| # taz.de -- Grüne Schleswig-Holstein | |
| Bürgermeisterkandidat Jonas Kähler: Mit 30 Chef im Schleswiger Rathaus? | |
| Der Ex-Grüne Jonas Kähler tritt parteilos bei der Bürgermeisterstichwahl in | |
| Schleswig am 12. Oktober an. Sein Konkurrent ist mehr als doppelt so alt. | |
| Schleswig-Holstein baut Überwachung aus: Innere Sicherheit Marke Eigenbau | |
| Die Polizei soll neue Instrumente wie KI-gestützte Kameraerkennung und | |
| Präventivhaft bekommen. Auf Software aus den USA will das Land verzichten. | |
| Nachfolgerin von Robert Habeck: Mayra Vriesema Goes Bundestag | |
| Die 26-jährige Mayra Vriesema rückt für Robert Habeck in den Bundestag | |
| nach. Politisch will sie sich vor allem für Mieterinnen und Mieter | |
| einsetzen. | |
| Kandidat der Grünen für OB-Wahl in Kiel: Kieler Jung mit Auslandserfahrung | |
| Samet Yilmaz ist grüner Realo, promovierter Islamwissenschaftler und | |
| engagierter Demokratieverteidiger. Nun will er Kiels Oberbürgermeister | |
| werden. | |
| Schuldenregeln in Schleswig-Holstein: Haushalt war illegal | |
| Das Landesverfassungsgericht gibt der Klage von SPD und FDP statt: Die | |
| schwarz-grüne Landesregierung hat Notkredite nicht hinreichend begründet. | |
| Überwachungssoftware Palantir: Protest gegen bundesweiten Einsatz von Überwac… | |
| Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der | |
| Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz | |
| droht mit Klage. | |
| Wärmeplanung in Schleswig-Holstein: Gut geplant ist halb geheizt | |
| Ein Digitalatlas und ein Beratungszentrum sollen Schleswig-Holsteins | |
| Gemeinden bei Wärmeplanung helfen: Ziel ist die Unabhängigkeit von Gas und | |
| Öl. | |
| Rechte Drohbriefe in Schleswig-Holstein: Gerüstet gegen die „Sturmfront“ | |
| In Schleswig-Holstein kursieren anonyme Drohbriefe der „Sturmfront“ mit | |
| Maschinengewehr und AfD-Logos. Die Empfänger:innen lassen sich nicht | |
| einschüchtern. | |
| Parteitag von Schleswig-Holsteins Grünen: Im Norden herrscht noch Harmonie | |
| Auf dem Parteitag von schleswig-holsteins Grünen steht die Asylpolitik im | |
| Mittelpunkt. Von „roten Linien“ ist die Rede und am Ende stimmt der | |
| Beifall. | |
| Neue Finanzministerin in Kiel: Silke Schneider erbt ein Finanzloch | |
| Die Lübecker Richterin Silke Schneider wird neue Finanzministerin in Kiel. | |
| Sie plädiert für eine Reform der Schuldenbremse. | |
| Monika Heinold tritt zurück: Jetzt sollen mal andere sparen | |
| Schleswig-Holsteins grüne Finanzministerin Monika Heinold tritt nach zwölf | |
| Jahren Regierungsarbeit zurück. Die Grünen sprechen vom „Ende einer Ära“. | |
| Nach Aus für Nationalpark Ostsee: Ein Kompromiss, den niemand mag | |
| Mit Einzelmaßnahmen will Schleswig-Holstein auf den schlechten | |
| Umweltzustand der Ostsee reagieren. Kritik daran kommt nun von fast allen | |
| Seiten. | |
| Streit um Haushalt in Schleswig-Holstein: Opposition prüft Verfassungsklage | |
| Weil die schwarz-grüne Regierung den Haushalt mit drei Notkrediten | |
| finanzieren will, prüfen SPD und FDP eine Verfassungsklage. | |
| Grünen-Frau über Dialog mit Blockierern: „Die reagierten auf Argumente“ | |
| Eine Sitzung der Grünen im Kreis Segeberg wurde von wütenden Bürgern | |
| gestört. Also bat die Fraktions-Chefin Denise Kreissl zwei Teilnehmer zum | |
| Gespräch. | |
| Ministerin über gebrochenes Kirchenasyl: „Wir halten uns an die Vorgaben“ | |
| Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré ist doppelt in | |
| Bedrängnis: Wegen der Entlassung ihrer Staatssekretärin und dem Bruch des | |
| Kirchenasyls. | |
| Grünen-Fraktionschef über grüne Politik: „Wohlstand schafft Ruhe“ | |
| Für Schleswig-Holsteins Grüne läuft gerade vieles nicht gut. Fraktionschef | |
| Lasse Petersdotter über CO2-Verpressung und wirtschaftliche Perspektiven. | |
| Streit um Nationalpark Ostsee: Nicht auf einer Wellenlänge | |
