# taz.de -- Alle Artikel von Claudius Prößer | |
Grünflächen in Berlin: Schleichender Niedergang | |
Schon jetzt reiche das Geld nicht für saubere und klimaresiliente Parks und | |
Grünanlagen, sagt eine Berliner Umweltstadträtin und warnt vor Kürzungen. | |
ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren Straßenbahn | |
Eigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung | |
gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer. | |
Berliner U-Bahn-Fernsehen: Nicht Neues an der Decke | |
Das U-Bahn-Fernsehen „Berliner Fenster“ in der BVG mit seinen ständigen | |
Springer-Schlagzeilen wird den Fahrgästen wohl noch Jahre erhalten bleiben. | |
Elektromobilität im Berliner ÖPNV: Elektrisch an die Wand | |
Bis 2030 sollte die BVG-Busflotte eigentlich komplett elektrisch fahren – | |
aber aus diesem ehrgeizigen Ziel wird wohl nichts. | |
Die Wochenvorschau von Claudius Prößer: Kleine Dinge, große Desaster | |
Verkehrsberuhigung in Berlin: Mach doch rüber in die Zone | |
In Friedrichshain gibt es jetzt Berlins zweite verkehrsberuhigte | |
„Schulzone“. AktivistInnen regen an, viele weitere zu schaffen. | |
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm | |
Tegeler und Spandauer Forst wegen Sturmschäden gesperrt. Hitze könnte zu | |
neuen Gewittern führen | |
Förder-Aus für Nextbike in Berlin: Radlos am Stadtrand | |
Berlin stellt die Förderung von Nextbike ein. Die Folge: Das Angebot wird | |
ausgedünnt und teurer. Für die VerfechterInnen der Mobilitätswende ein | |
Desaster. | |
Brandübung im A100-Tunnel in Berlin: Abgesaugt wird nicht | |
Umstrittene A100-Verlängerung: Mit einer Notfallübung wappnen sich die | |
Autobahn GmbH und die Feuerwehr gegen einen potenziellen Tunnelbrand. | |
Sturmfolgen im Berliner Nordwesten: Heftige Blase im Kochtopf | |
In Tegel und Spandau hat der Sturm am Donnerstagabend tausende Bäume | |
entwurzelt oder umgeknickt, die Wälder bleiben wohl für Wochen gesperrt. | |
Volksentscheid Berlin autofrei: Wie sinnvoll wäre das? | |
Der Gesetzentwurf zum Verbot privater Autofahrten in der Berliner | |
Innenstadt ist zulässig. Gleichzeitig lädt er zum kreativen Regelmissbrauch | |
ein. | |
Mit Rollstuhl in der Berliner S-Bahn: Nach Sturm zurückgelassen | |
Stundenlang musste ein Rollstuhlfahrer am Montag am Bahnhof Yorckstraße | |
ausharren, weil es dort keinen Aufzug gab – und mutmaßlich kein | |
Hilfskonzept. | |
Bilanz der Berliner Wasserbetriebe: Es ist noch Wasser da | |
Dürre? Grundwasserstress? Den Berliner Wasserbetrieben macht das derzeit | |
keine Sorgen. Die Investitionen lagen 2024 auf Rekordhöhe. | |
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen: No Need for Speed | |
Die CDU will Tempo 30 schleifen – die Senatsverwaltung macht eher zögerlich | |
mit. Rechtlich notwendig ist die Abschaffung ganz offenbar nicht. | |
Was ist diese Nachhaltigkeit? | |
Eine Initiative kritisiert das Bekenntnis der Gesobau zur Natur als | |
Greenwashing. Die wehrt sich | |
Umstrittenes Bauprojekt in Berlin-Pankow: Was ist das eigentlich, Nachhaltigkei… | |
Die BI „Grüner Kiez Pankow“ kritisiert das Bekenntnis der landeseigenen | |
Gesobau zur Natur als Greenwashing. Die wehrt sich gegen den Vorwurf. | |
Kontroverse um Kiezblocks: Koalition kriegt die Poller-Krise | |
Im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses geht die SPD hart mit | |
Senatorin Ute Bonde ins Gericht. Die hatte Kiezbklock-Mittel für Mitte | |
gestoppt. | |
Ende des Hygienebarometers: Nur Pankow lässt weiter tief blicken | |
Bunte Balken, die KundInnen zeigen, wie clean es in einem | |
Gastronomiebetrieb zugeht: Theoretisch gibt es sie, praktisch werden sie | |
nie kommen. | |
Windkraft-Ausbau in Berlin: Aufziehende Turbulenzen | |
Der Senat hat acht Flächen bestimmt, auf denen Windräder errichtet werden | |
könnten. Ob sich dort wirklich bald die Rotorblätter drehen, ist jedoch | |
offen. | |
Radweg auf der Kantstraße: CDU beschleunigt im Rückwärtsgang | |
Neues aus dem Hause Bonde: Die Verkehrssenatorin wickelt den fünf Jahre | |
alten Pop-up-Radweg auf der Kantstraße wieder ab. |