| # taz.de -- Straßenbau in Deutschland: 850 Kilometer mehr Asphalt | |
| > Der Bundesverkehrswegeplan ist umstritten: Er vernichte die Umwelt, | |
| > kritisieren Experten. Die nächste Bundesregierung kann ihn überarbeiten. | |
| Bild: Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn: A14 bei Tangerhütte | |
| 83 Millionen Menschen, 39.000 Kilometer Fernstraßen: Aus Deutschland könne | |
| „man kein bundesweites Bullerbü zaubern“, stellte unlängst die deutsche | |
| Bauindustrielobby fest – und forderte nicht nur den weiteren „Neubau von | |
| Autobahnen, sondern auch deren Erweiterung zum Beispiel von zwei auf drei | |
| Spuren“. Für andere – wie die AktivistInnen im Dannenröder Wald – sind | |
| Trassen wie die A 49 in Hessen Grund, sich aus Protest wochenlang in | |
| eiskalten Baumhäusern einzuquartieren. | |
| Letztlich beschlossen wurde die A 49 vor vier Jahren durch den | |
| [1][Bundesverkehrswegeplan]. Er bestimmt, welche Straßen, Gleise und | |
| Wasserwege der Bund die nächsten 10 bis 15 Jahre erhalten oder ausbauen | |
| soll. Die Hälfte der dafür veranschlagten 270 Milliarden Euro fließen in | |
| Asphalt, 42 Prozent in Bahn-, 9 Prozent in Wasserstraßen. | |
| Dass der Plan 1.281 Fernstraßenprojekte mit 850 Kilometer zusätzlichen | |
| Autobahnkilometern versieht, hielten Verbände wie BUND, Nabu, Germanwatch | |
| und andere Umweltverbände schon damals für „Irrsinn“: 170 [2][Natura-2000… | |
| also besondere Schutzgebiete würden „durch den Straßenbau erheblich | |
| beeinträchtigt, 250 noch unzerschnittene Großräume und bundesweite Achsen | |
| zerstört“. | |
| Der Plan ist für seine Gegner veraltet wie Dampflokomotiven. Bei der | |
| ursprünglichen Projektierung vieler Strecken habe „sich kein Mensch um | |
| Klimaschutz gekümmert“, sagt BUND-Verkehrsexperte Jens Hilgenberg. „Damals | |
| ging es ausschließlich um die Fahrzeit von A nach B“, so Hilgenberg. Dabei | |
| müssten für die Planung von Infrastruktur Umweltbelange, Natur- und | |
| Klimaschutz mit einkalkuliert werden. | |
| ## Teuer und überdimensioniert | |
| Der BUND hat eine Liste mit den schädlichsten Projekten des | |
| Bundesverkehrswegeplans erstellt, das [3][„dusselige Dutzend“]. Mit dabei: | |
| Die 42 Kilometer lange A 49. Fazit damals: „Überregional nicht notwendig – | |
| dafür mehr Verkehr.“ Die bestehende Bundesstraße B 3 solle stattdessen | |
| besser angebunden, mit Lärmschutzwänden und Ortsumgehungen ausgebaut | |
| werden. | |
| Ähnlich umstritten auch heute noch: Der Ausbau der Bundesstraße B 10 in | |
| Rheinland-Pfalz, die ein Biosphärenreservat durchschneidet. Stattdessen, so | |
| der BUND, solle besser eine bestehende Bahnstrecke auf 2 Gleise erweitert | |
| und elektrifiziert, die Bundesstraße solle für schwere Lastwagen gesperrt | |
| werden. Ähnliches habe bereits 2006 die Landesregierung in Hessen bei der B | |
| 254 durchgesetzt, sagt Hilgenberg. „Wenn das Schwarz-Gelb schafft, können | |
| das andere auch“. | |
| Für besonders unrentabel hält der BUND die A 39 zwischen Lüneburg und | |
| Wolfsburg und die A 14, die Magdeburg mit Ludwigslust verbinden soll. | |
| Letztere beeinträchtige 14 Natur- und Vogelschutzgebiete und sei „völlig | |
| überdimensioniert“, urteilte der Verband. | |
| Die A 39 (Kostenpunkt damals 1,1 Milliarden Euro) habe ein „schlechtes | |
| Nutzen-Kosten-Verhältnis“ und „kaum Entlastungswirkungen“. Teurer als | |
| gedacht werden die Projekte ohnehin: Erst im November wurde bekannt, dass | |
| sich die A 20 von Westerstede bis zur Elbe um 357,5 Millionen, die A 39 um | |
| 135 Millionen Euro verteuern dürfte. | |
| „Wenn ich für die Grünen den Koalitionsvertrag schreiben dürfte, käme da | |
| sofort ein Moratorium für den Bau von Autobahnen hinein“, sagt der Berliner | |
