| # taz.de -- Studierende | |
| Novi Sad: Geballte Wut unter der Totenstille | |
| Ein Jahr nach dem Tod von 16 Menschen protestieren Menschen in ganz Serbien | |
| weiter. Präsident Vučić hat einen neuen Ton angeschlagen. Wie kommt der an? | |
| Novi Sad: Protestmarsch und Gratwanderung | |
| Junge Menschen marschieren rund 400 Kilometer – für die Opfer von Novi Sad | |
| und gegen das Regime. Sie setzen auf Vielfalt – doch blenden dabei etwas | |
| Wichtiges aus. | |
| Studierenden-Protest in Hamburg: Uni teurer, aber schlechter | |
| An der Uni-Hamburg müssen alle Fakultäten mit 4,5 Prozent weniger | |
| auskommen. Das Budget ist zu gering für steigende Kosten. Asta ruft zum | |
| Protest auf. | |
| Wohnungssuche von Studierenden: Vielleicht klappt’s in Chemnitz | |
| Studierende mussten laut Studentenwohnreport 2025 wieder mehr Geld fürs | |
| Wohnen ausgeben. Die Bafög-Wohnkostenpauschale reicht meistens nicht. | |
| Wohnungsnot bei Studis und Azubis: Jung, arm, wohnungslos | |
| Studierende und Azubis haben in Berlin zum Semesterstart große | |
| Schwierigkeiten, ein bezahlbares Zimmer zu finden. Nicht wenige gehen leer | |
| aus. | |
| Filmfestspiele: Vor Ethikern sei gewarnt | |
| Lidokino 4: Luca Guadagnino zeigt bei den Filmfestspielen die Uni als Sodom | |
| und Gomorrha. Julia Roberts spielt eine Adorno lesende Philosophin. | |
| Anstieg des Semesterbeitrags in Bremen: Studierendenausschuss ruft zum Zahlungs… | |
| Bremer Student:innen müssen ab dem kommenden Semester einen deutlich | |
| erhöhten Semesterbeitrag zahlen. Nun gibt es Widerstand. | |
| Kürzungen an Hochschulen: Kampf gegen das Spardiktat | |
| Wegen rigider Kürzungspläne stehen ganze Studiengänge vor dem Aus. | |
| Studierende und Wissenschaftler*innen in Berlin und Göttingen wehren | |
| sich dagegen. | |
| Uni Hannover will Elchkeller schließen: Studierenden-Freiraum am Ende? | |
| Die Leibniz Universität Hannover will den von Studis selbst verwalteten | |
| Elchkeller einkassieren. Doch der hat Tradition und viele | |
| Unterstützer*innen. | |
| Visa-Interviews für Studierende in USA: Bewerber sollen Social-Media-Profile a… | |
| Im Mai hatten die USA Visa-Termine für Studierende gestoppt. Nun sollen | |
| doch wieder Bewerbungs-Interviews geführt werden – unter einer Bedingung. | |
| Strafen für spanische Universitäten: Ein Hauch von Trump | |
| Den Madrider Unis drohen bei Protesten auf dem Campus drakonische Strafen. | |
| Ein geplantes Gesetz sieht Bußgelder von bis zu einer Million Euro vor. | |
| Einstweilige Niederlage für Donald Trump: US-Gericht blockt Einreisestopp für… | |
| Fast allen ausländischen Harvard-Studierenden will Donald Trump die | |
| Einreise verwehren. Die Uni wehrt sich juristisch – und kann zunächst | |
| aufatmen. | |
| Die Wahrheit: Faustrecht des Hörsaals | |
| Kürzlich verstarb der große Germanist Albrecht Schöne. Eine bislang | |
| unbekannte Schnurre erinnert an die versuchte Störung einer seiner | |
| Vorlesungen. | |
| Studentische Beschäftigte an Hochschulen: „Es lohnt sich, für einen Tarifve… | |
| Studentische Beschäftigte an Hochschulen haben kaum Jobsicherheit und | |
| fordern einen Tarifvertrag. Der Hamburger Senat will ihr Anliegen | |
| unterstützen. | |
| Machtmissbrauch an der Uni: Schutzlos in der Sprechstunde | |
| Machtmissbrauch an Universitäten ist strukturell – und fängt schon bei | |
| subtiler Übergriffigkeit an. Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen. | |
| Studie zur Erwerbstätigkeit der Gen Z: Was für’n Fleiß | |
| Einige Boomer müssen jetzt ganz stark sein: Die Gen Z ist gar nicht faul. | |
| Sie arbeitet, und zwar viel – weil sie ihre Existenz sichern muss. | |
| Kieler Student über Verwaltungsgebühren: „Damit kostet es insgesamt 425 Eur… | |
