| # taz.de -- Soziales | |
| Generaldebatte im Bundestag: Der Ankündigungskanzler | |
| Friedrich Merz verspricht zu oft, was er nicht halten kann. Im Bundestag | |
| lässt er Fragen offen, auch, wie er sich die Sozialreform vorstellt. | |
| Hamburgs Obdachlose im Winter: Das bisschen Kälte … | |
| Hamburg verlangt von Obdachlosen, oberhalb minus fünf Grad die | |
| Notschlafstelle zu verlassen. Helfer kritisieren das und juristisch ist es | |
| fraglich. | |
| Sachsen spart soziale Projekte kaputt: „Aus wirtschaftlicher Sicht irrational… | |
| Die Landesregierung hat für 2025 noch keinen Haushaltsplan und streicht | |
| deshalb Fördergelder. Für einige soziale Angebote ist das | |
| existenzbedrohend. | |
| Debatte um Arbeitspflicht: Viel Schmutz, wenig Substanz | |
| Sind die Vorschläge der CDU zu Arbeitspflicht für Bürgergeldempfangende nur | |
| Wahlkampfgetöse? Was im Wahlprogramm wirklich vorgesehen ist. | |
| Kürzungen im Berliner Haushalt: Kultur vor dem Aus | |
| Berlin will drei Milliarden Euro einsparen. Eine riesige Kulturszene bangt | |
| gemeinsam mit Jugendclubs und anderen um ihre Existenz. Fünf Betroffene | |
| berichten. | |
| Ein-Euro-Jobs als Druckmittel: Die Zwangsarbeit kehrt zurück | |
| Eine neue Weisung der Arbeitsagentur droht Bürgergeldempfängern mit | |
| Ein-Euro-Jobs. Hamburgs Jobcenter will das gleich probieren. | |
| Proteste gegen Hartz IV im Sommer 2004: Der verlorene Kampf gegen Hartz IV | |
| Vor 20 Jahren gingen im Osten Tausende Menschen auf die Straße. 20 Jahre | |
| später heißt das Gesetz Bürgergeld – doch die Kritikpunkte bleiben aktuell. | |
| Verschärfte Sanktionen im Bürgergeld: „Zurück im alten Hartz-IV-System“ | |
| Bürgergeldempfänger müssen mit schärferen Sanktionen rechnen. Nicht | |
| sinnvoll, findet SPD-Abgeordnete Annika Klose und kündigt Widerstand an. | |
| Schwächen des Einsamkeitsbarometers: Halbherzige Strategie | |
| Die Familienministerin möchte Einsame zum Kaffeeklatsch bitten. Das ist | |
| nicht viel mehr als Symbolpolitik. Besser wäre, an den Ursachen zu | |
| arbeiten. | |
| Ex-Jugendreferent über Protest-Tagung: „Alle Bereiche arbeiten am Limit“ | |
| In Hamburg treffen sich VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie | |
| wollen die 35-Stunden-Woche und Wohnungen für Straßenkinder – unter | |
| anderem. | |
| Aufarbeitung der Coronapandemie: Lernen für das nächste Virus | |
| Bis heute sind Folgen der Coronapandemie im Sozialbereich spürbar. Die | |
| Caritas fordert eine Aufarbeitung mit Stimmen aus der Praxis. | |
| Klausur der Grünenfraktion in Leipzig: Partei setzt auf Soziales | |
| Die Grünen bauen Druck auf die Koalitionspartner auf: Sie fordern einen | |
| höheren Mindestlohn und die Auszahlung des Klimageldes. | |
| Protest von Sozialarbeiter:innen: Nicht auf Kosten der Kinder | |
| Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren am Donnerstag Sozialarbeiter:innen, | |
| Kinder und Jugendliche aus Mitte gegen die vom Senat geplanten Kürzungen. | |
| Berliner Doppelhaushalt: „Das ist eine Kriegserklärung“ | |
| Berlins Bezirke laufen noch einmal Sturm gegen die Neuregelungen zu den | |
| Einsparvorgaben im Haushalt. Die schwarz-rote Koalition ficht das nicht an. | |
| Debatte nach Urteil zum Klimafonds: FDP fordert Sozialkürzungen | |
| Das 60-Milliarden-Euro-Loch im Klimafonds spaltet die Ampel. Die FDP möchte | |
| die Sozialausgaben kürzen, die Grünen wollen Änderungen an der | |
| Schuldenbremse. | |
| Sozialministerium in Niedersachsen: Gleichstellung wird klein gemacht | |
| Das Sozialministerium legt die Abteilung Frauen und Gleichstellung mit | |
| einer anderen zusammen. Um das Thema zu stärken, behauptet das Ministerium. | |
