| # taz.de -- Radwege auf der Schönhauser Allee: Betonpoller können kommen | |
| > Als erstes Radinfrastruktur-Projekt hat der Radweg auf der Schönhauser | |
| > Allee die Prüfpause von Senatorin Manja Schreiner (CDU) überstanden – in | |
| > Gänze. | |
| Bild: Voll, schnell und gefährlich: der heutige Radweg auf der Schönhauser | |
| Berlin taz | Die Vorwürfe der Berliner Fahrrad-Szene sowie der Opposition, | |
| sie verschiebe den Bau dringend benötigter Radinfrastruktur auf den | |
| St.-Nimmerleins-Tag, wollte [1][Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU)] | |
| offenbar nicht auf sich sitzen lassen. Am Freitag verkündete sie zusammen | |
| mit der Pankower Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki (auch CDU): Im | |
| August beginnen die Bauarbeiten für die dringend benötigten [2][Radstreifen | |
| auf der Schönhauser Allee] – und zwar gemäß der vorliegenden Planung. | |
| Letzteres war aus der Mitteilung der beiden Politikerinnen nur bedingt | |
| herauszulesen: „Die Maßnahme wird auf Grundlage des fortgeschrittenen | |
| Planungsstands, der bereits erfolgten Beauftragung externer Firmen und zur | |
| Steigerung der Verkehrssicherheit als temporäre Lösung umgesetzt“, heißt es | |
| dort. Wie die Senatsverwaltung auf Nachfrage bestätigte, heißt „temporär“ | |
| allerdings nicht, dass Abstriche gemacht werden. Unter anderem wird die | |
| rechte der je drei Fahrbahnen, die künftig als Radstreifen dient, mit | |
| Betonelementen vor dem Befahren durch Autos geschützt. | |
| Diese rechte Fahrbahn wird heute noch zum Parken genutzt, künftig fallen | |
| diese Parkplätze weg. Allerdings werden auf der rechten der beiden dem | |
| Autoverkehr verbleibenden Spuren insgesamt elf Lieferzonen angelegt. Sie | |
| sollen nur zu bestimmten Zeiten nutzbar sein, voraussichtlich vor allem in | |
| den Morgenstunden. Der Fahrgastverband IGEB hatte das kritisiert: Er | |
| befürchtet, dass das die Straßenbahn, deren Schienen zusätzlich auf der | |
| linken Fahrbahn verlaufen, durch noch häufigere Staus ausbremsen wird. | |
| „Temporär“ heißt für die Senatorin vielmehr, dass auf den Umbau in diesem | |
| Sommer eine „Gesamtbetrachtung der Straße über ihre ganze Länge“ folge. | |
| Tatsächlich ist der Abschnitt, auf dem die geschützten Wege nun angelegt | |
| werden, nur ein kleiner Teil der von RadlerInnen stark genutzten Magistrale | |
| und ihrer Fortsetzung nach Pankow (Alt). „Wir werden den Verkehrsraum | |
| entlang der Schönhauser Allee und Berliner Straße großräumig betrachten, um | |
| künftig bei Bedarf im Sinne einer weiteren Verbesserung für alle | |
| Verkehrsteilnehmer Anpassungen vornehmen zu können“, so Schreiner. | |
| ## Vor 2030 keine Dauerlösung | |
| Das stand natürlich ohnehin auf der To-do-Liste der Verkehrsverwaltung – | |
| wobei mit dem Neubau der Brücke über den S- und Fernbahn-Graben in den | |
| kommenden Jahren noch weitere massive Baumaßnahmen hinzukommen. Vor dem | |
| Jahr 2030 ist in keinem Fall mit einer durchgehenden dauerhaften Lösung für | |
| den Radverkehr vom S-Bahnhof Pankow bis zu Torstraße zu rechnen. | |
| Der Mobilitätsverein Changing Cities schreibt sich die Neuigkeiten vom | |
| Freitag auch dem eigenen Konto gut: „Der laute Protest, den wir seit Wochen | |
| organisieren, zeigt Wirkung“, so Sprecherin Ragnhild Sørensen. Auch wenn | |
| „über alle anderen Radprojekte in der Hauptstadt weiterhin Unklarheit“ | |
| herrsche, freue man sich, denn es habe sich gezeigt: „Politik über die | |
