| # taz.de -- Aminata Touré über ihren neuen Job: „Regierung ist für alle zu… | |
| > Aminata Touré die nicht nur neue Sozialministerin in Schleswig-Holstein, | |
| > sondern die erste deutsche Schwarze Landesministerin überhaupt. | |
| Bild: Aminata Touré ist seit 2017 im Landtag von Schleswig-Holstein | |
| taz: Frau Touré, Sie sind seit Juni Sozialministerin in Schleswig-Holstein. | |
| Was war der beste und was war der schrägste Moment bisher? | |
| Aminata Touré: Ein sehr guter Moment war auf jeden Fall, als das komplette | |
| Team hier zusammen stand. Da war ein starkes Gefühl, dass wir nun gemeinsam | |
| angekommen sind und loslegen dürfen. Das ist nicht mehr Theorie, sondern | |
| die Arbeit geht jetzt wirklich los. Jetzt arbeiten wir uns ein, laufen auch | |
| viel durch die Flure, klopfen an Türen und führen Gespräche. | |
| Und der seltsamste Moment? | |
| Den hatte ich noch nicht. | |
| So ein Ministerium ist ja eine Welt für sich. Da ist sogar geregelt, mit | |
| welcher Farbe wer unterschreiben darf … | |
| Okay, ja, das war ein seltsamer Moment. Ich saß in meinem Büro und dachte, | |
| das sind aber nette Stifte, da sagte meine Assistentin, dass ich als | |
| Einzige mit Grün schreiben darf und dass das bindende Wirkung hat. | |
| Ist so ein großer Verwaltungsapparat auch ein Klotz am Bein? | |
| Überhaupt nicht! Auch als Abgeordnete und Landtagsvizepräsidentin hatte ich | |
| engen Draht zu den Ministerien. Aber der Unterschied ist, dass hier sehr | |
| viele Menschen – allein hier im Haus knapp 300 – gemeinsam an Lösungen | |
| arbeiten. Als wir im Kabinett beschlossen haben, dass wir ein | |
| 100-Tage-Programm machen, griffen sofort die normalen Reflexe, sprich, ich | |
| habe mich hingesetzt und losgeschrieben, wie ich das als Abgeordnete | |
| gewohnt war. Dabei kann ich jetzt auf die Arbeit ganzer Abteilungen | |
| zurückgreifen. Die Kontrolle über die Prozesse liegt zwar bei mir, und | |
| natürlich mache ich inhaltliche Punkte, aber ich muss das nicht mehr alles | |
| allein leisten. | |
| Sie waren die erste Schwarze Landtagsvizepräsidentin, jetzt sind Sie die | |
| erste Schwarze Landesministerin. Damit Vorbild, Rollenmodell, Vorkämpferin. | |
| Wie sind die Erwartungen der Umwelt, wie groß ist der Druck? | |
| Ich habe ja schon mehrere erste Male dieser Art erlebt, auch als Schwarze | |
| Abgeordnete. Was es so richtig bedeutet, habe ich mit der Wahl zur | |
| Landtags-Vizepräsidentin gemerkt. Das Schreiben meines Buchs „Wir können | |
| mehr sein“ hat mir geholfen zu verstehen, welche Erwartungen an mich als | |
| Politikerin und Person gerechtfertigt sind und was eben nicht meiner | |
| Verantwortung unterliegt. Also: Ja, es gibt Erwartungen von außen, die | |
| lasse ich aber nicht tief an mich heran – und andere nehme ich ernst und | |
| versuche, sie zu erfüllen. Grundsätzlich sage ich aber: Veränderung | |
| passiert nicht durch einzelne, sondern durch viele Menschen. | |
| Von Ihnen stammt auch der Satz: „Biografie ersetzt keine Politik.“ Schauen | |
| wir also auf die Politik. Die schwarz-grüne Regierung in Schleswig-Holstein | |
| hat sich relativ reibungslos gebildet, dennoch gibt es viel [1][Kritik am | |
| Koalitionsvertrag]. Können Sie das verstehen? Oder haben Sie alles super | |
| gemacht? | |
| Alles bestimmt nicht, dann hätten wir das grüne Wahlprogramm komplett | |
