| # taz.de -- Inflationsfolgen in Hamburg: Stadtbeschäftigte fordern Zuschlag | |
| > Weil das Leben zu teuer ist, wandern Kräfte von Feuerwehr und Jugendamt | |
| > ins Umland, warnen bei Ver.di organisierte Beschäftigte. Berlin zahlt | |
| > mehr. | |
| Bild: Fast wie in „Mission Impossible“: Hamburger Feuerwehrleute üben das … | |
| Hamburg taz | Nicht begeistert sind bei Ver.di organisierte Beschäftigte | |
| von Hamburgs Finanzsenator. Dreimal schon haben sie sich mit Andreas | |
| Dressel (SPD) und dem Personalamt zum Gespräch getroffen, um im Sinne der | |
| städtischen Beschäftigten eine Lösung für die [1][steigenden | |
| Lebenshaltungskosten] zu finden. Doch weder für einen Zuschlag, wie ihn | |
| [2][München] und [3][Berlin] gewähren, noch für die [4][Zahlung einer | |
| Inflationsprämie] sei der zu erwärmen gewesen. „Wir vermissen hier die | |
| Ernsthaftigkeit des Senats“, sagte Ver.di-Sekretär Max Stempel. | |
| Dabei seien die rund 38.000 Angestellten eher arm. So verdienten im Jahr | |
| 2020 über 70 Prozent von ihnen weniger als den Medianlohn der Hamburger, | |
| gehörten also zur ärmeren Hälfte. Zugleich ist Hamburg aber teuer als das | |
| Umland. Die Stadt habe ein massives Fachkräfte-Problem, sagte Stempel. Ein | |
| Viertel der ausgeschriebenen Stellen sei unbesetzt. | |
| Besonders dramatisch wirke sich dies bei der Feuerwehr und den Jugendämtern | |
| aus, die nicht einfach schließen können, ergänzte Ver.di-Sprecherin Anja | |
| Keuchel. Hätten die meisten Hamburger besinnliche Festtage vor sich, dürfte | |
| Weihnachten und Silvester für die Feuerwehr und die Jugendämter „alles | |
| andere als besinnlich werden“. | |
| Der [5][Allgemeine Soziale Dienst (ASD)] im Stadtteil Süderelbe habe | |
| gegenüber 2019 ohnehin 40 Prozent mehr Fälle, berichtete die bei Ver.di | |
| organisierte Sozialarbeiterin Anneli Schröder. „Im ASD brennt die Hütte. | |
| Viele Kräfte wandern ab ins Umland.“ | |
| ## Wenig Geld, viel Arbeit | |
| Süderelbe ist ein stark wachsender Stadtteil und liegt dicht bei | |
| Niedersachsen. In Schröders Team habe die Leitung bereits gekündigt, zwei | |
| weitere Kolleginnen gingen im Laufe des Jahres und eine vierte spiele mit | |
| diesem Gedanken. Das nahe Hittfeld biete zwei Urlaubstage mehr und einen | |
| Zuschlag. | |
| Im Schnitt habe jetzt schon jede Kraft 60 bis 80 „Zuständigkeiten“. So | |
| schlecht besetzt sei präventiv zu arbeiten nicht mehr möglich, sodass das | |
| Risiko einer Inobhutnahme von Kindern steige. „Feiertage bringen Familien | |
| in Notlagen in zusätzlichen Stress“, sagte Schröder. „Da kommt es zu | |
| Eskalationen, auf die wir reagieren müssen.“ | |
| Ähnlich düster sieht es laut der Ver.di-Frau Alexandra Wastrack auch bei | |
| der Feuerwehr aus. Jede Woche meldeten Kollegen, dass sie ins Umland | |
| abwanderten. „Da bezahlen sie besser“, heiße es. Außerdem müssten | |
| Feuerwehrleute in Hamburg zusätzlich die Rettungseinsätze ins Krankenhaus | |
| fahren, was die Belastung enorm steigere. | |
| ## Dienst bei Umlands-Feuerwehr attraktiver | |
| Im Umland werde dieser Rettungsdienst von privaten Dienstleistern gefahren, | |
| was die Feuerwehr entlaste. Auch der Nachwuchs sei nicht zu halten. Zwei | |
| von drei Auszubildenden als Notfallsanitäter blieben nicht bei der | |
| Feuerwehr. Hinzu komme, dass gerade viele Kollegen in den Ruhestand gingen | |
| und sich die Zahl der Einsätze in den letzten Jahren verdoppelt habe, das | |
| Personal aber nicht, sagte Wastrack. Hamburg baue ganze Stadtteile neu, | |
