| # taz.de -- Anti-Autobahn-Aktionstag gegen die A14: Es gibt kein ruhiges Hinter… | |
| > Der Protest gegen den Bau der A14 flammt neu auf. Die Klimabewegung will | |
| > am Sonnabend in Wittenberge demonstrieren. | |
| Bild: Schon fertig: Teilstück der A14 im Eldetal bei Grabow in Mecklenburg-Vor… | |
| „A-14-Gegner planen Verkehrsstau“, titelt die Volksstimme – die | |
| Regionalzeitung für das nördliche und mittlere Sachsen-Anhalt warnt damit | |
| vor Chaos in der Altmark. Zum 5. Juni mobilisiert ein breites Bündnis nach | |
| Wittenberge auf die Elbbrücke, die Sachsen-Anhalt und Brandenburg | |
| verbindet. Hier haben die Arbeiten für eine Autobahnbrücke begonnen – sie | |
| wird das sogenannte Herzstück der Nordverlängerung der A14. | |
| Mit Boot oder Fahrrad wollen Aktivist*innen die Brücke vom Wendland, | |
| der Altmark und der Prignitz aus anfahren und es gibt eine Demo vom Bahnhof | |
| in Wittenberge aus. Überregional mobilisieren Ende Gelände Hamburg, das | |
| Bündnis Wald statt Asphalt, Fridays for Future Neuruppin und Extinction | |
| Rebellion Magdeburg nun zum [1][Anti-Autobahn-Aktionstag] nach Wittenberge. | |
| Unterstützung wird auch aus Berlin erwartet. | |
| Lange war es still um die A14. Nachdem die BUND-Landesverbände Brandenburg | |
| und Sachsen-Anhalt 2019 einem Vergleich zugestimmt und weitere Klagen | |
| eingestellt haben, gilt der Autobahnbau als durchgesetzt und das | |
| Alternativkonzept – ein Ausbau der vorhandenen Bundesstraßen statt Bau | |
| einer neuen Autobahntrasse – als politisch gescheitert. Mit dem Rückenwind | |
| der jungen Klimabewegung flammt der Protest nun wieder auf und das Thema | |
| Autobahn polarisiert die Region. | |
| Stark verjüngt ist das bereits 2004 gegründete [2][Bündnis „Keine-A14“] | |
| seit Winter letzten Jahres wieder aktiv geworden, organisiert | |
| Veranstaltungen, Mahnwachen oder Demos und sammelt Geld für eine neue | |
| Klage, die der Verband NaturFreunde Sachsen-Anhalt im März gegen die Trasse | |
| von Osterburg bis Vielbaum eingereicht hat. Vielbaum liegt kurz vor der | |
| Elbquerung. Es ist die erste Klage gegen ein Autobahnprojekt, die sich auf | |
| das novellierte Bundesklimaschutzgesetz und den jüngsten Beschluss des | |
| Bundesverfassungsgerichts stützt. Insofern wird ihr Ausgang | |
| Präzedenzcharakter haben. Mit der Klage soll aber vor allem Zeit gewonnen | |
| werden für die Veränderung des Bundesverkehrswegeplans, die nur auf dem | |
| Gesetzesweg im Bundestag möglich ist. | |
| ## Besetztes Walstück #monibleibt | |
| Zur Unterstützung [3][besetzten bundesweit vernetzte | |
| Klimaaktivist:innen im April ein Stück Wald], durch das die Trasse | |
| geplant ist. #MoniBleibt heißt das Camp in der Kiefernmonokultur bei | |
| Seehausen im Landkreis Stendal. Angeheizt durch den Wahlkampf in | |
| Sachsen-Anhalt überbieten sich AfD, CDU und Freie Wähler im Hetzen gegen | |
| die Waldbesetzer:innen und ihr „links-grünes Versorgungsnetzwerk“. In | |
| der Schusslinie steht auch SPD-Landrat Patrick Puhlmann, weil er den Wald | |
| noch nicht hat räumen lassen. | |
| Der Online-Stammtisch ist derart aufgeheizt, dass facebook regulierend | |
| eingreift. Auf das stillgelegte Bahnhofsgebäude Seehausen, das als Jugend- | |
| und Informationszentrum für die Proteste und das Waldcamp dient, wurden | |
| [4][mehrere Anschläge] verübt. Bei einer Brandstiftung konnte die Feuerwehr | |
| gerade noch verhindern, dass das ganze Gebäude in Flammen stand. | |
