| # taz.de -- Angriff auf Klimaaktivist:innen: Schütze im Ku-Klux-Klan-Gewand | |
| > In Sachsen-Anhalt schießt eine Person in Ku-Klux-Klan-Kluft mit einer | |
| > Softair-Waffe auf Klimaaktivisten. Es ist nicht der erste Angriff vor | |
| > Ort. | |
| Bild: Unter Beschuss: Demonstrant:innen an der A14 | |
| Leipzig taz | Die Abendsonne dämmert über dem Bahnhof von Seehausen im | |
| Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, als eine Person sich langsam aus der | |
| Unterführung auf den Bahnsteig schleicht. Sie trägt eine lange, weiße Kutte | |
| und einen spitzen, weißen Hut – das Gewand des rassistischen Geheimbundes | |
| „Ku-Klux-Klan“ (KKK) aus den USA. Über der linken Schulter trägt die | |
| Gestalt eine schwarze Tasche, eine Softair-Waffe sitzt fest in der rechten | |
| Hand. | |
| Die Szene spielte sich am Freitag, 18. Juni, ab und ist auf einem Video | |
| festgehalten, das in den sozialen Medien kursiert. Zu sehen ist dort auch, | |
| was als nächstes geschieht: Auf dem Bahnsteig angekommen, schießt die | |
| Person im KKK-Gewand mehrfach auf Menschen, die vor dem gegenüberliegenden | |
| Gebäude verweilen. Ein Schrei ist zu hören, die Beschossenen rennen weg. Es | |
| sind Jugendliche, nicht älter als zwanzig Jahre. | |
| Die filmende Person lacht höhnisch, als die Schüsse fallen, ruft „Ihr | |
| Assis, ihr kleinen F****.“ Noch mehr Schüsse fallen, eine Person nähert | |
| sich dem Angreifer, der Filmende warnt ihn. „Pass auf, da kommt einer, | |
| zwei.“ Die KKK-Gestalt rennt über die Gleise davon, zwei Personen hinter | |
| ihr her. Später wird es von der Polizei heißen, der Täter sei flüchtig. | |
| Es ist der dritte Anschlag in Seehausen binnen weniger Wochen. | |
| Klima-Aktivist:innen [1][protestieren hier gegen den Weiterbau der A14.] | |
| Seit Ende 2020 organisierten sie Veranstaltungen, Mahnwachen, Demos, | |
| sammeln Geld für eine Klage gegen den Autobahnbau, in der sie sich auf das | |
| neue Bundesklimaschutzgesetz berufen. Der Ausgang dieser Klage wird ein | |
| Präzedenzfall sein, denn es ist die erste dieser Art. | |
| ## Angriff mit einer Art selbstgebauter Rohrbombe | |
| Einige von ihnen besetzen einen nahegelegenen Wald, andere | |
| Aktivist:innen sind in den verfallenen Bahnhof von Seehausen gezogen. | |
| Ihr Ziel ist es, den Ort wiederzubeleben und den Bahnhof zu einem | |
| Begegnungsort zu machen. Mit Kulturveranstaltung, politischer Bildung, | |
| Meinungsaustausch. Eine „Bereicherung für Seehausen“, nennen sie ihren | |
| Plan. | |
| Bereits in der Nacht zum 17. Mai [2][zündeten Unbekannte vor dem Gebäude | |
| eine Couch an.] Fotos zeigen lodernde Flammen, Fensterscheiben gingen zu | |
| Bruch, die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. | |
| Nur knapp eine Woche später, am 22. Mai, brachen mehrere Personen in das | |
| Bahnhofsgebäude ein, verwüsteten den Innenraum und zündeten einen | |
| Sprengsatz, eine Art selbst gebaute Rohrbombe. Die Polizei konnte | |
| Tatverdächtige stellen, die Ermittlungen dauern an. Am Abend zuvor | |
| demonstrierte die AfD gegen die Klimaaktivist:innen. Immer wieder gibt es | |
| auch körperliche Angriffe, Verwüstungen, Morddrohungen. | |
| Nun sind es Schüsse. Zwar stammen die nur aus einer Softair-Waffe, die | |
