| # taz.de -- Rechte Verkehrspolitik in Spanien: Kommunen wollen Radwege abbauen | |
| > In Spanien machen sich die neuen rechts-konservativen Bündnisse in den | |
| > Regionen daran, Wege für Fahrräder zu entfernen. Das könnte teuer werden. | |
| Bild: Radweg in Madrid: Sobald die Rechten an die Macht kommen, werden Radwege … | |
| Madrid taz | Radfahren ist eine hoch ideologische Frage – zumindest für die | |
| spanische Rechte und Ultrarechte. Im südeuropäischen Land werden seit den | |
| Kommunalwahlen am vergangenen 28. Mai über 100 Gemeinden von einer | |
| Koalition aus der konservativen Partido Popular (PP) und der rechtsextremen | |
| VOX regiert, darunter 30 Provinzhauptstädte. Überall haben sie eine | |
| Koalitionsvereinbarung geschlossen. In mehrere Gemeinden ist einer der | |
| Hauptpunkte der innerstädtische Verkehr, und dort das Fahrrad. So etwa in | |
| Elche, Valladolid, Palma de Mallorca und Gijón. In diesen Kommunen sollen | |
| Radwege abgebaut und Umweltzonen eliminiert werden. | |
| Die Pläne ziehen bei einem Großteil der rechten Wählerschaft. Für viele | |
| schwingen sich nur Ökos und Podemitas (Anhänger der linksalternativen | |
| Partei Podemos) aufs Rad, um etwa zur Arbeit zu kommen und behindern damit | |
| den Fluss innerstädtischen Autoverkehrs. | |
| Wenn überhaupt rühren Rechte den Lenker ihres Fahrrades dann an, wenn die | |
| größte Kaufhauskette Spaniens zum Tag des Fahrrads ruft. Selbst die | |
| Mittelklasse fährt nicht per Pedal zur Arbeit. Sie schnallen das Fahrrad in | |
| Form eines Mountainbikes am Wochenende auf ihr SUV und machen die Berge | |
| unsicher. Die größten Fans des Drahtesels fahren Rennrad – ausdauernd | |
| trainieren sie. Aber auch für sie bleibt das Rad ein Sportgerät, das im | |
| Alltag nur wenig Platz hat. | |
| „Radwege sind weder links noch rechts, sondern eine gesamtgesellschaftlich, | |
| transversale Infrastruktur“, mahnt der Professor für Soziologie an der | |
| Universität Córdoba, David Moscoso, gegenüber der Tageszeitung El País. | |
| „VOX ist gegen die Radwege, um ihre Position zum Klimawandel zu stärken und | |
| zu versuchen, Stimmen von wütenden Bürgern zu gewinnen, die die Idee haben, | |
| dass es die Freiheit geben muss, zu fahren, wohin sie wollen und wann sie | |
| wollen“, fügt er hinzu. | |
| ## Abbau der Radwege | |
| Die ultrarechte Partei VOX leugnet den Klimawandel. Auch in der | |
| konservativen PP stoßen sie damit bei vielen auf Zustimmung. Kaum ein | |
| PP-Kommunalpolitiker hat deshalb Probleme mit Koalitionsvereinbarungen | |
| gegen Radwege und Umweltzonen. In der Hauptstadt Madrid, wo die PP im | |
| Alleingang regiert, wurden ebenfalls ein Teil der Einfahrbeschränkungen, | |
| die die aktuelle Stadtverwaltung vor etwas mehr als vier Jahren von der | |
| linksalternativen Vorgängerregierung erbte, [1][zurückgenommen]. | |
| Für die größten Schlagzeilen sorgt der Abbau eines Radwegenetzes in Elche, | |
| eine Stadt in der Region Valencia. Das 370.000 Euro teure Projekt wurde im | |
| vergangenen Herbst mit einem Umweltpreis des Verbandes der Gemeinden | |
| Spaniens als vorbildliche Umweltmaßnahme ausgezeichnet. Jetzt sollen dort, | |
| wo die Räder fahren, wieder Autos rollen. Außerdem sollen 1.490 neue | |
| innerstädtische Parkplätze entstehen. 300 Menschen beteiligten sich an | |
| einer Fahrraddemo gegen diese Maßnahmen Ende Juni. Elche hat 230.000 | |
| Einwohner. | |
| Die Politik gegen Umweltzonen und Radwege kann den Gemeinden teuer zu | |
| stehen kommen. Denn die meisten Projekte erhielten Zuschüsse aus den | |
| [2][Corona-Aufbaufonds] der Europäischen Union. Die spanische | |
| Zentralregierung genehmigte die Gelder ausdrücklich mit der Auflage, dass | |
| die Projekte – wie Radwege – mindestens fünf Jahre lang beibehalten werden | |
| müssen. Bei den Umweltzonen könnte es noch teurer werden. Denn Spanien | |
| wurde bereits mehrmals aus Brüssel wegen der schlechten [3][Luftqualität] | |
| angemahnt. Millionen schwere Bußgelder drohen, sollte sich das nicht | |
| ändern. | |
| 13 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkehrspolitik-in-Spaniens-Hauptstadt/!5772128 | |
| [2] /Corona-Aufbaufonds-der-EU/!5867328 | |
| [3] /Verurteilung-wegen-Luftverschmutzung/!5904557 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| VOX | |
| Radverkehr | |
| Verkehrspolitik | |
| Fahrrad | |
| GNS | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| VOX | |
| Spanien | |
| Radverkehr | |
| Fahrrad | |
| Mobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Madrid setzt auf noch mehr Tourismus: Formel 1 statt ÖPNV | |
| 2026 soll der Große Preis von Spanien in der Hauptstadt stattfinden. Der | |
| Bürgermeister verspricht null Kosten, aber Jobs und Einnahmen. Geht das? | |
| Vor den Wahlen in Spanien: Trailer eines Horrorfilms | |
| Ein Erfolg der rechten Partei VOX bei den Wahlen in Spanien wäre für LGTBI | |
| und Frauen eine schlechte Nachricht, wie ein Blick in von VOX-regierte Orte | |
| zeigt. | |
| Regierungschef Sánchez droht Abwahl: Ideologischer Kampf um Spanien | |
| Spaniens Ministerpräsident Sánchez will weiterregieren, doch in Umfragen | |
| liegt er zurück. Was das bedeutet, zeigt sich in den rechts regierten | |
| Regionen. | |
| Spanischer Experte über rechte Medien: „Es droht das Ende der Vielfalt“ | |
| Private TV-Sender in Spanien haben rechtes Wording übernommen, sagt Paco | |
| Audije. Es werde sich mehr ändern, wenn PP und VOX bei der anstehenden Wahl | |
| gewinnen. | |
| EU widmet sich dem Radverkehr: „Die Mobilität im Alltag verändern“ | |
| Eine gute Rad-Infrastruktur ist für die letzte Meile die beste Lösung, sagt | |
| die Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Nun soll die EU helfen. | |
| Förderung für bessere Radwege: 30 Euro pro Kopf und Jahr fürs Rad | |
| Der Fahrradverband ADFC fordert, dass der Bund das erfolgreiche Programm | |
| „Stadt und Land“ verlängert. Sonst seien Projekte bedroht. | |
| Interview mit Mobilitätsforscher: „Gewinner ist das Fahrrad“ | |
| Die Coronapandemie hat die Mobilität der Berliner*innen nachhaltig | |
| verändert. Wissenschaftler*innen von TU und FU werteten Bewegungsdaten | |
| aus. |