| # taz.de -- grüne Mobilität | |
| BYD in Brasilien: Größter chinesischer E-Auto-Konzern expandiert | |
| BYD eröffnet eine Fabrik in Brasilien. Der Konzern will den E-Auto-Markt in | |
| Lateinamerika aufmischen. Die Konkurrenz ärgert sich. | |
| Hohe Preise der Deutschen Bahn: 128.000 Unterschriften für Familienreservierung | |
| Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. | |
| Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen? | |
| Die Grünen und das Verbrenner-Aus: Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt | |
| Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das | |
| ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist | |
| das. | |
| E-Autos versus Verbrenner: Der gefühlte Freiheitsverlust | |
| Die Absatzzahlen von E-Autos steigen, aber die meisten Käufer:innen | |
| entscheiden sich weiter für Verbrenner. Das hat nicht nur mit dem Preis zu | |
| tun. | |
| Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia | |
| Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man | |
| denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen. | |
| Selbstfahrende Fahrzeuge von Tesla: Ein Weg weg vom Privatauto | |
| In Texas fahren seit Sonntag Tesla-Robotaxis durch die Stadt. Auch hier | |
| könnte das für mehr Sicherheit sorgen – und Privatautos überflüssig mache… | |
| Neue Studie zeigt: 49-Euro-Ticket senkt CO2-Ausstoß | |
| Menschen mit Deutschlandticket fahren seltener Auto. Seit Mai 2023 ging der | |
| CO2-Ausstoß im Autoverkehr um mehrere Millionen Tonnen zurück. | |
| E-Mobilität: Kein zweites Automärchen | |
| Als das Auto auf den Markt kam, waren Pferdekutschen schnell verdrängt. | |
| Prognosen erwarteten Ähnliches vom E-Auto – und lagen völlig daneben. | |
| Mobilität der Zukunft: Hyper Hyper | |
| Mit 1.000 Km/h durch Röhren reisen, das ist der Traum von Elon Musk und vom | |
| Start-up Hyperloop. Zu Besuch in 420 Metern Hype in den Niederlanden. | |
| Elektromobilität: Im Kleinstwagen zur Verkehrswende | |
| Leichter, effizienter, elektrisch: In Spanien wird ein Nanocar als | |
| Gegenmodell zum fossilen Kleinwagen entwickelt. Eine Testfahrt. | |
| Beeinträchtigung im Bahnverkehr: „Es werden Strecken gesperrt“ | |
| Bund und Länder blockieren eine Gesetzesänderung zur Sanierung des | |
| Schienennetzes. Das kann fatale Folgen haben, sagt Verkehrsexperte Dirk | |
| Flege. | |
| Wertschöpfung von grüner Mobilität: 118 Milliarden Euro schwer | |
| Die nachhaltige Verkehrsbranche generiert viel Wertschöpfung. Sie fordert | |
| eine Milliarde Euro mehr pro Jahr für Radwege und Mobilitätsbudgets. | |
| Viel weniger E-Auto-Zulassungen: Vielleicht ja doch kein Desaster | |
| Der Anteil von neu zugelassenen E-Autos ist eingebrochen. Für die | |
| Klimaziele heißt das nichts Gutes – außer man erlaubt sich einen Blick ins | |
| Mögliche. | |
| Mögliche Steuerfreiheit für E-Fuels: Lex Porsche | |
| Finanzminister Christian Lindner will die umstrittenen E-Fuels praktisch | |
| steuerfrei stellen. Das wäre Klientelpolitik vom Feinsten. | |
| Automarkt in China: Wenn Musk auf Sozialismus schwört | |
| Auf Chinas E-Automarkt ist ein Preiskampf ausgebrochen, der die Branche zu | |
| zerfleischen droht. Der deutsche Autobauer VW steckt mittendrin. | |
| Fahrradfahren auf der Berliner Sonnenallee: Geisterbahn und Autowahn | |
| Unser Autor hat es gewagt, mit dem Rad über die Sonnenallee zu fahren. An | |
| Hundekot, Schlaglöchern und SUVs vorbei. Er lebt noch. | |
| 49-Euro-Ticket: Nettes Extra für Bahnkund:innen | |
| Das 49-Euro-Ticket belohnt diejenigen, die jetzt schon Bahn fahren. Für | |
| alle anderen bietet es zu wenig Anreiz, um die Umwelt zu schützen. | |
| Mobilitätsexperte über Verkehrswende: „Es braucht mutige Entscheidungen“ | |
| Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm | |
| werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten. | |
| Elektrische Mobilität: FDP drängt auf AKW-Strom für E-Autos | |
| Mit seinen Forderungen nach günstigem und grünen Strom für E-Autos holt | |
| Verkehrsminister Wissing einen alten Koalitionsstreit wieder hervor. | |
| Erfolge des 9-Euro-Tickets: Mehr Tourismus auf dem Land | |
| Mehr unterwegs durch die günstige Flatrate-Fahrkarte: Gerade im ländlichen | |
| Raum führen in diesem Juli mehr Menschen mit dem Zug als im Vorjahr. | |
| Kritik an Lastenradförderung in Bremen: Die Klientel sind wir | |
| Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik | |
| verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle. | |
| Grüne Mobilität auf der Elbe: Fähre statt Tunnel | |
| Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und | |
| vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen. | |
| Cargobike-Sharing: Lastenräder schwer im Kommen | |