| übernehmen müssen. Natürlich sind wir Kompromisse eingegangen. Die Kritik | |
| daran fand ich aber teilweise absurd. So wollen wir unter anderem den | |
| Tafeln helfen, das wurde als „Almosen-Politik“ bezeichnet – das empfinde | |
| ich als unmöglich, auch den Tafeln gegenüber. Und es ist ja durchaus nicht | |
| so, dass sich unser Programm im Sozialbereich damit erschöpft. Beispiel | |
| Wohnungspolitik: Die Opposition hat noch vor Abschluss der | |
| Koalitionsverhandlungen ein Wohnraumschutzgesetz beantragt, weil sie | |
| dachten, das bekommen wir als Grüne nicht in den Vertrag hineinverhandelt. | |
| Haben wir aber. Aber natürlich darf man sich nicht zurücklehnen. Zum | |
| Beispiel bei der Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut. Der Bund will eine | |
| Kindergrundsicherung bis 2024 – ich wünsche sie mir früher und werde mich | |
| dafür einsetzen. Mit Blick auf die nächsten Wochen und Monate geht es bei | |
| vielen Menschen um Heizkosten, Kitakosten, die Zuzahlungen für die Pflege. | |
| Auf diese Sorgen müssen wir Antworten liefern. | |
| Bei aller Freude über Ihre Verhandlungserfolge: Die CDU als stärkere Partei | |
| prägt den Vertrag stark. So führt der ehemalige Bauernpräsident das neue | |
| Landwirtschaftsministerium. Und [2][CDU-Fraktionschef Tobias Koch kündigt | |
| an], dass Schleswig-Holstein bei der Ansiedlung von Betrieben Bayern | |
| überholen will. Klappen so die Klima- und Umweltziele? | |
| Wir haben in den Bereichen Energiewende, Umwelt- und Klimaschutz sowie der | |
| Landwirtschaft klar gesagt, was wir wollen. Wir haben um viele inhaltliche | |
| Punkte im Koalitionsvertrag gerungen und auf dieser Basis werden wir alle | |
| Politik machen, auch Werner Schwarz als Landwirtschaftsminister. | |
| Trotzdem: Sie wollen zum Wohle des Klimas mehr Industrie ansiedeln? | |
| Um es mal überspitzt zu sagen: Wenn Schleswig-Holstein nicht nur eine | |
| Urlaubsregion sein will, brauchen wir Arbeitsplätze. Aber wir müssen sie so | |
| gestalten, dass sie zum Ziel passen, Schleswig-Holstein bis 2040 | |
| klimaneutral zu machen. Die CDU sieht die Klimapolitik als Motor von | |
| Arbeitsplätzen, für uns hat der Kampf gegen die Erderwärmung den Vorrang. | |
| Gemeinsam nehmen wir die Herausforderung an, das Land umzugestalten. | |
| Sie leiten das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, | |
| Integration und Gleichstellung. Klingt nach viel – aber die Gesundheit | |
| fehlt, sie hängt nun am Justizministerium. SPD-Oppositionsführer Thomas | |
| Losse-Müller sagt, dass weder CDU noch Grüne das Ressort wollten. Stimmt | |
| das? | |
| Es war keinesfalls so, dass wir nicht wollten. Gesundheit ist eine | |
| Riesenherausforderung. Aber wo Gesundheit ist, bleibt wenig Raum für andere | |
| Fragen. In den vergangenen Jahren war dieses Haus teils Pandemie-, teils | |
| Kitaministerium. Nun kann ich einen klaren Schwerpunkt auf das Soziale | |
| legen. Man kann die Teilung also auch als Aufwertung sehen. | |
| Was steht bei Ihnen für die nächsten Jahre obenan? | |
| Am Ende der Wahlperiode möchte ich alles geschafft haben, was im | |
| Koalitionsvertrag in meinem Bereich steht. Darüber hinaus wird es neue | |
| Herausforderungen und Entwicklungen geben, für die wir Lösungen anbieten | |
| wollen. Das ist mein Anspruch, daran möchte ich mich messen lassen. Und wir | |
