| # taz.de -- Tarif | |
| Börsenstart der Marinesparte von Thyssen: Nicht nur Anleger:innen sollen profi… | |
| Rüstungsunternehmen werden in den kommenden Jahren enorm von öffentlichen | |
| Aufträgen profitieren. Davon muss auch die Allgemeinheit etwas haben. | |
| Einsatz von Werksarbeitern: DPD-Beschäftigte wehren sich gegen Lohndumping | |
| In Hamburg-Wilhelmsburg protestieren Beschäftigte des DPD-Depots gegen ihre | |
| Versetzung in die Nachtschicht und die Einstellung von Billigkräften. | |
| Spielstätte mit eigenen Bedingungen: Manche Staatstheater sind gleicher als an… | |
| Kampnagel ist mit dem Schauspielhaus, der Staatsoper und dem Thalia Theater | |
| das vierte Staatstheater von Hamburg. Gleich behandelt wird es aber nicht. | |
| Rentenbeschluss der Koalition: Rentenbeitragssatz steigt, Mütterrente wird aus… | |
| Die Koalition hat ihr Rentenpaket beschlossen: Das Rentenniveau bleibt | |
| gleich, einige Eltern erhalten mehr Geld. Auch das Tariftreuegesetz kommt. | |
| Mindestlohn-Erhöhung: Löst die Kommission endlich auf! | |
| Der Mindestlohn bleibt auch 2027 unter 15 Euro. Das magere Ergebnis zeigt: | |
| Das entscheidende Gremium ist eine Fehlkonstruktion. | |
| Tarifverträge: Ein bisschen ungleich darf es sein | |
| Unterschiedliche Bezahlung für die gleiche Nachtarbeit trotz Tarifvertrag? | |
| Das geht in Ordnung, sagt das Bundesverfassungsgericht. | |
| Tarifverhandlungen bei Volkswagen: VW macht weiterhin Gewinn | |
| Die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei VW beginnt. Der Konzern hält am | |
| Kürzungskurs fest – trotz Dividenden in Milliardenhöhe. | |
| Drohender Kita-Streik in Berlin: Im Kinderladen gibt es alles | |
| Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Betreuung: Eine Erzieherin erzählt, | |
| warum sie in eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte gewechselt ist. | |
| Tarifvertrag für Busfahrer geplatzt: Erneut Streiks im Norden? | |
| Schleswig-Holstein fehlt Geld für den öffentlichen Nahverkehr. Im wieder | |
| aufgeflammten Tarifstreit droht Ver.di nun mit Streiks bei Busunternehmen. | |
| Tarifeinigung erzielt: Kein Streik bei der Bahn | |
| Keine spontanen Bahnausfälle mehr? Am Montagabend verkündeten die | |
| Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn ein Ende ihres | |
| Tarifstreits. | |
| Deutsche Filmbranche diskutiert über KI: Eine aussterbende Art | |
| Schauspieler und Produzenten verhandeln über künstliche Intelligenz. | |
| Während sich Schauspieler schützen wollen, sehen Produzenten eine | |
| Chance. | |
| Tarifkonflikt zwischen GDL und DB: Streik endet vorzeitig | |
| Seit Mittwoch sind wegen des Streiks der GDL tausende Züge ausgefallen. Für | |
| den Wochenstart gibt es aber Hoffnung, denn beide Parteien reden nun | |
| miteinander. | |
| Klausur des Grünen-Vorstands: Mit Mindestlohn gegen Gegenwind | |
| Mit der Forderung nach höheren Löhnen und besserer Arbeit startet die | |
| Partei ins neue Jahr. Ganz frei von Widersprüchen bleibt sie dabei aber | |
| nicht. | |
| Deutscher Arbeitsmarkt: Den Tarifdschungel lichten | |
| Löchrige Tarifverträge, Sonderbelohnungen, ungeklärte Zuständigkeiten – d… | |
| Wirrwarr auf dem deutschen Arbeitsmarkt schadet Beschäftigten und Firmen. | |
| Neues Vergabegesetz: Hamburg gönnt sich Tariftreue light | |
| Hamburg versucht die Quadratur des Kreises: Neues Vergabegesetz soll | |
| Tariftreue gewährleisten und Geld sparen. Gewerkschaften kritisieren | |
| Ausnahmen. | |
| Entwurf zum Tariftreuegesetz: Wenn der Lohn zur Baustelle wird | |
| In Baden-Württemberg diskutiert die Politik über ein Tariftreuegesetz. so | |
| sollen bei öffentlichen Aufträgen mindestens 13,13 Euro gezahlt werden. | |
| Inflationsfolgen in Hamburg: Stadtbeschäftigte fordern Zuschlag | |
