnisses „Sand im Getriebe“. | |
| ## BMW-Werkstor blockiert | |
| Auf die hohe Polizeipräsenz habe man zumindest versucht, mit einer | |
| veränderten Taktik zu reagieren. Am Freitag hatten rund 150 | |
| Klimaschützer*innen über mehrere Stunden ein Tor eines BMW-Werks in | |
| Dingolfing blockiert – allerdings rund 100 Kilometer von München entfernt. | |
| Am Samstag gelangen dann auch noch mehrere Aktionen im Stadtgebiet selbst. | |
| Etwa 150 Aktivist*innen des Aktionsbündnisses „No Future for IAA“ | |
| besetzten symbolisch ein seit 2021 leer stehendes ehemaliges Sozialkaufhaus | |
| im Stadtteil Sendling. | |
| Mit der Aktion wolle man die Stadt auffordern, das Gebäude zurückzukaufen | |
| und den Ausverkauf der Stadt zu stoppen, sagte die Sprecherin der Gruppe, | |
| Lou Schmitz. Die Besetzung sei als Kontrapunkt zu den „Open Spaces“ | |
| genannten riesigen Werbeflächen gedacht, mit denen die Stadt der | |
| Autoindustrie große Teile der Münchener Innenstadtbereiche überlässt. Nach | |
| mehreren Stunden räumte die Polizei die Szenerie und ermittelt nun wegen | |
| Hausfriedensbruchs und Verstößen gegen das bayerische Versammlungsgesetz. | |
| ## Bildstarke Inszenierung | |
| Auch wenn die Besucher*innen der Ausstellungsflächen in der Innenstadt | |
| wenig von den Protesten mitbekommen haben dürften, war es doch die Vielzahl | |
| dezentraler Aktionen, die der Klimabewegung Auftrieb und Motivation | |
| verschaffen dürfte. Die bildstarke Inszenierung der Proteste ist ihnen | |
| jedenfalls medial durchaus gelungen: Am Samstagnachmittag etwa stiegen zwei | |
| Ulmer Kletteraktivistinnen im Innenhof der Residenz auf den pompösen | |
| Mercedes-Stand. Über dem Logo des Luxus-Autoherstellers entrollten sie, | |
| gesichert an dem blutroten Stahlgerüst des Standes, ein Banner mit der | |
| Aufschrift „Mit Vollgas in die Klimahölle“. | |
| Abgesehen von der gelungenen Inszenierung ist es wohl die einzige Aktion am | |
| gesamten Wochenende, die dem Protestmotto „Block IAA“ tatsächlich gerecht | |
| wird: Mercedes schloss sofort den Stand. Auf dem X-Account, vormals | |
| Twitter, der Automesse hieß es, der Innenhof sei überfüllt. Mit einer | |
| Drehleiter und Kletterpolizisten werden die beiden Aktivist*innen | |
| schließlich aus dem Gerüst geholt. | |
| ## Anschlag auf Autozug | |
| Auch das Protestmotto „Smash IAA“ wird in der Nacht zum Sonntag eingelöst. | |
| Allerdings nicht in München, sondern im Hunderte Kilometer entfernten | |
| Wanne-Eickel, nahe Bochum. Dort zerstörten Klimaaktivist*innen nach | |
| eigenen Angaben 200 Neuwagen auf einem Autozug. „Goodbye Carpitalism“ steht | |
| nun auf den blitzeblanken VW-Caddy-Modellen. [3][Auf X verbreitet die | |
| „Aktion Autofrei“ Bilder von den besprühten Fahrzeugen] und schreibt, man | |
| habe mit Bauschaum die Auspuffe unbrauchbar gemacht. Anlass sei die | |
| Zerstörung der Welt durch den Kapitalismus und die IAA in München. | |
| Dort zieht am Sonntag eine Abschluss-Demonstration der verschiedenen | |
| Gruppen vom Protestcamp Richtung Innenstadt. Mehr als 3.000 Menschen | |
| beteiligen sich laut Angaben der Veranstalter*innen. Es ist der einzige | |
| vorab genehmigte Protest, der sich tatsächlich auch in Sicht- und Hörweite | |
| der Automesse bewegt. Immer wieder stoppt die Polizei den Aufzug. | |
| Vereinzelt wird Pyrotechnik gezündet. Am Ende bleibt es friedlich. | |
| Die Verträge für die nächste Ausgabe der IAA im Jahr 2025 sind derweil | |
| bereits unterschrieben. München wird dann wohl wieder zum Epizentrum des | |
| Autofetischs und – ganz unfreiwillig – auch für die Proteste pro | |
| Mobilitätswende werden. | |
| 11 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-IAA-in-Muenchen/!5959054 | |
| [2] /IAA-in-Muenchen/!5956464 | |
| [3] https://twitter.com/aktion_autofrei/status/1700935311017037843 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Automobilbranche | |
| Autoverkehr | |
| Protest | |
| IAA | |
| München | |
| IG | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Automobilbranche | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über den Wert der Provokation: „Das Schlimmste ist, egal zu sein“ | |
| Provokation ist kein Selbstzweck, aber ohne sie gibt es keine erfolgreiche | |
| politische Aktion, sagt der Aktivist, Trainer und Autor Jörg Bergstedt. | |
| Bericht von Amnesty International: Deutschland schränkt Protest ein | |
| Weltweit nehme die Unterdrückung von Versammlungen zu, kritisiert Amnesty. | |
| Erstmals führt die Organisation die Bundesrepublik als Problemland auf. | |
| Verhinderte Proteste gegen die IAA: Umdenken politisch unterstützen! | |
| Die Verkehrswende wird weder mit freundlichen Appellen gelingen, noch darf | |
| sie der Klimabewegung überlassen werden. Die Politik muss Druck machen. | |
| Junge Autoliebhaber auf der IAA: Menschen, die auf Autos starren | |
| Was verbinden junge Erwachsene mit Autos? Ein Rundgang über die IAA in | |
| München. | |
| Proteste gegen IAA in München: Klima-Aktivist*innen eingekesselt | |
| MItglieder des Bündnisses „Smash IAA“ geraten am Rande der IAA in München | |
| an knüppelnde Polizist*innen. |