| # taz.de -- Radspur auf der Schönhauser Allee: Wieder Montagsdemos in Pankow | |
| > Gegen den möglichen Stopp des Radweg-Projekts auf der Schönhauser Allee | |
| > wollen Verbände nun regelmäßig und hartnäckig protestieren. | |
| Bild: Der olle Radweg am Rand sollte eigentlich bald der Vergangenheit angehör… | |
| Berlin taz | Montagsdemonstrationen gab es nicht nur in den letzten Tagen | |
| der DDR – auch die fahrradfreundliche Umgestaltung etwa der | |
| Charlottenburger Kanststraße wurde damit erkämpft. Jetzt rufen der Verein | |
| Changing Cities und der ADFC Pankow wieder zum Wochenanfangs-Protest auf: | |
| Ab kommendem Montag sollen möglichst viele Menschen auf der Schönhauser | |
| Allee in Prenzlauer Berg für den Bau der neuen Radwege demonstrieren – | |
| radfahrend natürlich. | |
| Der längst beschlossene Umbau der wichtigen Verbindung sollte in diesem | |
| Herbst endlich starten, [1][dank des von Verkehrssenatorin Manja Schreiner | |
| (CDU) verkündeten Planungsstopps] steht das aber wieder auf der Kippe. | |
| Zurzeit gibt es widersprüchliche Informationen darüber, ob die | |
| Bauleistungen bereits an eine Firma vergeben wurden oder nicht. Wie die | |
| Berliner Morgenpost berichtete, gibt es hier [2][keine klaren Aussagen der | |
| Beteiligten]. Nach Klarstellungen von Schreiner jedenfalls dürfte das | |
| Projekt nicht mehr gestoppt werden, wenn Bauarbeiten schon beauftragt | |
| wurden. | |
| Genau genommen geht es um ein recht überschaubares Teilstück der | |
| Schönhauser, auf dem der Radverkehr allerdings besonders von einer | |
| Neugestaltung profitieren würde. Auf rund 700 Metern Länge zwischen den | |
| Kreuzungen mit der Danziger und der Eberswalder Straße sowie der Stargarder | |
| und der Gleimstraße sollen die Fahrräder die rechte der drei Fahrbahnen | |
| erhalten, der bisherige, schmale und holperige Hochbord-Radweg würde dem | |
| Gehweg zugeschlagen. Auf der linken Fahrbahn fahren Tram und Autos, die | |
| mittlere würde ebenfalls von Autos genutzt werden – allerdings unterbrochen | |
| von temporären Ladezonen. | |
| Aus diesem Grund war der vor über einem Jahr von der damaligen Senatorin | |
| Bettina Jarasch (Grüne) und CDU-Stadträtin Manuela Anders-Granitzki | |
| vorgestellte Plan von Fahrradverbänden begrüßt, [3][vom | |
| ÖPNV-Fahrgastverband IGEB aber kritisiert worden]: Diese Nutzung des | |
| Straßenquerschnitts werde dazu führen, dass auf der linken Spur ständig | |
| Stau herrsche, in dem die Straßenbahn nicht mehr vorankomme. Auch die | |
| Tatsache, dass Fahrgäste der Tram an der Haltestelle Milastraße den neuen, | |
| mit Betonelementen abgetrennten Radweg queren müssten, sei problematisch. | |
| Insofern sagt der stellvertretende IGEB-Vorsitzende Matthias Gibtner der | |
| taz auch auf Nachfrage, eine „Nachdenkphase“ könne im Fall der Schönhauser | |
| „von Vorteil sein“. Sein Verband halte es prinzipiell für problematisch, | |
| „wenn zwischen den umweltfreundlichen Verkehrsarten ein Konflikt aufgemacht | |
| wird“, stattdessen bedürfe es einer integrierten Planung. Allerdings will | |
| auch Gibtner das nicht als Zustimmung zum Vorstoß der Verkehrssenatorin | |
| verstanden wissen: „Frau Schreiners Zielrichtung ist ja eine andere – sie | |
