| # taz.de -- Eingeschränkte Bürgerbegehren: Breite Front gegen Demokratie-Abbau | |
| > Schleswig-Holsteins CDU und Grüne schränkten per Gesetz Bürgerentscheide | |
| > und die Rechte kleinerer Parteien ein. FDP und SSW klagen nun dagegen. | |
| Bild: Soll nicht mehr durch Schleswig-Holstein tuckern: Omnibus für direkte De… | |
| Rendsburg taz | Unter dem Motto „Rettet den Bürgerentscheid“ sammelt seit | |
| Mitte April eine Volksinitiative in Schleswig-Holstein Unterschriften gegen | |
| ein neues Gesetz, mit dem die Landesregierung aus CDU und Grünen [1][die | |
| Regeln für die direkte Demokratie verschärft] und die Rechte von kleineren | |
| Parteien und Wählergemeinschaften in den Kommunen schmälert. | |
| Als weiterer Baustein in der Mauer gegen das „Gesetz zur Änderung | |
| kommunalrechtlicher Vorschriften“ kommt nun eine Klage dazu, die die | |
| Fraktionen von FPD und Südschleswigschem Wählerverbands (SSW) beim | |
| Landesverfassungsgericht einreichen wollen. Eine erste Entscheidung könnte | |
| schon vor der anstehenden Kommunalwahl fallen. | |
| Mitte Mai stimmen die Wahlberechtigten im Norden über ihre Gemeinderäte, | |
| Stadtversammlungen und Kreistage ab. Wie die Kommunalparlamente künftig | |
| zusammenarbeiten und ob die Bürger*innen per Volksentscheid mitbestimmen | |
| dürfen, wird künftig von einem Gesetz bestimmt, das die schwarz-grüne | |
| Regierungsmehrheit im März beschlossen hat. | |
| Die neue Regel setzt die Größe für Fraktionen herauf, was die Arbeit für | |
| kleinere Parteien erschwert, da der Fraktionsstatus einige Rechte mit sich | |
| bringt. Zudem soll es keine Bürgerbegehren zu Bauleitplanungen mehr geben, | |
| die mit Zwei-Drittel-Mehrheit von der Kommunalvertretung beschlossen | |
| wurden. | |
| ## Regierung will Klimaprojekte beschleunigen | |
| Damit stelle die Regierung „das Funktionieren der Kommunalvertretungen in | |
| den Mittelpunkt“, sagte Thomas Jepsen (CDU) im Landtag. Die Grünen tun sich | |
| schwerer mit der Regelung, stehen aber dazu: Es gehe darum, etwa bei | |
| Klimaprojekten „schneller zu werden“, sagte der Landtagsabgeordnete Jan | |
| Kürschner. | |
| [2][Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) erinnerte in der | |
| Landtagsdebatte] an die ausführlichen Beratungen, in deren Verlauf einiges | |
| geändert und abgeschwächt wurde. So sei die Regierung bei der Frage der | |
| Fraktionsgröße den kommunalen Verbänden gefolgt. „Das Gesetz ist in der | |
| Gesamtschau ausgewogen“, so Sütterlin-Waack. | |
| Die Opposition sieht dagegen einen „fatalen Demokratieabbau“, so Christoph | |
| Vogt (FDP). Die Liberalen und der SSW haben daher Klage beim | |
| Landesverfassungsgericht in Schleswig eingereicht. Das Gesetz führe eben | |
| nicht zu mehr Geschwindigkeit, sondern zu „mehr politischer Fragmentierung, | |
| zu mehr fraktionslosen Mandatsträgern und zu erhöhtem Beratungs- und | |
| Koordinationsbedarf“, befürchtet Lars Harms (SSW). | |
| Das Verfahren wird wahrscheinlich erst zum Jahresende entschieden, aber der | |
| Verwaltungsrechtler Moritz von Rochow, der die Fraktionen vertritt, | |
| rechnet angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl mit einer vorläufigen | |
| Eil-Entscheidung des Gerichts. Denn: „Alle Entscheidungen nach der Wahl | |
| stehen unter dem Damokles-Schwert der Nichtigkeit.“ | |
| ## Eil-Entscheidung erwartet | |
| Falls nämlich das Gericht das Gesetz aufhebt, könnten davon Betroffene, | |
| also Klein-Parteien ebenso wie Bürger*innen, gegen Beschlüsse ihrer | |
| Kommunalparlamente vorgehen. Dass die Klage so knapp vor der Wahl erfolgt, | |
| sei nicht die Schuld von FDP und SSW, betont Harms: „Nicht wir, sondern CDU | |
| und Grüne waren spät dran. Wir wehren uns nur.“ | |
| Die größte Oppositionspartei im Landtag, die SPD, klagt nicht mit. Geredet | |
| hätten die Fraktionen durchaus darüber, sagt Harms. Doch bei dem Punkt der | |
| Fraktionsgröße habe die SPD nicht mitgezogen. Das bestätigt Kai Dolgner | |
| (SPD). Die SPD teile aber die Kritik weitgehend: „Es dürfte niemanden | |
