| # taz.de -- 49-Euro-Ticket: Nettes Extra für Bahnkund:innen | |
| > Das 49-Euro-Ticket belohnt diejenigen, die jetzt schon Bahn fahren. Für | |
| > alle anderen bietet es zu wenig Anreiz, um die Umwelt zu schützen. | |
| Bild: Für viele nicht gut genug: das neue Deutschlandticket | |
| Nach Plänen der Ampel kann man ab Mai für 49 Euro im Monat deutschlandweit | |
| Bus und Bahn im Nahverkehr nutzen. Komplizierte Tarifzonen sind passé, ein | |
| einheitliches und digitales Ticket ersetzt Streifenkarten und | |
| Antragsformulare. Das ist gut. Für Menschen, „die die Bahn ertragen“, sei | |
| das [1][49-Euro-Ticket] eine Belohnung, sagte die Verkehrsexpertin Katja | |
| Diehl am Sonntag bei „Anne Will“. | |
| Und ja, Menschen, die sich jeden Morgen vollgestopfte Busse, ausfallende | |
| Bahnen und baufällige Bahnhöfe antun, haben eine Belohnung verdient. Für | |
| die allermeisten Monatskartenbesitzer*innen dürfte das | |
| 49-Euro-Ticket nicht nur billiger sein, sondern auch ein nettes Extra für | |
| Wochenendausflüge außerhalb des bisherigen Tarifgebiets. | |
| Das ist als Anreiz für klimafreundliches Verhalten viel wert, aber ist es | |
| genug? Das Tolle am 9-Euro-Ticket war ja, dass sich auf einmal fast alle | |
| Mobilität leisten konnten und es so viel [2][günstiger als Autofahren] (und | |
| damit gut für die Umwelt) war. Beides wird das 49-Euro-Ticket nicht | |
| schaffen. | |
| Auf der Strecke bleiben arme Menschen. Im Bürgergeldregelsatz sind für | |
| Verkehr 45,02 Euro vorgesehen. Die übrigen 3,98 Euro müssen sich die | |
| Empfänger*innen dann vom Regelsatz absparen. Oder sie haben Glück und | |
| leben in einer Gemeinde, die Vergünstigungen anbietet. Und auf der Strecke | |
| bleibt auch die Umwelt, um die es bei dem Vorhaben eigentlich gehen sollte. | |
| Bis 2030 sollen sich die CO2-Emissionen im Verkehr um rund 40 Prozent | |
| verringern – aber steigen Menschen für 49 Euro wirklich vom Auto auf | |
| vollgestopfte Busse um und nehmen ausfallende Bahnen und baufällige | |
| Bahnhöfe in Kauf? | |
| Klar, in Städten wie Hamburg oder Berlin spart man gut Geld. Aber wer sich | |
| die tägliche Fahrt mit dem Auto leistet, könnte sich auch heute schon ein | |
| Bahnticket kaufen. Wenig attraktiv dürfte auch die Ankündigung sein, dass | |
| das Ticket in Zukunft teurer werden könnte. So ist das 49-Euro-Ticket zwar | |
| ein nettes Extra für manche, aber für viele nicht gut genug. | |
| 7 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfolger-fuer-9-Euro-Ticket/!5913437 | |
| [2] /Diskussion-ueber-Deutschlandticket/!5911723 | |
| ## AUTOREN | |
| Oskar Paul | |
| ## TAGS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| grüne Mobilität | |
| Volker Wissing | |
| Tickets | |
| Sozialverband | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-Französischer Freundschaftspass: Opfer seiner Umsetzung | |
| Der Freundschaftspass für junge Leute, ein Projekt des Verkehrsministers, | |
| wirft ein ungünstiges Licht auf den Stand von Digitalisierung und | |
| Mobilität. | |
| Deutschlandticket kommt nach Berlin: Bayern soll ja auch schön sein | |
| Die BVG bewirbt das neue Deutschlandticket kräftig. Trotzdem wird es nicht | |
| für alle Abo-KundInnen im Berliner ÖPNV die bessere Option sein. | |
| Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Die Fahrscheine, bitte! | |
| Für 49 Euro mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland? Die Ampel will's | |
| möglich machen. Sozialverbänden und Opposition geht das nicht weit genug. | |
| Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Was beim 49-Euro-Ticket gilt | |
| Ab Mai soll das bundesweit gültige Ticket starten. Bereits ab April soll es | |
| zu kaufen sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | |
| Diskussion über Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket für den Job? | |
| Zuerst muss das Deutschlandticket aber überhaupt kommen. Der Chef der | |
| Verkehrsministerkonferenz erwartet eine Einigung in den kommenden Tagen. |