| # taz.de -- Streit um autofreie Innenstadt: Rote Ampeln für den grünen OB | |
| > Bundesweit machten Onays Pläne für eine autofreie Innenstadt in Hannover | |
| > Furore. Aber in der Stadt zerstreitet sich die rot-grüne Koalition. | |
| Bild: Verirrt im Schilderwald? Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne)… | |
| Hannover taz | Wer sehen möchte, welche absurden Züge die Debatte um | |
| Hannovers Innenstadtkonzept bisweilen annimmt, muss sich an die | |
| Ernst-August-Galerie halten. In dem schicken, großen Einkaufszentrum am | |
| Hauptbahnhof, am Rande der Fußgängerzone gelegen, ging am zweiten | |
| Novemberwochenende gar nichts mehr – jedenfalls für die Kunden, die mit dem | |
| Auto angereist waren und im hauseigenen Parkhaus standen. | |
| Zu den Stoßzeiten rund um den Ladenschluss staute sich der Verkehr derart | |
| zurück, dass kein Rauskommen mehr möglich war. Der Center-Manager war | |
| darüber so erbost, dass er Flugblätter drucken ließ. Mit einem Auszug aus | |
| dem Innenstadtkonzept und den Kontaktdaten des grünen Oberbürgermeisters | |
| Belit Onay – man solle sich doch bei dem beschweren. | |
| Der Haken daran: Das Verkehrskonzept ist noch gar nicht beschlossen und | |
| logischerweise auch nicht umgesetzt. Schuld war nach Auskunft der Stadt | |
| vielmehr eine defekte Ampelschaltung. | |
| Als [1][Belit Onay im September sein Konzept für eine weitgehend autofreie | |
| Innenstadt vorstellte], erhielt er dafür bundesweit viel Aufmerksamkeit und | |
| Applaus. Doch seither formiert sich in der Stadt der Widerstand – wenig | |
| überraschend von Seiten der CDU, die mit markigen Worten den „Kulturkampf | |
| gegen das Auto“ geißelt. | |
| Auch die Wirtschaftsverbände – angefangen von den Kammern, über | |
| Handelsverbände, Gastronomen und Bauindustrie – haben öffentlich | |
| Nachbesserungen gefordert. Von ihren [2][„11 Forderungen für eine gute | |
| Erreichbarkeit“] befassen sich neun mit dem PKW-Verkehr, Lieferverkehren | |
| und Parkplatzproblemen und nur eine mit der Forderung nach besserem | |
| öffentlichen Nahverkehr, anderthalb wenn man die Forderung nach mehr | |
| Park+Ride-Parkplätzen mitzählt. | |
| ## SPD probt den Aufstand | |
| Soweit, so erwartbar. Vor ein strategisch viel größeres Problem dürfte es | |
| Onay und seine Grünen allerdings stellen, dass nun der Koalitionspartner | |
| SPD den Aufstand probt. Ohne die SPD hat das Konzept im Rat keine Mehrheit. | |
| Der Streit ist so massiv, dass politische Beobachter schon fragen, ob das | |
| nun wohl das Ende von Grün-Rot in der Stadt sein könnte. | |
| Bei den Deutungen wird viel herumpsychologisiert: Liegt es daran, dass die | |
| SPD den Verlust „ihres“ Rathauses nie verwunden hat? Fühlt sie drei Jahre | |
| vor der nächsten Kommunalwahl das dringende Bedürfnis, sich zu profilieren? | |
| Geht es um persönliche Befindlichkeiten? | |
| Tatsächlich scheinen die Genossen inhaltlich gar nicht so weit entfernt von | |
| ihren grünen Partnern zu sein. Betrachtet man den [3][Forderungskatalog, | |
| den die SPD-Ratsfraktion nun vorgelegt hat], findet sich darin auf den | |
| ersten Blick kaum ein fundamentaler Widerspruch zum Konzept der Stadt – | |
| eher Ergänzungen und Weiterentwicklungen. Anders als die CDU setzt die SPD | |
| keineswegs allein auf die Stimmen entnervter Autofahrer. | |
| Der Punkt, an dem sich die beiden Fraktionen hoffnungslos verhakt haben, | |
| scheint vor allem mit der politischen Kultur der beiden Parteien zu tun zu | |
| haben. Die SPD pocht auf ein umfangreiches Beteiligungsverfahren – | |
| Bezirksräte, die Region, Verbände, Anwohner und Bürger – alle sollen | |
| einbezogen und befragt werden. | |
