| # taz.de -- Debatte um vermeintliche „Autohasser“: Erfolgversprechende Prop… | |
| > Die Grüne Julia Willie Hamburg will in den VW-Aufsichtsrat. Das wollen | |
| > Aktionäre verhindern. Die Argumente sind abwegig, aber | |
| > erfolgversprechend. | |
| Bild: Strebt in Volkswagens Aufsichtsrat: Julia Willie Hamburg (Grüne) | |
| Ein neuer rechter Propagandabegriff wird immer populärer: „Autohasser“ | |
| seien in diesem Land unterwegs – meistens in Form von Aktivist:innen, die | |
| sich auf Straßen festkleben oder die nachts die Reifen fetter SUVs | |
| zerstechen. Nun ist das nach Ansicht von Bild & Co auch [1][Niedersachsens | |
| stellvertretende Ministerpräsidentin], die – geht’s noch schlimmer? – | |
| künftig über Volkswagen wachen soll. Das schreckt sogar | |
| Kleinaktionärsvertreter auf, die umgehend eine Klage gegen die Ernennung | |
| androhen. | |
| Julia Willie Hamburg (Grüne) drängte in ihrer neuen Position darauf, neben | |
| Stephan Weil (SPD) den [2][zweiten Aufsichtsratsposten des Landes beim | |
| Wolfsburger Autokonzern] zu erhalten. Daraufhin startete erst die Bild eine | |
| Kampagne, nun kündigte der Präsident der Deutschen Schutzvereinigung für | |
| Wertpapierbesitz (DSW), Ulrich Hocker, an, eine Klage dagegen zu prüfen. | |
| Sie sei eine „offensichtliche Fehlbesetzung“. | |
| Das Argument gegen Hamburg liegt schließlich auf der Hand: [3][Sie fährt | |
| Fahrrad!] Ausschließlich! Und hat nicht mal ein eigenes Auto! Wie soll sie | |
| da der Aufsicht ausgerechnet über einen Autokonzern nachgehen können? | |
| Das Argument wirkt abstrus – auch Stephan Weil erledigt Termine in Hannover | |
| eigenen Angaben zufolge gern mit dem Fahrrad und von einer abgeschlossenen | |
| KFZ-Lehre steht in seinem Lebenslauf nichts. Doch juristisch könnte das | |
| sogar zum Erfolg führen. | |
| ## Atomkraftgegner bei Hamburgischen Elektrizitätswerken | |
| Anfang der 1990er musste der schleswig-holsteinische Energieminister | |
| Günther Jansen (SPD) seinen Aufsichtsratsposten [4][nach einer Klage der | |
| DSW] bei dem damaligen Energiekonzern HEW räumen. Die HEW produzierte einen | |
| großen Teil des Stroms aus Atomenergie. Jansen wiederum gab sich schon | |
| damals als erklärter AKW-Gegner. | |
| Doch trotz allen Protests: VW könnte die neue Perspektive gut tun. | |
| 12 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rot-Gruen-in-Niedersachsen/!5888847 | |
| [2] /Fahrraddemo-gegen-A39-und-Trinity-Werk/!5890669 | |
| [3] /Landtagswahl-in-Niedersachsen/!5886708 | |
| [4] https://www.dsw-info.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Volkswagen | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Streik | |
| Verkehrswende | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schimpf und Schande in Niedersachsen: Ein Honorar für die Nerven | |
| Eine Grüne im VW-Aufsichtsrat und dem Schröder sein Kirchenfenster – das | |
| sind Aufreger in Niedersachsen. Toll, wie meine Vorurteile bestätigt | |
| werden. | |
| Tarifeinigung bei Autohersteller: Mehr Geld für VW-Beschäftigte | |
| IG Metall und Volkswagen haben sich auf eine schrittweise Lohnerhöhung | |
| geeinigt. Die rund 125.000 Beschäftigten erhalten zudem Einmalzahlungen. | |
| Fahrraddemo gegen A39 und Trinity-Werk: Protest auf der Autobahn verboten | |
| Aktivist*innen wollen am Sonntag auf der A39 gegen die Autobahn und das | |
| Trinity-Werk von VW demonstrieren. Die Behörden wollen die Strecke ändern. | |
| Koalitionsvertrag in Niedersachsen: Mehr Klimaschutz, kaum Begeisterung | |
| Fridays for Future, Grüne Jugend, Polizeigewerkschaft und Steuerzahlerbund: | |
| Am Koalitionsvertrag in Niedersachsen findet jeder ein bisschen zu mäkeln. | |
| Niedersachsen vor der Wahl: Land ohne Landbewusstsein | |
| Niedersachsen tut sich schwer mit der eigenen Identität. Das liegt nicht | |
| nur daran, dass das Bundesland nach 1945 einfach zusammengeschustert wurde. |