| # taz.de -- Fahrraddemo gegen A39 und Trinity-Werk: Protest auf der Autobahn ve… | |
| > Aktivist*innen wollen am Sonntag auf der A39 gegen die Autobahn und | |
| > das Trinity-Werk von VW demonstrieren. Die Behörden wollen die Strecke | |
| > ändern. | |
| Bild: Geht doch: Fahrraddemo auf der A39 bei Braunschweig im April | |
| Bremen taz | Am Sonntag soll auf der A39 zwischen Braunschweig und | |
| Wolfsburg demonstriert werden. Jedenfalls, wenn es nach dem Willen der | |
| Aktivist*innen geht, welche die Protest-Radtour angemeldet hatten. Sie | |
| sind gegen den Ausbau der Autobahn und [1][das geplante „Trinity“-Werk von | |
| Volkswagen], eine Fabrik für E-Limousinen. Die Stadt Wolfsburg hat die Demo | |
| auf der Autobahn jedoch am Montag untersagt, wie die Aktivist*innen am | |
| Dienstag mitteilten. Jetzt klagen sie per Eilantrag beim Verwaltungsgericht | |
| Braunschweig. | |
| Der Widerstand [2][gegen den Ausbau der A39] hält schon seit Jahren an. Die | |
| Gruppe, die sich hinter der Kampagne „Stop Trinity“ verbirgt und die gegen | |
| das von VW geplant E-Auto-Werk ist, hat sich im Spätsommer in Wolfsburg | |
| formiert. Gemeinsam wollten sie „den Zusammenhang zwischen den beiden | |
| Autowahnsinns-Projekten verdeutlichen und für eine echte Verkehrswende | |
| demonstrieren“, heißt es in ihrer Mitteilung. | |
| Ruben, der sich derzeit [3][bei der Mahnwache] auf dem künftigen Baugelände | |
| der Fabrik bei Wolfsburg aufhält, erläutert, dass die A39 vor allem für VW | |
| eine wichtige Route nach Bremerhaven sei. | |
| In einem [4][Schreiben der Landräte] aus Gifhorn, Uelzen und Lüneburg sowie | |
| des Oberbürgermeisters von Wolfsburg von Ende Oktober wird Letzterer | |
| tatsächlich wie folgt zitiert: „Die Autobahn ist auch für Volkswagen und | |
| das neue Trinity-Werk eine zentrale Verkehrsanbindung.“ Adressiert ist das | |
| Schreiben zum sogenannten Lückenschluss der A39 an den | |
| Bundesverkehrsminister. | |
| ## Eine Antriebswende reicht Aktivist*innen nicht | |
| Für Ruben bedeutet „echte Verkehrswende“, dass bei VW künftig Straßenbah… | |
| statt Autos vom Band rollen sollen. „Autoverkehr zerstört Klima und Umwelt, | |
| unabhängig vom Antrieb.“ Auch für E-Autos würden Rohstoffe gebraucht, | |
| Herstellung und Betrieb kosteten Energie. Und trotz verbesserter CO2-Bilanz | |
| bleibe „der ganze andere Scheiß, den der Autoverkehr mit sich bringt“ | |
| bestehen: versiegelte Flächen, Unfallopfer, Feinstaub durch Reifenabrieb. | |
| Vor gut drei Wochen sei die Demo bei der Stadt angemeldet worden, sagt | |
| Ruben. Von 10 bis 17 Uhr sollte zwischen dem Kohlmarkt in Braunschweig und | |
| dem Baugelände der „Trinity“-Fabrik über die Autobahn 39 geradelt werden. | |
| „Die Route ist so gewählt, dass sie die Inhalte optimal in der | |
| Streckenführung zum Ausdruck bringt“, steht in dem Antrag, der der taz | |
| vorliegt. | |
| Doch dann sei am Montag zu einem „Kooperationsgespräch“ eingeladen worden. | |
| „Es war von Beginn an klar, dass das am wenigsten milde Mittel, nämlich die | |
| totale Untersagung, das Ziel war“, heißt es in der Mitteilung der | |
| Aktivist*innen. Der Anmelder der Versammlung habe angeboten, über die | |
| Abschnitte der Autobahn zu verhandeln, die Route eventuell zu verkürzen. | |
| Darauf sei die Behörde gar nicht eingegangen. | |
| Ein Sprecher der Stadt Wolfsburg schreibt der taz, dass man die Versammlung | |
| nicht verboten, sondern lediglich die Strecke verändert habe, „da eine | |
| Führung über die Autobahn nicht möglich war“. Es sei eine „geeignete | |
| Alternativstrecke mit entsprechenden Zwischenkundgebungen zwischen Polizei | |