| Der Konsultationsprozess zum Ostsee-Nationalpark ist gescheitert: Der | |
| Abschlussbericht beschreibt fehlenden Willen zur Kommunikation. | |
| Junger Grüner über die Schuldenbremse: „Wir machen uns kaputt“ | |
| Der Flensburger Grüne Leon Bossen kritisiert die Landesfinanzministerin und | |
| Parteifreundin Monika Heinold für ihr Festhalten an der schwarzen Null. | |
| Generalsekretär über Habeck-Fähre: „Das geht gar nicht“ | |
| Der Bauernverband Schleswig-Holstein verurteilt den Protest gegen Robert | |
| Habeck. Grund zur Wut gibt es aber, sagt Generalsekretär Stephan Gersteuer. | |
| Schleswig-Holsteins Regionalplanung: So könnte die Zukunft aussehen | |
| Wie soll sich Schleswig-Holstein entwickeln? Darüber stimmen sich Kommunen | |
| und Landkreise mit dem Innenministerium ab. Einige befürchten Stillstand. | |
| Grünen-Landesvorsitzender über Bündnisse: „Wir mussten uns anpassen“ | |
| Gazi Freitag ist Landesvorsitzender der Grünen in Schleswig-Holstein. Er | |
| setzt auf Austausch und Kompromisse und hofft auf einen Wandel der CDU. | |
| Rassismus-Vorwurf gegen Karin Prien: Sachlich sollen nur andere sein | |
| In der Asyldebatte greift Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien | |
| ihre Kabinettskollegin Aminata Touré an. Zu Recht steht Prien nun in der | |
| Kritik. | |
| Messerattacke von Brokstedt: Schwarz-Grün will Abschieben lernen | |
| Schleswig-Holstein will Lehren aus der Attacke von Ibrahim A. ziehen. | |
| Darüber diskutierte der Landtag auch mit Hamburger Abschiebe-Experten. | |
| Kommunalwahl in Schleswig-Holstein: SSW siegt Flensburg | |
| Die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein bestätigt den bisherigen Trend im | |
| Land: Die CDU ist vorn, die SPD verliert. Und der SSW gewinnt in Flensburg. | |
| Eingeschränkte Bürgerbegehren: Breite Front gegen Demokratie-Abbau | |
| Schleswig-Holsteins CDU und Grüne schränkten per Gesetz Bürgerentscheide | |
| und die Rechte kleinerer Parteien ein. FDP und SSW klagen nun dagegen. | |
| Klage wegen trüber Gewässer: Die Eider wird sauer | |
| Wegen Essigsäure und Pestiziden im Fluss: Die Deutsche Umwelthilfe verklagt | |
| Schleswig-Holstein. Das Vorgehen beim Gewässerschutz sei halbherzig. | |
| Direkte Demokratie in Schleswig-Holstein: Kläuselchen statt Klausel | |
| Die Generalklausel in Schleswig-Holstein ist vom Tisch. Mit ihr wollte sich | |
| Schwarz/Grün ein Veto-Recht gegen kommunale Bürgerbegehren einräumen. | |
| CDU hat Wölfe und Nonnengänse im Visier: Der Wolf soll tot | |
| Schleswig-Holstein will das Jagdgesetz und den Schutzstatus von Gänsen | |
| ändern. Der Nabu sieht beides kritisch: Es würde keinerlei Vorteile | |
| bringen. | |
| Abschiebehaft in Glückstadt: Wer haftet für die Haft? | |
| Zuwanderung und Integration gehört in Schleswig-Holstein nun zum | |
| Sozialministerium. Nur mit Abschiebehaft will Ministerin Touré nichts zu | |
| tun haben. | |
| Grüner Vorsitz in Schleswig-Holstein: Er will die Grünen diverser machen | |
| Gazi Freitag ist Geschäftsführer der Kieler Grünen und bewirbt sich als | |
| Landesvorsitzender. Dabei setzt er vor allem auf soziale Themen. | |
| Aminata Touré über ihren neuen Job: „Regierung ist für alle zuständig“ | |
| Aminata Touré die nicht nur neue Sozialministerin in Schleswig-Holstein, | |
| sondern die erste deutsche Schwarze Landesministerin überhaupt. | |
| Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein: Schwarz-Grün prüft erst mal | |
| Die neue Landesregierung in Kiel hat sich viel vorgenommen. Aber zur ersten | |
| Sitzung des neuen Landtags gibt es auch Kritik am Koalitionsvertrag. | |
| Koalitionsvertrag im Faktencheck: Wie sozial ist Schwarz-Grün? | |
| Die Pläne für Soziales von Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein werden scharf | |
| kritisiert. Nicht alle Vorwürfe treffen zu – Luft nach oben gäbe es aber. | |
| Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein: Schwarz-Grün teilt „Gewinnerpunkte�… | |
| Der erste schwarz-grüne Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein beinhaltet | |
| Klimaneutralität bis 2040 und mehr Personal im Landesdienst. | |
| Koalition in Schleswig-Holstein: Schwarz-Grün steht | |
| Das Bündnis legt seinen Koalitionsvertrag vor. Das Land soll bis 2040 | |
| klimaneutral werden. Die Grünen wollten es ambitionierter. | |
| Konstituierende Sitzung in Kiel: Die jungen Milden sind da | |
| Am Montag kam der neue Kieler Landtag zur ersten Sitzung zusammen. Die | |
| schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen gehen diese Woche weiter. | |
| Nach Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Grüne haben erfolgreich gepokert | |
| Schleswig-Holstein bekommt höchstwahrscheinlich eine schwarz-grüne | |
| Koalition. Die Spitzen von CDU und Grünen haben ein Sondierungspapier | |
| beschlossen. | |
| Grüne zum Jamaika-Aus in Kiel: „Keine gemeinsame Basis“ | |
| Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein ist beendet. In Kiel werden | |
| künftig zwei Parteien regieren: Schwarz-Grün oder Schwarz-Gelb. | |
| Pro und Contra Jamaika in Kiel: Sollen die Grünen mitmachen? | |
| Nach den Wahlen führt die CDU in Schleswig-Holstein Sondierungsgespräche | |
| für eine neue Jamaika-Kolalition. Sollen sich die Grünen darauf einlassen? | |
| Jüngster Abgeordneter in Kiel: Jasper Balke sitzt jetzt im Landtag | |
| Überraschungserfolg: Der 24-Jährige ist einer von drei grünen | |
| Wahlkreisgewinnern in Schleswig-Holstein. | |
| Grüne gewinnen erstmals Direktmandate: Stich in die rote Herzkammer | |
| Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewann die CDU am Sonntag fast | |
| alle Wahlkreise. Die SPD verlor sogar ihre Hochburgen in Kiel und Lübeck. | |
| Landtagswahlen Schleswig-Holstein: Grüne „krass stolz“ auf sich | |
| Die Grünen werden Nummer zwei im Land. Monika Heinolds Traum aber, selbst | |
| Ministerpräsidentin zu werden, ist geplatzt. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Endlich groß auf Wahlplakaten | |
| Die Grüne Monika Heinold will Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein | |
| werden. Vor den Wahlen sinken ihre Umfragewerte. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Tariftreuloses Land | |
| Dank der Jamaika-Koalition werden öffentliche Aufträge an Firmen vergeben, | |
| die nicht nach Tarif zahlen. SPD, Grüne und SSW wollen das zurückdrehen. | |
| Wahlumfrage in Schleswig-Holstein: Grüner Drops schon gelutscht? | |
| Vor der Kieler Landtagswahl am 8. Mai schmieren die Grünen in den Umfragen | |
| ab. Dabei sind dort ur-grüne Themen besonders wichtig. | |
| Politologe über Schleswig-Holstein: „Vergleichsweise arm“ | |
| Im Saarland hat die CDU verloren. Hat das Auswirkungen auf die Wahl in | |
| Schleswig-Holstein? Sie wird spannender, sagt Politologe Christian Martin. | |
| Grüne Klimaziele und der Ukrainekrieg: Klimaschutz nach Kriegsbeginn | |
| Die Energieversorgung in Zeiten des Krieges stellt die Grünen vor ein | |
| Dilemma: LNG-Terminals zur Anlandung von Flüssiggas doch zustimmen? | |
| LNG-Terminal in Brunsbüttel: Die Brücke, die zu spät kommt | |
| Durch den Ukraine-Krieg bahnt sich ein großer Konflikt zwischen | |
| Schleswig-Holsteins SPD und Grünen an. Es geht um den Bau eines | |
| Flüssiggas-Terminals. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Frauentrio für die Grünen | |
| Die Grünen in Schleswig-Holstein bestimmen ihre Landesliste. Die | |
| Landesvorsitzende schafft es nicht auf einen aussichtsreichen Platz. | |
| Grünen-Politikerin Aminata Touré: „Klimawandel ist nicht elitär“ | |
| Jung, Links, BPoC: Aminata Touré verkörpert den angestrebten Fortschritt | |
| der Grünen. Um den voranzutreiben, will sie mit Klischees aufräumen. |