| # taz.de -- Aufhebung von Fahrradstraßen in Hannover: Verkehrswende scheitert … | |
| > In Hannovers Südstadt sollen Fahrradstraßen wegfallen, damit Parkplätze | |
| > bleiben können. Der grüne Bezirksbürgermeister ist entsetzt, aber | |
| > machtlos. | |
| Bild: In der Hannoverschen Südstadt sollen sechs von acht Fahrradstraßen aufg… | |
| Hannover taz | In Hannovers Südstadt, das betont der grüne | |
| Bezirksbürgermeister Ekkehard Meese gern, liegen einige der ältesten und | |
| die längste Fahrradstraße Hannovers. Acht sind es bisher, doch davon werden | |
| [1][wohl nur zwei übrig bleiben. Das hat der Bezirksrat so beschlossen] – | |
| mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP, obwohl hier eigentlich eine grün-rote | |
| Koalition herrschte. | |
| Damit wiederholt sich im Kleinen das Drama, das sich auch schon im großen | |
| Rathaus in Hannover ereignet hat: [2][Die SPD schert aus, weil sie grüne | |
| Verkehrspolitik nicht mittragen will.] Anders als im großen Rathaus waren | |
| es hier die Grünen, die die Koalition aufkündigten. | |
| „Wir hatten im Koalitionsvertrag die Schaffung neuer Fahrradstraßen | |
| vereinbart und nicht die Abschaffung alter Fahrradstraßen. Außerdem hat | |
| sich die SPD nicht an die üblichen Abstimmungsprozesse gehalten“, heißt es | |
| aus der Grünen-Fraktion. Die SPD erklärte, sie bedauere den Schritt, es | |
| hätte ja durchaus andere Anliegen gegeben, die man gern noch gemeinsam | |
| umgesetzt hätte. | |
| Der Streit über die Fahrradstraßen hatte sich seit dem Sommer zugespitzt. | |
| Eine Überprüfung und Anpassung der – zum Teil mehr als 20 Jahre alten – | |
| Fahrradstraßen war nötig geworden, weil das Verwaltungsgericht Hannover die | |
| gängige Praxis in der Stadt als unzureichend gerügt hatte. | |
| ## Eine Klage und ihre Folgen für Hannover | |
| Geklagt hatte damals ein pensionierter Richter in einem ganz anderen | |
| Stadtteil: Er [3][wollte die Fahrradstraße vor seinem Haus gern loswerden.] | |
| Doch es kam anders. Die Stadt schränkte stattdessen den Autoverkehr weiter | |
| ein – vor allem das Parken am Straßenrand und den Durchgangsverkehr. | |
| Zu Recht, befand das Verwaltungsgericht Hannover, nachdem der Mann dagegen | |
| ein zweites Verfahren angestrengt hatte. Im Grunde ist sie damit noch nicht | |
| einmal weit genug gegangen, fanden die Richter. Denn: [4][Wenn eine Straße | |
| als Fahrradstraße deklariert wird,] dann müssten die Radfahrer auch | |
| deutliche Vorteile davon haben – und zwar nicht nur theoretisch und auf dem | |
| hübschen Schild. | |
| Dafür legte das Gericht eine Reihe von Kriterien fest. Das heikelste: Die | |
| Fahrbahnbreite. Eigentlich müsste in einer Fahrradstraße genug Platz sein, | |
| dass Radfahrer nebeneinander fahren und trotzdem noch den Gegenverkehr | |
| passieren könnten. Das geht oft nicht, wenn beide Straßenränder zugeparkt | |
| sind. Schon gar nicht in der dicht besiedelten Südstadt mit ihren engen | |
| Nebenstraßen. | |
| Die hannoversche Stadtverwaltung nahm dieses Urteil nun zum Anlass alle | |
| Fahrradstraßen der Stadt – es sind insgesamt 23 – noch einmal zu überprü… | |
| und nachzubessern. | |
| ## Widerstand entzündet sich an der Parkplatzfrage | |
| [5][In der Südstadt bedeutet dies, dass zwei Fahrradstraßen entfallen | |
| müssen,] weil die Fahrbahnen schlicht zu eng sind. In anderen Fällen | |
| sollten Parkplätze wegfallen. Dagegen formierte sich prompt Widerstand, vor | |
| allem dort, wo sich die Anwohner sowieso von chronischer Parkplatznot | |
| gebeutelt sehen. | |
| Den griff die SPD auf, die glaubt, dass die Stadtverwaltung die Latte hier | |
| ohnehin viel zu hoch gehängt hat. Das Urteil, argumentiert die | |
| Fraktionsvorsitzende Petra Adolph, beziehe sich ja zunächst einmal nur auf | |
| die Kleefelder Straße im Zooviertel und sei auch nur in der ersten Instanz | |
| gesprochen worden. Es 1:1 auf alle anderen Fahrradstraßen zu übertragen, | |
| sei unsinnig. | |
| Die Verwaltung argumentiert hingegen, man könne das Urteil nicht einfach | |
| ignorieren und auf weitere Klagen warten. Eine Berufung habe man sehr | |
| gründlich geprüft und letztlich verwerfen müssen, weil die | |
| Erfolgsaussichten zu gering sind, sagt Stadtsprecherin Janine Herrmann. | |
| ## SPD strebt Bürgerbeteiligung an | |
| Damit bliebe dem Bezirksrat nur, Fahrradstraßen entweder zu beschließen | |
| oder abzuschaffen – aber nicht über die genaue Ausgestaltung zu bestimmen. | |
| Also beantragte die SPD, die Fahrradstraßen dann eben abzuschaffen. | |
| Gleichzeitig will sie aber im kommenden Jahr Bürgerbeteiligungen anschieben | |