| und Stadt Wolfsburg abgestimmt“ worden. Die zweite wesentliche Veränderung | |
| zur Anmeldung der Demo ist die Startzeit: Aufgrund des Volkstrauertags | |
| dürfe die Auftaktkundgebung in Braunschweig erst um elf Uhr starten statt | |
| um zehn. | |
| ## Polizei soll von Unfallrisiken gesprochen haben | |
| Ein Sprecher des Braunschweiger Gerichts schreibt zu der Verlegung der | |
| Route, dass die Stadt sich auf eine Stellungnahme der Polizei beziehe, „die | |
| vor allem auf Unfallrisiken (auch für die Teilnehmer der Demo) hingewiesen | |
| hat“. Der Eilantrag der Aktivist*innen wende sich gegen eben [5][diese | |
| Auflagen]. | |
| Im April hatten mehrere Hundert Menschen auf der A39 bei Braunschweig eine | |
| Fahrraddemo abgehalten. Die Aktion des Bündnisses „Verkehrswende statt | |
| Antriebswende“ war genehmigt und von der Polizei begleitet worden. | |
| Ruben setzt wenig Hoffnung in das Braunschweiger Gericht. „Das ist ein | |
| elendes Geklüngel zwischen VW, Stadtverwaltung und Gericht“, sagt er. | |
| Vermutlich werde es für die Stadt entscheiden. In dem Fall wollten die | |
| Kläger eine Instanz weiter gehen: zum Oberverwaltungsgericht in Lüneburg. | |
| Dieses sei „weit genug weg von VW“. | |
| Bereits zum Start der Mahnwache auf dem Acker, auf dem das „Trinity“-Werk | |
| gebaut werden soll, hatten die Aktivist*innen gegen Auflagen der Stadt | |
| geklagt, die diese ihnen für die Mahnwache gegeben hatte – zum Beispiel | |
| sollten sie Sicht- oder Lärmschutzwände zur angrenzenden Straße aufstellen. | |
| Das Gericht in Braunschweig wies die Klage dagegen ab, [6][beim | |
| Oberverwaltungsgericht in Lüneburg] hatte sie dann Erfolg. | |
| 10 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-E-Auto-Werk-in-Wolfsburg/!5880347 | |
| [2] /Gutachten-zur-Verkehrsprojekten/!5804187 | |
| [3] https://stop-trinity.de/ | |
| [4] https://uelzener-presse.de/2022/10/30/faktenfernes-pro-a-39-landraete-schre… | |
| [5] /Lueneburger-Initiativen-beschweren-sich/!5837484 | |
| [6] http://www.dbovg.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod?feed=bsnd-r-… | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Autobahnbau | |
| Protest | |
| Volkswagen | |
| Wolfsburg | |
| Elektromobilität | |
| wochentaz | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Protest | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Autos in der Autostadt: VW wie Verkehrswende | |
| In der VW-Stadt Wolfsburg haben sich Aktivist*innen niedergelassen. Sie | |
| wollen, dass VW auf die Produktion von Straßenbahnen umstellt. | |
| Keine Fahrraddemo auf der A39: Das Grundrecht aufs Autofahren | |
| Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat eine Fahrraddemo gegen VW auf | |
| der Autobahn verboten. Es sieht die „Leichtigkeit des Verkehrs“ in Gefahr. | |
| Debatte um vermeintliche „Autohasser“: Erfolgversprechende Propaganda | |
| Die Grüne Julia Willie Hamburg will in den VW-Aufsichtsrat. Das wollen | |
| Aktionäre verhindern. Die Argumente sind abwegig, aber erfolgversprechend. | |
| Neues E-Auto-Werk in Wolfsburg: Gerechtfertigter Protest | |
| Klimaaktivist:innen und Anwohner:innen protestieren zu Recht | |
| gegen das E-Auto-Werk, mit dem der VW-Konzern seine Zukunft sichern möchte. | |
| Gutachten zur Verkehrsprojekten: Den Autobahnen an den Kragen | |
| Der Umweltverband BUND hält den Bundesverkehrswegeplan für | |
| verfassungswidrig. Und damit auch Bauprojekte wie die Küstenautobahn A20 | |
| und die A39. | |
| Anti-Autobahn-Aktionstag gegen die A14: Es gibt kein ruhiges Hinterland | |
| Der Protest gegen den Bau der A14 flammt neu auf. Die Klimabewegung will am | |
| Sonnabend in Wittenberge demonstrieren. |