| Campbewohner:innen berichten über Angriffe mit Stöcken und Spitzhacke | |
| und abendlichen „Besuchen“ von angetrunkenen Männergruppen mit | |
| unterschiedlichsten Drohgebärden. | |
| Nach einer Demo gegen die Waldbesetzung, zu der die AfD mobilisiert hatte, | |
| jagten Rechte Trupps einzelne Gegendemonstrant:innen durch Seehausen. | |
| Es gibt das Gerücht, Neonazis seien mit einem Bus angereist, aber insgesamt | |
| ist die Lage diffus. Die Bedrohungen gehen von unterschiedlichen Leuten | |
| aus, aggressiven Autobahnbefürwortern wie auch Anwohnern, die sich durch | |
| die aufgeheizte Stimmung ermuntert fühlen, gegen die Waldbesetzung | |
| vorzugehen. | |
| Gleichzeitig ist der Wald zum Diskussionsforum geworden: Leute wollen | |
| gucken und lassen sich auf Diskussionen ein, andere unterstützen mit warmem | |
| Essen. Die evangelische Kirche hat im nächsten Dorf ein Zelt aufgebaut, in | |
| dem gekocht werden kann, denn im Wald ist die Brandgefahr zu groß. | |
| ## Sichtbare Zerstörung | |
| Susanne Bohlander, Sprecherin der BUND-Kreisgruppe Stendal, ist begeistert. | |
| Nachdem die Landesgeschäftsstelle 2019 gegen das Votum der Kreisgruppe die | |
| Klage zurückgezogen hatte, war die Frustration groß. „Mit den beginnenden | |
| Bauarbeiten im Winter wurde dann sichtbar, was da an Zerstörung kommt. | |
| Leute riefen bei mir an und wollten aus schierer Wut einen neuen Protest | |
| anleiern“, sagt sie. „Da habe ich noch gedacht: Lasst mich bloß in Ruhe | |
| damit. Und jetzt finde ich es unglaublich, was da entsteht.“ Immer mehr | |
| Menschen, die sich bisher nie getraut hätten, öffentlich gegen die A14 zu | |
| sprechen, würden nun Leserbriefe schreiben. | |
| Der gesellschaftliche Druck ist groß, weil der Autobahnbau unermüdlich von | |
| „der Wirtschaft“ gefordert wird – konkret von den Industrie- und | |
| Handelskammern auf beiden Seiten der Elbe, von Verbänden und etablierten | |
| Unternehmern. Die Kopplung von ökonomischer Entwicklung und Autobahn | |
| scheint zum Common Sense zu werden. Der autobahnfreie Raum wird so zum | |
| Sinnbild fürs Unterversorgt- und Abgehängtsein. | |
| „Es ist längst durch Studien belegt, dass Autobahnen in Regionen, die | |
| außerhalb des Einzugsgebietes der großen Industriezentren liegen, keine | |
| nachhaltige strukturelle Entwicklung bringen“, sagt dagegen Andrea Berger, | |
| die sich neu beim Bündnis engagiert. „Im Gegenteil, sie werden zu | |
| Transitregionen mit allen Lasten, die das bedeutet. Und der Konkurrenzdruck | |
| auf kleinere regionale Betriebe steigt durch die schnellere Erreichbarkeit | |
| der Zentren und gefährdet die Entwicklung sogar. Attraktiv wird eine Region | |
| dagegen durch guten öffentlichen Nahverkehr“, sagt sie. | |
| ## Gewerbeparks und Logistikunternehmen | |
| Tatsächlich siedeln sich in den neu ausgewiesenen Gewerbeparks an der | |
| Trasse vor allem Logistikunternehmen oder Autohöfe an. „Es sind viele | |
| existenzielle Themen, Ängste und Hoffnungen, die über die Autobahn-Debatte | |
| ausgetragen werden“, schreiben die [5][Waldbesetzer:innen als Fazit] | |
| aus ihren Gesprächen auf der Webseite. | |
| Zoltan Schäfer ist fest überzeugt, dass alle Argumente auf der Seite der | |
| Autobahngegner:innen sind. Er ist zwanzig Jahre alt, war im Hambacher | |
| und im Danneröder Forst und will am Wochenende für die Grünen in den | |
| Magdeburger Landtag gewählt werden. Für ihn kein Widerspruch: „Alle | |
