# taz.de -- Alle Artikel von Claudius Prößer | |
Volksbegehren „Berlin werbefrei“: Hier könnte Ihre Werbung bald nicht mehr… | |
Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute | |
Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung. | |
Gefahren durch Mikroplastik: Langsam fahren hilft – aber nur freiwillig | |
Der Löwenanteil des Mikroplastiks in Berliner Gewässern kommt durch | |
Reifenabrieb zustande. Mehr Tempolimits soll es deshalb aber nicht geben. | |
Diskriminierung im ÖPNV: Rassismus fährt mit | |
Ein BVG-Busfahrer beleidigt einen Fahrgast offenbar rassistisch – es wäre | |
kein Einzelfall. Die Grünen fordern eine Stärkung der LADG-Ombudsstelle. | |
BUND will mehr Tübingen wagen | |
BUND fordert Verpackungssteuer. Die Christdemokraten mauern | |
Steuer auf Einweg-Verpackungen in Berlin: BUND will mehr Tübingen wagen | |
Angesichts der globalen Plastikflut fordert die Umweltorganisation den | |
Senat auf, endlich eine Verpackungssteuer einzuführen. Doch die CDU mauert. | |
Barrierefreiheit im Berliner ÖPNV: Dann fahrt halt mit der Taxe | |
Die Beförderungsalternative Muva wird gut genutzt, aus Sicht des Senats | |
möglicherweise zu gut. Zum Jahresende scheint für die Kleinbusse Schluss zu | |
sein. | |
Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia | |
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man | |
denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen. | |
Sprecher der Forste über Sturmschäden: „Wir sind stark emotional betroffen�… | |
Hunderte Bäume, die kreuz und quer übereinanderliegen: Peter Harbauer über | |
Schäden in den Berliner Forsten und was daraus für den Waldumbau folgt. | |
Grünflächen in Berlin: Schleichender Niedergang | |
Schon jetzt reiche das Geld nicht für saubere und klimaresiliente Parks und | |
Grünanlagen, sagt eine Berliner Umweltstadträtin und warnt vor Kürzungen. | |
ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren Straßenbahn | |
Eigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung | |
gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer. | |
Berliner U-Bahn-Fernsehen: Nicht Neues an der Decke | |
Das U-Bahn-Fernsehen „Berliner Fenster“ in der BVG mit seinen ständigen | |
Springer-Schlagzeilen wird den Fahrgästen wohl noch Jahre erhalten bleiben. | |
Elektromobilität im Berliner ÖPNV: Elektrisch an die Wand | |
Bis 2030 sollte die BVG-Busflotte eigentlich komplett elektrisch fahren – | |
aber aus diesem ehrgeizigen Ziel wird wohl nichts. | |
Die Wochenvorschau von Claudius Prößer: Kleine Dinge, große Desaster | |
Verkehrsberuhigung in Berlin: Mach doch rüber in die Zone | |
In Friedrichshain gibt es jetzt Berlins zweite verkehrsberuhigte | |
„Schulzone“. AktivistInnen regen an, viele weitere zu schaffen. | |
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm | |
Tegeler und Spandauer Forst wegen Sturmschäden gesperrt. Hitze könnte zu | |
neuen Gewittern führen | |
Förder-Aus für Nextbike in Berlin: Radlos am Stadtrand | |
Berlin stellt die Förderung von Nextbike ein. Die Folge: Das Angebot wird | |
ausgedünnt und teurer. Für die VerfechterInnen der Mobilitätswende ein | |
Desaster. | |
Brandübung im A100-Tunnel in Berlin: Abgesaugt wird nicht | |
Umstrittene A100-Verlängerung: Mit einer Notfallübung wappnen sich die | |
Autobahn GmbH und die Feuerwehr gegen einen potenziellen Tunnelbrand. | |
Sturmfolgen im Berliner Nordwesten: Heftige Blase im Kochtopf | |
In Tegel und Spandau hat der Sturm am Donnerstagabend tausende Bäume | |
entwurzelt oder umgeknickt, die Wälder bleiben wohl für Wochen gesperrt. | |
Volksentscheid Berlin autofrei: Wie sinnvoll wäre das? | |
Der Gesetzentwurf zum Verbot privater Autofahrten in der Berliner | |
Innenstadt ist zulässig. Gleichzeitig lädt er zum kreativen Regelmissbrauch | |
ein. | |
Mit Rollstuhl in der Berliner S-Bahn: Nach Sturm zurückgelassen | |
Stundenlang musste ein Rollstuhlfahrer am Montag am Bahnhof Yorckstraße | |
ausharren, weil es dort keinen Aufzug gab – und mutmaßlich kein | |
Hilfskonzept. |