| fangen sofort an: Im Kitabereich wollen wir kurzfristig einen | |
| Personalergänzungsfonds auflegen, langfristig wollen wir den | |
| Fachkräfte-Kind-Schlüssel erhöhen. Im Bereich Gleichstellung möchte ich die | |
| Ursachen von Gewalt gegen Frauen bekämpfen und dazu ein Kompetenzzentrum | |
| auf den Weg bringen. Bei der Integration ist die Herausforderung, dass | |
| viele Menschen in Kettenduldung sind. Für sie wollen wir Perspektiven | |
| schaffen, indem Ausländerbehörden ihre Spielräume nutzen und in unsere | |
| Fachkräfte-Initiative einbezogen werden. Zudem planen wir ein | |
| Resettlement-Programm. | |
| Also ein verkürztes Aufnahmeverfahren für besonders schutzbedürftige | |
| Menschen. Aus welchem Land könnten sie kommen? | |
| Angesicht von 100 Millionen, die weltweit auf der Flucht sind, kommen viele | |
| Regionen infrage. Wir wollen dazu die Fachleute auf Bundesebene und des | |
| UN-Flüchtlingshilfswerks kontaktieren, um das Programm möglichst sinnvoll | |
| und erfolgreich aufzulegen. | |
| Die Grünen sind bundesweit im Aufwind, nicht nur bei Wahlen, auch bei | |
| Mitgliederzahlen. Was macht das mit der Partei? | |
| Sie ändert sich total stark. Diese Diskussion hat bereits vor meiner Zeit | |
| angefangen, aber auch in den zehn Jahren, die ich dabei bin, ist sie | |
| weitergegangen, und zwar orientiert an der Realität: Welche | |
| Herausforderungen stellen sich, wie antworten wir darauf? Wenn man nur aus | |
| der Verantwortungslogik argumentiert, kann man sich entkernen. Das ist ein | |
| schmaler Grat, aber ich glaube, dass die Menschen sehr gut wissen, wofür | |
| die Grünen stehen. Angesichts des Kriegs stellt sich die Frage allerdings | |
| wieder. Ich habe das im Haustürwahlkampf gespürt: Einige Leute halten uns | |
| für Verräter und wenden sich ab, wie bereits während des Kosovo-Kriegs. Auf | |
| der anderen Seite sagen Menschen, die uns bisher kritisch gesehen haben, | |
| dass etwa Annalena Baerbock einen tollen Job macht. Man muss sich bewusst | |
| sein, dass eine Regierungspartei für alle zuständig ist, nicht nur für das | |
| eigene Klientel. Man verliert Leute auf diesem Weg, aber man gewinnt auch | |
| viele dazu. | |
| Diejenigen, die Sie gerade verlieren, sind Aktive des Umwelt- und | |
| Naturschutzflügels, da gibt es Protest gegen die Novelle des | |
| Naturschutzgesetzes. Lässt sich der Bruch heilen? | |
| Ich finde es schade, wenn Leute die Partei verlassen, wenn sie sich nicht | |
| mehr zu Hause fühlen. Nehmen wir den Streit um das Flüssiggasterminal in | |
| Brunsbüttel … | |
| … das die Basis ablehnt, dem die Landesregierung aber zustimmt … | |
| Diese Debatte haben wir lange theoretisch geführt. Aber aktuell stellt sie | |
| sich neu angesichts der Unsicherheit, ob es noch Gaslieferungen aus | |
| Russland gibt. Man kann für sich allein sagen, ich stelle meine Ideale über | |
| alles. Aber das kann man nicht 80 Millionen Menschen erklären oder der | |
| Industrie, die Energie braucht. Dennoch sagen wir nicht: Hey, dann lassen | |
| wir die Kohlekraftwerke eben weiterlaufen, kaufen Flüssiggas und vergessen | |
| die Klimakrise. Würden wir so handeln, würden wir unsere Ideale verraten. | |
| Wir baden heute aus, dass jahrelang keine vorausschauende Politik betrieben | |
