| # taz.de -- Humboldt-Universität: Übergriffe als Normalfall? | |
| > Nach massiven Beschwerden laufen in Berlin Verfahren gegen zwei Dozenten. | |
| > Der Vorwurf: Die Strukturen an den Unis begünstigen übergriffiges | |
| > Verhalten. | |
| Bild: Allzu häufig schweigen die Opfer sexualisierter Gewalt an der Uni: „Da… | |
| Berlin taz | Blieben Vorwürfe von sexuell übergriffigem Verhalten an der | |
| Humboldt-Universität über mehr als 20 Jahre ungehört? Das werfen die | |
| Initiative „Keine Uni für Täter“ und der Referent*innenrat der HU vor. | |
| Studentinnen hatten einen Dozenten der Alten Geschichte [1][wiederholt | |
| übergriffigen Verhaltens] beschuldigt. Kaum wurde der Dozent [2][Anfang | |
| August freigestellt], wurde bekannt, dass an der HU gegen einen weiteren | |
| Geschichtsdozenten, einen Professor, ein Disziplinarverfahren läuft. Grund | |
| dafür sind ebenfalls Vorwürfe von sexuell übergriffigem Verhalten. | |
| Öffentlich wurden die Vorwürfe gegen den Professor durch eine ehemalige | |
| HU-Mitarbeiterin. In einem Beitrag in einem Sammelband, der im Mai | |
| veröffentlicht wurde, beschreibt sie, wie ein namentlich nicht genannter | |
| Vorgesetzter sie bei einer Betriebsfeier in sein Büro gebeten und dort | |
| gegen ihren Willen geküsst und an den Brüsten berührt haben soll. | |
| Aus Angst, ihren Job zu verlieren, habe sie niemandem von dem Vorfall | |
| erzählt, heißt es in dem Essay. Insbesondere da sie als politisch verfolgte | |
| Migrantin Angst hatte, abgeschoben zu werden, wenn sie ihren Arbeitsplatz | |
| verliert. | |
| Aus den Ort- und Zeitangaben in dem Beitrag sei schnell klar geworden, von | |
| wem die Rede ist, sagt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der HU, die | |
| anonym bleiben möchte, der taz. Der Masterstudiengang Global History, in | |
| dem der Mann in den vergangenen Jahren Gastvorträge hielt, hat alle | |
| institutionellen Verbindungen zum Professor gekappt. Das geht aus einer | |
| internen Mail des Studiengangs an die Student*innen hervor, die der taz | |
| vorliegt. | |
| ## Beschuldigter hüllt sich in Schweigen | |
| Die Professorenstelle an der HU hat der Beschuldigte nicht verloren. | |
| Aktuelle Informationen zum Stand des Disziplinarverfahrens möchte die | |
| Universität auf taz-Anfrage nicht mitteilen. Auch der Professor will sich | |
| nicht öffentlich dazu äußern. | |
| Im Gegensatz zum beschuldigten Professor wurde der Dozent für Alte | |
| Geschichte, der sich ebenfalls sexuell übergriffig verhalten haben soll, | |
| bereits freigestellt. Claudia Roesch hat von 2003 bis 2009 an der HU | |
| Geschichte studiert. Auf einem Sommerfest des Instituts sei der Dozent aus | |
| dem Nichts auf sie zugekommen. „Ob ich mich denn heute noch für ihn | |
| ausziehen würde“, habe er sie gefragt, erzählt sie der taz. | |
| Ein Seminar hatte sie nie bei ihm belegt. Und das sei kein Zufall, sondern | |
| eine bewusste Entscheidung gewesen. Jede ihrer Freundinnen habe eine | |
| Situation schildern können, in der der Dozent sie belästigt habe, sagt | |
| Roesch. Eine weitere ehemalige Studentin, Anna Hájková, berichtet der taz | |
| von einer Sprechstunde, in der sie Ende der 90er Jahre bei dem Dozenten | |
| war: „Er machte mir Komplimente über meinen Hintern.“ | |
| ## Dozent soll auch körperlich übergriffig gewesen sein | |
| Strafrechtlich relevant sind Roeschs und Hájkovás Erfahrungen nicht. Es | |
| handelt sich dabei weder um körperliche sexuelle Belästigung nach Paragraf | |
| 184 Strafgesetzbuch noch um Beleidigungen nach Paragraf 185. Laut dem | |
| Kollektiv „Keine Uni für Täter“ soll der Dozent für Alte Geschichte auch | |
| körperlich übergriffig gewesen sein. Genauere Angaben möchten sie aus | |
| Gründen des Betroffenenschutzes aber nicht machen. Der Dozent will sich auf | |
| taz-Anfrage nicht zu den Vorwürfen äußern. | |
| Die Universitätsleitung bittet Betroffene, sich zu melden, damit | |
| gegebenenfalls rechtliche Maßnahmen ergriffen werden können. Den Vorwurf, | |