| Entscheidungen müssen auf den Prüfstand. Das geht nur mit Druck von unten, | |
| der den Verantwortlichen klarmacht, was Sache ist.“ Schäfer wohnt in | |
| Arendsee, gleich an der geplanten Trasse. | |
| Zwanzig Kilometer weiter Richtung Elbe wohnt Rolf Schürmer in | |
| Geestgottberg. Der Ort würde durch die Autobahn viergeteilt. Das findet er | |
| unerträglich, und weil er politisch informiert ist, hat der Rentner eine | |
| Petition beim Bundestag eingereicht, in der er einen Baustopp fordert und | |
| die Anpassung des Bundesverkehrswegeplans an das novellierte | |
| Bundesklimaschutzgesetz. Man kann sie im Netz unterschreiben. Auch Schürmer | |
| will am 5. Juni auf der Brücke in Wittenberge protestieren. | |
| 3 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anti-Autobahn-Aktionstag/!5770994 | |
| [2] https://keinea14.de/?p=557 | |
| [3] /Waldbesetzung-in-Sachsen-Anhalt/!5762714 | |
| [4] /Klima-Aktivistinnen-attackiert/!5767768 | |
| [5] http://moni.blackblogs.org | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Selders | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Autobahnbau | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Verkehrswende | |
| Dannenröder Forst | |
| Autobahnbau | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrraddemo gegen A39 und Trinity-Werk: Protest auf der Autobahn verboten | |
| Aktivist*innen wollen am Sonntag auf der A39 gegen die Autobahn und das | |
| Trinity-Werk von VW demonstrieren. Die Behörden wollen die Strecke ändern. | |
| Räumung im Danneröder Forst: Noch kein Urteil gegen „Ella“ | |
| Im Gießener Prozess gegen die Aktivistin aus dem Danneröder Forst fordert | |
| die Anklage 2 Jahre und 4 Monate Haft. | |
| Angriff auf Klimaaktivist:innen: Schütze im Ku-Klux-Klan-Gewand | |
| In Sachsen-Anhalt schießt eine Person in Ku-Klux-Klan-Kluft mit einer | |
| Softair-Waffe auf Klimaaktivisten. Es ist nicht der erste Angriff vor Ort. | |
| Stimmen aus Sachsen-Anhalt: „Es gibt viele Initiativen“ | |
| Vor der Landtagswahl: Was erwartet die Zivilgesellschaft von der Politik? | |
| Sechs Menschen, die sich vor Ort engagieren, über sich und ihre Wünsche. | |
| Ende Gelände und der Verfassungsschutz: Willkürliche Einschätzung | |
| Ende Gelände landete wiederholt im Bericht des Berliner Verfassungsschutzes | |
| – ein weiterer Beleg für die problematische Arbeit der Berliner Behörde. | |
| Ziviler Ungehorsam bei Klimaprotesten: Die Helden von morgen | |
| Für viele Klimaaktivist*innen ist ziviler Ungehorsam notwendig, ihre | |
| Kriminalisierung nehmen sie in Kauf. Die Geschichte könnte ihnen Recht | |
| geben. | |
| Waldbesetzungen in ganz Deutschland: Baumhäuser fürs Klima | |
| Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden. | |
| Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung. | |
| Siebter globaler Klimastreik: „Verkehrspolitik ist Riesenthema“ | |
| Die Bundesregierung macht ungesehen Dinge, die sehr klimaschädlich sind, | |
| sagt Klimaaktivistin Maira Kellers. Und die Energiewende sei zu langsam. | |
| Straßenbau in Deutschland: 850 Kilometer mehr Asphalt | |
| Der Bundesverkehrswegeplan ist umstritten: Er vernichte die Umwelt, | |
| kritisieren Experten. Die nächste Bundesregierung kann ihn überarbeiten. | |
| Fridays for Future in China: Gegen Klimakrise und Staat | |
| Als Klimaaktivistin hat es die 17-jährige Howey Ou in China besonders | |
| schwer. Doch sie setzt ihren einsamen Kampf im Südosten des Landes fort. |