| # taz.de -- Digitalpakt | |
| Streit um Digitalpolitik: Neuer Machtkampf zwischen Europäischer Union und Tru… | |
| Der US-Präsident findet die Milliardenstrafe gegen den Internetkonzern | |
| Google „sehr unfair“. Die Auseinandersetzung gefährdet den Handelsdeal. | |
| Einigung zum Digitalpakt 2.0: Vergiftete Botschaft an Stark-Watzinger | |
| Özdemirs Plan, den Digitalpakt 2.0 durchzusetzen, war ein bittersüßer Gruß | |
| an die Ex-Ministerin Stark-Watzinger. Es ist nur ein Scheinerfolg. | |
| Deutscher Städtetag: Klare Perspektiven gefordert | |
| Kommunen fordern parteiübergreifend finanzielle Unterstützung und die | |
| Umsetzung wichtiger Gesetzesvorhaben noch vor der Neuwahl. | |
| Digitalpakt 2.0 vor dem Aus: Die Schulen hoffen auf Özdemir | |
| Mit dem Ampel-Aus steht der Digitalpakt 2.0 infrage und damit eine bessere | |
| IT-Ausstattung an Schulen. Eine neue Studie zeigt: Der Bedarf ist groß. | |
| Digitalpakt an Schulen: Zahl du dafür! Nein, du! | |
| Beim geplanten Digitalpakt 2.0 ringen Bund und Länder ums Geld. Woanders | |
| verbucht die KMK aber einen Erfolg. | |
| Digitalpakt ausgelaufen: Fortsetzung gefährdet | |
| Der milliardenschwere Pakt zur Digitalisierung der Schulen ist im Mai | |
| ausgelaufen. Bund und Länder haben sich noch auf keinen Nachfolger | |
| geeinigt. | |
| Digitalisierung an Schulen: Probleme mit dem Update | |
| Die Ampel hat versprochen, den auslaufenden Digitalpakt für Schulen zu | |
| verlängern. Doch vor 2025 wird es wohl nicht weitergehen – wenn überhaupt. | |
| Fachkräftemangel an Schulen: Hausaufgaben für die Sommerferien | |
| Verzweifelte Lehrkräfte, überforderte Kinder: Für das Bildungsministerium | |
| gibt es in der schulfreien Zeit viel zu tun. Ein Blick auf die To-do-Liste. | |
| Digitalisierung an Schulen: Voll das analoge Programm | |
| Die Schulbauoffensive gestaltet sich zäh. Das verlangsamt auch die | |
| Digitalisierung, sagt Friedrichshain-Kreuzbergs Schulstadtrat Andy Hehmke. | |
| Digitalisierung der Ausbildung: Endlich Laptops für Lehrlinge | |
| Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine | |
| Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen. | |
| Digitalausbau in Deutschland: Neuland für Berliner Schulen | |
| Der Berliner Senat hat die drängenden Probleme erkannt und stattet Schulen | |
| mit mobilen WLAN-Routern aus. Das ist gelebter Pragmatismus in der | |
| Digitalwüste. | |
| Digitalpakt Schule: Digitalisierung kommt langsam voran | |
| Der Großteil des Gelds aus dem Digitalpakt Schule ist immer noch nicht | |
| ausgegeben. Doch die Zahl der Anträge steigt. Das Geld für Laptops ist fast | |
| weg. | |
| Digitalisierung an Schulen: Sorry, wir sind nicht erreichbar | |
| Im Coronalockdown sollen die Schulen ganz schnell digital werden. Geld ist | |
| da. Trotzdem hapert es landauf, landab an der Umsetzung. | |
| Digitalisierung von Schulen: Sie sind schon fast drin | |
| In die Digitalisierung der Schulen kommt Schwung. Die Länder rufen endlich | |
| mehr Geld ab. Die Millionen für Laptops sind sogar schon weg. | |
| Digitalisierung der Schulen: Digitalpakt-Gelder bleiben liegen | |
| Von den 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen war im August | |
| erst ein Bruchteil beantragt. Doch nun zieht das Tempo an. | |
| Digitalisierung an Schulen stockt: Tafel statt Tablet | |
| Der Digitalpakt soll helfen, Schulen mit Laptops und schnellem Internet | |
| auszustatten. Von dem Geld kommt allerdings bisher kaum etwas an. | |
| Digitales Lernen im Kinderzimmer: Vom Sofa in die Abofalle | |
| Der Staat will digitales Lernen fördern. Unternehmen freuen sich über den | |
| direkten Draht ins Kinderzimmer und nutzen das zuweilen aus. | |
| Schulunterricht von zu Hause: Hausaufgaben bis zum Impfstoff | |
| Auch im nächsten Schuljahr gibt es keinen normalen Schulbetrieb, sagt | |
| Bildungsministerin Karliczek – und stellt 500 Millionen Euro für Laptops | |
| bereit. | |
| Fernuntericht in Corona-Pandemie: Für Arme reicht analog | |
| Hamburger Schüler erhalten das Geld aus Laptop-Programm des Bundes nicht | |
| selbst. Stattdessen kauft die Behörde Geräte und verleiht sie – das dauert. | |
| FDP-Vizechefin über Schulöffnungen: „Familien eine Perspektive geben“ | |