| Weil das Leben zu teuer ist, wandern Kräfte von Feuerwehr und Jugendamt ins | |
| Umland, warnen bei Ver.di organisierte Beschäftigte. Berlin zahlt mehr. | |
| Trickreiches 29-Euro-Angebot in Berlin: Alles außer unkompliziert | |
| Das 29-Euro-Ticket gibt es gar nicht? Jein. Die taz versucht, eine Schiene | |
| durch den neuen und komplizierten Sondertarifdschungel zu legen. | |
| Mindestgagen für deutsche Serien: Wie im falschen Film | |
| Ein Vertrag zwischen Netflix und Verdi soll Gage-Standards für | |
| Filmschaffende setzen. Aber trotz der Einigung sind Regisseur*innen | |
| unzufrieden. | |
| Arbeitskampf bei Vattenfall in Berlin: In der Pandemie unter Strom | |
| Mitarbeiter*innen von Vattenfall und der Stromnetz Berlin GmbH | |
| streiken für höhere Löhne. Belastet sehen sie sich auch durch die Pandemie. | |
| Protest von Lieferando-Fahrer*innen: Ausgeliefert, angenervt | |
| In Berlin-Kreuzberg haben am Freitag Lieferando-Fahrer*innen und | |
| Gewerkschafter für bessere Arbeitsbedingungen protestiert. | |
| Ökostromer verweigert Tarifverhandlungen: Als Arbeitgeber kein Lichtblick | |
| Die Gewerkschaft Ver.di fordert Deutschlands größten Ökostromanbieter | |
| Lichtblick zu Tarifverhandlungen auf. Das Hamburger Unternehmen mauert. | |
| Tarifkampf in Berlins Kliniken: Pflegende, befreit die Chefetagen! | |
| Pflegekräfte fordern mehr Geld – das nützt dem gesamten Gesundheitssystem. | |
| Am Mittwoch trat die Berliner Krankenhausbewegung in den Tarifkampf ein. | |
| Kundgebung am Freitag: Nicht alles Gold, was glänzt | |
| Ein Berliner Sozialunternehmen kündigt Mitarbeiterinnen, die einen | |
| Tarifvertrag durchsetzen wollen. Am Freitag wird dagegen protestiert. | |
| Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Arbeitgeber*innen legen Angebot vor | |
| In den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes schlägt die | |
| Arbeitgeberseite 3,5 Prozent mehr Lohn vor. Die Gewerkschaften fordern | |
| mehr. | |
| Ausgleich für höhere Kosten in Berlin: 150 Euro obendrauf | |
| Der rot-rot-grüne Senat beschließt eine Hauptstadtzulage samt Jobticket für | |
| 124.000 Landesbeschäftigte – zum Ärger anderer Bundesländer. | |
| Arbeitskampf bei Amazon: Held:innen im Streik | |
| An deutschen Amazon-Standorten haben Mitarbeiter:innen die Arbeit | |
| niedergelegt. Der Konzernerfolg in der Pandemie macht Hoffnung auf | |
| Tarifverträge. | |
| Wegen neuer Gehaltsstufen: Protest im Jugendamt | |
| Die Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste in Hamburg sind seit Januar | |
| in einer niedrigeren Gehaltsstufe. Nun gehen sie auf die Barrikaden. | |
| Arbeitskampf in Bremen: Der Gutsherr der Labore | |
| Die Beschäftigten des Laborzentrums Bremen wollen, dass ihr Arbeitgeber | |
| Tarifverhandlungen aufnimmt. Der aber verweigert jedes Gespräch mit Ver.di. | |
| Kommentar Tarifabschluss: Ein Ergebnis für die Frauen | |
| Arbeitsplätze werden heute auch danach bewertet, ob sie geeignet sind, vor | |
| Altersarmut zu schützen. Das ist nicht immer der Fall, vor allem für | |
| Frauen. | |
| Tarifrunde der BVG startet: Nächster Halt: faire Bedingungen? | |
| Drohen mit der BVG-Tarifrunde wieder Streiks? Und ist die BVG überhaupt | |
| noch zu retten? Unser Autor beantwortet die wichtigsten Fragen. | |
| Arbeitsbedingungen am Theater ändern: Es rappelt in der Kiste | |
| Die Konditionen an Theatern sind prekär. Schauspielerinnen, Bühnenbildner | |
| und Regisseurinnen wollen das nicht länger hinnehmen. | |
| Tarifstreit im Zeitungsgewerbe: Streik bei Tageszeitungen beginnt | |
| Der Tarifstreit spitzt sich zu. Journalistengewerkschaften haben sich für | |
| unbefristete Aktionen ausgesprochen. Auch die „SZ“ wird bestreikt. | |