| kleine Plastikkugeln verschießt, dennoch wurden zwei Personen leicht | |
| verletzt. Einer von ihnen ist erst 12, ein anderer 20 Jahre alt. Einer der | |
| Angegriffenen berichtete später von Todesangst – und von einem blauen | |
| Fluchtauto, in das der Angreifer auf der Beifahrerseite gesprungen sei. | |
| Die Altmarkregion in Sachsen-Anhalt ist bekannt für eine stark verankerte | |
| Neonaziszene. Von vielen Vorfällen gebe es keine Videos oder Bilder, sagt | |
| Rechtsextremismusexperte David Begrich von Miteinander e.V. aus Magdeburg. | |
| Er sieht in der Inszenierung der Tat mit KKK-Kutte und Video eine | |
| propagandistische Absicht, die vor allem neonazistische Täter ansprechen | |
| solle. „Das Video spricht für das Selbstbewusstsein der Täter, die wissen, | |
| dass sie dort Agieren können“, so Begrich. „Solche Vorgänge wirken durch | |
| die Bebilderung.“ | |
| Begrich sagt auch, eine Angriffsserie mit dieser Intensität riefe in einer | |
| Metropolregion eine andere Aufmerksamkeit hervor als im strukturschwachen | |
| Sachsen-Anhalt. Tatsächlich stammen die Meldungen über den Angriff bisher | |
| vor allem von lokalen Medien, ein bundesweiter Aufschrei blieb aus. | |
| Sebastian Striegel, der Landesvorsitzende der Grünen in Sachsen-Anhalt, | |
| sagte der taz, es brauche eine „konkrete lokale Reaktion, die Solidarität | |
| mit den Betroffenen herstellt, unabhängig davon, ob man die Anliegen | |
| teilt.“ Es gehe darum, dass auf Proteste mit rechter Gewalt reagiert werde, | |
| angeheizt von rechten Akteuren, darunter auch die AfD. Striegel fordert von | |
| lokalen und regionalen Parteien eine deutliche Positionierung. | |
| Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit noch an. Eine Sprecherin sagte | |
| gegenüber der taz, man sammle zunächst alle Hinweise. Auch ein | |
| rechtsextremer Hintergrund werde geprüft. Jedoch sei derzeit nicht | |
| eindeutig zu sagen, inwiefern eine politische Motivation hinter dem Angriff | |
| stecke. | |
| 21 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anti-Autobahn-Aktionstag-gegen-die-A14/!5771715 | |
| [2] /Klima-Aktivistinnen-attackiert/!5767768 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Autobahnbau | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wald | |
| GNS | |
| Besetzung | |
| Freiburg | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßliche rechte Gewalt in Freiburg: „Der ist doch gefährlich“ | |
| Zwei Attacken von Rechtsextremen auf Linke sorgen in Freiburg für | |
| Diskussionen. Manche fragen: Ist die Polizei auf dem rechten Auge blind? | |
| Anti-Autobahn-Aktionstag gegen die A14: Es gibt kein ruhiges Hinterland | |
| Der Protest gegen den Bau der A14 flammt neu auf. Die Klimabewegung will am | |
| Sonnabend in Wittenberge demonstrieren. | |
| Klima-Aktivist*innen attackiert: Autobahn spaltet Altmark | |
| Gegner*innen der A 14 im Norden Sachsen-Anhalts sind angegriffen worden. | |
| Auch ein Anschlag auf ihr Basislager in einem alten Bahnhof wurde verübt. | |
| Gesetz für schnelleres Bauen: Mehr klotzen, weniger klagen | |
| Der Bundestag will 14 Verkehrsprojekte beschleunigen und schränkt | |
| Klagerechte von Bürgern und Umweltverbänden ein. Das führt zu Protest. |