| # taz.de -- Psychosoziale Versorgung Studierender: Einsamkeit und Isolation | |
| > Die Folgen der Pandemie und weiterer Krisen belasten viele Studierende | |
| > stark. Das Studierendenwerk fordert mehr Geld für angemessene | |
| > Hilfsangebote. | |
| Bild: Einsamkeit, Isolation und Depressionen machen vielen Studierenden zu scha… | |
| Berlin epd | Das Deutsche Studierendenwerk dringt auf mehr Geld für | |
| psychologische Beratungsangebote für Studierende. „Wir bräuchten zehn | |
| Millionen Euro für die nächsten vier Jahre, um mehr psychologische Beratung | |
| bei den Studierendenwerken möglich zu machen“, sagte der | |
| Vorstandsvorsitzende des Dachverbandes, Matthias Anbuhl, den Zeitungen der | |
| Mediengruppe Bayern (Freitag). | |
| Die jungen Menschen an den Hochschulen seien nach wie vor [1][stark durch | |
| die Corona-Pandemie und deren Folgen geprägt]. Viele Studierende hätten das | |
| klassische Studentenleben nie richtig kennengelernt. „Jetzt, wo es wieder | |
| möglich wäre, tun sie sich damit schwer“, sagte Anbuhl. | |
| Die Nachfrage nach psychosozialen Beratungen sei stark gestiegen, auch die | |
| Themen hätten sich verändert. „Früher ging es um Uni-Themen wie | |
| Prüfungsangst, Zeitmanagement. Heute spielen Themen wie [2][Einsamkeit eine | |
| Rolle, Isolation, depressive Verstimmungen und Depressionen], die Frage | |
| nach dem Sinn des Studiums, ja sogar Suizid-Absichten sind ein Thema“, | |
| sagte Anbuhl. | |
| Die Studierendenwerke hätten viel zu wenige Ressourcen, um die Nachfrage | |
| wirklich zu befriedigen. „Früher hatten wir Wartezeiten von zwei Wochen. | |
| Heute dauert es oft sechs bis acht Wochen, bis eine Beratung möglich ist“, | |
| sagte der Studierendenwerk-Vorstandsvorsitzende. Das sei gerade bei | |
| [3][akuten psychischen Notlagen] nicht hinnehmbar. | |
| 26 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Barrieren-im-Studium/!5978216 | |
| [2] /Massnahmen-der-Bundesregierung/!5976239 | |
| [3] /Studierende-in-der-Dauerkrise/!5886044 | |
| ## TAGS | |
| Studierende | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einsamkeit | |
| Depression | |
| Psychotherapie | |
| Einsamkeit | |
| Bildband | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwächen des Einsamkeitsbarometers: Halbherzige Strategie | |
| Die Familienministerin möchte Einsame zum Kaffeeklatsch bitten. Das ist | |
| nicht viel mehr als Symbolpolitik. Besser wäre, an den Ursachen zu | |
| arbeiten. | |
| Bildband über Corona-Lockdown: Dokumente des Ausnahmezustands | |
| Ein Fotobuch zoomt auf Details aus der Coronazeit. Die Bilder erzählen von | |
| Langeweile und Leere, von anziehender Einsamkeit und Isolation. | |
| Barrieren im Studium: Hohe Belastung, wenig Beratung | |
| Vor allem psychische Erkrankungen nehmen unter Studierenden zu, zeigt eine | |
| neue Studie. Die Hochschulen sind darauf schlecht vorbereitet. | |
| Corona und Isolation: Volle Dosis Eigenverantwortung | |
| Unsere Autorin bekommt zum dritten Mal Corona. Diesmal gibt es keine | |
| verbindlichen Regeln mehr – und sie muss zu einer Wohnungsbesichtigung. |