| # taz.de -- Aktionstage für die Verkehrswende: Klimaprotest geht auf die Stra�… | |
| > Autos und Straßen rücken immer mehr in den Fokus der Klimabewegung. Für | |
| > das Wochenende sind bundesweit Blockaden und Demos geplant. | |
| Bild: Protest gegen die Rodung des Dannenröder Waldes für den Ausbau der Auto… | |
| Hamburg taz | Gegen Straßen- und Autobauwut: In mindestens 50 Städten | |
| wollen Klimaschützer*innen am Wochenende unter dem Motto | |
| „Mobilitätswende jetzt“ protestieren. Ortsgruppen von verschiedenen | |
| Umweltverbänden und Klimagerechtigkeitsbündnissen organisieren | |
| Fahrraddemos, Straßenblockaden und Kundgebungen. | |
| Die größte Aktion soll in Berlin stattfinden. Die Gruppen Ende Gelände und | |
| Sand im Getriebe – beide vor allem für Blockaden von Kohletagebauen bekannt | |
| – rufen dazu auf, [1][die Stadtautobahn A 100 zu blockieren]. In | |
| Braunschweig, Wolfsburg und Lüneburg wollen Aktivist*innen gegen den | |
| Ausbau der A 39 protestieren, in Osnabrück gegen die Verlängerung der A 33, | |
| in Kiel gegen die A 21. | |
| In Hamburg ruft die Ortsgruppe von Ende Gelände zur Anreise ins nördliche | |
| Sachsen-Anhalt auf. Dort versuchen Besetzer*innen seit Wochen, den | |
| Losser Forst gegen die A 14 zu schützen – gegen den massiven Widerstand | |
| lautstarker, mutmaßlich sogar gewalttätiger Autofans. Im Mai hatte es einen | |
| Brand in dem alten Bahnhof gegeben, den die Klimaschützer*innen als | |
| Basislager nutzen – die Polizei geht von Brandstiftung aus. Zu dem | |
| Zeitpunkt hielt sich zum Glück niemand in dem Gebäude auf. | |
| Sind Autobahnen für die Klimaschützer*innen die neuen Kohlekraftwerke? | |
| Zumindest stehen sie mittlerweile ganz oben auf der Agenda des Protests. | |
| „Der Danni war ein Turning Point“, sagt Dominique Just, | |
| Mobilitätsreferentin der Umweltorganisation Robin Wood. | |
| ## Politisches Ziel: Bundesverkehrswegeplan kippen | |
| Sie meint die Besetzung des Dannenröder Forsts im vergangenen Jahr, die | |
| dessen Teilabholzung für die A 49 verhindern sollte, in dieser Hinsicht | |
| allerdings erfolglos war. „Aber die Vernetzung vor Ort und das öffentliche | |
| Interesse haben stark dazu beigetragen, Autoinfrastruktur in den Fokus der | |
| Klimaproteste zu rücken“, sagt Just. | |
| Das nächste Ziel müsse sein, den Bundesverkehrswegeplan zu kippen. Das | |
| zentrale Instrument der Verkehrsinfrastrukturplanung auf Bundesebene sieht | |
| den Ausbau von weiteren Hunderten Kilometern Autostrecke vor. | |
| Das Bündnis Wald statt Asphalt, das maßgeblich hinter den Protesten um den | |
| Danni stand, hält auch beim kommenden Aktionswochenende die Fäden zusammen. | |
| Dass sie sich mit dem Auto einen sehr mächtigen Gegner gesucht haben, | |
| wissen die Aktivist*innen. „Schließlich hat niemand ein Kohlekraftwerk in | |
| der Garage stehen, viele aber ein Auto“, sagt Martin Bauhof vom | |
| Vorbereitungsteam. | |
| Außerdem sei die Autolobby in Deutschland noch mächtiger als die | |
| Kohlelobby, so der Aktivist. Das Aktionswochenende soll die Breite des | |
| Aktivismus für die Mobilitätswende sichtbar machen – von Bürgerinitiativen | |
