| # taz.de -- Stilllegung wegen Abgasmanipulation: Bundesamt droht Mercedes | |
| > In Euro-6-Dieseln des Konzerns findet das Kraftfahrt-Bundesamt Motoren, | |
| > die die Abgasreinigung abschalten. Nun fordert sie umgehend | |
| > Nachbesserungen. | |
| Bild: Es droht die Stilllegung tausender Diesel-Pkw | |
| Berlin afp/rtr/taz | Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) droht Mercedes mit der | |
| Stilllegung tausender Diesel-Pkw wegen Abgasmanipulation. Eine Reihe von in | |
| Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 6 eingebauten Motoren weise „unzulässige | |
| Abschalteinrichtungen“ auf, wie aus einem Schreiben des KBA an den | |
| Stuttgarter Konzern vom 5. Juli hervorgeht. Die [1][Deutsche Umwelthilfe] | |
| (DUH) veröffentlichte das Schreiben am Freitag, zuvor hatten der „Spiegel“ | |
| und der Bayerische Rundfunk darüber berichtet. | |
| Die betroffenen Autos verpesteten auch acht Jahre nach der Entdeckung der | |
| Abgasmanipulationen durch VW noch „unsere Atemluft mit dem Dieselabgasgift | |
| Stickstoffdioxid“, heißt es von der DUH. „Tausende Menschen sterben jedes | |
| Jahr daran, hunderttausende erkranken“. | |
| Die Motoren der fraglichen Reihe OM 642 standen bereits im Visier der | |
| Behörde und Mercedes musste nachbessern. Dies sei vom KBA „geprüft“ und | |
| „genehmigt“ worden, heißt es in dem Schreiben. Bei weiteren Untersuchungen | |
| seien aber weitere Softwarestrategien als „kritische bzw. unzulässige | |
| Abschalteinrichtungen“ bewertet worden. Deren Funktion listet die Behörde | |
| im weiteren Schreiben detailliert auf. | |
| Das KBA ruft Mercedes auf, bis Ende Juli mitzuteilen, wie die Probleme | |
| gelöst werden können, ansonsten drohe eine „Betriebsuntersagung“ – die | |
| Stilllegung der Fahrzeuge. Laut „Spiegel“ erbat das Unternehmen eine | |
| Fristverlängerung, Ende September ist ein Treffen mit KBA-Vertretern | |
| angesetzt. Der Hersteller dürfte dann Softwareupdates vorschlagen, für die | |
| die Fahrzeuge in die Werkstatt gebracht werden müssten. | |
| ## Zehn Millionen Diesel mit illegalen Softwareeinstellungen | |
| Ein Mercedes-Sprecher sagte am Freitag, das Unternehmen gehe davon aus, | |
| dass für die Autos bereits Software-Updates entwickelt und im Feld | |
| verfügbar seien. Das Anhörungsverfahren laufe, die finale Entscheidung des | |
| KBA bleibe abzuwarten. „Wir kooperieren vollumfänglich mit dem KBA“, | |
| betonte er. | |
| Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat seit Bekanntwerden des | |
| Diesel-Skandals im Jahr 2015 eine Reihe von Funktionen von Motoren für | |
| unzulässig erklärt. Bei [2][Abschalteinrichtungen] wird die Abgasreinigung | |
| des Motors ausgeschaltet – je nach Außentemperatur, dem Über- oder | |
| Unterschreiten bestimmter Schwellenwerte beim Verbrauch des für | |
| Dieselfahrzeuge benutzten Zusatzsstoffes AdBlue oder der | |
| Motorstarttemperatur. Laut EuGH ist dies nur zulässig, wenn andernfalls | |
| nachweislich der Motor geschädigt werden könnte. | |
| Die DUH, die gegen den Einsatz von Abschalteinrichtungen geklagt und von | |
| der europäischen Justiz Recht bekommen hatte, kritisiert, dass in | |
| Deutschland weiterhin knapp zehn Millionen Diesel-Pkw mit illegalen | |
| Softwareeinstellungen unterwegs seien. Das KBA-Schreiben an Mercedes sei | |
| der Umweltorganisation von einem „Whistleblower“ zugespielt worden. | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und dem KBA werfen die | |
| Aktivisten „konspirative Zusammenarbeit“ mit den Autokonzernen vor und | |
| führen unter anderem an, dass für Verbraucher relevante Informationen wie | |
| die in dem Schreiben an Mercedes angesprochenen Abgasmanipulationen unter | |
| Verschluss gehalten würden. Der EuGH hatte erst im Juni in einem | |
| Grundsatzurteil entschieden, dass Fahrern von abgasmanipulierten | |
| Dieselfahrzeugen Entschädigung zustehen kann. | |
| 15 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwe… | |
| [2] /Neue-Vorwuerfe-im-Abgasskandal/!5940651 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| DUH | |
| Mercedes | |
| Auto | |
| IAA | |
| Dieselskandal | |
| BMW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigung der EU: Autoindustrie lobt neue Abgasnorm | |
| Die CDU und der Lobbyverband begrüßen die Einigung auf die neue | |
| EU-Abgasnorm. Experten kritisieren dagegen „schamlose Kapitulation“ vor der | |
| Branche. | |
| Internationale Automobilausstellung: „Schaufahren gegen den Klimaschutz“ | |
| Umweltorganisationen kritisieren die Automesse IAA. Aktivist:innen der | |
| Gruppe „Attac“ starten in der Nacht zu Donnerstag eine Protestaktion. | |
| Urteil zum Dieselskandal: Geld zurück für Schummelsoftware | |
| Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Wer einen Diesel-PKW mit | |
| Thermofenster kaufte, hat Anspruch auf Schadensersatz. Aber es gibt Tücken. | |
| Neue Vorwürfe im Abgasskandal: Umwelthilfe greift BMW an | |
| Bei Tests entdeckt die Organisation Abschalteinrichtungen in der Software | |
| von älteren Dieselautos. Der Hersteller weist die Anschuldigungen zurück. |