| # taz.de -- Berliner Innensenator zu Böllerverbot: „Vor Kontrolle ist die Ve… | |
| > Zwei Böllerverbotszonen reichen nicht aus, meint Innensenator Geisel. | |
| > Eine Demo der Coronaleugner würde er möglichst verbieten lassen – vor | |
| > Silvester. | |
| Bild: Der Verkauf von Feuerwerk ist in diesem Jahr untersagt | |
| taz: Herr Geisel, mit was für einem Szenario rechnen Sie an [1][Silvester]? | |
| Feiern die Menschen auf der Straße trotz Corona? | |
| Andreas Geisel: Wenn ich die Zukunft vorhersagen könnte, wäre ich fein | |
| raus. Aber ich gehe fest davon aus, dass das kein normales Silvester wird. | |
| Womit rechnen Sie? | |
| Ich hoffe, dass die meisten Leute so vernünftig sind und zu Hause bleiben. | |
| Ansammlungen auf der Straße wird es wohl nicht so stark geben wie in den | |
| vergangenen Jahren. Auch umfassendes Feuerwerk über der ganzen Stadt ist | |
| eher unwahrscheinlich. Letzteres schon allein deshalb, weil kein Feuerwerk | |
| verkauft werden darf. Aber wir rechnen schon damit, dass es an einigen | |
| Stellen der Stadt Versuche geben wird zu böllern. Oder dass Leute versuchen | |
| werden, sich gegenseitig mit Feuerwerkskörpern zu beschießen. | |
| Laut Infektionsschutzverordnung sind Sie als Innensenator ermächtigt, zu | |
| Silvester und Neujahr Straßen und Plätze auszuweisen, [2][wo der Aufenthalt | |
| und das Böllern verboten sind]. Werden Sie davon Gebrauch machen? | |
| Ja, ich habe diese Zuständigkeit, und ich werde sie mit Augenmaß ausüben. | |
| Zwei Gedanken stehen dahinter: Ansammlungen verhindern, um das | |
| Infektionsrisiko zu minimieren. Und: Böllern und Silvesterfeuerwerk | |
| bedeuten eine zusätzliche Verletzungsgefahr, die wir mit Blick auf eine | |
| Überlastung unseres Gesundheitssystems vermeiden müssen. | |
| Was haben Sie vor? | |
| Wie im Vorjahr werden wir zwei Gebiete in Berlin als Böllerverbotszonen | |
| ausweisen: den Steinmetzkiez/Pallasstraße und den Alexanderplatz. Das | |
| geschieht auf Basis des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes, weil | |
| in den Gebieten in der Vergangenheit Angriffe auf Feuerwehrleute und | |
| Polizeikräfte erfolgt sind. Was darüber hinausgeht, werden wir in den | |
| kommenden Tagen entscheiden. | |
| Worauf könnte es hinauslaufen? | |
| Möglich wäre die Ausweitung von mehreren Gebieten, die über die ganze Stadt | |
| verteilt sind. Hier könnten wir Areale ausweisen, in denen das Böllern auf | |
| Grundlage des Infektionsschutzes grundsätzlich untersagt ist. In der | |
| Infektionsschutzverordnung steht, dass wir Straßen, Plätze und Grünanlagen | |
| benennen sollen. Wir prüfen gerade, welche das sind und wie viele es | |
| werden. Ein bis zwei werden nicht reichen. | |
| Es gibt ein Feuerwerkverkaufsverbot, aber kein Böllerzündeverbot. Ist das | |
| nicht paradox? | |
| Berlin hatte bei der Konferenz der Ministerpräsidenten und der | |
| Bundeskanzlerin vorgeschlagen, beides zu bündeln. Aber die Rechtslage ist | |
| so, dass es kein Zündeverbot gibt. Es sei denn, die Böller werden in den | |
| Verbotszonen gezündet oder in den Bereichen, in denen es aus | |
| Infektionsschutzgründen verboten ist. Wenn es solche Regelungen gibt, | |
| müssen sie aber auch durchgesetzt werden. Ich werde mit der | |
| Gesundheitsverwaltung und mit der Polizei versuchen, einen Modus zu finden, | |
| der angemessen und durchsetzbar ist. Mein Appell an die Berlinerinnen und | |
| Berliner lautet: Verzichten Sie von sich aus auf das Knallen. Weniger | |
| Böller, mehr Gesundheit. Was nicht heißt, dass ein Vater mit seinem kleinen | |
| Sohn im Garten keine einsame Rakete aus dem letzten Jahr abschießen darf. | |
| Die Berliner werden jetzt verstärkt nach Polen fahren, um Pyrotechnik | |
| einzukaufen. Wird das Feuerwerkverkaufsverbot in Deutschland damit nicht ad | |
| absurdum geführt? | |
| Solche Einkäufe gab es in den letzten Jahren auch schon. Die Polenböller | |
| ohne Zertifizierung sind schon seit Jahren verboten. Sie wurden in Berlin | |
| trotzdem immer wieder gezündet. So viel zum Thema Verbote und wie sehr sich | |
| die Menschen daran halten. Dazu kommt der Onlinehandel. Insgesamt wird das | |
| Verkaufsverbot aber zu einer deutlichen Reduzierung führen. | |
| Auch Alkohol darf im harten Shutdown nicht mehr in der Öffentlichkeit | |
