# taz.de -- Schwächen des Einsamkeitsbarometers: Halbherzige Strategie | |
> Die Familienministerin möchte Einsame zum Kaffeeklatsch bitten. Das ist | |
> nicht viel mehr als Symbolpolitik. Besser wäre, an den Ursachen zu | |
> arbeiten. | |
Bild: Einsamkeit kann krank machen | |
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Die Grünen) hat am Donnerstag das erste | |
bundesweite „Einsamkeitsbarometer“ vorgestellt. Ein wichtiger Schritt, um | |
das Einsamkeitsproblem in der Gesellschaft anzugehen, denn die WHO schätzt | |
Einsamkeit als ähnlich [1][gesundheitsschädlich ein wie Rauchen]. Doch was | |
fehlt, sind gesundheitspolitische Folgen. Der Bericht stellt fest, dass | |
pflegende Angehörige, Menschen, die viel Care-Arbeit verrichten, und junge | |
Erwachsene verstärkt von Einsamkeitsgefühlen betroffen sind, erkennt aber | |
nicht das strukturelle Problem dahinter. | |
Paus möchte Einsamkeit enttabuisieren und veranstaltet dafür Kaffee-Talks, | |
Aktionswochen und ein [2][„Singen gegen die Einsamkeit“]. Das alles fühlt | |
sich nach [3][virtue signaling], einer reinen Symbolpolitik, an. Der Frau, | |
die ihre kranke Mutter zu Hause pflegt, wird sich nicht bei einem Kaffee | |
mit der Familienministerin über ihre Sorgen unterhalten. Was ihr fehlt, ist | |
ein ambulanter Pflegedienst, den sie bezahlen kann. Der 18-Jährige, der | |
zwar Freund:innen hat, sich aber trotzdem ständig einsam fühlt, dem | |
bringt ein „Singen gegen Einsamkeit“ nichts. Stattdessen braucht er einen | |
Therapieplatz, ohne monatelanges Warten. Die Reduzierung von Wartezeiten | |
ist in der Einsamkeitsstrategie des Familienministeriums zwar vorgesehen, | |
aber ohne konkrete Umsetzungsvorschläge oder Zeitpläne. Das wird einem | |
derart dringenden Thema wie diesem nicht gerecht. | |
Soziale und gesundheitliche Einrichtungen sollen für das Thema | |
sensibilisiert werden. Das setzt am Ende an statt am Anfang. So wird | |
Einsamkeit erst dann angegangen, wenn die Leute teilweise schon sozial | |
isoliert sind. Denn der Bericht stellt auch fest, dass einsame Menschen | |
weniger Vertrauen in politische Institutionen haben und seltener wählen | |
gehen. Es ist nicht verwunderlich, dass Leute, die sich von der | |
Gesellschaft im Stich gelassen fühlen, sich nicht auf die Politik verlassen | |
wollen. Die Entscheidung, Einsamkeit bekämpfen zu wollen, ist richtig – | |
aber man macht viel kaputt, wenn man es halbherzig macht. | |
31 May 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147384/WHO-will-gegen-Einsamkeit-als… | |
[2] /Massnahmen-der-Bundesregierung/!5976239 | |
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Virtue_signalling | |
## AUTOREN | |
Emma Tries | |
## TAGS | |
Einsamkeit | |
Lisa Paus | |
Familienministerium | |
Soziales | |
GNS | |
Social-Auswahl | |
Einsamkeit | |
Fête de la musique | |
Schwerpunkt Stadtland | |
Einsamkeit | |
Lisa Paus | |
Studierende | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Einsamkeit in Berlin: Großstadtgeister ohne Freunde | |
In Berlin fühlt sich jede*r Zehnte einsam. Die Pandemie hat die | |
Vereinsamung verstärkt, vor allem bei Jugendlichen. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Die Vermessung der Einsamkeit | |
Es wird sehr viel Kaffee getrunken in dieser Woche. Ein Aquarium will am | |
EM-Hype mitverdienen. Und zum Sommerbeginn gibt es eine Fete. | |
Rundfahrt mit Einsamkeitsbeauftragtem: Allein in der Platte | |
Weil immer mehr Menschen unter Einsamkeit leiden, beschäftigt eine Erfurter | |
Wohnungsbaugenossenschaft einen Lotsen. Begegnungen bei einer Rundfahrt. | |
Studie zu Einsamkeit: Wer pflegt, ist einsamer | |
Frauen, Migrant:innen und junge Menschen fühlen sich häufiger allein. | |
Dies geht aus dem neuen „Einsamkeitsbarometer“ hervor. | |
Einsamkeitsstudie in Berlin: Wer fühlt sich einsam? | |
Die Einsamkeitsbeauftragte in Berlin-Reinickendorf hat eine Karte mit | |
Betroffenen erstellt, um sie mit Angeboten besser zu unterstützen. | |
Fonds für Opfer sexualisierter Gewalt: Wie lange noch, Frau Paus? | |
Beim Fonds Sexueller Missbrauch klafft ein riesiges Finanzloch – nun droht | |
die Abwicklung. Das Familienministerium weist jede Schuld von sich. | |
Psychosoziale Versorgung Studierender: Einsamkeit und Isolation | |
Die Folgen der Pandemie und weiterer Krisen belasten viele Studierende | |
stark. Das Studierendenwerk fordert mehr Geld für angemessene | |
Hilfsangebote. |