| # taz.de -- Berlin-Pankow | |
| Begegnungsstätte Stille Straße in Pankow: Wo ein Wille ist, da ist auch ein W… | |
| Die Senioren-Begegnungsstätte Stille Straße 10 in Pankow bleibt vorerst | |
| bestehen. Das soll ein Vertrag mit dem Bezirksamt regeln – der Kampf ist | |
| aber nicht zu Ende. | |
| Pankower Senior*innen-Widerstand: Ein Ort gegen die Einsamkeit | |
| Eine Begegnungsstätte in Pankow wurde 2012 von Senior*innen besetzt, um | |
| den Fortbestand zu sichern. Jetzt ist sie wieder von Schließung bedroht. | |
| Folgen von Kürzungen in Berlin: Leere Stühle, leere Kassen | |
| Berlin spart massiv an der sozialen Infrastruktur. Dabei sind Ausgaben im | |
| Sozialbereich eine Investition, die sich auszahlt, wie eine neue Studie | |
| zeigt. | |
| Berollung des Berliner Mauerparks: Noch kein Park für alle | |
| Zum Mauerpark wollen alle. Nur kommen nicht alle überall hin. Das zeigt ein | |
| Termin des Behindertenbeirats Pankow mit Betroffenen und der Politik. | |
| Umstrittenes Bauprojekt in Berlin-Pankow: Was ist das eigentlich, Nachhaltigkei… | |
| Die BI „Grüner Kiez Pankow“ kritisiert das Bekenntnis der landeseigenen | |
| Gesobau zur Natur als Greenwashing. Die wehrt sich gegen den Vorwurf. | |
| Kultband Pankow auf Abschiedstournee: Viel rumgerannt, gestritten, geliebt | |
| Die Berliner Band Pankow, 1981 in der DDR gegründet, trat in Pankow auf. | |
| Ein Heimspiel auf ihrer Abschiedstour. Große Klasse! Und einfach zum | |
| Heulen. | |
| Umstrittenes Bauprojekt in Berlin-Pankow: Keine Säge. Nirgends | |
| Eigentlich wollte die Gesobau im Grünen Kiez in Pankow mit Baumfällarbeiten | |
| beginnen. Doch vor Beginn der Schonfrist gab es keine Genehmigung. | |
| Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar: Ende einer politischen Karriere | |
| Nach Vorwürfen sexueller Belästigung wird der Grünen-Bundestagsabgeordnete | |
| Stefan Gelbhaar im Kampf um das Direktmandat in Berlin-Pankow abserviert. | |
| Vorwürfe gegen Berliner Grünen-Politiker: Gelbhaar gibt nicht auf | |
| Der umstrittene Berliner Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar will die | |
| Neuabstimmung über seine Bundestags-Direktkandidatur in Pankow verschieben | |
| lassen. | |
| Neonazi-Trainings in Berlin: Sportanlage in Pankow nun angeblich nazifrei | |
| Jahrelang haben in einer Sporthalle an der Rennbahnstraße Neonazis | |
| trainiert. Nun sollen sie rausgeworfen worden sein. Antifas melden Zweifel | |
| an. | |
| Kultur in der DDR: Wo früher getanzt und gelacht wurde | |
| Das Heide-Theater in Berlin-Pankow war in der frühen DDR ein beliebter | |
| Anziehungspunkt. Die Mauer machte dem ein Ende. Spuren finden sich noch | |
| heute. | |
| Konflikt um Nachverdichtung: Ein paar Büsche reichen nicht | |
| In Pankow geht der Konflikt um die „Grünen Höfe“ weiter. NaturschützerIn… | |
| kritisieren ungenügende Ausgleichsmaßnahmen für den Verlust von Habitaten. | |
| Neonazi-Kampftrainings in Berlin: Pankows Kampf gegen rechte Räume | |
| Militante Neonazis trainieren seit Jahren in Pankow in bezirklichen | |
| Sportanlagen. Der Skandal beschäftigt auch die | |
| Bezirksverordnetenversammlung. | |
| Umbau des Mauerparks in Berlin: Voll behutsame Gentrifizierung | |
| Senat und Bezirk feiern sich dafür, mit der Umgestaltung eines Teils des | |
| Mauerparks einen „zum Abenteuerspielplatz“ gewordenen Ort beseitigt zu | |
| haben. | |
| Rechtsextreme auf Berliner Sportplätzen: Geduldete Neonazis | |
| Seit Jahren trainieren Rechtsextreme in Pankow in einer bezirklichen | |
| Sportanlage. Die jeweiligen Stadträt:innen schauen ebenso lange einfach | |
| weg. | |
| Kampf gegen Rechtsextremismus in Berlin: Vorortidylle, AfD und Bürgerprotest | |
| In Blankenburg steht das „Braune Haus“. Vielen im Nordosten Berlins ist es | |
| ein Dorn im Auge. Auch Michaele Fuchs, die dort jeden Sonntag demonstriert. | |