| SPD analysiert Wahlniederlagen: Scholz ist nicht mehr unantastbar | |
| Die Unzufriedenheit in der SPD wächst, viele fordern vom Kanzler mehr | |
| Führung ein. Außerdem soll die SPD mehr auf soziale Themen setzen. | |
| Psychologin über Augenkontakt: „Der Blick bringt uns nah“ | |
| Wir haben ständig Augenkontakt – und trotzdem wissen wir kaum, was er alles | |
| mit uns anstellt. Ein Gespräch übers Erkennen, Starren und Verlieben. | |
| Eckpunkte für Kindergrundsicherung: Streit ums Geld deutet sich an | |
| Noch ist unklar, wie viel die geplante Kindergrundsicherung kosten wird. | |
| Das Finanzministerium geht schon mal in Abwehrhaltung. | |
| Arbeitskampf in den USA: Der Zorn des neuen Proletariats | |
| Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger | |
| ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre | |
| Rechte. | |
| Die Wahrheit: Sozialpornos mit Berührung | |
| Schon klar, dass sich soziale Verwerfungen ansprechend für die sogenannte | |
| Hochkultur inszenieren lassen. Ändern an der Schieflage wird sich so nix. | |
| Aminata Touré über ihren neuen Job: „Regierung ist für alle zuständig“ | |
| Aminata Touré die nicht nur neue Sozialministerin in Schleswig-Holstein, | |
| sondern die erste deutsche Schwarze Landesministerin überhaupt. | |
| Hamburg streitet ums Schulessen: Wer zahlt die gestiegenen Preise? | |
| Zum Ausgleich der Preissteigerungen für Lebensmittel fordern die Hamburger | |
| Schul-Caterer mehr Geld. Die Schulbehörde will davon nichts hören. | |
| Bauprojekt-Streit in Hamburg-Steilshoop: „Zu viel und am falschen Ort“ | |
| In Hamburgs am engsten besiedelten Quartier will die Stadt 470 weitere | |
| günstige Wohnungen bauen. Eine Initiative wehrt sich gegen „mehr vom | |
| Gleichen“. | |
| Instabilität durch linke Parteien: Maßlose Kommunisten | |
| Merkel verspricht Stabilität, Maß und Mitte. Immerhin geht es um die Villen | |
| im Tessin. Die Parteien links von der Union stören da nur. | |
| Sozial- und Arbeitspolitik unter R2G: Läuft bei Breitenbach | |
| Vielfach unbemerkt hat Integrations-, Arbeits- und Sozialsenatorin | |
| Breitenbach eine Menge bewegt: Obdachlosen bekamen Hilfe und Löhne wurden | |
| erhöht. | |
| Häusliche Pflege während Corona: Ungeklärte soziale Frage | |
| Der VdK fordert mehr Geld für die häusliche Pflege. Der Vergleich mit den | |
| Heimen ist aber problematisch. | |
| Schulsenator Rabe zum Lockdown: „Das sind keine Ferien“ | |
| An den Schulen entfällt die Präsenzpflicht. Schulsenator Ties Rabe erklärt, | |
| warum Hamburg diesen Weg geht und Eltern über den Lernort entscheiden. | |
| Protest in Berlin-Wedding am Samstag: Reiche sollen zahlen | |
| Kiezinitiativen mobilisieren: Am Samstag wird für einen solidarischen | |
| Umgang mit den Folgen der Coronakrise demonstriert. | |
| Gewerkschaftlerin über Gastro-Jobs: „Es geht nicht Monate so weiter“ | |
| Beschäftigte der Gaststätten können von Kurzarbeit nicht leben, warnt | |
| Gewerkschaftlerin Silke Kettner. Die Zeit sollte für Bildung genutzt | |
| werden. | |
| Kürzungen bei Jugendhilfe in Berlin: Kein Spielraum mehr | |
| Wegen Corona muss Neukölln 850.000 Euro einsparen. Das könnte genau | |
| diejenigen treffen, die während der Krise stabilisierend gewirkt haben. | |
| Kneipen auf St. Pauli in Corona-Zeiten: Eine Nacht im Keller | |
| Der Elbschlosskeller hat nach langer Coronapause wieder geöffnet. Obwohl | |
| die meisten Stammgäste abgewiesen werden, ist Abstand schwierig. | |
| Neue Koalition in Hamburg: Verhandlungen durchgezogen | |
| Rot-Grün sind sich auch einig bei Finanzen und Soziales. Konsumieren junge | |
| Leute illegale Drogen, sollen sie Hilfe statt Strafe kriegen. | |
