| # taz.de -- Neonazi-Kampftrainings in Berlin: Pankows Kampf gegen rechte Räume | |
| > Militante Neonazis trainieren seit Jahren in Pankow in bezirklichen | |
| > Sportanlagen. Der Skandal beschäftigt auch die | |
| > Bezirksverordnetenversammlung. | |
| Bild: Neonazis des Dritten Wegs machen sich auch in Berlin immer mehr breit | |
| Berlin taz | Kurz nach Feierabend und brütend heiß – nicht unbedingt | |
| Idealbedingungen für eine Demonstration. Dennoch hatten sich am | |
| Mittwochabend etwa 100 Menschen vor Beginn der | |
| Bezirksverordnetenversammlung Pankow an der Fröbelstraße in Prenzlauer Berg | |
| versammelt. Ein paar kleine Banner, eine Box, aus der antifaschistischer | |
| Hip-Hop dröhnte, drei kurze Redebeiträge. Ihre Forderung: der sofortige | |
| Stopp von Trainingsmöglichkeiten für Neonazis auf Sportplätzen des Bezirks. | |
| „Die trainieren da ja kein Tischtennis“, sagte ein Redner. Tatsächlich geht | |
| es um Kampfsport. Dafür treffen sich Anhänger der militanten Neonazi-Partei | |
| Der Dritte Weg und ihrer Jugendorganisation, der Nationalrevolutionären | |
| Jugend (NRJ), [1][regelmäßig im Sportkomplex Rennbahnstraße im Ortsteil | |
| Weißensee]. | |
| Angeboten wird das Training vom Sportverein TSC Preußen 97. Der jetzige | |
| Nutzungsvertrag für eine Halle wurde dabei 2022 von der damaligen | |
| Bezirksstadträtin Dominique Krössin (Linke) bis 2027 verlängert. Wofür | |
| rechtsextreme Gruppierungen trainieren, [2][die schon mehrfach durch | |
| Gewalttaten aufgefallen sind,] sollte kein Geheimnis sein. Warum also lässt | |
| man sie die Sportanlagen weiter nutzen? | |
| Genau darum ging es auch den Demonstrierenden. Der Bezirk, so die | |
| Forderung, müsse den Nutzungsvertrag umgehend beenden. Aufgerufen wurde | |
| dann auch zu einer „kritischen Begleitung“ der BVV-Sitzung, bei der ein | |
| Antrag der Linksfraktion auf der Tagesordnung stand, mit dem | |
| Neonazi-Sportgruppen per Haus- und Nutzungsordnung von Pankower | |
| Sportkomplexen verbannt werden sollen. Die Demonstrierenden nahmen als | |
| Gäste im Saal Platz. | |
| ## Angst vor blindem Aktionismus | |
| Die Linken-Verordnete Jaana Stiller verwies bei der Gelegenheit auf die | |
| Dringlichkeit der Situation. Mit Blick auf den Schutz vor Hass und | |
| Menschenfeindlichkeit müsse das Bezirksamt endlich handeln. Vereine und | |
| Personal müssten geschult und ein Austausch zwischen Bezirksamt und den | |
| jeweiligen Vereinen hergestellt werden. Stillers Rede wurde mit lautem | |
| Beifall der Gäste bedacht. Es folgte ein Versuch der AfD, diese per Antrag | |
| entfernen zu lassen. Der Antrag scheiterte. | |
| Schnell zeichnete sich im weiteren Verlauf der Kern der Diskussion ab. Denn | |
| im Grunde waren sich die demokratischen Parteien einig: Nazis haben in | |
| öffentlichen Sporthallen nichts zu suchen. Aber wie genau das umgesetzt | |
| werden soll, darüber wurde nun hitzig diskutiert. | |
| Der zuständige Bezirksstadtrat Jörn Pasternack (CDU) zeigte sich | |
| verwundert. Schließlich sei die Haus- und Nutzungsordnung längst angepasst | |
| worden. Um wirklich etwas tun zu können, fehlten die rechtlichen | |
| Grundlagen, so Pasternack. Blinder Aktionismus würde zu peinlichem | |
| Zurückrudern führen. Zudem könne von „Hallen“ nicht die Rede sein – den | |
| Rechtsextremen stehe lediglich ein Raum von 19 Quadratmetern zur Verfügung. | |
| ## Zwischen Dringlichkeit und Ohnmacht | |