| überraschen, dass wir SSW und FDP viel Erfolg bei ihrer Klage wünschen“, so | |
| Dolgner. | |
| Beteiligt sind die Sozialdemokraten an einem Volksentscheid, den der Verein | |
| „Mehr Demokratie“ ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto „Rettet den | |
| Bürgerentscheid“ sammelt ein Bündnis aus Parteien und | |
| zivilgesellschaftlichen Organisationen Unterschriften gegen das neue | |
| Gesetz. Erstunterzeichnerin und Vertrauensperson ist die | |
| SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli. | |
| „Die Landesregierung hat ohne Not und gegen jede Vernunft die | |
| Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger beschnitten. Deshalb müssen | |
| wir jetzt diesen Weg gehen. Und wir sind viele!“, sagte sie nach ihrer | |
| Unterschrift im Kieler Rathaus. | |
| Nicht nur auf Landesebene formiert sich der Widerstand, sondern auch die | |
| Kommunen selbst haben Probleme mit der neuen Regelung. Der Kreistag in Plön | |
| beschloss bei seiner Sitzung im April mit klarer Mehrheit eine Resolution, | |
| in der das Land aufgefordert wird, den Beschluss rückgängig zu machen. Eine | |
| „denkwürdige“ Sitzung sei das gewesen, heißt es in einer gemeinsamen | |
| Erklärung der Linken-Fraktion und der Fraktion der lokalen | |
| Wählergemeinschaft „Gemeinsam vor Ort“, die die Resolution einbrachten. | |
| „Der Kreistag Plön wendet sich gegen die im Schleswig-Holsteinischen | |
| Landtag beschlossene Einschränkung der Mitwirkungsrechte kleinerer Parteien | |
| und Wählergemeinschaften und den Abbau der direkten Demokratie“, heißt es | |
| im Antrag, für den am Ende ein Bündnis von Linken über SPD bis FDP | |
| zustimmte. Die CDU stimmte dagegen, die Grünen im Kreistag enthielten sich. | |
| „Ihnen scheint mit dem, was da seitens der [3][Grünen in der | |
| Landesregierung] vertreten wird, nicht wohl zu sein“, heißt es in der | |
| Pressemitteilung von Wählergemeinschaft und Linken. | |
| 4 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Direkte-Demokratie-in-Schleswig-Holstein/!5886839 | |
| [2] https://www.landtag.ltsh.de/export/sites/ltsh/infothek/wahl20/plenum/plenpr… | |
| [3] /Schwarz-Gruene-Koalitionsvertraege/!5863162 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holstein | |
| Direkte Demokratie | |
| Mehr Demokratie | |
| Demokratie | |
| Bürgerbegehren | |
| Direkte Demokratie | |
| Kommunalwahlen Schleswig-Holstein | |
| Wahlkampf | |
| Integration | |
| A20 | |
| Ostsee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratie-Abbau in Schleswig-Holstein: Bürgerbegehren weiter ohne Biss | |
| CDU und Grüne schränkten per Gesetz Bürgerentscheide und Rechte kleinerer | |
| Parteien ein. Die Klage dagegen weist das Landesverfassungsgericht zurück. | |
| Kommunalrecht vor Gericht: Die Minderheiten wehren sich | |
| Das schleswig-holsteinische Landesverfassungsgericht befasst sich mit | |
| Bürgerbegehren und Kommunalparlamenten. Es geht um Minderheitenrechte. | |
| Kommunalwahl in Schleswig-Holstein: SSW siegt Flensburg | |
| Die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein bestätigt den bisherigen Trend im | |
| Land: Die CDU ist vorn, die SPD verliert. Und der SSW gewinnt in Flensburg. | |
| Kommunalwahl in Schleswig-Holstein: Wahlkampf in Zeitungsoptik | |
| Eine Wählergemeinschaft in Schleswig-Holstein druckt eine Zeitung, die das | |
| Layout der Kieler Nachrichten kopiert. Der Streit der Beteiligten ist alt. | |
| Konferenz der Integrationsminister*innen: Teilhabe statt Grenzschutz | |
| Der Bund müsse Integrationsmaßnahmen besser unterstützen, fordern die | |
| Minister*innen der Länder. Dabei gehe es um mehr als Unterbringung. | |
| Verkehrsclub-Vorstand über die A20: „Die Behörden lassen nicht locker“ | |
| Mit Sternfahrten protestieren Autobahngegner:innen am Wochenende | |
| gegen einen Weiterbau der Autobahn A20. Jens Deye fordert einen | |
| Planungsstopp. | |
| Streit um Schutz der Ostsee: Nationalpark oder nicht? | |
| Schleswig-Holsteins Umweltminister will einen Teil der Ostsee zum | |
| Nationalpark machen, aber der Landwirtschaftsminister ist gegen | |
| „Nullnutzungszonen“. |