| Werkswohnungen für die Charité: Mit Wohnungen gegen Fachkraftmangel | |
| Mit eigenen Wohnungen für Beschäftigte wirbt Berlin um ausländische | |
| Pflegekräfte. Raed Saleh (SPD) und Stefan Evers (CDU) besuchen das neue | |
| Projekt. | |
| Sozialer Wohnraum in Pankow in Gefahr: Problem bekannt und nicht gebannt | |
| In Pankow fallen 3.600 Wohnungen aus der Sozialbindung. Die Mieter | |
| protestieren, warten aber vergeblich auf ein Entgegenkommen des | |
| SPD-Bausenators. | |
| Neue Radwege in Berlin: Kriegt ihr nichts gebacken? | |
| Seit 2015 plant der Senat einen Radstreifen auf der Schönhauser Allee. | |
| Jetzt ist er eröffnet. Aber das ist noch lange nicht das Ende der | |
| Geschichte. | |
| Kreuzkröte muss umziehen: Von Kreuzkröten und Laubenpiepern | |
| Der ehemalige Güterbahnhof in Pankow war bislang die Heimat der | |
| Kreuzkröten, doch nun müssen sie umziehen und machen Platz für Berlins | |
| Möbelkönig. | |
| Briefwahlpanne vor Europawahl in Pankow: Immer wieder sonntags | |
| Das Wahlamt Pankow hat Briefwahlunterlagen doppelt herausgeschickt – und | |
| dann am Wochenende bei den Betroffenen persönlich wieder eingesammelt. | |
| Die Wahrheit: Gewalttätige Halbstarke | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (192): Meisen sind | |
| zänkisch und unleidlich, aber auch hingebungsvoll und klug. | |
| Rechtsextreme Vorfälle in Berlin: Neonazis drangsalieren Jugendclubs | |
| Die Kleinstpartei „Der III. Weg“ verstärkt offenbar ihre Aktivitäten – | |
| insbesondere in Pankow. Dort wurde vergangene Woche ein Parteikader | |
| niedergestochen. | |
| Grüne Höfe Pankow: Mahnwache gegen die Gesobau | |
| Die Rodung der „grünen Höfe“ in Pankow für das umstrittene Bauprojekt der | |
| Gesobau ist weiterhin aufgeschoben. Die AnwohnerInnen wollen Wache halten. | |
| Verkehrskonzept für Berlins Nordosten: Irgendwann fährt eine U-Bahn | |
| Das Verkehrskonzept für die Anbindung des Neubauquartiers „Blankenburger | |
| Süden“ setzt stark auf die U-Bahn. Wann die fahren könnte, ist offen. | |
| Bauvorhaben Pankower Tor: Noch offene Fragen | |
| Nachdem der Nabu seine Klage zurückgezogen hat, könnte es am Pankower Tor | |
| endlich losgehen. Ein paar Hürden müssen allerdings noch genommen werden. | |
| Umstrittenes Gesobau-Projekt in Pankow: „Die Beteiligung war eine Farce“ | |
| Noch im November könnte der Rodungsstopp an der Ossietzkystraße aufgehoben | |
| werden. Die Wut der AnwohnerInnen über die landeseigene Gesobau ist groß. | |
| Grünes Licht für Bauprojekt in Pankow: Kreuzkröte bleibt Berlinerin | |
| Statt nach Brandenburg vertrieben zu werden, sollen die Kreuzkröten am | |
| Pankower Güterbahnhof bleiben dürfen. Der Nabu hat seine Klage | |
| zurückgezogen. | |
| Kino Colosseum in Berlin-Prenzlauer Berg: Eine kolossale Wiedereröffnung | |
| Alles kommt anders. Nach drei Jahren Schließung gibt es im Colosseum wieder | |
| kulturelle Nutzung. Was danach kommt, ist allerdings ungewiss. | |
| Förderpreis für junge Buchgestaltung: Faltung, Bindung, Bebilderung | |
| Bücher gestalten ist eine eigenständige Kunst. Eine Ausstellung in Berlin | |
| zeigt die besten Nachwuchsprojekte, als Bücher und als Installationen. | |
| Neubauprojekt der Gesobau in Pankow: Baubeginn unter falscher Flagge | |
| Weil die Gesobau mit einem Projekt in der Pankower Ossietzkystraße am | |
| Bezirk scheiterte, griff sie zu einem Trick. Ab Herbst könnte der Bau | |
| beginnen. | |
| Bedrohte Spätis in Pankow: Cornern auf der Kippe | |
| Der Bezirk Pankow will wegen Beschwerden von Nachbar*innen gegen | |
| Sitzmöglichkeiten vor Spätis vorgehen. Die drohen mit einer Klage. | |
| Radspur auf der Schönhauser Allee: Wieder Montagsdemos in Pankow | |
| Gegen den möglichen Stopp des Radweg-Projekts auf der Schönhauser Allee | |
