| # taz.de -- Ärger um Hannovers Fahrradstraßen: Niemand will weichen | |
| > Nach einem Gerichtsurteil hat die Stadt alle Fahrradstraßen geprüft und | |
| > nachgebessert. Nun gibt's Ärger bei Anwohnern, die um Parkplätze | |
| > fürchten. | |
| Bild: Wer auf und neben der Fahrradstraße wie viel Platz braucht, darüber her… | |
| Hannover taz | Es war ein einigermaßen wegweisendes Urteil, dass das | |
| Verwaltungsgericht Hannover da gesprochen hat. Gleich zweimal, 2019 [1][und | |
| 2021], musste sich das Gericht mit der zur Fahrradstraße deklarierten | |
| Kleefelder Straße im hannoverschen Zoo-Viertel befassen. Geklagt hatte | |
| jeweils ein Anwohner, selbst pensionierter Richter, der mit der Anordnung | |
| einer Fahrradstraße vor seiner Haustür nicht einverstanden war. Tatsächlich | |
| bekam er erst einmal Recht: Die Straße, urteilte das Gericht, ist viel zu | |
| schmal und weil die Stadt gleichzeitig Kraftfahrzeugverkehr in beide | |
| Richtungen zuließ, seien Radfahrer eher stärker gefährdet als irgendwie | |
| bevorrechtigt. | |
| Das hatte sich unter anderem in einem [2][spektakulären Twittervideo] | |
| gezeigt, in dem sich eine Radfahrerin und ein LKW-Fahrer 40 Minuten lang | |
| gegenüberstanden, weil keiner weichen wollte – bis die Polizei eingriff und | |
| die Radfahrerin zum Ausweichen nötigte. | |
| Die Freude über den Erfolg vor Gericht dürfte sich beim Kläger allerdings | |
| in Grenzen gehalten haben. Denn die Stadt reagierte nicht etwa mit einer | |
| Aufhebung der Fahrradstraße – sondern mit weiteren Einschränkungen für den | |
| Autoverkehr. Unter anderem wurde [3][das Parken am Straßenrand untersagt] | |
| und der Durchgangsverkehr wurde unterbunden. | |
| „Wo [4][Fahrradstraße] draufsteht, muss auch Fahrradstraße drin sein“, | |
| fasst Tiefbauamtschef Andreas Bode das Urteil zusammen. Es reicht nicht, | |
| ein paar Schilder aufzuhängen, sondern der Radverkehr muss tatsächlich | |
| fühlbare, messbare Vorteile haben. Bodes Fachbereich stand nun vor der | |
| Aufgabe, sämtliche Fahrradstraßen der Stadt noch einmal überprüfen zu | |
| müssen. Das wiederum sorgt jetzt für viel Ärger, vor allem in Hannovers | |
| Südstadt. Hier verlaufen die meisten Fahrradstraßen der Stadt: acht von | |
| insgesamt 23. Und, so stellte die Stadt bei ihrer Überprüfung fest, die | |
| haben an vielen Stellen Nachbesserungsbedarf, wenn man die neuen | |
| Gütekriterien, die man aus dem Gerichtsurteil destilliert hat, zugrunde | |
| legt. | |
| ## Viel Nachbesserungsbedarf | |
| Die sehen zum Beispiel eine Fahrbahnbreite von mindestens vier Metern vor – | |
| damit Radfahrer auch dann noch nebeneinander fahren können, wenn | |
| Gegenverkehr kommt. Parken Autos am Straßenrand, muss noch ein | |
| Sicherheitsabstand dazukommen, um zu verhindern, dass es zu Unfällen mit | |
| plötzlich geöffneten Autotüren kommt. | |
| Der Schmerzpunkt ist immer derselbe: Wo Parkplätze wegfallen, regt sich | |
| Protest – bei den Anwohnern und infolgedessen auch bei etlichen | |
| Bezirksratsmitgliedern. Im Bezirksrat Südstadt-Bult sehen sich Verwaltung | |
| und Grüne nun einer Kritiker-Phalanx aus CDU, FDP und SPD gegenüber. Obwohl | |
| hier – wie in der Stadt insgesamt – eigentlich Grüne und SPD | |
| zusammenarbeiten. Das wird vor allem deshalb aufmerksam registriert, weil | |
