| # taz.de -- Debatte übers Böllerverbot in Berlin: Knallköpfe dürfen weiter … | |
| > Der Regierende Bürgermeister strebt eine bundeseinheitliche Lösung in | |
| > Sachen Böllerverbot an. Die jährliche Debatte darüber endet wie immer. | |
| Bild: Sein Geld kann man auch online verpulvern: aktuelle Werbung in Berlin | |
| Nie war Berlin einem effektiven Böllerverbot an Silvester so nah, wie in | |
| diesem vermaledeiten Coronajahr 2020. Nie wäre es so einfach und logisch | |
| gewesen, den öffentlichen Verkauf von Raketen, Batterien und Knallfröschen | |
| zu untersagen, denn dieses konkrete Verbot bräuchte es dafür: Wo keine | |
| Böller, da keine Böllerei, da kaum angeheiterte nachbarschaftliche | |
| Umarmungsorgien auf der Straße um 24 Uhr, keine Nachbildung von | |
| Straßenkämpfen und keine unnötigen Schichten in den wegen Corona bereits am | |
| Limit arbeitenden Krankenhäusern. | |
| Ein schlichtes bundesweites Verkaufsverbot hätte aufwendig abgesperrte | |
| Verbotszonen und aufreibende Kontrollen durch die Polizei unnötig gemacht. | |
| Und über die paar Knallerreste, die noch in den Schubladen herumlagen, oder | |
| die paar geschmuggelten Kracher aus östlichen Nachbarländern, über die | |
| hätte man dezent hinweggehört. | |
| Das Jahr 2020 ohne sinnlos abgetrennte Finger und schwer verletzte | |
| Zehnjährige zu beenden, ohne viel unnötigen Feinstaub in der Luft und ohne | |
| rotschimmernde Knallerreste am Boden: Das wäre angemessen gewesen nach zehn | |
| Monaten Pandemie und ein Zeichen an jene, die in dieser Zeit oft | |
| Alltagshelden genannt wurden, etwa die Pfleger in den Kliniken. | |
| Aber der auch unter Druck der Berliner Grünen forcierte Verbotsvorschlag | |
| endete in der entscheidenden Sitzung der Kanzlerin mit den | |
| MinisterpräsidentInnen am Mittwoch wie einer dieser „Heuler“ genannten | |
| Miniraketen: Erst krass laut, aber nach drei Sekunden vorbei. | |
| ## Bundesweit einheitliche Lösung? | |
| Am Ende haben Angela Merkel und die LänderchefInnen Silvesterfeuerwerk | |
| lediglich auf belebten Plätzen und Straßen untersagt. Wie die konkreten | |
| Vorgaben aussehen werden, damit soll sich laut Berlins Regierendem | |
| Bürgermeister die Ministerpräsidentenkonferenz noch mal am 2. Dezember | |
| befassen. Er strebe eine bundesweit einheitliche Lösung an, sagte Michael | |
| Müller (SPD) am Donnerstagabend nach der Senatssitzung. | |
| Angesichts der Inkonsequenz vieler Beschlüsse vom Mittwoch ist diese | |
| Haltung zum Böllern konsequent: Wer zuvor extra verschärfte | |
| Kontaktbeschränkungen über Weihnachten massiv lockert, der darf seinen | |
| BürgerInnen auch nicht die Freude am Knallen nehmen wollen. Die | |
| heidnisch-christlichen Spiele müssen bleiben, egal wie hart das Brot danach | |
| schmeckt. | |
| Natürlich hätte ein Verbot einen weiteren Verzicht auferlegt: Viele | |
| Menschen haben fast kindlichen Spaß am Böllern, am Raketen betrachten, am | |
| Zündeln, und es ist auch nichts dagegen zu sagen, sein Leben lang irgendwo | |
| ein Kind zu bleiben. Und natürlich hätte sich die Politik dem Vorwurf | |
| ausgesetzt gesehen, die Pandemie nur als Vorwand zu nutzen, um eine | |
| Maßnahme durchzusetzen. Aber wäre das so schlimm, da es sich um eine | |
| schlichtweg logische und sinnvolle Maßnahme handelt? | |
| In vielen anderen Städten der Welt ist man längst zu dieser Einsicht | |
| gekommen. Und die Menschen dort leben trotzdem noch. In anderen Ländern | |
| wird auch viel schärfer gegen Zigaretten vorgegangen, und auch dort leben | |
| die Menschen noch. Und in anderen Städten werden ganze zentrale Bereiche | |
| für den Autoverkehr gesperrt und von FußgängerInnen zurückerobert. Und | |
| diese Städte sind bisher nicht untergegangen. | |
| Ein allgemeiner Verzicht auf Böller in diesem Jahr – und erst mal nur in | |
| diesem – hätte gezeigt, was fehlt, wenn nicht geknallt wird, und was nicht | |
| fehlt. Viele wären sicher erstaunt gewesen. | |
| 28 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Böllerverbot | |
| Feinstaub | |
| Michael Müller | |
| Böller | |
| Polizei Berlin | |
| Böllerverbot | |
| Michael Müller | |
| Michael Müller | |
| Böllerverbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böller-Aus und die Folgen: Schon wieder stille Nacht | |
| Verkaufsverbot und Böllerverbotszonen sind für viele Menschen ein Segen. | |
| Dass sie der Umwelt dienen, ist eher eine urbane Legende. | |
| Böllerverbot in Berlin: Die Debatte ist gezündet | |
| Seit Jahren fordern Umweltverbände und Grüne ein Böllerverbot. Absehbar | |
| ist: Es gibt wieder zwei Verbotszonen an Silvester. | |
| Berliner Innensenator zu Böllerverbot: „Vor Kontrolle ist die Vernunft“ | |
| Zwei Böllerverbotszonen reichen nicht aus, meint Innensenator Geisel. Eine | |
| Demo der Coronaleugner würde er möglichst verbieten lassen – vor Silvester. | |
| Corona-Sondersitzung der Landesregierung: Weihnachten im kleinen Kreis | |
| Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. | |
| Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf | |
| belebten Straßen. | |
| Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Corona: Weder Böller- noch Müller-Verbot | |
| Berlins Regierungschef verteidigt neue Coronaregeln, lobt die Vorbereitung | |
| dafür in seiner Senatskanzlei und ist noch entspannt genug für Witzeleien. | |
| Böllerverbot an Silvester in Berlin: Das wäre echt der Knaller | |
| Nie standen die Chancen besser, ein ruhiges Silvester zu erleben – Corona | |
| sei Dank. Doch nicht alle freut das. Und wäre es auch kontrollierbar? |