| im ländlichen Raum über städtische Bündnisse bis zu Verfechter*innen | |
| zivilen Ungehorsams. | |
| In der vergangenen Woche gab es schon mehrere Anti-Auto-Aktionen. Etwa 20 | |
| Greenpeace-Aktivist*innen klauten am Mittwoch die Schlüssel von rund 1.000 | |
| VW-Neuwagen. Die warteten auf dem Verladehafen Emden darauf, zu | |
| Exportgütern zu werden – vorerst vergeblich. Anschließend brachten die | |
| Klimaschützer*innen die Schlüssel in Säcken auf den nördlichen | |
| Schneeferner, einen durch die Klimakatastrophe bedrohten Gletscher der | |
| Zugspitze. | |
| Als „Notwehr“ bezeichnete die Greenpeace-Sprecherin Marion Tiemann die | |
| Aktion. Vor dem Hintergrund der Klimakrise weiter Verbrenner zu bauen, sei | |
| so kaltblütig, dass sie nicht einfach zuschauen könnten. Die Polizei | |
| ermittelt wegen Hausfriedensbruchs und besonders schweren Diebstahls. | |
| Manche Aktivist*innen richten sich nicht in erster Linie gegen die | |
| Verbrennerproduktion. In der Nacht zum vergangenen Mittwoch hatten | |
| Unbekannte sechs Hochspannungskabel der im Aufbau befindlichen | |
| Tesla-Gigafabrik im brandenburgischen Grünheide [2][in Brand gesetzt]. Aus | |
| ihrer Sicht ist auch der Elektroautobauer weder ökologisch noch sozial, | |
| [3][schrieben sie auf der Plattform Indymedia]. | |
| 1 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anti-Autobahn-Aktionstag/!5770994 | |
| [2] /Kabelbrand-nahe-Tesla-Werk/!5775237 | |
| [3] https://de.indymedia.org/node/149209 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| grüne Mobilität | |
| Andreas Scheuer | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missglückte Aktion von Umweltschützern: Fliegen mit Air Greenpeace | |
| Inzwischen ist der Sport mit Aktionen, Slogans und Gesten des Guten | |
| überfrachtet. Eine Entpolitisierung ergibt durchaus Sinn. | |
| Aktionstage für Verkehrswende: Picknick auf der A100-Baustelle | |
| Am Samstag endet nach sechs Stunden die Besetzung der Baustelle der | |
| Stadtautobahnverlängerung. Am Rand ging die Polizei gegen die Presse vor. | |
| Ziviler Ungehorsam bei Klimaprotesten: Die Helden von morgen | |
| Für viele Klimaaktivist*innen ist ziviler Ungehorsam notwendig, ihre | |
| Kriminalisierung nehmen sie in Kauf. Die Geschichte könnte ihnen Recht | |
| geben. | |
| Aktionswochenende für Mobilitätswende: Juristisch ausgebremst | |
| Für das Aktionswochenende für die Mobilitätswende sind unter anderem | |
| Fahrraddemos auf Autobahnen geplant. Einige davon wurden jedoch bereits | |
| verboten. | |
| Transformation in der Autoindustrie: Sie können es nicht lassen | |
| Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität | |
| Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen | |
| unterstützt. | |
| Autopolitik von Verkehrsminister Scheuer: Lobbyisten sind keine Gestalter | |
| Der Bundesverkehrsminister setzt auf den Einsatz synthetischer Kraftstoffe. | |
| Damit hat er der Autobranche wieder mal keinen Gefallen getan. | |
| Straßenbau in Deutschland: 850 Kilometer mehr Asphalt | |
| Der Bundesverkehrswegeplan ist umstritten: Er vernichte die Umwelt, | |
| kritisieren Experten. Die nächste Bundesregierung kann ihn überarbeiten. |