| # taz.de -- 9-Euro-Ticket | |
| Mobilität für Armutsbetroffene: 9-Euro-Fonds aufgelöst | |
| Mit einer ungehorsamen Spendenaktion wollten Aktivist*innen das | |
| 9-Euro-Ticket weiterführen. Jetzt hört die Initiative auf. | |
| Bayerns Rückzug aus dem D-Ticket: Einfach nur fahrlässig | |
| Klar kann man am Nahverkehr nachbessern. Aber Bayerns angekündigter Rückzug | |
| aus dem Deutschlandticket stellt einen großen Erfolg infrage. | |
| Teilhabe für Armutsbetroffene: Wenn Verwaltung es nicht hinkriegt | |
| Seit der Abschaffung des Berlin-Passes gibt es Probleme mit Vergünstigungen | |
| wie dem Sozialticket. Betroffene klagen über Diskriminierung. | |
| Mehr Zugverkehr wagen: Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket! | |
| Unser*e Kolumnist*in fordert eine Ausweitung des Deutschlandtickets. | |
| Das sei machbar, es brauche nur genügend politischen Willen. | |
| 29-Euro-Ticket in Berlin vor dem Aus: Fahrt aufs Abstellgleis | |
| Im Zuge der Sparpläne für 2025 beerdigt Schwarz-Rot das 29-Euro-Ticket. Für | |
| Unmut sorgt aber vor allem die geplante Preiserhöhung beim Sozialticket. | |
| Adventskalender (5): Illegal, legal, egal | |
| Die Initiative 9-Euro-Fonds erstattet ihren Mitglieder*innen die | |
| Gebühren für ticketloses Fahren. Das gilt neuerdings auch für weitere | |
| Fahrgäste. | |
| Protest auf Sylt: Punk ist zurück | |
| Ein Camp am Rande von Westerland will im zweiten Sommer in Folge | |
| politischen Protest auf die Insel bringen. Aber die Punks sind nicht | |
| willkommen. | |
| Sinkende Inflationszahlen: Weiter im Würgegriff | |
| Die Teuerungsrate ist nicht mehr ganz so massiv, doch für Entwarnung ist es | |
| zu früh. Die Inflation wird so rasch nicht zu stoppen sein. | |
| Die Letzte Generation und Volker Wissing: Ein klebriger Diskurs | |
| Die Klimaaktivist*innen und der Verkehrsminister haben für diesen | |
| Dienstag ein Treffen geplant. Versöhnlich geben sich beide vorab nicht. | |
| CDU-SPD-Koalitionsvertrag in Berlin: Ein Ticket Richtung Abstellgleis | |
| Die künftige Koalition will das 29-Euro-Ticket verlängern – es ist | |
| fraglich, ob das klappt. Der SPD droht die erste Schlappe noch vor dem | |
| Start. | |
| Schlechte Aussichten fürs 49-Euro-Ticket: Ohne Bus hilft auch kein Ticket | |
| Der Preis allein bewegt nicht zum Umstieg auf den ÖPNV, zeigt eine neue | |
| Studie zum 9-Euro-Ticket. Denn es hatte kaum Auswirkung auf | |
| Alltagsmobilität. | |
| Nah- und Regionalverkehr: Verkauf des 49-Euro-Tickets startet | |
| Das Deutschlandticket ist endlich da und kann per App oder an den Schaltern | |
| gekauft werden. Ab Mai ist es dann gültig. | |
| 49-Euro-Ticket revolutioniert ÖPNV-Tarif: Hamburg so günstig wie 1993 | |
| Hamburg ermöglicht ein rabattiertes Ticket für Berufstätige. Schüler und | |
| Sozialhilfeempfänger fahren bundesweit für 19 Euro im Monat. | |
| Pakt mit Letzter Generation: Keine Klimakleber mehr in Hannover | |
| Grünen-OB Onay hat mit der Letzten Generation ein Ende der Klimaproteste | |
| der Stadt ausgehandelt. Dafür soll er ihre Forderungen nach Berlin tragen. | |
| Deutschlandticket kommt nach Berlin: Bayern soll ja auch schön sein | |
| Die BVG bewirbt das neue Deutschlandticket kräftig. Trotzdem wird es nicht | |
| für alle Abo-KundInnen im Berliner ÖPNV die bessere Option sein. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Ungesunder Feinstaub kühlt die Erde. Und der Klimanutzen des | |
| 49-Euro-Tickets ist unter Expert:innen umstritten. | |
| 49-Euro-Ticket: Nettes Extra für Bahnkund:innen | |
| Das 49-Euro-Ticket belohnt diejenigen, die jetzt schon Bahn fahren. Für | |
| alle anderen bietet es zu wenig Anreiz, um die Umwelt zu schützen. | |
| Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Die Fahrscheine, bitte! | |
| Für 49 Euro mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland? Die Ampel will's | |
| möglich machen. Sozialverbänden und Opposition geht das nicht weit genug. | |
| Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Was beim 49-Euro-Ticket gilt | |
| Ab Mai soll das bundesweit gültige Ticket starten. Bereits ab April soll es | |
| zu kaufen sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. | |
| Deutschlandticket im Nahverkehr: 49-Euro-Ticket ab Mai | |
| Ursprünglich sollte es bereits zu Jahresbeginn starten. Nun steht fest: Das | |
| bundesweite Deutschlandticket für den Nahverkehr kommt zum 1. Mai. | |
| Diskussion über Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket für den Job? | |
| Zuerst muss das Deutschlandticket aber überhaupt kommen. Der Chef der | |
| Verkehrsministerkonferenz erwartet eine Einigung in den kommenden Tagen. | |
| Offene Details beim Deutschlandticket: Verspätung beim 49-Euro-Ticket | |
| Der Starttermin des Deutschlandtickets verschiebt sich immer weiter nach | |
| hinten. Noch immer sind wichtige Fragen ungeklärt. | |
| Berlin wandelt sich: Was ist neu im neuen Jahr? | |
| Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, | |
| kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg | |
| gibt es auch. | |
| Öffentlicher Nahverkehr: Zu wenig Angebote, Züge, Personal | |
| Mit dem 49-Euro-Ticket bewegt sich endlich etwas, um Bus und Bahn | |
| attraktiver zu machen. Die Probleme im Nahverkehr sind dadurch aber nicht | |
| gelöst. | |
| Bund und Länder einig bei 49-Euro-Ticket: Deutschlandticket kommt | |
| Jetzt ist die Kostenübernahme restlos geklärt: Der Weg für den Nachfolger | |
| des beliebten 9-Euro-Tickets scheint geebnet. Wann es losgeht, ist | |
| allerdings weiterhin offen. | |
| Semesterticket für 2023: Rettung in letzter Minute | |
| Der Senat will das Semesterticket fürs Sommersemester 2023 rund 75 Euro | |
| billiger machen. Die Studierenden wollen sich wohl darauf einlassen. | |
| Öffentlicher Nahverkehr: Länder für 49-Euro-Ticket ab April | |
| Die Verkehrsminister:innen der Länder haben sich auf einen | |
| Starttermin für die Nachfolge des 9-Euro-Tickets geeinigt. Um Mehrkosten | |
| gibt es Streit mit dem Bund. | |
| Verkehrsministerkonferenz der Länder: Deutschlandticket in Diskussion | |
| Seit Monaten verhandeln Bund und Länder über das Nachfolgemodell des | |
| 9-Euro-Tickets. Die Länder fordern nun doch mehr Geld vom | |
| Bundesverkehrsminister. | |
| Die Wahrheit: Kein schöner Landbus | |
| Nach dem 9-Euro-Ticket soll ein 29-Euro- oder 49-Euro-Ticket kommen. Gut | |
| fürs Landvolk, das trotzdem weiterhin mit den Auto in die Güllebar fährt. | |
| Günstiger öffentlicher Nahverkehr: Ein Bärendienst für den Klimaschutz | |
| Das 9-Euro-Ticket hatte viele Fans, bald kann man für 49 Euro im Monat den | |
| Nahverkehr nutzen. Doch für die Verkehrswende braucht es andere Maßnahmen. | |
| Sondersitzung im Berliner Parlament: Die Krisenhilfe liegt im Zeitplan | |
| Der Nachtragshaushalt stößt im Abgeordnetenhaus auf wenig Widerstand. Offen | |
| bleibt allein die Zukunft des 29-Euro-Tickets. | |
| Energiesicherheit in Berlin: Jarasch sieht keine Gaskrise mehr | |
| Die Gasspeicher seien voll, berichtet die Umweltsenatorin. Das auf 9 Euro | |
| verbilligte Sozialticket könnte es über den März 2023 hinaus geben. | |
| Lektionen der Woche: Wilde Sprecher, ruhige Charts | |
| Taylor Swift schafft Ordnung, Tiere hoffen auf ewige Sommerzeit und | |
| Kaufhäuser haben eine Zukunft. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Einigung auf 49-Euro-Ticket: Mobilität für alle ist machbar | |