| FDP-Vize Katja Suding fordert von Merkel und den MinisterpräsidentInnen | |
| einen klaren Fahrplan, wie der Unterricht wieder aufgenommen werden kann. | |
| Homeschooling während Corona: Schulen auf Reset | |
| Seit sieben Wochen sind die Schulen geschlossen. Wie gehen Familien und | |
| LehrerInnen mit der Situation um? Ein digital-analoger Überblick. | |
| Lernen von zu Hause: Sofatutor für alle | |
| Die Schulen sollen verstärkt Lernprogramme nutzen. Die | |
| BildungsministerInnen von Bund und Ländern stellen dafür 100 Millionen Euro | |
| bereit. | |
| Lernen zu Hause: Das Schul-Experiment | |
| Jahrelang war digitales Lernen für Lehrer:innen und Schüler:innen ein | |
| Randthema. Corona ändert das. Alle lernen digital. Geht das? | |
| Folgen der Schulschließungen: Corona macht Bildung ungleicher | |
| Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale | |
| Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten. | |
| Laptop-Lernen in Corona-Zeiten: Abgehängte Schüler | |
| Ärmeren Schülern fehlt die digitale Infrastruktur, um zu Hause lernen zu | |
| können. In Hamburg haben weder Schul- noch Sozialbehörde eine Lösung. | |
| Kommentar Politik und Digitales: Mehr Kompetenz wagen | |
| Vergurkte Social-Media-Strategien sind nicht das Problem. In der Politik | |
| wären an anderer Stelle Kenntnisse der IT-Technologie aber wichtig. | |
| Digitalpakt-Millionen für Berliner Schulen: Warten auf den Anschluss | |
| Bei einem Ortstermin an einem Zehlendorfer Gymnasium wird klar: Geld fürs | |
| Digitale gibt es nun reichlich, aber wo genau investiert werden soll, ist | |
| ziemlich unklar. | |
| Halbzeit für Rot-Rot-Grün: Die Bilanz fällt durchwachsen aus | |
| Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? | |
| Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 1). | |
| Einigung auf fünf Milliarden Euro: Der „Digitalpakt Schule“ ist durch | |
| Der Bundesrat billigt die Grundgesetzänderung. Eine engere Kooperation mit | |
| dem Bund bei der schulischen Bildung ist nun möglich. | |
| Kommentar Digitalisierung an Schulen: Tablets machen nicht klüger | |
| Der Digitalpakt nützt derzeit vor allem der IT-Branche. Pädagog*innen | |
| müssen einen kritischen Umgang mit Medien vermitteln können. | |
| Kommentar Schüler-PCs: Es geht um digitale Chancengleichheit | |
| Ein eigener Computer sollte zum Existenzminimum für SchülerInnen aus Hartz | |
| IV-Familien gehören. Sie verlieren sonst den digitalen Anschluss. | |
| Sozialgericht zu Hartz IV: Kein Schüler-PC vom Jobcenter | |
| Sechstklässler klagt gegen Jobcenter: Das Sozialgericht sieht aber die | |
| Schulen in der Pflicht, den Schülern Computer bereitzustellen. | |
| Kommentar Einigung zum Digitalpakt: Mehr Wissen statt mehr Wischen | |
| Der Digitalpakt ist durch, allerdings wird das die Schulen nicht ins | |
| digitale Zeitalter befördern. Nicht solange das Angebot für Fortbildungen | |
| fehlt. | |
| Digitalpakt verabschiedet: Hausaufgaben für die Länder | |
| Der Bundestag hat dem Digitalpakt zugestimmt. Doch die eigentliche Arbeit | |
| beginnt erst. Die Länder müssen die Lehrer fortbilden. | |
| Streit um Grundgesetzänderung: Einigung beim Digitalpakt für Schulen | |
| Bund und Länder werden den Streit um eine Änderung des Grundgesetzes | |
| offenbar beenden. Am Abend kommt der Vermittlungsausschuss zusammen. | |
| Streit um Grundgesetzänderung: Durchbruch für Digitalpakt? | |
| Bund und Länder finden einen Kompromiss im Grundgesetz-Streit. Bald könnte | |
| Geld für die Schul-Digitalisierung fließen. | |
| Kommentar Digitalpakt: Am Ende verlieren die Schüler | |
| Der Streit um den digitalen Ausbau der Schulen ist ideologisch aufgeladen | |
| und wird von Kampfbegriffen wie Kooperationsverbot geprägt. | |
| Digitalpakt im Bundesrat: Länder stoppen Vorschlag | |
| Über den von der Bundesregierung geplanten Digitalpakt für Schulen gibt es | |
| vorerst keine Einigung. Nun soll ein Vermittlungsausschuss eingesetzt | |
| werden. | |
| Streit um Grundgesetzänderung: Digitalpakt wird zum Pfand | |
| Wird der Digitalpakt bald umgesetzt? Baden-Württembergs Kultusministerin | |
| warnt: Zügig geht es nur ohne Grundgesetzänderung. |