| die SPD auch auf Stadtebene gerade gegen das Verkehrskonzept des grünen | |
| Oberbürgermeisters Belit Onay schießt. | |
| Doch in der Südstadt geht der Riss nicht nur entlang der Parteigrenzen – | |
| sondern auch quer durch die Einwohnerschaft. Wenn sich in der einen | |
| turbulenten Bezirksratssitzung vor allem wütende Autofahrer zu Wort melden, | |
| mobilisiert zur nächsten die – ebenfalls nicht kleine – Fahrradfahrerlobby, | |
| die darauf pocht, mit der lang angekündigten Verkehrswende mal Ernst zu | |
| machen. | |
| Das hängt auch mit der sehr speziellen Struktur dieses Stadtteils zusammen. | |
| Die Südstadt ist eine der beliebtesten Wohngegenden Hannovers: sehr | |
| zentral, aber trotzdem idyllisch gelegen, zwischen Maschsee und dem | |
| Stadtwald Eilenriede, dicht bebaut und dicht besiedelt, eher bürgerlich, | |
| kinderreich und voller Grünen-Wähler. Mit einem S-Bahnhof, sieben | |
| U-Bahn-Linien und drei Buslinien ist der Stadtteil eigentlich optimal | |
| erschlossen, was den öffentlichen Nahverkehr angeht. Gleichzeitig ist bei | |
| den PKW der Parkdruck enorm, weil zahlreiche Kultureinrichtungen, | |
| Krankenhäuser, Firmen und andere Institutionen Autoverkehr von außen | |
| anziehen. | |
| ## Enormer Parkdruck | |
| Die Stadt hat hier gerade erst – nach langem Streit – neue | |
| Anwohnerparkzonen ausgewiesen. Man könne doch nicht, heißt es aus den | |
| Reihen der CDU und SPD, den Leuten erst teure Anwohnerparkberechtigungen | |
| aufdrängen und dann Parkplätze streichen. | |
| Doch, doch, erwidert die Verwaltung nüchtern. Es gebe ja immer noch circa | |
| 1.700 Stellplätze für 1.900 berechtigte Anwohner. Das sei sogar ein | |
| vergleichsweise gutes Verhältnis, möglich wäre es nach aktuellem Recht, | |
| doppelt so viele Anwohnerparkausweise zu verkaufen wie Parkplätze vorhanden | |
| sind. | |
| Und während die Verwaltung versucht, ihre Pläne als weitgehend | |
| alternativlos darzustellen, lassen die Gegner des Fahrradstraßenausbaus | |
| nichts unversucht, um die Grundlage anzuzweifeln. Das Urteil sei doch nur | |
| in der ersten Instanz gefallen und beziehe sich auch nur auf einen | |
| Einzelfall – warum die Stadt denn nicht vor das Oberverwaltungsgericht | |
| gezogen sei, will ein CDU-Abgeordneter wissen – und vermutet den | |
| ideologisch verblendeten grünen OB dahinter. | |
| Ob diese vier Meter nun wirklich nötig seien, nur damit Radfahrer | |
| schwatzend nebeneinander herfahren können, will dagegen eine | |
| SPD-Abgeordnete wissen. | |
| Tiefbauamtsleiter Andreas Bode und der Leiter der Straßenverkehrsbehörde, | |
| Carsten Siegert, lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Das ist | |
| alles sehr sorgfältig geprüft worden, sagen sie. | |
| Und der Bezirksrat könne sowieso nur hopp oder top sagen. Er kann | |
| Fahrradstraßen einrichten oder aufheben – aber nicht je nach Verkehrslage | |
| neu bestimmen, wie die Fahrradstraße nun an diesem Ort auszusehen habe. | |
| ## Die Debatte ist erst der Auftakt | |
| Diese Friss-oder-stirb-Logik kommt bei Kommunalpolitikern aber naturgemäß | |
| nicht gut an. Man könnte doch sehr wohl einzelne Maßnahmen zur Absicherung | |
| des Fahrradverkehrs beschließen, bohrt die SPD-Fraktionsvorsitzende Petra | |
