| # taz.de -- Streit um Baumfällungen in Berlin: Pflegen oder umhauen? | |
| > Das Bezirksamt Pankow will 21 Weiden fällen. Die Bäume faulen, heißt es. | |
| > Doch nicht alle glauben das. Handelt es sich nur um eine Sparmaßnahme? | |
| Bild: Noch steht sie: Eine der 21 Weiden in der Seelower Straße, die kommende … | |
| Berlin taz | Kommende Woche will das Bezirksamt Pankow in Prenzlauer Berg | |
| 21 Weiden fällen lassen. Vor über 40 Jahren wurden die Bäume in der | |
| Seelower Straße gepflanzt. Nun würden sie faulen, begründet die zuständige | |
| Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) die Entscheidung. Einen | |
| „Kahlschlag“ nennt der Grünen-Abgeordnete Andreas Otto das Vorhaben. Er und | |
| andere Grünen-Politiker*innen fordern Einsicht in das Baumgutachten. | |
| Im Streit um die Weiden in Pankow geht es um eine grundsätzliche Frage im | |
| Umgang mit Stadtbäumen: Ist es im Sinne des Klimaschutzes der beste Weg, | |
| angeschlagene Bäume so schnell wie möglich zu ersetzen? Oder sollte man in | |
| ihren Erhalt investieren? | |
| Anfang Februar hatte das Bezirksamt Pankow angekündigt, die 21 Weiden in | |
| der Straße neben dem Arnimplatz zu fällen. Man habe Fäule festgestellt; die | |
| Bäume seien daher „nicht mehr ausreichend stand- und verkehrssicher“. | |
| Ersetzt werden sollen sie durch junge Bäume, „die nach dem aktuellen Stand | |
| der Forschung möglichst gut an die stadtklimatischen Bedingungen angepasst | |
| sind“, erklärte Anders-Granitzki in einer [1][Pressemitteilung]. Im | |
| Frühjahr will das Bezirksamt zunächst acht Feldahorn und sieben Stieleichen | |
| pflanzen lassen. | |
| ## Man kann nicht einfach nachpflanzen | |
| „Die Bäume, die gepflanzt werden sollen, sind deutlich kleiner als die | |
| Weiden, die hier stehen“, kritisiert Axel Lüssow, Bezirksverordneter der | |
| Grünen in Pankow bei einem Ortstermin am Freitagvormittag. Zudem brauche es | |
| ein paar Jahre, bis sie auf ihre volle Größe herangewachsen sind. „Die | |
| werden hier in den [2][Hitzesommern, die uns erwarten,] nicht genug | |
| Schatten werfen können.“ | |
| Für Schwierigkeiten bei der Aufforstung sorgen auch die Lieferengpässe bei | |
| Jungbäumen: Fünf Amberbäume, die künftig statt der Weiden in Pankow stehen | |
| sollen, sind derzeit Mangelware und können erst im Herbst geliefert werden. | |
| Zudem machen die extremen Sommer den nachwachsenden Bäumen zu schaffen: Der | |
| Boden ist häufig zu trocken, um das Regenwasser aufzunehmen, und um ans | |
| Grundwasser heranzukommen, sind ihre Wurzeln zu flach. Sie sind deshalb auf | |
| zusätzliche Wasserversorgung angewiesen. | |
| „Auch deshalb sollten wir um jeden funktionierenden Baum kämpfen“, sagt | |
| Christian Hönig, Fachreferent für Baumschutz beim BUND. „Die Bäume sind die | |
| Klimaanlagen der Stadt.“ Ob die Weiden wirklich faul sind, kann er von | |
| außen nicht erkennen. „Aber man sieht, dass sie oft zurückgeschnitten | |
| wurden“, sagt er und zeigt auf die Baumkrone, „und das macht anfällig für | |
| Fäule und Brüchigkeit.“ | |
| ## Gutachten unter Verschluss | |
| Hönig vermutet dennoch einen anderen Grund für die Baumfällung. Die Weiden | |
| stehen sehr nah an den Hausfassaden, daher müssen sie regelmäßig gestutzt | |
| werden: „Das ist ein hoher Pflegeaufwand, das kostet“, sagt der Experte. | |
| Dass die Fäule nur ein vorgeschobener Grund sein könnte, vermutet auch | |
| Andreas Otto: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass 21 Bäume auf einen Schlag | |
| nicht mehr standsicher sein sollen.“ Er und seine Mitstreiter*innen | |
| fordern, dass das Bezirksamt das Gutachten, das die Fällung rechtfertigen | |
| soll, vorab veröffentlicht. | |
| „Bei Gutachten ist ja auch immer interessant: Wer beauftragt sie und mit | |
| welchem Ziel?“, sagt Andreas Otto. Es mache einen Unterschied, ob man | |
| Gutachter*innen damit beauftrage, möglichst viele Maßnahmen zum Erhalt | |
| der Bäume vorzuschlagen, oder damit, möglichst viele Schwachstellen zu | |
| finden. Doch Stadträtin Anders-Granitzki hält das Gutachten des | |
| Sachverständigen zurück. Damit widersetze sie sich einem Beschluss der | |
| Bezirksverordnetenversammlung, [3][kritisieren Otto und Lüssow]. Der sehe | |
| vor, dass Baumgutachten veröffentlicht werden, damit Entscheidungen wie | |
| diese nachvollzogen werden können. | |
| Dass sie das Gutachten rechtzeitig zu sehen bekommen, geschweige denn die | |
| Fällung der Weiden noch verhindern können, glaubt Andreas Otto nicht mehr. | |
| Die Halteverbotsschilder in der Seelower Straße stehen schon. | |
| 11 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemit… | |
| [2] /Hitzerekord-und-extremes-Wetter/!5827091 | |
| [3] https://twitter.com/AxelLuessow/status/1492086056530980864?s=20&t=qCF43… | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Jürgens | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Pankow | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pankow | |
| Naturschutz | |
| Bäume | |
| Blockade | |
| Berlin-Pankow | |
| Abgeordnetenhaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autobahn-Blockaden in Berlin: Aktivist*innen geben nicht auf | |
| Trotz erhöhtem Druck von Innenministerinnen: Der Protest gegen die | |
| Verschwendung von Lebensmitteln in Berlin geht weiter. Es gibt 22 | |
| Festnahmen. | |
| Letzte Hürde am Pankower Tor: Wer muss die Kröte schlucken? | |
| Nachdem am Mittwoch der Masterplan vorgestellt wurde, kann das | |
| B-Plan-Verfahren beginnen. Doch das neue Pankower Zentrum kann noch | |
| scheitern. | |
| Blockade-Debatte im Landesparlament: „Völlig inakzeptabel“ | |
| SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die | |
| jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen | |
| Verständnis. |