| # taz.de -- Trickreiches 29-Euro-Angebot in Berlin: Alles außer unkompliziert | |
| > Das 29-Euro-Ticket gibt es gar nicht? Jein. Die taz versucht, eine | |
| > Schiene durch den neuen und komplizierten Sondertarifdschungel zu legen. | |
| Bild: Zusatzfrage: Wie viele Fragen listet das FAQ der BVG zum 29-Euro-Angebot … | |
| Wieso behaupten manche Leute, es gebe gar kein [1][29-Euro-Ticket]? Ist das | |
| eine Verschwörungstheorie? | |
| Nein, denn streng genommen gibt es ein 29-Euro-Ticket wirklich nicht. | |
| Weshalb man es auch nicht am Automaten ziehen oder einzeln am Schalter | |
| erwerben kann. Was es gibt, ist ein Rabatt, der den [2][Monatspreis | |
| verschiedener Abonnements im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)] von | |
| Oktober bis Dezember auf 29 Euro absenkt. | |
| Welche Abos sind das? | |
| Einmal die klassische VBB-Umweltkarte für die Tarifbereiche AB sowie deren | |
| kleine Schwester für Spätaufsteher, die 10-Uhr-Karte. Außerdem kommen | |
| AbonnentInnen von Firmen- und Azubitickets in den Tarifbereichen AB in | |
| diesen Genuss. | |
| Und was passiert ab Januar? | |
| Allen, die ohnehin ein Abo haben, wird dann wieder der alte Preis abgebucht | |
| – es sei denn, [3][Bund und Länder haben bis dahin ihr angekündigtes | |
| bundesweites Nahverkehrsticket ausgeklügelt]. Darüber lässt sich noch | |
| herzlich wenig sagen. NeukundInnen, die ein Umweltkarten-Abo jetzt nur | |
| wegen des Rabatts abschließen, dürfen vom Sonderkündigungsrecht zum 31. 12. | |
| Gebrauch machen. | |
| Was, wenn ich nicht rechtzeitig kündige? Passiert mir bei der BahnCard auch | |
| immer. | |
| Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie ein solches Abo abschließen. Oder | |
| abschließen und umgehend zum 31. 12. kündigen. Oder bereit sein, den ÖPNV | |
| auch noch 9 weitere Monate zum regulären Abo-Preis zu nutzen. Wie gesagt: | |
| Wie hoch dieser ist, hängt auch von der Lösung im Bund ab. Ordentlich | |
| kündigen zum Monatsende geht jedenfalls erst nach einem Jahr. | |
| Was ist, wenn ich ein Abo für BC oder ABC habe? | |
| Dann haben Sie Pech gehabt: Der Rabatt gilt nur für Produkte, deren | |
| Gültigkeit sich auf Berlin beschränkt. Eine Umweltkarte ABC im Abo kostet | |
| etwa monatlich unverändert 84 Euro. Wer nur selten mal jenseits der | |
| Landesgrenze zu tun hat, kann sich einzelne Anschlusstickets zum AB-Abo | |
| kaufen. | |
| Wie sieht ’s mit anderen Zeitkarten aus? | |
| Das Sozialticket AB kostet unverändert 27,50 Euro. Das ist zwar weniger als | |
| 29 Euro, wirklich günstiger ist es aber im Verhältnis nicht mehr – das wird | |
| wohl nun erst zum neuen Jahr kommen. Und während SchülerInnen ohnehin | |
| nichts bezahlen, schauen ältere Menschen, die mit dem VBB-Tarif 65+ | |
| unterwegs sind, in die Röhre: Weil ihr Ticket auch in ganz Brandenburg gilt | |
| (ob sie da hinwollen oder nicht), zahlen sie weiterhin 52 Euro pro | |
| Abo-Monat. | |
| Ganz schön unfair! | |
| Na ja. Sie können ihr 65+-Abo gegen ein Abo der Umweltkarte AB tauschen. | |
| Bei der BVG soll das auch online möglich sein, bei S-Bahn geht es nur im | |
| Kundenzentrum. Kündigen sie dieses Abo dann aber zu Ende Dezember, müssen | |
| sie ein neues 65+-Abo abschließen. Für viele Ältere nicht unbedingt | |
| verlockend. Betrifft rund 115.000 BerlinerInnen. | |
| Ich habe gehört, dass mein 10-Uhr-Ticket während des 29-Euro-Rabatts auch | |