| konsumiert werden. Wie wollen Sie das kontrollieren? | |
| Vor der Kontrolle kommt die Vernunft. Es geht nicht um das einzelne Bier, | |
| das jemand trinkt. Es geht um die Partys oder um die Menschenansammlungen | |
| an Glühweinständen. Glühwein trinken macht Spaß, das ist unbestritten. Aber | |
| es gibt kein Grundrecht auf Glühwein, schon gar nicht, wenn damit auch eine | |
| Infektionsgefahr verbunden ist. | |
| Für den 31. Dezember hatten die Coronaleugner ursprünglich eine | |
| Großdemonstration angemeldet. Jetzt gilt an dem Tag ein Versammlungsverbot. | |
| Haben die Anmelder darauf schon reagiert? | |
| Ja. Ich gehe davon aus, dass es Versuche geben wird, die Demonstration an | |
| einem anderen Tag anzumelden. | |
| Gibt es schon konkrete Daten? | |
| Es gibt Versuche, die Versammlung für den 30. Dezember in einer ähnlichen | |
| Größenordnung … | |
| … das wären also 22.500 Teilnehmer … | |
| ... anzumelden. Angesichts des Infektionsgeschehens in Deutschland und | |
| dieser Stadt halte ich das für einen Ausdruck großer Unvernunft. Die | |
| Polizei stellt das vor eine riesengroße Herausforderung. | |
| Was wollen Sie unternehmen? | |
| Meine Haltung dazu ist ausreichend bekannt. Aber wir müssen genau schauen, | |
| dass das rechtssicher ist. | |
| Sie meinen, ein Verbot der Demonstration, so wie es Bremen und Dresden | |
| kürzlich auch gegen Coronaleugner durchgesetzt haben? | |
| Mit Blick auf das Infektionsgeschehen wäre das die beste Lösung. Aber das | |
| ist eine Frage, die die Gesundheitsämter und die Versammlungsbehörde zu | |
| entscheiden haben. | |
| Ihr Demonstrationsverbot für den 29. August 2020 haben die Berliner | |
| Verwaltungsgerichte kassiert. | |
| Die Versammlungsbehörde hatte das Verbot damals ausgesprochen, weil sie | |
| davon ausgegangen ist, dass gegen das Abstandhalten und Tragen des | |
| Mund-Nasen-Schutzes verstoßen wird. Und genau das ist an dem Tag der | |
| Demonstration auch eingetreten. Also alle Befürchtungen, die wir in die | |
| Verbotsverfügung geschrieben haben, sind am nächsten Tag genauso | |
| eingetreten. Ja, wir haben vor Gericht damals verloren. Die Berliner | |
| Gerichte haben anders entschieden als jetzt in Bremen, Dresden oder Erfurt. | |
| Ich hatte trotzdem recht. | |
| Das heißt, Sie würden jetzt einen zweiten Versuch wagen – keine Angst vor | |
| einer neuen Schlappe? | |
| Es gilt das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 Grundgesetz. | |
| Alles Weitere wird die Anmeldung und die konkrete Situation zeigen. | |
| 21 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Polizei-an-Silvester/!5730823 | |
| [2] /Debatte-uebers-Boellerverbot-in-Berlin/!5729437 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Böllerverbot | |
| Andreas Geisel | |
| Silvester | |
| Coronaleugner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Silvester | |
| Böllerverbot | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Coronaleugner | |
| Silvester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Silvester in Berlin: Ausnahmezustand im Ausnahmejahr | |
| Feuerwehr und Polizei bereiten sich auf den Jahreswechsel mit | |
| Pandemie-Regeln vor: Trotz Böllerverbot rechnen sie mit einer | |
| arbeitsreichen Nacht. | |
| Feuerwerksverbot und Corona: Knaller wandern zurück ins Lager | |
| Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. | |
| Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest. | |
| Böllerverbot zu Silvester: Freiheit für Knallerbsen | |
| Ein Gericht in Niedersachsen hält ein pauschales Böllerverbot für | |
| unverhältnismäßig. Weitere Urteile könnten folgen. | |
| Impfgegner und die Coronapandemie: Gegen den Stich | |
| Europaweit setzen Regierungen auf die neuen Impfstoffe, um Corona zu | |
| stoppen. Impfgegner und Rechtsextreme mobilisieren dagegen. | |
| Berliner Polizei an Silvester: Im Schatten von Corona | |
| Der Jahreswechsel wird für die Polizei arbeitsreich: Die Querdenker haben | |
| eine Demo angemeldet. Berlins Innensenator denkt über Beschränkungen nach. | |
| Debatte übers Böllerverbot in Berlin: Knallköpfe dürfen weiter krachen | |
| Der Regierende Bürgermeister strebt eine bundeseinheitliche Lösung in | |
| Sachen Böllerverbot an. Die jährliche Debatte darüber endet wie immer. |