| ohne die Feuerwehr mitzudenken. „Es gibt eine Auswertung, wo die Feuerwehr | |
| in der vorgegeben Zeit kommt und wo nicht“, sagte sie. „Da gibt es | |
| Bereiche, da können wir nicht rechtzeitig sein.“ | |
| Auch bei anderen Dienstleistungen erwarteten die [6][Stadtbeschäftigen eine | |
| sofortige Entlastung] durch eine „Hamburg-Zulage“, sagte Max Stempel. Das | |
| sei wichtig: „Wer in Hamburg arbeitet, muss sich Hamburg leisten können.“ | |
| Nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wäre es möglich, „zum Ausgleich | |
| höherer Lebenshaltungskosten“ ein höheres Entgelt zu zahlen. | |
| Finanzsenator Dressel verweise stets auf die bundesweiten | |
| Tarifverhandlungen im Herbst und argumentiere, ein Vorpreschen sei nicht | |
| möglich. Das sieht Ver.di anders. „Wir haben dazu extra eine rechtliche | |
| Stellungnahme vorgelegt“, sagt Stempel. | |
| Zu den Vorhalten befragt, erklärte Dressel denn auch, ein Alleingang | |
| einzelner Länder komme „tarifrechtlich und tarifpolitisch“ nicht in Frage. | |
| Dressel: „Wir haben nicht ohne Grund eine Tarifgemeinschaft, um eben genau | |
| keinen Wettbewerb unter den Ländern zu haben“. Es stehe den Gewerkschaften | |
| natürlich frei, bei den Tarifverhandlungen auf Länder-Ebene im Herbst 2023 | |
| „entsprechende Forderungen zu formulieren.“ | |
| Doch bis da ein Tarifergebnis vorliegt, dauere es „mindestens noch ein | |
| Jahr“, hält Stempel dagegen. „Die Bereiche bluten jetzt aus, das dauert | |
| einfach zu lang“. Stempel: „Das ganze ist jetzt auch eine Frage des | |
| politischen Willens“. | |
| 22 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-in-Metall--und-Elektrobranche/!5896066 | |
| [2] https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:8b36f5f7-1d02-4d89-8ba3-242486464256/mff_… | |
| [3] /Ausgleich-fuer-hoehere-Kosten-in-Berlin/!5708057 | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/entlastung-fuer-deutschland/i… | |
| [5] /Prekaerer-Kinderschutz-in-Hamburg/!5666046 | |
| [6] https://hamburg.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++82416aa4-4558-11ed… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Tarif | |
| Verdi | |
| Hamburg | |
| Inflation | |
| Haushalt | |
| Feuerwehr | |
| Verdi | |
| Demonstration | |
| Verdi | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feuerwehr-Ausfall auf Social Media: „Braucht uns möglichst nicht“ | |
| Wegen eines Großbrands warnt Hamburgs Feuerwehr vor einer „extremen Gefahr“ | |
| – aber nicht über Social Media. Da gibt es eher PR in eigener Sache. | |
| Fachkräfte-Mangel in Hamburger Kitas: Bei Rot gibt’s keine Kita | |
| Kita-Beschäftigte klagen, dass sie die Bildungsempfehlungen nicht mehr | |
| umsetzen können. Ver.di fordert Ampeln, die den Personalstand vor Ort | |
| offenlegen. | |
| Ver.di-Referent über Probleme in Kitas: „Es ist einfach zu wenig Personal“ | |
| In Hamburg gehen Kita-Beschäftigte auf die Straße. Der Personalschlüssel | |
| ist zu schlecht, weil Urlaub und Krankheit nicht berücksichtigt würden. | |
| Ver.di-Verhandlerin über Sparpolitik: „Es gibt einen Trend zu mehr Armut“ | |
| Hamburg sollte – wie Bremen – auf einen Sparhaushalt verzichten, sagt | |
| Ver.di-Frau Sieglinde Frieß. Nach Corona würden sich die Einnahmen erholen. | |
| Ausgleich für höhere Kosten in Berlin: 150 Euro obendrauf | |
| Der rot-rot-grüne Senat beschließt eine Hauptstadtzulage samt Jobticket für | |
| 124.000 Landesbeschäftigte – zum Ärger anderer Bundesländer. |