| wurde und es nicht genug Energie aus Wind und Sonne gibt. In diesem | |
| Zwiespalt stecken wir gerade, und ich glaube, Robert Habeck schläft kaum | |
| noch, weil er versucht, Energie nach Deutschland zu bringen und | |
| gleichzeitig Klima und Naturschutz nicht aus dem Blick zu verlieren. | |
| Schwarz-Grün ist das Modell der Stunde. Probieren Sie und Ihre Partei in | |
| NRW, was alles geht in Hinblick auf ein schwarz-grünes Bündnis auf | |
| Bundesebene? | |
| Nö. Hier in Schleswig-Holstein hatten wir die Wahl zwischen Schwarz-Grün | |
| oder gar nichts – abgesehen von einer Neuauflage von Jamaika, die wir nicht | |
| wollten. In NRW haben sich die Parteien zusammengetan, die an Stimmen | |
| gewonnen hatten. Also: Wir gucken nicht taktisch, welche Optionen es gibt, | |
| sondern machen unseren Wahlkampf und wollen unsere Ziele erreichen. Dabei | |
| kriegen wir nicht immer das Maximalziel durch, aber wir regieren auch nicht | |
| um des Regierens Willen. | |
| Sie haben bisher eine Blitzkarriere hingelegt – wann wird Kiel Ihnen zu | |
| klein? | |
| Das wurde ich schon häufig gefragt, aber ich bleibe dabei: Ich will nicht | |
| weg, ich mache gern hier Politik. Der Job ist herausfordernd, und ich finde | |
| es krass, dass ich Sachen konkret verändern kann. | |
| 17 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Koalitionsvertrag-in-Schleswig-Holstein/!5861387 | |
| [2] https://www.tobias-koch-cdu.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| Aminata Touré | |
| ## TAGS | |
| Aminata Touré | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Kiel | |
| Soziales | |
| GNS | |
| Gewalt | |
| Schleswig-Holstein | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Marco Buschmann | |
| Energiewende | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aminata Touré schlägt Asylgrund vor: Verstümmelung als Vorbedingung? | |
| Die Grünen-Politikerin Aminata Touré fordert die Anerkennung weiblicher | |
| Genitalverstümmelungen als Asylgrund. Aber das ist der falsche Schritt. | |
| 50 Jahre AJZ Neumünster: „Wild und ein bisschen ranzig“ | |
| Das Autonome Jugendzentrum in Neumünster wird 50 – wie viele andere | |
| Jugendhäuser auch. Ein Blick zurück und nach vorn: Wie wichtig sind sie | |
| heute? | |
| Grüner Vorsitz in Schleswig-Holstein: Er will die Grünen diverser machen | |
| Gazi Freitag ist Geschäftsführer der Kieler Grünen und bewirbt sich als | |
| Landesvorsitzender. Dabei setzt er vor allem auf soziale Themen. | |
| Reform von Strafgesetzen: Weniger Entzug hinter Gittern | |
| Die Suchtkliniken für Straftäter sind überlastet. Justizminister Marco | |
| Buschmann will deshalb den Zugang erschweren. | |
| Wahlverhalten in Deutschland: Rettet uns Schwarz-Grün? | |
| Völlig egal, mit wem die Grünen reagieren. Hauptsache, der Koaltionspartner | |
| kann nicht den Kanzler stellen und so für Stillstand sorgen. | |
| Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein: Schwarz-Grün prüft erst mal | |
| Die neue Landesregierung in Kiel hat sich viel vorgenommen. Aber zur ersten | |
| Sitzung des neuen Landtags gibt es auch Kritik am Koalitionsvertrag. | |
| Koalitionsvertrag im Faktencheck: Wie sozial ist Schwarz-Grün? | |
| Die Pläne für Soziales von Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein werden scharf | |
| kritisiert. Nicht alle Vorwürfe treffen zu – Luft nach oben gäbe es aber. |