| Ab Wintersemester 2025/26 sollen in Schleswig-Holstein 60 Euro | |
| Verwaltungsgebühren von Studierenden kassiert werden. Der Kieler Asta wehrt | |
| sich. | |
| Neue Bewegung Studis gegen Rechts: Vom Hörsaal auf die Straße | |
| An vielen Universitäten haben sich Ortsgruppen der „Studis gegen Rechts“ | |
| gegründet. In Riesa gehen sie gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße. | |
| Wissenschaftzeitvertragsgesetz: Mogelpaket für Forschende | |
| Weil junge Forschende selten feste Stellen in der Wissenschaft bekommen, | |
| soll ein Gesetz nachgebessert werden. Doch die Reform geht nicht weit | |
| genug. | |
| Semesterstart in Berlin: Rich kid city | |
| Wohnraum für Studierende ist in Berlin teuer und knapp, Wohnheimplätze | |
| fehlen. Wird Berlin zur Stadt der rich kids? | |
| Die Wahrheit: Gehobenes Gequieke und Geblöke | |
| An immer mehr deutschen Universitäten sind zum neuen Herbstsemester | |
| spezielle Gaststudenten unterwegs. Ein lehrreicher Bericht aus dem Hörsaal. | |
| Jüdische Perspektiven auf die Wahlen: Auf Engagement kommt es an | |
| Die jüdische Studentenorganisation Hillel organisierte eine | |
| Podiumsdiskussion zu den Wahlen in Sachsen. Mehr Verbündete seien nötig, | |
| hieß es. | |
| Mutmaßlicher Machtmissbrauch in Berlin: Humboldt-Uni suspendiert Professor | |
| Grund für die vorläufige Freistellung sind wohl Vorwürfe sexualisierter | |
| Gewalt. Der RefRat kritisiert die Hilfe-Strukturen für Betroffene. | |
| Studienkredite weniger gefragt: Hohe Zinsen lassen Nachfrage sinken | |
| Mit Krediten das Studium finanzieren? Wenn Eltern nicht unterstützen | |
| können, kann das nötig werden. Die Nachfrage aber sinkt seit Jahren. | |
| Antisemitismus-Vorwurf gegen Studierende: Zwischen Solidarität und Spaltung | |
| Eine Aktion an der Leipziger HGB war als Schutzraum für palästinensische | |
| Solidarität gedacht. Jetzt wird sie wegen antisemitischer Parolen | |
| kritisiert. | |
| Mehr staatliche Leistung für Studierende: Regierung beschließt Bafög-Erhöhu… | |
| Die Ampel-Koalition will StudentInnen doch mehr Geld geben. Die Politiker | |
| aus verschiedenen Parteien reagieren überwiegend positiv. | |
| Palästina-Proteste von Studis: From the Job to the Sofa | |
| Sind Studierende dazu berufen, gegen das Unrecht in der Welt ihre Stimme zu | |
| erheben? Mag sein. Die meisten Menschen kommen aber auch gut allein klar. | |
| Kritik an Bafög-Reform: Viele sehen Nachholbedarf | |
| Der Bundestag debattiert über die Bafög-Reform. Der Entwurf sieht keine | |
| Erhöhungen des Bafög-Satzes oder des Wohnkostenzuschusses vor. | |
| Semesterticket für Promovierende: Wer promoviert, muss radeln | |
| Doktorand:innen in Berlin und Brandenburg erhalten seit April kein | |
| vergünstigtes Semesterticket mehr. Dagegen regt sich jetzt Widerstand. | |
| Die Wahrheit: Ein Regenbogen für Palästina! | |
| Studierende lösen den Nahostkonflikt. Besuch beim „Dahlemer Call for Peace | |
| in Palestine“ auf dem Campus der Freien Universität Berlin. | |
| Propalästinensische Proteste in Indiana: Organisatoren radikalisieren sich | |
| Solidarität kippt in Dämonisierung. Ein Lehrender schildert seine Eindrücke | |
| von den propalästinensischen Protesten an der US-Universität von Indiana. | |
| Semesterticket in Berlin und Brandenburg: Kein Fahrschein für Promovierende | |
| Das neue Semesterticket schließt Promovierende der Berliner und | |
| Brandenburger Universitäten aus. Dagegen demonstrierte eine Handvoll | |
| Studierender. | |
| Psychosoziale Versorgung Studierender: Einsamkeit und Isolation | |
| Die Folgen der Pandemie und weiterer Krisen belasten viele Studierende | |
| stark. Das Studierendenwerk fordert mehr Geld für angemessene | |
| Hilfsangebote. | |
| Bafög-Reform der Ampelregierung: Wie viel Geld brauchen Studis? | |
