| # taz.de -- Grünes Licht für Bauprojekt in Pankow: Kreuzkröte bleibt Berline… | |
| > Statt nach Brandenburg vertrieben zu werden, sollen die Kreuzkröten am | |
| > Pankower Güterbahnhof bleiben dürfen. Der Nabu hat seine Klage | |
| > zurückgezogen. | |
| Bild: Niedlich, aber teuer für den Investor | |
| Berlin taz | Eine Pressemitteilung sucht man vergeblich auf der Seite der | |
| Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Vielleicht | |
| auch deshalb, weil das Thema nicht groß genug ist. Bis acht Zentimeter | |
| Größe kann die Kreuzkröte erreichen, schreibt [1][der Nabu in einem | |
| Porträt] dieses „mittelgroßen Froschlurchs“. Das ist, gemessen an den 2,50 | |
| Meter breiten Radwegen, die das Haus von Manja Schreiner (CDU) gleich zu | |
| Beginn der großen Koalition auf den Prüfstand stellte, nicht viel. | |
| Politisch war die Kreuzkröte aber über die Breite von Radwegen | |
| hinausgewachsen, zumindest in Pankow. Dort existiert auf dem ehemaligen | |
| Güterbahnhof eine der größten Populationen dieser streng geschützten und | |
| stark gefährdeten Art. Mit einer Klage hatte der Nabu deshalb das | |
| Bauvorhaben am [2][Pankower Tor] stoppen wollen. | |
| Nun hat der Naturschutzbund seine Klage zurückgezogen, denn Manja | |
| Schreiners Verwaltung hat die bisherigen Pläne fallen lassen, die | |
| Kreuzkröten in Pankow einzusammeln und in Brandenburg wieder auszusetzen. | |
| [3][„Kreuzkröte bleibt Berlinerin“], freut sich der Nabu, der anders als | |
| die Senatsverwaltung eine Pressemitteilung verschickte. „Noch vor dem | |
| Gerichtstermin zieht der Senat seinen Bescheid zurück.“ | |
| Der Bescheid, das war die Feststellung des „überwiegenden öffentlichen | |
| Interesses“ für das Bauvorhaben. Auch die geplante Umsiedlung wäre damit | |
| rechtens gewesen. Ob das Gericht das auch so gesehen hätte? Um einem | |
| Urteilsspruch zuvorzukommen, haben sich alle Beteiligten nun darauf | |
| geeinigt, die Krötenpopulation nur ein bisschen weiter nach Osten in | |
| Richtung des Ringlokschuppens zu versetzen. Der Weg für das 500 Millionen | |
| teure Bauvorhaben des Möbelhändlers Kurt Krieger ist damit frei. | |
| ## Krieger muss die Kröte schlucken | |
| Das freut auch den Pankower Stadtentwicklungsstadtrat Cornelius Bechtler | |
| (Grüne). Anfang kommenden Jahre soll ein städtebaulicher Vertrag mit | |
| Krieger unterschrieben werden, [4][sagte Bechtler der Morgenpost], die | |
| zuerst über die Einigung geschrieben hatte. | |
| Im Grunde ist es Kurt Krieger, der die größte Kröte schlucken muss. Fünf | |
| Hektar Fläche brauchen die Kreuzkröten, um sich heimisch zu fühlen. Die | |
| fehlen nun dem Investor, der nicht nur 2.000 Wohnungen, sondern auch einen | |
| Möbelmarkt bauen will. Und wer weiß, vielleicht ist das Thema, anders als | |
| die Klage, doch noch nicht vom Tisch. Es „bleiben noch viele Fragen offen“, | |
| schreibt der Nabu in seiner Presseerklärung. Denn auf der „Ostfläche“ | |
| müssten auch noch weitere geschützte Arten wie Zauneidechse und | |
| Steinschmätzer Platz finden. | |
| 24 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/ar… | |
| [2] https://pankower-tor.de/ | |
| [3] https://berlin.nabu.de/news/2023/34079.html | |
| [4] https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239340659/berlin-kroeten-cl… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Pankow | |
| Stadtentwicklung | |
| Brandenburg | |
| Stadtentwicklung | |
| Berlin-Pankow | |
| Berlin-Pankow | |
| Berlin-Pankow | |
| Berlin-Pankow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreuzkröte muss umziehen: Von Kreuzkröten und Laubenpiepern | |
| Der ehemalige Güterbahnhof in Pankow war bislang die Heimat der | |
| Kreuzkröten, doch nun müssen sie umziehen und machen Platz für Berlins | |
| Möbelkönig. | |
| Bauvorhaben Pankower Tor: Noch offene Fragen | |
| Nachdem der Nabu seine Klage zurückgezogen hat, könnte es am Pankower Tor | |
| endlich losgehen. Ein paar Hürden müssen allerdings noch genommen werden. | |
| Spitzentreffen zum Pankower Tor: Kröte nicht in trockenen Tüchern | |
| In dieser Woche treffen sich Bausenator Geisel und Umweltsenatorin Jarasch | |
| mit Investor Kurt Krieger. Ein Thema dabei ist die geschützte Kreuzkröte. | |
| Letzte Hürde am Pankower Tor: Wer muss die Kröte schlucken? | |
| Nachdem am Mittwoch der Masterplan vorgestellt wurde, kann das | |
| B-Plan-Verfahren beginnen. Doch das neue Pankower Zentrum kann noch | |
| scheitern. | |
| Debatte um neues Stadtquartier: Im Chat kann man nicht schreien | |
| Der Vorteil des Digitalen: Die Diskussion um das Pankower Tor klappt gut | |
| und mit Bürgerbeteiligung im Onlineformat. |