| # taz.de -- Fernuntericht in Corona-Pandemie: Für Arme reicht analog | |
| > Hamburger Schüler erhalten das Geld aus Laptop-Programm des Bundes nicht | |
| > selbst. Stattdessen kauft die Behörde Geräte und verleiht sie – das | |
| > dauert. | |
| Bild: Ist in Zeiten von Homeschooling unabkömmlich: Laptop fürs Kind | |
| Hamburg taz | Die von der [1][Bundesregierung im April versprochenen] 150 | |
| Euro Zuschuss für einen Computer werden Hamburgs bedürftige Schüler nicht | |
| ausgezahlt bekommen. Die Jobcenter lassen Beratungsstellen wissen, sie | |
| seien dafür nicht zuständig. Und die Schulen wurden schriftlich | |
| aufgefordert, keine Empfehlungen für diese Geräte mehr auszustellen. | |
| Zwei Antragsformulare für „Digitales Lernen in der Coronakrise“ dürften | |
| nicht mehr ausgegeben werden und sollten zurückgefordert werden, schrieb | |
| ein Schulaufsichtsbeamter Ende April an die Schulleiter des Projekts „23+ | |
| Starke Schulen“. Das sind die Schulen in den ärmsten Vierteln. Auf „Wunsch | |
| des Amtes für Soziales“ teile er mit, dass solche Anträge vom Jobcenter | |
| „abschlägig“ beschieden würden. Und weiter heißt es: „Die Schule spric… | |
| Kontext des Antrages keine Empfehlung für digitale Endgeräte im | |
| Fernunterricht aus, da im Fernunterricht analog gearbeitet werden kann.“ | |
| Auch Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack teilte den Schulleitungen mit, | |
| dass kein Anspruch auf Erstattung von Laptops für Sozialleistungsbezieher | |
| bestehe. Mit den in Summe 12,8 Millionen Euro vom Bund für Schülercomputer | |
| werde der Senat zentral Geräte kaufen und Schülern leihen. | |
| Die Schulpolitikerin Sabine Boeddinghaus (Die Linke) findet das „sozial- | |
| und bildungspolitisch eine Katastrophe“. Es sei klar, dass die Coronakrise | |
| die Mängel des digitalen Unterricht zutage befördert habe und dieser über | |
| diese Zeit hinaus „Fahrt aufnehmen“ müsse. Alle Schüler bräuchten gleiche | |
| Bedingungen. Leihen gewährleiste das nicht. | |
| ## Bis zu 80.000 Geräte nach den Sommerferien | |
| Auch das Sozialbündnis [2][„Hamburg traut sich was“] empört sich über den | |
| Vorgang. „Es gibt Urteile von Sozialgerichten, die Bewilligungen von Geld | |
| für Laptops befürworten und einen Anspruch auf solche Leistungen | |
| bestätigen“, sagt dessen Sprecher Wolfgang Völker. | |
| Das Bündnis verschickt Postkarten an die Abgeordneten von Rot-Grün mit der | |
| Forderung „600 Euro sofort für Laptop und Drucker“, damit arme Schüler �… | |
| digitalen Anschluss nicht verpassen“. Boeddinghaus will mit ihrer | |
| Fraktionskollegin Olga Fritzsche einen Antrag stellen, wonach jeder | |
| bedürftige Schüler 500 Euro für digitale Endgeräte bekommen soll. | |
| Bei einem Schlagabtausch mit Boeddinghaus hatte der Grüne Anjes Tjarks am | |
| Mittwoch in der Bürgerschaft gesagt, 19.000 Endgeräte stünden in den | |
| Schulen zum Verleih bereit. – „Das ist zu wenig“, findet Fritzsche. Hambu… | |
| habe 60.000 förderberechtigte Schüler. Zudem höre sie ständig andere | |
| Zahlen. | |
| Die Schulbehörde erklärte auf Nachfrage, es gebe derzeit „bis zu 11.000 | |
| mobile Endgeräte“, die bereits an Schüler verliehen würden. Von den 12,8 | |
| Millionen Euro aus dem Sofortprogramm werde die Behörde 60.000 bis 80.000 | |
| Notebooks und Tablets erwerben. Durch den Verleih sei „die Wartung durch | |
| uns sichergestellt“, sagte Sprecher Michael Reichmann. Auch besorge die | |
| Behörde Prepaid-Karten für den Netzanschluss. Sie hoffe, „nach den | |
| Sommerferien größere Zahlen von Endgeräten ausliefern zu können“. | |
| „Das ist reichlich spät“, findet Fritzsche. Sie habe selber ein 13-jährig… | |
| Kind. „Ich kann mir nicht vorstellen, wie Homeschooling an weiterführenden | |
| Schulen rein analog funktionieren soll“, sagt sie. In einigen Stadtteilen | |
| habe fast die Hälfte der Kinder kein Gerät. „Die sind über Monate vom | |
| Unterricht ausgeschlossen.“ Sie fürchte, die Behörden verweigerten sich, | |
| „um nicht zuzugeben, dass dieser Bedarf im digitalen Zeitalter schon länger | |
| besteht“. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/koalitionsschuss-coronavirus-101.html | |
| [2] https://hamburgtrautsichwas.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Digitalpakt | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Soziales | |
| Hartz IV | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Laptop | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homeschooling in Corona-Zeiten: Speis und Laptops für SchülerInnen | |
| Es bleibt beim Homeschooling. Arme Familien stellt das vor Probleme. Nun | |
| verleihen erste Bundesländer Computer und Verbände liefern Essen. | |
| Armut in der Coronakrise: Kein Laptop für Adil | |
| Kinder aus Hartz-IV-Familien haben in Zeiten geschlossener Schulen | |
| Schwierigkeiten, am Homeschooling teilzunehmen. So wie Adil. | |
| Laptop-Lernen in Corona-Zeiten: Abgehängte Schüler | |
| Ärmeren Schülern fehlt die digitale Infrastruktur, um zu Hause lernen zu | |
| können. In Hamburg haben weder Schul- noch Sozialbehörde eine Lösung. |