| Adolph nach. Dann würde man das Ganze eben nicht mehr Fahrradstraße nennen, | |
| aber man könnte ja trotzdem zum Beispiel Durchgangsverkehre einschränken | |
| oder Sperrflächen für Radfahrer an Kreuzungen schaffen. | |
| Das wiederum stößt den Grünen sauer auf, die gern darauf verweisen, dass | |
| man im Koalitionsvertrag eigentlich die Schaffung zusätzlicher | |
| Fahrradstraßen vereinbart hatte und keine Abschaffung. | |
| SPD und CDU wollen außerdem eine stärkere Bürgerbeteiligung bei der | |
| Entscheidungsfindung, die Verwaltung weist dagegen daraufhin, dass es hier | |
| nicht nur um die Interessen der unmittelbaren Anwohner geht. „Dann müssen | |
| sie auch die fragen, die diese Straßen nutzen und nicht nur die, die dort | |
| wohnen“, mahnt Bode. | |
| Entschieden ist dieser Streit noch lange nicht, die Debatte in der | |
| Novembersitzung des Bezirksrates war erst der Auftakt. Aufmerksam | |
| beobachtet wird sie allerdings auch weit über diesen kleinen, feinen | |
| Stadtteil hinaus. Denn es gibt entweder am Ende höhere Standards für | |
| Fahrradstraßen – oder eine Rolle rückwärts und insgesamt weniger | |
| Fahrradstraßen. | |
| 17 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Keine-Ausnahme-fuer-Autos/!5789989/ | |
| [2] https://twitter.com/LaSuze7/status/1063328946639593472 | |
| [3] /Fahrradfreundliche-Stadt/!5827259 | |
| [4] /Problemzone-Fahrradstrasse/!5961687 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Hannover | |
| Fahrrad | |
| Straßenverkehr | |
| Anwohner | |
| Verkehrswende | |
| Autos | |
| Verkehrswende | |
| Hannover | |
| SPD Hannover | |
| Verkehrswende | |
| Radverkehr | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufhebung von Fahrradstraßen in Hannover: Verkehrswende scheitert an der SPD | |
| In Hannovers Südstadt sollen Fahrradstraßen wegfallen, damit Parkplätze | |
| bleiben können. Der grüne Bezirksbürgermeister ist entsetzt, aber machtlos. | |
| Ende von rot-grün in Hannover: Aufbruch abgesagt | |
| Hannovers rot-grüne Koalition zerlegt sich vordergründig wegen des Streits | |
| um die autoarme Innenstadt. Dahinter steckt eine Profilneurose der SPD. | |
| Hannovers SPD gegen Verkehrswende: Grüne werden immer einsamer | |
| Die SPD in Hannover lässt das Bündnis mit den Grünen platzen. Grund dafür | |
| ist das Verkehrswende-Konzept des grünen Oberbürgermeisters Belit Onay. | |
| Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: Bürokratisch ausgebremst | |
| Der seit mehr als zehn Jahren versprochene Bau von Fahrradautobahnen in NRW | |
| kommt nur im Schneckentempo voran. Aktivist:innen machen jetzt Druck. | |
| Fahrradstraßen in Berlins Bezirken: Am Ende helfen nur Poller | |
| Bezirke wie Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg treiben den Ausbau von | |
| Fahrradstraßen voran. Aber Schilder und Markierungen reichen meist nicht. | |
| Problemzone Fahrradstraße: Rad in schlechter Gesellschaft | |
| Sie heißen „Fahrradstraßen“, aber hier fahren und parken viele andere | |
| Verkehrsteilnehmende. Das birgt viele Probleme. Zeit für eine radikale | |
| Lösung. | |
| Verkehrswende in Hamburg: Autos raus – Platz zum Leben | |
| Nach einem Verkehrsversuch gibt es ein Konzept, Hamburg-Ottensen autoarm zu | |
| machen. Anwohner kritisieren Kampfradler und Parkplatzmangel. |