| Verkehrsforscher Andreas Knie mit Hinblick auf eine mögliche Liaison | |
| zwischen Ökopartei und Union nach der Bundestagswahl 2021. Ähnliches | |
| fordern die Grünen gerade. Ohnehin wird Ende 2021 der | |
| Bundesverkehrswegeplan turnusmäßig überprüft. | |
| 3 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Infrastrukturplanung-Investitionen… | |
| [2] https://www.bmu.de/themen/natur-biologische-vielfalt-arten/naturschutz-biol… | |
| [3] http://archiv.bund-bremen.net/fileadmin/bundgruppen/bcmslvbremen/stadt-und-… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Dannenröder Forst | |
| Autoindustrie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Straßenbau | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autobahn | |
| Fluss | |
| Autobahn | |
| Andreas Scheuer | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dannenröder Forst | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nutzung von Plastikmüll: „Leben einer Straße verdoppeln“ | |
| Altes Plastik für neue Straßen: Das Start-up EcoPals will Asphalt | |
| umweltfreundlicher machen, erklärt der Mitgründer Jonas Varga. | |
| Anti-Autobahn-Aktionstag gegen die A14: Es gibt kein ruhiges Hinterland | |
| Der Protest gegen den Bau der A14 flammt neu auf. Die Klimabewegung will am | |
| Sonnabend in Wittenberge demonstrieren. | |
| Aktionstage für die Verkehrswende: Klimaprotest geht auf die Straße | |
| Autos und Straßen rücken immer mehr in den Fokus der Klimabewegung. Für das | |
| Wochenende sind bundesweit Blockaden und Demos geplant. | |
| Klima-Aktivist*innen attackiert: Autobahn spaltet Altmark | |
| Gegner*innen der A 14 im Norden Sachsen-Anhalts sind angegriffen worden. | |
| Auch ein Anschlag auf ihr Basislager in einem alten Bahnhof wurde verübt. | |
| Widerstand gegen Riesenbau in Berlin: Raststätte statt Rapsfelder | |
| Eigentlich soll mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden. Doch | |
| vor den Toren Berlins plant die neue Autobahn GmbH eine riesige Raststätte. | |
| Kosten für Wasserstraßen explodieren: Vernachlässigte Flüsse und Kanäle | |
| Deutsche Wasserstraßen befahrbar zu halten kostet viel mehr als geplant. | |
| Die Grünen fordern eine Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. | |
| Negativpreis des Nabu geht nach Hamburg: Die nächste Problemautobahn | |
| Die Umweltorganisation Nabu brandmarkt mit dem „Dinosaurier 2020“ den Bau | |
| der A 26 Ost in Hamburg. Dort regieren die Grünen mit. | |
| Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten: Scheuer will nicht informieren | |
| Der Bundesverkehrsminister mauert bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen zu | |
| Straßenbau mit privaten Investoren. Grüne sind gegen ÖPP-Projekte. | |
| Räumung im Dannenröder Forst: Die letzten Meter im „Danni“ | |
| Die Aktivist:innen bereiten sich auf die Räumung der letzten besetzten | |
| Bäume im Dannenröder Forst vor. Am Sonntag kommt es noch mal zu Protesten. | |
| Rolle der Grünen bei Waldrodung: Rechtsstaat vs. Recht haben | |
| Haben die hessischen Grünen genug getan, um den Dannenröder Wald zu retten? | |
| Ein Pro und Contra. | |
| Sven Giegold zum Grundsatzprogramm: „Linker und anschlussfähiger“ | |
| Mit dem neuen Grundsatzprogramm der Grünen ist Sven Giegold insgesamt | |
| zufrieden. Die Kritik aus Reihen der Klimabewegung weist er zurück. | |
| Streit um Dannenröder Forst und A49: Aktivist*innen attackieren Grüne | |
| Im Streit über die A49 wird die Parteizentrale besetzt. In Hessen kommt es | |
| zu Verhaftungen. Die Rechtslage ist eindeutig. | |
| Bündnis fordert langfristige Investition: 120 Milliarden für den ÖPNV | |
| Verbände fordern in einem offenen Brief eine konsequente Verkehrswende. | |
| Investitionen von 120 Milliarden Euro bis 2030 seien dafür notwendig. |