| # taz.de -- Geplante Coronahilfen für den Verkehr: Falsche Prämie | |
| > Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende zu vergeigen. Statt | |
| > Abwrack- bräuchte es Mobilitätsprämien. | |
| Bild: Die Autobranche retten? Das ist Denken im Rückwärtsgang | |
| Immerhin: Das Rad hat als Verkehrsmittel zumindest in den Großstädten in | |
| den vergangenen Wochen enorm an Renommee gewonnen. Immer mehr Menschen | |
| [1][fahren in der Coronakrise Rad] – zur Arbeit oder einfach, weil sie | |
| Bewegung brauchen. Auch wenn bislang vor allem in Berlin für sie schnell | |
| mehr Platz geschaffen worden ist, bundesweit wird in vielen Kommunen über | |
| einen zeitweisen Ausbau diskutiert. Was vor der Coronakrise mitunter viele | |
| Jahre brauchte, könnte heute innerhalb von Wochen geschehen. | |
| Aber: Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die | |
| [2][Bundesregierung gerade anschickt, die Verkehrswende mit Karacho vor die | |
| Wand zu fahren]. Vor der Coronakrise bestand in weiten Teilen von Staat und | |
| Gesellschaft Einigkeit darüber, dass Autos mit Verbrennermotor wegen ihrer | |
| Klimaschädlichkeit zügig durch andere Verkehrsmittel abgelöst, dass Busse | |
| und Bahnen attraktiver werden müssen. | |
| Jetzt aber sollen Fahrzeuge mit Diesel- und Benzinmotor mittels eine[3][r | |
| neuen Abwrackprämie] in den Markt gedrückt werden, ausgerechnet auch auf | |
| Druck des [4][grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann] und seiner | |
| Kollegen aus Niedersachsen und Bayern. Kommt das, droht ein neuer | |
| Wachstumsschub für die Verbrennerautos. Der ist fatal für das Klima und für | |
| all jene, die zumindest individuell gern auf nachhaltige Mobilität jenseits | |
| des Rads setzen möchten. | |
| Denn das wird schwerer. Während Luftfahrt und Autoindustrie mit Milliarden | |
| unterstützt werden sollen, drohen dauerhafte Dellen im öffentlichen Nah- | |
| und Fernverkehr. Der Bahn will der Bund nur helfen, wenn das Management | |
| gleichzeitig erheblich kürzt – was ohne Schmälerung von Angebot und Service | |
| nicht zu machen sein wird. | |
| ## Bislang kein Rettungsschirm für den ÖPNV | |
| Vor allem haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bislang keinen Rettungsschirm für | |
| den ÖPNV gespannt, obwohl das alle Verkehrsminister von Bund und Ländern | |
| fordern. Den Nahverkehrsunternehmen fehlen aufgrund der Krise Milliarden. | |
| Ohne Unterstützung auch durch den Bund werden sie sich dazu gezwungen | |
| sehen, diese Lücke durch höhere Ticketpreise, Einschnitte bei Verbindungen | |
| und auf dem Rücken der Beschäftigten zu füllen. | |
| Zum verkehrspolitischen Rückwärtsgang der Bundesregierung gibt es eine | |
| Alternative: die Mobilitätsprämie für alle BürgerInnen, die von zahlreichen | |
| Verkehrs-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden gefordert wird. Diese Prämie | |
| könnten Interessierte für eine Jahreskarte für den Verkehrsverbund, eine | |
| BahnCard, ein Fahrrad vielleicht mit Elektromotor oder ein E-Auto verwenden | |
| – und so die Mobilität fördern, die ihnen wichtig ist. | |
| 25 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radwege-in-Tempelhof/!5685567 | |
| [2] /Subventionen-fuer-die-Automobilindustrie/!5684798 | |
| [3] /Diskussion-um-die-Abwrackpraemie/!5682773 | |
| [4] /Autolaender-verlangen-Kaufpraemien/!5682923 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| ÖPNV | |
| grüne Mobilität | |
| Autoindustrie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abwrackprämie | |
| Abwrackprämie | |
| Automobilbranche | |
| Svenja Schulze | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrsexperte über die Abwrackprämie: „Wer kann Google Paroli bieten?“ | |
| Nur mit Prämien für den Kauf von Dieseln und Benzinern können die Konzerne | |
| die Investitionen ins autonome Fahren stemmen, sagt Experte Lutz Eckstein. | |
| Streit um die Abwrackprämie: Der Lobbyist in den eigenen Reihen | |
| Soll es Kaufprämien auch für Autos mit Verbrennungsmotor geben? Die Grünen | |
| sind strikt dagegen – außer Ministerpräsident Kretschmann. | |
| Proteste gegen Auto-Förderung: Wie die Zombie-Apokalypse | |
| In 30 Städten plant ein Bündnis Proteste gegen die Abwrackprämie. Weil es | |
| auch von Politikern Kritik gab, wurde der Auto-Gipfel verschoben. | |
| Frankreichs Autobranche: Mehr Geld für Autos „made in France“ | |
| Frankreichs Präsident will die Autobranche unterstützen – und so auf | |
| Elektroantrieb einschwören. | |
| Ökologisch aus der Krise: Klima braucht Kommunen | |
| Umweltministerin Schulze stellt ein sozialökologisches Konjunkturprogramm | |
| vor. Ohne finanziell stabile Städte und Gemeinden ist das sinnlos. | |
| Steuerausfälle infolge von Corona: Nicht neu, aber trotzdem gut | |
| Die Pläne von Finanzminister Scholz zur Entlastung der Kommunen würden | |
| bundesweit die Lebensverhältnisse angleichen. Das Geld käme uns allen | |
| zugute. | |
| Abwrackprämie für Autos: Autogipfel ohne Ergebnis | |
| Die Bundesregierung entscheidet bis Anfang Juni, ob es Kaufanreize für Pkws | |
| gibt. Eine Mehrheit der BürgerInnen ist gegen eine neue Abwrackprämie. | |
| Autoländer verlangen Kaufprämien: Kretschmann will Geld für Diesel | |
| Die Ministerpräsidenten der Autohersteller-Bundesländer fordern | |
| Staatsgelder zum Kauf von Dieseln und Benzinern. Dabei: der Grüne | |
| Kretschmann. |