| vor 10 gilt, stimmt das? | |
| Stimmt! Andere Beschränkungen bleiben allerdings erhalten. So können Sie | |
| mit diesem Ticket auch weiterhin niemanden am Abend oder am Wochenende | |
| mitnehmen (mit der Umweltkarte geht das). Und Firmen- oder Azubitickets | |
| bleiben auch zwischen Oktober und Dezember nicht übertragbar. | |
| Kann ich da nicht auch zum Umweltkarten-Abo switchen? | |
| Gute Frage! Den FAQ der BVG nach zu schließen, ist das nicht vorgesehen. | |
| Auf Nachfrage teilt sie mit: „Da bei diesen Tauschvorgängen von längeren | |
| Bearbeitungszeiten auszugehen ist, empfehlen wir diesen Wechsel nicht.“ | |
| [4][Auf Twitter warnte ein Nutzer jetzt] indirekt vor der Möglichkeit, man | |
| könne den ganzen Oktober über für 0 Euro unterwegs sein, ohne weiter | |
| aufzufallen. Wie soll das gehen? | |
| Hintergrund ist, dass die BVG ihren Neu-AbonnentInnen wegen der extrem | |
| knappen Vorlaufszeit nicht rechtzeitig zum Oktober die Plastikkarte mit dem | |
| elektronischen Ticket zusenden kann. Stattdessen sollte für diesen Zeitraum | |
| der Ausdruck eines Behelfstickets reichen, hieß es – auf dem hätte aber | |
| jedeR einfach den eigenen Namen eintragen können. Auch dieses Ticket | |
| postete der Nutzer. | |
| Und jetzt? | |
| Hat die BVG die Information nachgeschoben, das Behelfsticket sei nur in | |
| Verbindung mit der Bestätigungs-E-Mail gültig, die dann auch den Namen | |
| enthält. Fälschen kann man so etwas natürlich immer noch – aber warum | |
| sollte jemand das tun? | |
| Klingt alles ganz schön verwirrend. | |
| Ja … | |
| Könnte das bedeuten, dass das 29-Euro-Ticket am Ende gar nicht so viele | |
| neue KundInnen anziehen wird? | |
| Könnte es. Am Mittwoch sprach die S-Bahn Berlin von einer „vierstelligen | |
| Zahl“ von Abo-Anträgen. Die BVG machte noch keine Angaben dazu, bei ihr | |
| liegen die Zahlen aber erfahrungsgemäß um das 2- bis 3-Fache höher. Wir | |
| werden sehen. | |
| Update 04.10.: [5][Auf Bitte des im Text erwähnten Twitter-Nutzers] haben | |
| wir Formulierungen geändert, die man – aber nur mit viel bösem Willen – | |
| dahingehend hätte verstehen können, er habe zur unrechtmäßigen Nutzung des | |
| Behelfstickets aufgerufen. Hat er natürlich nicht. | |
| 30 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /9-Euro-Nachfolgeticket/!5877580 | |
| [2] https://www.bvg.de/de/tickets-und-tarife/29-euro-aktion/29-euro-faq | |
| [3] /Nachfolgeregelung-fuer-9-Euro-Ticket/!5879561 | |
| [4] https://twitter.com/Pertsch/status/1575195735964123137 | |
| [5] https://twitter.com/Pertsch/status/1576600290278617088 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| BVG | |
| Tarif | |
| Wochenkommentar | |
| Franziska Giffey | |
| Wochenkommentar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 29-Euro-Ticket in Berlin: Eine ziemlich wacklige Brücke | |
| Von wegen zielgerichtete Hilfen: Vor dem Erwerb des neuen Billig-Abos tun | |
| sich zahlreiche Hürden auf. Vielen dürften die zu hoch sein. | |
| 9-Euro-Nachfolgeticket: Freie Fahrt für 29 Euro | |
| Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nickt die Pläne des rot-grün-roten | |
| Senats ab. Das Ticket soll nur im Abo möglich sein und im Oktober starten. | |
| Debatte um 9-Euro-Ticket in Berlin: Verkorkster Anschluss | |
| Regierungschefin Giffey (SPD) widerspricht mit ihrem Vorpreschen nicht nur | |
| sich selbst, sondern vergrätzt so auch Koalitionspartner und Brandenburg. |