| In Berlin kann man über die App eines kommerziellen Anbieters ein | |
| Lastenfahrrad in der Nähe holen und am Ziel wieder abstellen. | |
| Grünen-Vorstoß für Lastenrad-Bonus: Jamaika lässt gruseln | |
| Für ihre Idee einer Kaufprämie für Lastenräder ernten die Grünen Spott von | |
| Konservativen. Die liefern aber selbst Null Ideen für Alternativen zum | |
| Auto. | |
| Grüne in Österreich: Geschrumpftes Klimaticket | |
| In der Koalition mit der ÖVP braucht Österreichs grüne Ministerin Gewessler | |
| einen Erfolg: das Klimaticket. Ihr Plan ist halbgar, aber ein Fortschritt. | |
| Beitrag der IT-Wirtschaft: Klimaretter Digitalisierung | |
| In der Digitalwirtschaft bezweifelt kaum jemand mehr, dass beim Klimaschutz | |
| schnell gehandelt werden muss. Deshalb hat sie sich zusammengetan. | |
| Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit: Spritpreis ist sozialer als sein Image | |
| Der CO2-Preis hat einen schlechten Ruf, was seine sozialen Folgen angeht. | |
| Aber wenn man das Geld zur Umverteilung nutzt, könnten viele profitieren. | |
| Transformation in der Autoindustrie: Sie können es nicht lassen | |
| Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität | |
| Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen | |
| unterstützt. | |
| Nulltarif im Nahverkehr: Tramfahren mit der SPD | |
| Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und | |
| Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt | |
| werden. | |
| Hamburger Verkehrspolitik: Streit um den rechten Radweg | |
| Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) präsentiert eine Rekordbilanz beim | |
| Radwegeausbau. Die CDU kritisiert das als Mogelpackung. | |
| Pop-up-Radwege und Corona: Rad fahren ist zu gefährlich | |
| Auf deutschen Straßen sterben zu viele RadfahrerInnen. Zwar wird in grüne | |
| Mobilität investiert, doch im Hier und Jetzt passiert zu wenig. | |
| Grüner Umbau und Armut: Geld gibt's für Klimaschutz genug | |
| Investitionen in grüne Techniken sind nicht nur bezahlbar, sondern auch die | |
| klügere ökonomische Wahl. Sie können sogar soziale Spannungen verringern. | |
| Senator Tjarks über die Mobilitätswende: „Deutlich mehr Radverkehr“ | |
| Mehr Radwege, eine autoarme Innenstadt, besserer öffentlicher Nahverkehr: | |
| Anjes Tjarks (Grüne) will den Straßenraum umverteilen. | |
| Mehr umweltfreundliche Mobilität: Mit Chauffeur und E-Van zum Arzt | |
| Taxi-Alternativen wie Uber oder Clevershuttle haben es bislang schwer. Das | |
| ändert sich nun. Feste Fahrpreise fürs Taxi sollen wegfallen. | |
| Rohstoffe und Klimawandel: Benzin muss kontingentiert werden | |
| Um das Klima zu retten, brauchen wir gleiches Benzin für alle: Jeder | |
| bekommt eine bestimmte Menge zugeteilt – die er dann auch wieder verkaufen | |
| kann. | |
| Geplante Coronahilfen für den Verkehr: Falsche Prämie | |
| Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende zu vergeigen. Statt | |
| Abwrack- bräuchte es Mobilitätsprämien. | |
| Bahn in der Coronakrise: Regierung plant Schienengipfel | |
| Die Coronakrise setzt der Bahnbranche schwer zu. Als Pendant zum Autogipfel | |
| wollen Politiker im Juni über die Lage konferieren. | |
| Hilfen für die Autoindustrie: Abwrackprämie 2.0 | |
| Kurzfristig würde die Abwrackprämie den Beschäftigten der Autoindustrie | |
| helfen – langfristig aber schaden. | |
| Saubere E-Autos mit dreckigem Strom: Immer noch besser als Diesel | |
| Wenn der Strommix dreckig ist, können E-Autos trotzdem umweltfreundlicher | |
| sein als solche mit Verbrennungsmotoren? | |
| Bremer Bürgerschaft fasst Beschluss: Mehr Parkplätze für Fahrräder | |
| Für die autofreie Innenstadt braucht es nicht nur bessere Carsharing-, | |
| ÖPNV-Angebote und Radwege, sondern auch mehr Fahrradparkplätze. | |
| Volksinitiative Rad erfolgreich: NRW bekommt Radgesetz | |
| Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens | |
| Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur. | |
| Personenverkehr und Klimapaket: Großer Wurf? | |
| Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sind sich uneins über den | |
| Schienenausbau. Vieles fehlt noch bis zur umweltschonenenden Mobilität. | |
| Die CO2-Bilanz des Fußball: Lieber keine Regeln | |
| Langsam entdeckt der Fußball das Thema Klimaschutz für sich. Doch wenn's um | |
| Mobilität geht, hat der Enthusiasmus Grenzen. | |
| E-Mobilität und Autonomes Fahren: Wozu noch Autos? | |
| Wenn das autonome Fahren kommt, wird sich unsere Mobilität erheblich | |
| verändern. Das Thema wird aber reichlich fantasielos diskutiert. | |
| Per Schiff zur Klimakonferenz: Wie Greta, nur größer | |
| 36 Aktive wollen im Oktober aus den Niederlanden zur UN-Klimakonferenz nach | |
| Südamerika segeln. Sieben Wochen schmieden sie Pläne für grüne Mobilität. |