| Kneipen auf St. Pauli wieder geöffnet: Zurück am Tresen, zurück im Leben | |
| Für manche Stammgäste ist ihre Kneipe der Mittelpunkt ihres sozialen | |
| Lebens. Ein Besuch auf dem Hamburger Kiez. | |
| Fernuntericht in Corona-Pandemie: Für Arme reicht analog | |
| Hamburger Schüler erhalten das Geld aus Laptop-Programm des Bundes nicht | |
| selbst. Stattdessen kauft die Behörde Geräte und verleiht sie – das dauert. | |
| Personalausleihe in der Corona-Krise: Erzieher für die Ernte? | |
| Hamburgs Sozialbehörde baut Personalpool auf, der in der Krise Engpässe | |
| ausgleichen soll. Träger sollen Beschäftige für andere Bereiche ausleihen. | |
| Hamburger Nahverkehrs-Ideen: Grüne ziehen rote Karte | |
| Hamburgs Grüne wollen mehr Menschen vom Auto wegbringen – im Sinne des | |
| Klimaschutzes und möglichst sozial gerecht. | |
| Prozess gegen 85-jährige Ladendiebin: In den Knast wegen 17,63 Euro | |
| Ingrid Millgramm stiehlt, weil sie zu wenig Geld zum Leben hat – und wird | |
| mehrfach erwischt. Nun muss die Rentnerin für vier Monate ins Gefängnis. | |
| Hamburg will Pflegekosten deckeln: Pflege macht arm | |
| Schleswig-Holstein und Bremen schließen sich der Hamburger | |
| Bundesratsinitiative an. Die Entscheidung soll nächste Woche fallen. | |
| Halbherzig gegen Obdachlosigkeit: Hannover will keine Risiko-Mieter | |
| Was mal als niedrigschwelliges Angebot für Menschen gedacht war, die durch | |
| jedes Raster fallen, ist nun doch wieder an Bedingungen geknüpft. | |
| SPD und Groko nach der Hessen-Wahl: Jetzt bloß keine Panik | |
| Nach der Hessen-Wahl ist SPD-Chefin Andrea Nahles wild entschlossen, | |
| weiterzumachen. Andere Stimmen fordern ein Groko-Ende – nur wie? | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Hamburg kann wirtschaften. Ich nicht | |
| Die Stadt Hamburg hat einen Überschuss von 960 Millionen Euro | |
| erwirtschaftet. Ob sich davon etwas für Leute ohne Überschuss abzweigen | |
| lässt? | |
| Die was bewegt haben (IV): Schwer in Ordnung | |
| Eine Schülerin schrieb, dass sie nicht mehr „behindert“ genannt werden | |
| wolle. In Hamburg gibt es nun einen inoffiziellen | |
| „Schwerinordnung“-Ausweis. | |
| Stuttgarts grüner Sozialbürgermeister: Das Problem-Wölfle | |
| Vetternwirtschaft, ein Klinik-Skandal und merkwürdige Vergabepraktiken: | |
| Werner Wölfle ist immer gut für ein Skandälchen. | |
| Pflegekinder mit Handicap: Inklusion als Bumerang | |
| Hamburger Behörden unterscheiden nicht zwischen Pflegekindern mit und ohne | |
| Behinderung. Das kann potenzielle Pflegeeltern abschrecken – und für Kinder | |
| das Heim bedeuten. | |
| Der erste EU-Sozialgipfel seit 20 Jahren: Zuerst Kahlschlag, dann das Soziale | |
| Lange gab es keinen EU-Sozialgipfel mehr. In Göteborg soll es um | |
| Arbeitnehmerrechte und Bildungschancen gehen. Den Gewerkschaften reicht das | |
| nicht. | |
| Diskriminierender Zugang: Deutschsprachige zuerst | |
| Der Bremen-Pass benachteiligt viele Kinder. Denn den Antrag dafür und | |
| aktuelles Info-Material zum Pass gibt es nur auf Deutsch | |
| Alternative zum Jugendknast: Viel Lärm vorab | |
| Eine Jugendhilfeeinrichtung zur Haftvermeidung sorgt für heftige | |
| Wortwechsel. Bei der Beiratssitzung kann die Sozialbehörde viele Anwohner | |
| nicht besänftigen | |
| taz-Serie Marzahn-Hellersdorf: Ein Kaufhaus für alle | |
| Iris Köhler hat etwas gegen das Wegwerfen von guter Kleidung und | |
| funktionierenden Haushaltsgegenständen. Deshalb gründete sie ihr eigenes | |
| Sozialkaufhaus in Biesdorf. | |
| Verdrängung sozialer Einrichtungen: Kein Platz mehr für betreutes Wohnen | |
| 8.000 Berliner leben in betreuten Wohnformen. Doch den Trägern werden die | |
| Wohnungen vermehrt gekündigt – auch wegen der Rechtslage. |