| will den Radverkehr ausbremsen.“ | |
| ## „Das Problem ist der Autoverkehr“ | |
| Changing-Cities-Sprecherin Ragnhild Sorensen räumt ein, dass es für die | |
| Straßenbahn problematisch werden kann, wenn die mittlere Fahrbahn | |
| zeitweilig als Lieferzone benutzt würde. Sie sagt aber auch: „Das Problem | |
| ist nicht der Radweg, sondern der Autoverkehr.“ Wenn Rad und ÖPNV von | |
| diesem behindert würden, müsse er eben weg. „Das Ziel, den Umweltverbund zu | |
| bevorzugen, ist im Mobilitätsgesetz festgeschrieben.“ Möglicherweise, so | |
| Sorensen, könne das ja stufenweise geschehen, je nachdem, ob und wie der | |
| neue Nutzungsquerschnitt funktioniere. | |
| Vorläufig geht es den AktivistInnen erst einmal darum, das Projekt zu | |
| retten. Angemeldet sind die Montagsproteste als reguläre Demonstrationen, | |
| los geht es zum erstem Mal am 26. Juni um 8:15 Uhr an der Ecke Dänenstraße | |
| neben dem S-Bahnhof Schönhauser Allee. Die Radfahrenden sollen dann [4][die | |
| Strecke zwischen Wichert- und Stargarder Straße mehrfach abfahren]. „Wir | |
| ziehen unsere Kreise bis 9 Uhr“, so Hans Hagedorn vom Netzwerk | |
| Fahrradfreundliches Pankow. Gefahren werde nach StVO „gemütlich“ auf der | |
| rechten Fahrspur. Autos könnten „überholen, soweit der Platz es zulässt“. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stopp-fuer-Radwege-in-Berlin/!5942714 | |
| [2] https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238762415/Neues-Chaos-um-Sc… | |
| [3] /Verkehrswende-in-Pankow/!5847008 | |
| [4] https://changing-cities.org/montagmorgen-demos-bis-die-guten-radwege-da-sin… | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Berlin-Pankow | |
| Manja Schreiner | |
| Changing Cities | |
| Berlin-Pankow | |
| ADFC | |
| Manja Schreiner | |
| Mobilitätswende | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Berlin Prenzlauer Berg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Radwege in Berlin: Kriegt ihr nichts gebacken? | |
| Seit 2015 plant der Senat einen Radstreifen auf der Schönhauser Allee. | |
| Jetzt ist er eröffnet. Aber das ist noch lange nicht das Ende der | |
| Geschichte. | |
| Radsport in Berlin: Drei Männer und ein Geisterrad | |
| Begegnung an einem weißen Fahrrad. Der Radsportler und Kurierfahrer | |
| Christian Jäger kam dort im Februar 2022 nach einer Kollision mit einem BMW | |
| ums Leben. | |
| Radwege auf der Schönhauser Allee: Betonpoller können kommen | |
| Als erstes Radinfrastruktur-Projekt hat der Radweg auf der Schönhauser | |
| Allee die Prüfpause von Senatorin Manja Schreiner (CDU) überstanden – in | |
| Gänze. | |
| CDU-Kehrtwende in Berlin: Durchkreuzte Fahrradträume | |
| Reinickendorfs CDU-Verkehrsstadträtin hat den Radstreifen an der | |
| Ollenhauerstraße auf Eis gelegt. Die Deutsche Umwelthilfe will nun klagen. | |
| Stopp für Radwege in Berlin: Rückkehr von Auto und Ideologie | |
| Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bringt die Opposition | |
| gegen sich auf. Aber auch in der SPD gehen viele auf Distanz zur Koalition. | |
| Verkehrswende in Pankow: Die Legalisierung der zweiten Reihe | |
| Mehr Sicherheit auf der Schönhauser Allee wurde Radfahrenden schon lange | |
| versprochen, jetzt steht die Grobplanung. Eng könnte es für den ÖPNV | |
| werden. |