| # taz.de -- Parlament diskutiert 29-Euro-Ticket: Grüne pochen aufs Urheberrecht | |
| > Bei der Abgeordnetenhausdebatte zum neuen Angebot für Bus und Bahn drängt | |
| > die Linkspartei erneut darauf, das Sozialticket billiger zu machen. | |
| Bild: Bei Wahlwiederholung wäre nach einer neuen Umfrage nicht mehr Giffey (r.… | |
| Berlin taz | Es gibt so einiges, was der Grünen-Abgeordnete am Rednerpult | |
| des Abgeordnetenhauses zu sagen hat. Aber eine Sache scheint ihm besonders | |
| wichtig: „Das 29-Euro-Ticket haben wir als erste vorgeschlagen“, sagt | |
| Alexander Kaas Elias. Dieses Wer-hat’s-erfunden? musste aus Grünen-Sicht | |
| wohl mal klargestellt werden, damit das ab Oktober zu habende | |
| [1][Nachfolgemodell fürs sommerliche 9-Euro-Ticket] im kollektiven | |
| Gedächtnis nicht als Idee der SPD hängen bleibt. Die hatte sich die Sache | |
| kurzzeitig zu eigen gemacht. Die SPD-Fraktion mag da nicht groß | |
| widersprechen, hält dem bloß ihr Werben für ein ganzjährig gültiges | |
| 365-Euro-Ticket entgegen, das die Grünen länger kritisch sahen. | |
| Das auf drei Monate bis Jahresende angelegte 29-Euro-Ticket, das anders als | |
| das Sommermodell nur innerhalb der Berliner Landesgrenzen gelten soll, | |
| hatte die rot-grün-rote Koalition Anfang vergangener Woche intern | |
| beschlossen. Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg hatte | |
| [2][trotz viel Murrens in Brandenburg] zwei Tage später grünes Licht dafür | |
| gegeben. Führende Politiker im Nachbarland hatten kritisiert, sie seien | |
| nicht einbezogen und von einem Berliner Alleingang überrascht worden. | |
| Die Grünen haben das Thema der zentralen Debatte im Abgeordnetenhaus | |
| bestimmen dürfen und nutzen das, sich für ihre Arbeit zu loben. | |
| Ausdrücklich dankt der Abgeordnete Kaas Elias seiner Parteifreundin und | |
| Verkehrssenatorin Bettina Jarasch samt Staatssekretärin für deren | |
| „beispielhafte Initiative“. Was er allerdings nicht zu beantworten weiß, | |
| ist eine Zwischenfrage aus der CDU-Fraktion: Wenn das 9-Euro-Ticket, wie | |
| von den Grünen behauptet, verkehrspolitisch so ein großer Erfolg war, warum | |
| gebe es dann in Berlin eine steigende Zahl von Kfz-Anmeldungen? | |
| Kein Wort widmet der Grüne einem Aspekt des nun so gelobten | |
| Ticket-Alleingangs, der weiterhin den Koalitionspartner Linkspartei ärgert. | |
| Der moniert, dass denen, die am wenigsten Geld haben, diese Entlastung | |
| überhaupt nicht hilft: Ihr Sozialticket kostet weiterhin 27,50 Euro und | |
| damit nur einen Euro und 50 Cent weniger als das neue Ticket für alle. | |
| „Völlig unangemessen“ sei das, kritisiert ihr verkehrspolitischer Sprecher | |
| Kristian Ronneburg – da müsse sich noch vor Jahresende etwas ändern. | |
| Die von ihrem Parteifreund so gelobte Senatorin Jarasch macht bei ihrer | |
| eigenen Rede, was eine schlaue Politikerin in solchen Fällen immer tut: | |
| Solches Lob zu teilen. „Ich danke Franziska Giffey dafür, dass wir das | |
| gemeinsam hinbekommen haben“, sagt Jarasch in Richtung der Regierungschefin | |
| von der SPD. Derart gönnerisch zu sein, kann sie sich in jenem Moment auch | |
| gut leisten: Eine wenige Stunden zuvor veröffentlichte [3][jüngste Umfrage] | |
| sieht die Grünen vorne, fünf Prozentpunkte vor der SPD – was Jarasch bei | |
| einer Wiederholung der Pannen-Wahl vom September 2021 zur neuen | |
| Regierungschefin machen würde. | |
| 22 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Was-nach-dem-9-Euro-Ticket-Aus-noetig-ist/!5876154 | |
| [2] /Trotz-Giffey-Telefonats-mit-Woidke/!5874942 | |
| [3] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/berlintrend-umfrage-berlin-par… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Bettina Jarasch | |
| Abgeordnetenhaus | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Wochenkommentar | |
| Umfragewerte | |
| Franziska Giffey | |
| Berlin | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 29-Euro-Ticket in Berlin: Eine ziemlich wacklige Brücke | |
| Von wegen zielgerichtete Hilfen: Vor dem Erwerb des neuen Billig-Abos tun | |
| sich zahlreiche Hürden auf. Vielen dürften die zu hoch sein. | |
| SPD in Umfrage auf Abwärtskurs: In Versuchung geführt | |
| Ein Jahr nach der Wahl sind die regierenden Sozialdemokraten in Berlin nur | |
| drittstärkste Kraft. Das stellt sie in der Krise auf eine harte Probe. | |
| 9-Euro-Nachfolgeticket: Freie Fahrt für 29 Euro | |
| Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nickt die Pläne des rot-grün-roten | |
| Senats ab. Das Ticket soll nur im Abo möglich sein und im Oktober starten. | |
| Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Berlin: Zurück im deutschen Tarifdschungel | |
| Berlin führt einen Nachfolger für das populäre Ticket ein. Doch er kostet | |
| 29 Euro und gilt nur in Berlin. Das liegt an der schlechten Vorbereitung. | |
| Anschlussmodell für 9-Euro-Ticket: Einen Halt weiter | |
| Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses gibt 105 Millionen Euro | |
| frei, um ein 29-Euro-Ticket ab Oktober möglich zu machen. |