| Aus Sicht der Grünen ist da aber schon einiges geschehen. Immerhin gab es | |
| einen großen [4][„Innenstadtdialog“] mit dutzenden Konferenzen in | |
| unterschiedlichen Besetzungen, eine Bürgerbefragung, öffentliche | |
| Veranstaltungen und „Experimentierräume“. | |
| Belit Onay möchte nun „endlich ins Handeln kommen“, wie er es ausdrückt. | |
| Man träumt vom großen Wurf und sieht sich getragen von einer großen Welle | |
| der Zustimmung. Immerhin ist Onay 2019 mit dem Versprechen auf eine | |
| autofreie Innenstadt ins Amt gekommen. Und bei nahezu jeder Veranstaltung | |
| zum Thema steht irgendwann jemand im Publikum auf und fragt, wann es denn | |
| nun endlich soweit sei. | |
| Manchen geht das aktuelle Konzept gar nicht weit genug – immerhin umfasst | |
| es nur den unmittelbaren Innenstadtbereich. Aus Sicht der Grünen ist der | |
| Zeitpunkt günstig: Denn selbst bei den weniger Veränderungsfreudigen hat | |
| sich angesichts der kränkelnden Innenstädte die Erkenntnis durchgesetzt, | |
| dass einfach immer so weitermachen keine gute Option ist. | |
| ## „Abpollern“ reicht nicht | |
| Die SPD zweifelt allerdings daran, dass das, was Grüne unter Beteiligung | |
| verstehen, alle relevanten Gruppen erfasst. „So viele Zuschriften von | |
| Leuten, die sich eben nicht beteiligt fühlen, habe ich in zwanzig Jahren | |
| Politik nicht gesehen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Lars Kelich. | |
| Er glaubt außerdem, dass Onay den zweiten Schritt vor dem ersten macht. Man | |
| müsse sich doch erst einmal Gedanken darüber machen, wie diese städtischen | |
| Räume denn nun genutzt werden sollten – und dann die Verkehrsflüsse regeln. | |
| „Einfach nur abpollern, reicht nicht“, ist sein Lieblingssatz. | |
| Onays Konzept funktioniert aber genau anders herum: Erst einmal Freiräume | |
| schaffen, Impulse geben – und dann darauf setzen, dass daraus eine Dynamik | |
| entsteht, die andere Player animiert und mitreißt. Allen Recht machen, | |
| heißt es bei den Grünen hinter vorgehaltener Hand, kann man es bei diesem | |
| Thema nicht. Schon gar nicht jenen, für die an jeder ausgefallenen Ampel | |
| oder jedem Baustellenstau der grüne OB Schuld ist. | |
| 27 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autofreie-Innenstadt/!5961685 | |
| [2] https://www.hwk-hannover.de/artikel/11-forderungen-der-wirtschaft-fuer-eine… | |
| [3] https://spd-ratsfraktion-hannover.de/meldungen/spd-fraktion-fordert-grundle… | |
| [4] https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbet… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Hannover | |
| Belit Onay | |
| Verkehrspolitik | |
| Mobilitätswende | |
| Verkehrswende | |
| Hannover | |
| SPD Hannover | |
| Verkehrspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufhebung von Fahrradstraßen in Hannover: Verkehrswende scheitert an der SPD | |
| In Hannovers Südstadt sollen Fahrradstraßen wegfallen, damit Parkplätze | |
| bleiben können. Der grüne Bezirksbürgermeister ist entsetzt, aber machtlos. | |
| Ende von rot-grün in Hannover: Aufbruch abgesagt | |
| Hannovers rot-grüne Koalition zerlegt sich vordergründig wegen des Streits | |
| um die autoarme Innenstadt. Dahinter steckt eine Profilneurose der SPD. | |
| Hannovers SPD gegen Verkehrswende: Grüne werden immer einsamer | |
| Die SPD in Hannover lässt das Bündnis mit den Grünen platzen. Grund dafür | |
| ist das Verkehrswende-Konzept des grünen Oberbürgermeisters Belit Onay. | |
| Autofreie Innenstadt: Hannover will Fußgängerstadt werden | |
| Der grüne Oberbürgermeister Belit Onay will Niedersachsens Metropole | |
| „nahezu autofrei“ machen. Doch was braucht es, um eine City umzukrempeln? |