| wollen Verbände nun regelmäßig und hartnäckig protestieren. | |
| Neue Mehrheiten in Berlins Bezirksämtern: Grüne in Bezirken auf CDU-Kurs | |
| Gleich in mehreren Bezirken setzen die Grünen auf Kooperationen mit der | |
| CDU. Die Linke verliert ihre beiden Bezirksbürgermeister. | |
| Umstrittenes Bauprojekt in Pankow: Geisel holt die Säge raus | |
| In Pankow liegt die Baugenehmigung für das umstrittene | |
| Nachverdichtungs-Projekt der Gesobau vor. Scharfe Kritik kommt von den | |
| Grünen. | |
| Nach Brand in Obdachlosenunterkunft: Zum Tod von Yazy A. | |
| Nach einem Brand ist eine Syrerin an ihren Verletzungen gestorben. Was sagt | |
| der Fall über den Umgang mit rechter Gewalt aus? Einiges. | |
| Brand in Berliner Obdachlosenunterkunft: Syrerin vor zwei Wochen gestorben | |
| Eine sechsfache Mutter ist in Folge eines möglichen Brandanschlags | |
| gestorben. Ein Journalist wirft Politik und Polizei vor, den Fall zu | |
| ignorieren. | |
| Bibliothek in Karow: Bücher für das ukrainische Regal | |
| Die Bibliothek im Berliner Randbezirk ist für Ukrainer*innen ein | |
| Begegnungsort. Bei einem Besuch überreicht der ukrainische Botschafter | |
| Bücher. | |
| Bau von Turnhallen in Berlin: Erster? Zweiter? Letzter! | |
| Beim Sport geht es um Leistung, beim Bau von Sporthallen darum, irgendwie | |
| irgendwann überhaupt ans Ziel zu kommen. Ein trauriges Beispiel aus Pankow. | |
| Wildbaden am Weißen See: Abkühlung verboten | |
| Aufregung am Weißen See: Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) will das | |
| schon immer verbotene, aber lange tolerierte Wildbaden verhindern. | |
| Getötete Afghanin in Berlin: Unterschätztes Gewaltpotenzial | |
| Auf offener Straße wird eine 31-Jährige erstochen. Immer deutlicher wird: | |
| Das Opfer wurde nicht ausreichend vor ihrem Ex-Mann geschützt. | |
| CDU will Abriss von Thälmann-Denkmal: Betonköpfe in Pankow | |
| Wegen des Ukrainekriegs will die CDU das monumentale Denkmal abreißen. Was | |
| hat der Berliner Kommunist mit Putins Russland zu tun? | |
| Pankows Stadträtin über Wohnungsbau: „Der Bedarf ist immens“ | |
| Rona Tietje (SPD) soll den Wohnungsbau ankurbeln. Ein Gespräch über private | |
| Investoren, die Grünen im Bezirk, das Colosseum – und die Kreuzkröte. | |
| Spitzentreffen zum Pankower Tor: Kröte nicht in trockenen Tüchern | |
| In dieser Woche treffen sich Bausenator Geisel und Umweltsenatorin Jarasch | |
| mit Investor Kurt Krieger. Ein Thema dabei ist die geschützte Kreuzkröte. | |
| Streit um Baumfällungen in Berlin: Pflegen oder umhauen? | |
| Das Bezirksamt Pankow will 21 Weiden fällen. Die Bäume faulen, heißt es. | |
| Doch nicht alle glauben das. Handelt es sich nur um eine Sparmaßnahme? | |
| Letzte Hürde am Pankower Tor: Wer muss die Kröte schlucken? | |
| Nachdem am Mittwoch der Masterplan vorgestellt wurde, kann das | |
| B-Plan-Verfahren beginnen. Doch das neue Pankower Zentrum kann noch | |
| scheitern. | |
| Hausbesetzung von Senior*innen: Von wegen Stille Straße! | |
| Vor zehn Jahren besetzten Senior*innen ihren von der Schließung | |
| bedrohten Freizeittreff in Berlin. Doch bis heute ist das Haus nicht | |
| gesichert. | |
| Posse um zwei neu gepflanzte Bäume: Autonome Spatenstiche | |
| Eine Initiative in Berlin-Pankow ersetzt zwei gefällte Bäume durch neue. | |
| Nun sollen sie wieder gefällt werden – denn die Siedlung ist | |
| denkmalgeschützt. | |
| Neubau-Knatsch am Rande Berlins: Die Platte am Moor | |
| Im kleinen, aber komplexen Berliner Ortsteil Buch ist ein Streit zwischen | |
| Naturschützern und Senat entbrannt. Ein großes Quartier soll entstehen. | |
| Umstrittene Bürgermeisterwahl in Pankow: Politik im Sinne Franziska Giffeys | |
| In Berlin-Pankow wollen SPD und CDU neue Straßen und Wohnungen an der | |
| Elisabeth-Aue bauen. Die Linke hat für diese Rolle rückwärts den Weg | |
| geebnet. |