| Die neue Flatrate macht den ÖPNV für viele Menschen attraktiver. Damit das | |
| so bleibt, müssen jetzt die Kommunen mit eigenen Angeboten nachlegen. | |
| Das 49-Euro-Ticket kommt: Gleiches Spaß-Recht für alle | |
| Kritiker*innen von vergünstigten Tickets beklagen, diese würden nur für | |
| Freizeitspaß genutzt werden. Na und? | |
| Nachfolge der ÖPNV-Flatrate: 49-Euro-Ticket ist beschlossen | |
| 2023 kommt die bundesweite ÖPNV-Flatrate als Nachfolge des 9-Euro-Tickets. | |
| Wann genau, ist aber noch unklar. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: Bundesweites 49-Euro-Ticket kommt | |
| Bund und Länder haben sich auf eine Nachfolgeregelung für die ÖPNV-Flatrate | |
| aus dem Sommer geeinigt. Spätestens im Frühjahr soll es losgehen. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: Ohne Geld keine Anschlusslösung | |
| Die Ministerpräsidentenkonferenz soll den Weg für das 49-Euro-Ticket | |
| freimachen, fordern Verkehrsverbände. Dazu sind mehr Finanzmittel nötig. | |
| Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket: Der Streit ums Geld geht weiter | |
| Das 49-Euro-Ticket ist noch nicht in trockenen Tüchern. Die Länder fordern | |
| weiterhin mehr Mittel für den öffentlichen Nahverkehr. | |
| ÖPNV in Deutschland: 49-Euro-Ticket rückt näher | |
| Verkehrsminister:innen von Bund und Ländern einigen sich auf Details | |
| für günstigen Nahverkehr. Woher das Geld kommen soll, ist aber noch unklar. | |
| 9-Euro-Fonds wird fortgeführt: Sonneborn fährt ticketlos | |
| Die Initiative 9-Euro-Fonds, die Mitgliedern die Strafen für Fahren ohne | |
| Fahrschein erstattet, wird von der Partei übernommen. Das sichert das | |
| Projekt. | |
| Nachfolge für das 9-Euro-Ticket: Anschlusslösung bleibt ungewiss | |
| Verbände fordern von der Verkehrsministerkonferenz eine schnelle Nachfolge | |
| für das 9-Euro-Ticket. Doch ob die kommt? Weiterhin unklar. | |
| 29-Euro-Ticket in Berlin: Eine ziemlich wacklige Brücke | |
| Von wegen zielgerichtete Hilfen: Vor dem Erwerb des neuen Billig-Abos tun | |
| sich zahlreiche Hürden auf. Vielen dürften die zu hoch sein. | |
| Trickreiches 29-Euro-Angebot in Berlin: Alles außer unkompliziert | |
| Das 29-Euro-Ticket gibt es gar nicht? Jein. Die taz versucht, eine Schiene | |
| durch den neuen und komplizierten Sondertarifdschungel zu legen. | |
| Parlament diskutiert 29-Euro-Ticket: Grüne pochen aufs Urheberrecht | |
| Bei der Abgeordnetenhausdebatte zum neuen Angebot für Bus und Bahn drängt | |
| die Linkspartei erneut darauf, das Sozialticket billiger zu machen. | |
| Kündigungsschutz für Mieter: Was noch alles besser werden könnte | |
| Die Wohnungswirtschaft hat Mietern einen Kündigungsschutz versprochen, | |
| wenn es im Winter mit dem Geld knapp wird. Wir hätten da noch paar Ideen. | |
| Nachfolgeregelung für 9-Euro-Ticket: Einen Schritt weiter | |
| Die Länder wollen ein 9-Euro-Nachfolgeticket, wenn der Bund mehr Geld für | |
| den Nahverkehr gibt. Ein Arbeitskreis will eine Lösung bis Oktober finden. | |
| 9-Euro-Nachfolgeticket in Berlin: Der Zauber des Anfangs ist weg | |
| Berlins Alleingang beim Billigticket belastet die viel beschworene Nähe mit | |
| Brandenburg. Mit etwas Fingerspitzengefühl wäre das vermieden worden. | |
| 9-Euro-Nachfolgeticket: Freie Fahrt für 29 Euro | |
| Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nickt die Pläne des rot-grün-roten | |
| Senats ab. Das Ticket soll nur im Abo möglich sein und im Oktober starten. | |
| Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Berlin: Zurück im deutschen Tarifdschungel | |
| Berlin führt einen Nachfolger für das populäre Ticket ein. Doch er kostet | |
| 29 Euro und gilt nur in Berlin. Das liegt an der schlechten Vorbereitung. |