| seit Jahrzehnten von den Anschuldigungen gewusst und viel zu spät gehandelt | |
| zu haben, weist sie zurück. | |
| Vielmehr sei man Vorwürfen gegen den Dozenten für Alte Geschichte wegen | |
| „verbaler sexualisierter Übergriffe“ in der Vergangenheit „in jedem | |
| Einzelfall nachgegangen“. Wie genau und seit wann sie von den Vorwürfen | |
| weiß, möchte die Universitätsleitung auf taz-Anfrage jedoch nicht | |
| beantworten. | |
| „Es ist sehr schwer, diese Reaktion jetzt richtig zu nennen, wenn sie über | |
| 20 Jahre zu spät kommt“, sagt Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen | |
| Machtmissbrauch in der Wissenschaft über die Freistellung des Dozenten. „Es | |
| passiert erst dann etwas, wenn es schlechte Presse gibt“, kritisiert sie. | |
| ## Anlaufstellen relativieren Erfahrungen | |
| In ihrer Arbeit ist Hohmann viel mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt | |
| in Kontakt. „Die Menschen, die sich an uns wenden, haben sich in der Regel | |
| schon an alle Anlaufstellen in der Universität gewandt“, berichtet sie. | |
| „Sie erleben dort häufig, dass ihre Erfahrungen relativiert und nicht ernst | |
| genommen werden.“ | |
| Es ginge ihr nicht darum, einzelne Personen wie die Frauenbeauftragte | |
| anzugreifen, betont Hohmann. „Das Problem ist, dass die Strukturen | |
| entmachtet sind.“ Die Frauenbeauftragten seien häufig lediglich in einer | |
| unterstützenden und beratenden Position. Über konkrete Maßnahmen könnten | |
| sie aber nicht entscheiden, sagt Hohmann. Weitere Strukturen für Betroffene | |
| sexualisierter Gewalt gibt es laut Referent*innenrat vonseiten der Uni | |
| nicht. | |
| Doch wie ist es möglich, dass Vorwürfe übergriffigen Verhaltens an der | |
| Universität jahrzehntelang kursierten und der Dozent trotzdem weiter | |
| unterrichten durfte? „Sexualisierte Gewalt an Universitäten ist sehr | |
| normalisiert. Dadurch wird auch vermittelt, dass sich nichts ändern wird“, | |
| sagt Hohmann. Dazu kämen personelle Abhängigkeiten und Machtverhältnisse. | |
| „Da hängen Karrieren dran. Deshalb schweigen Personen oft oder handeln | |
| nicht.“ | |
| 25 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtmissbrauch-an-Universitaeten/!5946448 | |
| [2] /Machtmissbrauch-an-Universitaeten/!5948194 | |
| ## AUTOREN | |
| Kajo Roscher | |
| ## TAGS | |
| Humboldt-Universität | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Studierende | |
| Studierende | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Machtmissbrauch | |
| Deutsche Universitäten | |
| Humboldt-Universität | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßlicher Machtmissbrauch in Berlin: Humboldt-Uni suspendiert Professor | |
| Grund für die vorläufige Freistellung sind wohl Vorwürfe sexualisierter | |
| Gewalt. Der RefRat kritisiert die Hilfe-Strukturen für Betroffene. | |
| Sexualisierte Gewalt an der HU Berlin: Das Schweigen der Professoren | |
| Ein Dozent der Humboldt-Universität soll Frauen mit verbaler sexualisierter | |
| Gewalt gequält haben. Als eine der Ansprechpersonen empfiehlt die Uni einen | |
| unter Studierenden umstrittenen Professor. | |
| Machtmissbrauch: HU kündigt Dozenten | |
| Nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs hat die Humboldt-Universität nun einen | |
| Mitarbeiter entlassen. Dieser klagt gegen seine Entlassung. | |
| Machtmissbrauch an Universitäten: Geschichtsdozent freigestellt | |
| Ein Dozent an der Humboldt-Universität wird von der Universitätsleitung | |
| freigestellt. Grund sind Vorwürfe der sexualisierten Gewalt. | |
| Machtmissbrauch an Universitäten: Vorwürfe gegen Dozenten | |
| An der Humboldt-Universität dürfen Student*innen nur noch in Begleitung | |
| in die Sprechstunde eines Dozenten. Grund ist der Vorwurf sexualisierter | |
| Gewalt. | |
| Übergriffe von Professor in Erfurt: Gericht besiegelt Rausschmiss | |
| Im Jahr 2015 drängte ein Professor in Erfurt Studentinnen zum Sex. Seitdem | |
| versuchte der Freistaat Thüringen ihn loszuwerden. Das war gar nicht so | |
| einfach. |