| Ein Studium dürfe nicht von den Eltern abhängen, sagt | |
| FDP-Bildungsministerin Stark-Watzinger. Aber führt ihre Bafög-Reform zu | |
| mehr Gerechtigkeit? | |
| Ausländische Studierende in Deutschland: Ausbeutung in den Semesterferien | |
| Gefälschte Verträge, geprellte Löhne: Studierende aus Nicht-EU-Staaten, die | |
| in den Ferien in Deutschland jobben, werden immer wieder Opfer von Betrug. | |
| Bafög-Erhöhung für Studierende: Unerfüllte Versprechen der Ampel | |
| Eigentlich wollten SPD, Grüne und FDP die Bedarfssätze für Studierende | |
| erhöhen. Doch Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) hat andere | |
| Prioritäten. | |
| Bundesweites Semesterticket: Etappensieg für Studis | |
| Bund und Länder haben sich auf ein einheitliches Semesterticket geeinigt. | |
| Der Preis steht erst einmal, Details sind noch unklar. | |
| Arbeitskampf an Hochschulen: Bündnis will Tariflücke schließen | |
| Nur in Berlin gibt es Tarifverträge mit studentischen Hilfskräften. Der | |
| Druck steigt, dass sich das in anderen Bundesländern ändert. | |
| Ukrainische Studierende im Krieg: Erwachsene Ansprechpartner gesucht | |
| Nach Jahren der Pandemie und des Krieges wird in ukrainischen Unis wieder | |
| in Präsenz unterrichtet. Doch die Studierenden brauchen mehr als Seminare. | |
| Semesterticket in Berlin: Studi-Ticket auf dem Abstellgleis | |
| Nach der Ankündigung des Senats, kommendes Jahr das 29-Euro-Ticket wieder | |
| einzuführen, schauen Berlins Studierende möglicherweise bald in die Röhre. | |
| Günstiger ÖPNV für Studierende in Gefahr: Bangen ums Semesterticket | |
| Ausgerechnet das Deutschlandticket gefährdet einen günstigen ÖPNV an | |
| Hochschulen. Nun muss dringend eine Lösung gefunden werden. | |
| Wohnungskrise in Irland: Fette Profite mit Uni-Unterkünften | |
| Studierende in Dublin blockieren das ehrwürdige Trinity College, um gegen | |
| die Erhöhung der Miete für Uni-Unterkünfte zu protestieren. | |
| Staatliche Förderung für Studierende: Armutsfalle Studienkredit | |
| Die Förderbank KfW verlangt fast 8 Prozent Zinsen für Studienkredite. Für | |
| Zehntausende Studierende ist das ein Problem. Die Regierung handelt nicht. | |
| Ein Gin Tonic zur Kassette: Retro-Ding verdient Retro-Drink | |
| Die Kassette erlebt ein Comeback. Wer in diesen Tagen ein Band in den | |
| Recorder legt und dazu einen Gin Tonic trinkt, verlängert den Sommer. | |
| Machtmissbrauch: HU kündigt Dozenten | |
| Nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs hat die Humboldt-Universität nun einen | |
| Mitarbeiter entlassen. Dieser klagt gegen seine Entlassung. | |
| Das unterschätzte Genre der Anwohnerklage: Zumutung Schattenparken | |
| Anwohnerklagen bieten ganz viel Drama. Das Verwaltungsgericht Hannover | |
| beschäftigt sich zum Beispiel mit Schattenparkplätzen und Studentenlärm. | |
| Humboldt-Universität: Übergriffe als Normalfall? | |
| Nach massiven Beschwerden laufen in Berlin Verfahren gegen zwei Dozenten. | |
| Der Vorwurf: Die Strukturen an den Unis begünstigen übergriffiges | |
| Verhalten. | |
| Energiepauschale für Student:innen: Einmalzahlung oft nicht beantragt | |
| Über 870.000 Studierende stellten bislang keinen Antrag auf die | |
| Energiepauschale von 200 Euro. Die Bundesregierung verteidigt das Programm. | |
| Machtmissbrauch an Universitäten: Vorwürfe gegen Dozenten | |
| An der Humboldt-Universität dürfen Student*innen nur noch in Begleitung | |
| in die Sprechstunde eines Dozenten. Grund ist der Vorwurf sexualisierter | |
| Gewalt. | |
| Geringe Förderung bei ERASMUS+-Programm: Studis mit Mönch-Lebensstil | |
| Student*innen des Austauschprogramms Erasmus+ erhalten oft viel zu wenig | |
| Geld. Eine neue Initiative wirbt im EU-Parlament für Veränderung. |