| In der Folge zerfaserte die Diskussion. Ein Änderungsantrag der | |
| Grünen-Fraktion, der darauf zielte, Personen den Eintritt zu Sportanlagen | |
| zu verbieten, die öffentlich verfassungsfeindliche Symbole zeigen, stieß | |
| auf wenig Begeisterung. Der Linken-Verordnete Maximilian Schirmer etwa | |
| hielt dagegen, dass das gegen Anhänger des Dritten Wegs und der NRJ nicht | |
| hilft – deren Parteikleidung ist nun mal nicht verboten. | |
| Ihn störe vor allem die Untätigkeit des Bezirksamts, sagte Schirmer, | |
| zugleich Landesvorsitzender der Linken. Man diskutiere seit zwei Jahren | |
| über das Thema – und dennoch bleibt das Problem bestehen. Man erteile dem | |
| Bezirksamt mit dem Antrag einen politischen Auftrag, sich um dieses Problem | |
| in allen Sportanlagen zu kümmern. Dafür gebe man dem Amt Rückendeckung, | |
| Dinge auszuprobieren. | |
| Denise Bittner von der CDU verurteilte zwar das „muskuläre | |
| Aufmunitionieren“ der Neonazis in öffentlichen Räumen, betonte aber die | |
| unbedingte Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage. Wie hitzig die Debatte zu | |
| diesem Zeitpunkt war, macht schlussendlich die Grünen-Verordnete Almuth | |
| Tharan deutlich: Eigentlich wollte ihre Fraktion für den Antrag stimmen, | |
| aber aufgrund des Tonfalls der Diskussion werde man das nun nicht mehr tun. | |
| Die AfD blieb derweil bei ihrem altbewährten Rezept: Sie provozierte den | |
| Vorsitzenden, die Gäste und alle anderen Parteien und gab sich dennoch als | |
| Opfer. | |
| Wie zur Versöhnung bemerkte Marc Lenkeit von der SPD, dass es ja abseits | |
| der Hausordnung noch weitere Mittel gegen die rechtsextremen Sportler gebe; | |
| das Hausrecht etwa oder eine frühzeitige Kündigung des Vertrags. Das würde | |
| sowieso in zukünftigen Sitzungen besprochen. Schließlich wurde der Antrag | |
| mit 22 Ja-Stimmen aus den Reihen der Linken, der SPD und dann doch wieder | |
| der Grünen angenommen. Aber was das im Detail heißt, werde in zukünftigen | |
| Versammlungen besprochen. | |
| 5 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextreme-auf-Berliner-Sportplaetzen/!6028794 | |
| [2] /Razzia-bei-Neonazipartei-Dritter-Weg/!6020758 | |
| ## AUTOREN | |
| Nathaniel Hümpfner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Kampfsport | |
| Der III. Weg | |
| Berlin-Pankow | |
| Berlin-Pankow | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Der III. Weg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Trainings in Berlin: Sportanlage in Pankow nun angeblich nazifrei | |
| Jahrelang haben in einer Sporthalle an der Rennbahnstraße Neonazis | |
| trainiert. Nun sollen sie rausgeworfen worden sein. Antifas melden Zweifel | |
| an. | |
| Rechtsextreme auf Berliner Sportplätzen: Geduldete Neonazis | |
| Seit Jahren trainieren Rechtsextreme in Pankow in einer bezirklichen | |
| Sportanlage. Die jeweiligen Stadträt:innen schauen ebenso lange einfach | |
| weg. | |
| Neonazi-Angriff am Ostkreuz: Unbehelligte Prügelattacke | |
| Die Gefahr durch Neonazis war der Polizei bewusst. Trotzdem schützte sie | |
| die Anreisenden zu einer Antifa-Demo im Juli nicht, zeigt eine | |
| Senatsantwort. | |
| Razzia bei Neonazipartei Dritter Weg: Ein Übergriff zu viel | |
| Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 9 Neonazis wegen eines | |
| Überfalls auf Antifas – und Polizisten. Zahlreiche Waffen werden | |
| beschlagnahmt. |