| Streit über Mitbestimmung im Altenheim: Kein Betriebsrat ohne Gott | |
| Ein Bremer Altenheim-Betreiber ist aus dem Diakonischen Werk ausgetreten. | |
| Einen „weltlichen“ Betriebsrat will er trotzdem nicht wählen lassen. | |
| Nordsee greift Betriebsratswahlen an: Fisch und Tricks | |
| Die Restaurantkette Nordsee will die hausinternen Betriebsratswahlen vor | |
| Gericht zu Fall bringen. Die Gewerkschaft NGG wirft Nordsee Sabotage vor. | |
| Streiks bei Amazon: Verdi will „Black Friday“ lahmlegen | |
| Mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen: Auch in diesem Jahr streiken | |
| Mitarbeiter des Online-Versandhändlers. Amazon lässt das kalt. | |
| Mitarbeiter zum Ende von Air Berlin: Das rote Band zerreißt | |
| Zum letzten Mal fliegt die insolvente Air Berlin von München nach Berlin. | |
| Lufthansa übernimmt vor allem die Maschinen, was wird aus den Menschen? | |
| Tarifflucht der Unternehmen: Abspalten und abschwatzen | |
| Werden Betriebsteile outgesourct, gelten Tarifverträge weiter. Aber nicht | |
| für Neueingestellte. Es drohen Zwei-Klassen-Belegschaften. | |
| Tarifeinigung bei Öffentlich-Rechtlichen: Sonderweg statt Kompromiss | |
| Die Betriebsrenten bei ARD und Deutschlandfunk sollen langsamer steigen als | |
| die Gehälter. Darauf haben sich Sender und Gewerkschaften geeinigt. | |
| Soziale Einrichtungen in Bremerhaven: Schicksalstag für die Diakonie | |
| Die Landeskirche in Hannover entscheidet am Dienstag, ob sie die | |
| Bremerhavener Diakonie mit einem Kredit sanieren hilft – oder zur | |
| Insolvenzberatung schickt. | |
| Mobiltelefonie in Europa: Roamingkosten in der EU gesunken | |
| Auslandsgebühren für Telefonate sind in der EU ein weiteres Mal gestutzt | |
| worden. Es gibt nun nur noch Zuschläge zum Heimtarif statt Maximalpreise. | |
| Transparenz von Vergleichsportalen: Zeitaufwendige Glückssache | |
| Verbraucherzentralen fordern mehr Transparenz von Vergleichsportalen. Um | |
| den günstigsten Tarif zu finden, brauche man Glück. | |
| Ausbildung in der Pflege: Noch immer kein Tarif für alle | |
| Ver.di und die „Tarifgemeinschaft Bremen“ wollen einen | |
| allgemeinverbindlichen Tarif für Altenpflege-Azubis. Dafür ernten sie | |
| Gegenwind. | |
| Kita-Streit in Deutschland: Sieben Wochen Unklarheit | |
| Die Verhandlungen gehen erst im August weiter. Bis dahin befragen die | |
| Gewerkschaften ihre Basis: Soll der Streik in eine zweite Runde gehen? | |
| Arbeitgeber über Kita-Streik: „Das passt nicht ins Tarifgefüge“ | |
| Die Forderungen der Gewerkschaften seien unrealistisch hoch, sagt Thomas | |
| Böhle, der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber. | |
| Berater über Großgenossenschaften: „Das ist nicht wie bei der taz“ | |
| Genossenschaftliche Konzerne wie Edeka haben ein Demokratiedefizit, sagt | |
| Berater Burghard Flieger. Er fordert mehr Rechte für Minderheiten. | |
| Neue Tarifrunde für Zeitungsredakteure: Alles für einen Schnaps mehr | |
| Der Verlegerverband BDZV will bundesweit die Gehälter von Journalisten | |
| erhöhen – um zwei Prozent. Das sorgt für reichlich Spott. | |
| Tarifstreit in Behindertenbetreuung: Rollentausch beim Martinsclub | |
| Während Ver.di froh ist über die Einführung eines Stufentarifs beim | |
| Martinsclub, fürchtet der nun, künftig keine Fachkräfte mehr zu bekommen. | |
| Volumenbegrenzung bei Telekomtarifen: Abschied von der „Flatrate“ | |
| Die Telekom benennt ihre Tarife um. Laut Medienberichten sollen DSL-Tarife | |
| mit begrenztem Volumen nicht mehr „Flatrate“ heißen. Kritikern reicht das | |
| nicht. | |
| Kirche als Arbeitgeber: Für einen Gotteslohn | |
| Die Kirche beansprucht für sich als Arbeitgeber eine Sonderrolle. Streiks | |
| gelten als systemfremd, der Lohn soll friedlich ausgehandelt werden. |