| und unabhängige Planer beauftragen, um zu beratschlagen, wie man die | |
| Verkehrssituation für Radfahrer trotzdem verbessern kann – auch ohne | |
| Fahrradstraßen. | |
| Den Versuchen der Grünen, in letzter Minute doch noch Kompromisse zu | |
| vermitteln, erteilte die SPD eine Absage. Da nutzte auch eine | |
| Gesprächsrunde mit dem Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) und dem | |
| Stadtbaurat Thomas Vielhaber (SPD) nichts mehr. | |
| ## Wenig Spielraum für Kompromisse | |
| Die Verwaltung hatte allerdings auch lange so getan, als wären ihre Pläne | |
| vollkommen alternativlos. Das hatte auch [6][die Bürgerinitiative aus dem | |
| kleinen Nachbarstadtteil Bult verärgert,] die sich Gedanken um Alternativen | |
| gemacht hatte. | |
| Die Anwohner wollten in ihrem Viertel die Sicherheit des Radverkehrs mit | |
| Einbahnstraßenlösungen verbessern – in der Hoffnung, damit ihre Parkplätze | |
| behalten zu können. Doch auch das erschien der Stadtverwaltung nicht | |
| rechtssicher genug. | |
| Möglicherweise hätte es Chancen gegeben, den einen oder anderen Stellplatz | |
| zu retten. Die Grünen beantragten deshalb noch einmal eine genauere Prüfung | |
| für einzelne Fahrradstraßen – doch darauf mochte sich die SPD am Ende nicht | |
| mehr einlassen. | |
| ## Fahrradstraßen werden gestrichen | |
| Nun ist die Streichung der Fahrradstraßen also beschlossene Sache. Zur | |
| großen Freude von FDP und CDU, die sich Sorgen um eine drohende | |
| Benachteiligung des Autoverkehrs machten. Zwar gibt es noch eine formale | |
| Überprüfung durch die Verkehrsbehörde, doch es gilt als unwahrscheinlich, | |
| dass die den Beschluss kippt. | |
| Für die grüne Verkehrswende in Hannover ist das ein weiterer Rückschlag – | |
| nachdem der Oberbürgermeister ja schon mit seinem [7][Mobilitätskonzept für | |
| die Innenstadt am erbitterten Widerstand der SPD gescheitert] war. | |
| 23 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aerger-um-Hannovers-Fahrradstrassen/!5969853 | |
| [2] /Hannovers-SPD-gegen-Verkehrswende/!5976456 | |
| [3] /Fahrradfreundliche-Stadt/!5827259 | |
| [4] https://openjur.de/u/2382665.html | |
| [5] https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/1415-2023 | |
| [6] https://www.change.org/p/sichere-fahrradstra%C3%9Fen-bei-beibehaltung-der-p… | |
| [7] /Ende-von-rot-gruen-in-Hannover/!5972951 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Radverkehr | |
| SPD Hannover | |
| Hannover | |
| Belit Onay | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Hannover | |
| Verkehrswende | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Hannover | |
| Hannover | |
| SPD Hannover | |
| Hannover | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hannover kürzt bei Integration: Sieht so ein Rechtsruck aus? | |
| Die informelle „Deutschland-Koalition“ in Hannover streicht dem Verein | |
| Kargah nicht nur Mittel für Kultur, sondern auch für Beratung und | |
| Dolmetschen. | |
| Von der SPD zu den Grünen in Hannover: Claudia Bax geht mit einem Knall | |
| Die bildungspolitische Sprecherin der Rats-SPD wechselt zum | |
| Ex-Koalitionspartner – auch weil der Koalitionsbruch nicht vorab diskutiert | |
| worden sei. | |
| Sparpläne für den Bundeshaushalt: Lindner bremst Verkehrswende | |
| Der Bundesfinanzminister will im Schienen- und Radverkehr Gelder kürzen. | |
| Straßenprojekte bleiben fast unangetastet. Verbände schlagen Alarm. | |
| Schleswig-Holsteins Regionalplanung: So könnte die Zukunft aussehen | |
| Wie soll sich Schleswig-Holstein entwickeln? Darüber stimmen sich Kommunen | |
| und Landkreise mit dem Innenministerium ab. Einige befürchten Stillstand. | |
| Ende von rot-grün in Hannover: Aufbruch abgesagt | |
| Hannovers rot-grüne Koalition zerlegt sich vordergründig wegen des Streits | |
| um die autoarme Innenstadt. Dahinter steckt eine Profilneurose der SPD. | |
| Streit um autofreie Innenstadt: Rote Ampeln für den grünen OB | |
| Bundesweit machten Onays Pläne für eine autofreie Innenstadt in Hannover | |
| Furore. Aber in der Stadt zerstreitet sich die rot-grüne Koalition. | |
| Hannovers SPD gegen Verkehrswende: Grüne werden immer einsamer | |
| Die SPD in Hannover lässt das Bündnis mit den Grünen platzen. Grund dafür | |
| ist das Verkehrswende-Konzept des grünen Oberbürgermeisters Belit Onay. | |
| Ärger um Hannovers Fahrradstraßen: Niemand will weichen | |
| Nach einem Gerichtsurteil hat die Stadt alle Fahrradstraßen geprüft und | |
| nachgebessert. Nun gibt's Ärger bei Anwohnern, die um Parkplätze fürchten. |