| Köpfe der Zivilgesellschaft hinweg funktioniert nicht.“ | |
| Mit der „weiteren Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer“, die zu prüfen | |
| sei, meine die Senatorin allerdings vor allem den Autoverkehr, mutmaßt | |
| Sørensen. Bei Changing Cities vermutet man darüber hinaus, die Freigabe des | |
| Radwegs könnte nur deshalb erfolgt sein, weil es schon einen Auftrag an | |
| eine Baufirma gibt „und ein Baustopp Regresszahlungen bedeutet hätte“. | |
| Für die AktivistInnen ist mit der Entscheidung zur Schönhauser Allee | |
| jedenfalls noch lange nichts gut. Am vergangenen Montag hatten sie in | |
| Prenzlauer Berg protestiert, am kommenden Montag geht es nun in Neukölln | |
| weiter: Zusammen mit lokalen Gruppen wie „Hermannstraße für alle“ und | |
| Kiezblock-Initiativen wird ab 8.15 Uhr die Hermannstraße mehrmals | |
| abgeradelt. Ein besonderer Kritikpunkt hier: Da ein Teilstück des | |
| geschützten Fahrradwegs schon fertig ist, drohe auf Dauer Flickwerk. Das | |
| mehrfache Ein- und Ausfädeln in den Kfz-Verkehr sei aber besonders | |
| gefährlich. | |
| 30 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Verkehrssenatorin-Manja-Schreiner/!5932876 | |
| [2] /Radspur-auf-der-Schoenhauser-Allee/!5942736 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Manja Schreiner | |
| Radverkehr | |
| Mobilitätswende | |
| Berlin Prenzlauer Berg | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Berlin-Pankow | |
| Manja Schreiner | |
| Verkehrswende | |
| Wochenvorschau | |
| Manja Schreiner | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| taz Plan | |
| Mobilitätsgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Radwege in Berlin: Kriegt ihr nichts gebacken? | |
| Seit 2015 plant der Senat einen Radstreifen auf der Schönhauser Allee. | |
| Jetzt ist er eröffnet. Aber das ist noch lange nicht das Ende der | |
| Geschichte. | |
| Kritik an Radwege-Ausbau: Vor Gericht gerollt | |
| Was tun gegen den lahmen Ausbau der Radinfrastruktur? Der Verein Changing | |
| Cities erprobt eine neue Taktik: einfach mal die Senatsverwaltung | |
| verklagen. | |
| Radweg in Reinickendorf kommt „zeitnah“: Gebremste Kaltmasse | |
| Der Radweg in der Ollenhauerstraße ist ein Flickwerk aus verschiedenen | |
| Epochen der Verkehrslenkung. Der neue Radweg aber lässt auf sich warten. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Schon wieder Schicht im Schacht | |
| Wo man hinschaut, gibt es Ärger: schön wieder wird ein U-Bahntunnel | |
| gesperrt. Oder soll man sich lieber über neue Radwege und Tramstrecken | |
| freuen? | |
| Abgeordnetenhaus von Berlin: „Wir machen Politik mit dem Auto“ | |
| Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verteidigt Stopp von | |
| Radwegprojekten und das geänderte Mobilitätsgesetz. Bei dem soll im Herbst | |
| mehr folgen. | |
| Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner: „Ich will niemanden umerziehen“ | |
| Mit dem Planungsstopp hat Manja Schreiner für Wirbel gesorgt. Die | |
| CDU-Verkehrssenatorin erklärt, wie es mit der Verkehrswende weitergehen | |
| soll. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Kampfansage an die Verkehrswende | |
| Jahrelang kämpfte die Berliner Fahrradbewegung für menschenfreundliche | |
| Infrastruktur. Nun gilt es, Erreichtes vor Schwarz-Rot zu verteidigen. | |
| Radspur auf der Schönhauser Allee: Wieder Montagsdemos in Pankow | |
| Gegen den möglichen Stopp des Radweg-Projekts auf der Schönhauser Allee | |
| wollen Verbände nun regelmäßig und hartnäckig protestieren. |