Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Von der SPD zu den Grünen in Hannover: Claudia Bax geht mit einem …
> Die bildungspolitische Sprecherin der Rats-SPD wechselt zum
> Ex-Koalitionspartner – auch weil der Koalitionsbruch nicht vorab
> diskutiert worden sei.
Bild: In Hannovers Rat von der SPD zu den Grünen übergelaufen: Claudia Bax
Hannover taz | Sie geht, aber nicht ohne die Tür zu zuknallen: Claudia Bax
(57), bis dato schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion in Hannover,
ist zur Grünen-Fraktion übergelaufen. Vorher schreibt sie ihren Ex-Genossen
aber noch ein paar ziemlich unangenehme Bewertungen ins Abgangszeugnis: Von
Machostrukturen ist die Rede und davon, dass die SPD ein Problem mit allzu
selbstständig denkenden Frauen habe. Dabei hat man sie vor etwas mehr als
sechs Jahren gezielt angeworben.
Bax, Lehrerin an der Leonore-Goldschmidt-Gesamtschule und schon länger in
der Schulpolitik aktiv, holte für die SPD ein Direktmandat in ihrem
Stadtteil und wurde schulpolitische Sprecherin. Doch schon nach zwei Wochen
sei sie das erste Mal zu einem Disziplinargespräch, einem gezielten und
geplantem Abkanzeln vor Zeugen, einbestellt worden – so zumindest hat sie
das wahrgenommen.
Auch mit dem Ortsverein sei sie nie richtig warm geworden und der nicht mit
ihr. Als die SPD im Herbst [1][die grün-rote Koalition im Rathaus platzen
ließ], hat sie das kalt erwischt. Eine Information vorab, geschweige denn
eine Diskussion, habe es nicht gegeben, sagt sie.
Für die Grünen im Rat ist die künftig parteilose Bax nicht der erste
Neuzugang seit dem Koalitionsbruch. Unmittelbar danach hatten sich schon
Joana Zahl (Volt), Juli Klippert (Die Partei) und Bruno Adam Wolf (Piraten)
der Fraktion angeschlossen. Mit nunmehr 22 Ratsmitgliedern ist die grüne
Fraktion die stärkste.
Das nützt allerdings wenig: Allein bekommen sie keine Mehrheit zu Stande
und die SPD scheint sich vorgenommen zu haben, die Grünen – und damit auch
ihren [2][Oberbürgermeister Belit Onay] – kaltzustellen. Obwohl die SPD
angekündigt hatte, künftig mit wechselnden Mehrheiten arbeiten zu wollen,
[3][gebe es keine Gesprächsebene mehr,] wie die
Grünen-Fraktionsvorsitzenden Elisabeth Clausen-Muradian und Daniel Gardemin
bei der Pressekonferenz zu Bax’ Übertritt noch einmal beklagten.
Für die selbst- und sendungsbewusste Bax könnte das auf eine weitere
Geduldsprobe hinauslaufen. Sie verkündet zwar, sie wolle neben der
bildungspolitischen Sprecherin der Grünen Eva Vögtle für einen „Doppelwumms
in der Bildungspolitik“ sorgen. Doch für so ehrgeizige Pläne wie
Gewaltpräventionsprogramme, einen Sozialindex, datenbasierte Schulpolitik
oder eine Reform der Schulplatzvergabe dürften sich bis zur nächsten
Kommunalwahl 2026 kaum Mehrheiten finden.
21 Mar 2024
## LINKS
[1] /Streit-um-autofreie-Innenstadt/!5971351
[2] /Hannovers-Oberbuergermeister-im-Interview/!5843985
[3] /Hannovers-SPD-kaempft-fuer-das-Auto/!5984375
## AUTOREN
Nadine Conti
## TAGS
Kommunalpolitik
SPD
Grüne
Hannover
Kolumne Provinzhauptstadt
Verkehrswende
Hannover
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neue Runde in Hannovers Rathausclinch: Bürokratie und Meteoriten
Eigentlich war Bürokratieabbau das Thema. Die SPD schafft es aber schnell
zurück zu ihrem liebsten Hassobjekt: Die Verkehrswende von OB Belit Onay.
Aufhebung von Fahrradstraßen in Hannover: Verkehrswende scheitert an der SPD
In Hannovers Südstadt sollen Fahrradstraßen wegfallen, damit Parkplätze
bleiben können. Der grüne Bezirksbürgermeister ist entsetzt, aber machtlos.
Ende von rot-grün in Hannover: Aufbruch abgesagt
Hannovers rot-grüne Koalition zerlegt sich vordergründig wegen des Streits
um die autoarme Innenstadt. Dahinter steckt eine Profilneurose der SPD.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.