| # taz.de -- Feuerwehr | |
| Jugendsozialarbeit in Berlin: Zocken für eine Perspektive | |
| Nach den Silvester-Krawallen spielt die Berliner Feuerwehr mit Jugendlichen | |
| Fußball, bietet Workshops und Führungen. Kürzungen gefährden das Projekt. | |
| Wälder in Flammen: Feuerwehrleute allein reichen nicht | |
| Es sieht übel aus für den deutschen Wald, auch was den Brandschutz | |
| betrifft. Auf die freiwilligen Feuerwehren allein sollte man sich nicht | |
| verlassen. | |
| Waldbrände in Griechenland: Feuerhölle Hellas | |
| Wegen Gluthitze, extremer Dürre und starker Winde brennen vielerorts die | |
| griechischen Wälder. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz, nun soll die EU | |
| helfen. | |
| Waldbrand nahe Marseille: Feuer in Frankreich noch außer Kontrolle | |
| Bisher wurden rund 100 Menschen verletzt, mehrere hundert konnten noch | |
| nicht wieder zurück in ihre Häuser. Ausgelöst hatte den Brand ein Auto. | |
| Waldbrände in Ostdeutschland: Hunderte Einsatzkräfte bekämpfen die Flammen | |
| Die Feuer in Thüringen, Sachsen und Brandenburg sind immer noch nicht unter | |
| Kontrolle. Wie es weitergeht, hängt auch vom Wetter ab. | |
| Jahresbericht der Berliner Feuerwehr: 112 an der Belastungsgrenze | |
| Die Feuerwehr ist in der Hauptstadt im vergangenen Jahr so häufig | |
| ausgerückt wie nie zuvor. Der längste Einsatz dauerte mehr als sieben Tage. | |
| Brandübung im A100-Tunnel in Berlin: Abgesaugt wird nicht | |
| Umstrittene A100-Verlängerung: Mit einer Notfallübung wappnen sich die | |
| Autobahn GmbH und die Feuerwehr gegen einen potenziellen Tunnelbrand. | |
| Feuer in Berliner Technoclub: Teile der „Renate“ abgebrannt | |
| In der Nacht zu Donnerstag ist der Biergarten des Friedrichshainer Clubs in | |
| Flammen aufgegangen. Der Außenbereich wurde in großen Teilen zerstört. | |
| Die Wahrheit: Schrilles Spiel mit dem Feuer | |
| Die Feuerwehr und ihr nervendes Theater: Als ob es weniger brennen würde, | |
| wenn die breitbeinigen Krachschläger nur genug Lärm machen. | |
| Silvester in Berlin: Kein Ärger in Verbotszonen | |
| Polizei und Feuerwehr ziehen eine gemischte Silvesterbilanz. Mehrere | |
| Menschen werden durch Kugelbomben schwer verletzt und Gebäude stark | |
| beschädigt. | |
| Einsatzkräfte an Silvester: „Wir sind nicht unantastbar“ | |
| Feuerwehrmann Antoni Espinoza de Jesús organisiert Treffen zwischen | |
| Jugendlichen und Kollegen in einer Berliner Feuerwache. Das soll Gewalt | |
| vorbeugen. | |
| Bodycams bei Polizei und Feuerwehr: Ungeliebte Spielzeuge | |
| Eine unabhängige Untersuchung des Bodycam-Einsatzes bei Feuerwehr und | |
| Polizei kommt zu wenig schmeichelhaften Erkenntnissen für die | |
| Innenverwaltung. | |
| Anwohnerprotest im Berliner Norden: Bäume statt Autos | |
| In Frohnau sollten 80 Ahornbäume einem Parkstreifen weichen. Eine | |
| Bürgerinitiative stellt sich dagegegen und verhindert die Fällung in | |
| letzter Minute. | |
| Lachen über den Warntag 2024: Stresstest für die Bevölkerung | |
| Der Test hat gezeigt, wie wenig ernst politische Entscheider:innen den | |
| Bevölkerungsschutz nehmen. Doch im Klimawandel retten Warnungen Leben. | |
| Waldbrände nahe Athen: Waldbrände rasen auf Athen zu | |
| Bis zu 25 Meter hohe Flammen bedrohen die griechische Region Attika. | |
| Zehntausende wurden evakuiert, vor allem die starken Winde sind ein | |
| Problem. | |
| Hotel in Rheinland-Pfalz eingestürzt: Todesopfer und mehrere Verschüttete | |
| Im Moselort Kröv ist ein Stockwerk eines Hotels eingestürzt. Bislang gibt | |
| es zwei Todesopfer. Die Gründe für den Einsturz sind noch unklar. | |
| Nach dem Desaster auf Bundeswehr-Gelände: Feuer frei im Meppener Moor | |
| Sechs Jahre nach dem Moorbrand bei Meppen darf die Bundeswehr wieder | |
| uneingeschränkt Munition testen. Man habe gelernt, versichert das Heer. | |
| Die Wahrheit: Wasser marsch! Vielleicht! | |
| Ein Brand. Die gesamte Stadt ist auf den Beinen. Die Feuerwehr greift ein. | |
| Oder doch nicht. Erst einmal gibt es Verhandlungen mit allen Beteiligten. | |
| Update zum Hochwasser in Bayern: Unwetterwarnung aufgehoben | |
| Die Lage bleibt am Dienstagvormittag an vielen Orten angespannt. Die Suche | |
| nach Vermissten geht weiter, Zehntausende sind täglich im Einsatz. | |
| Feuerwehr-Serie vom WDR: Löschwasser im Revier | |
| Die WDR-Dokuserie „Feuer und Flamme“ liefert, was der Titel verspricht. | |
| Hier wird jede*r Fan der Feuerwehr. | |
| Gewitter in Bayern: Starkregen überflutet Keller | |
| Und wieder regnet es so heftig, dass Wasser nicht mehr abfließen kann. | |
| Diesmal trifft es Teile Bayerns. Wie geht es weiter mit dem Wetter? | |
| Neuer Skandal bei Bremer Feuerwehr: Rassismus schwelt weiter | |
| Erneut kommt ein Bremer Feuerwehrmann ins Disziplinarverfahren. Gemeldet | |
| hatte den rassistischen Vorfall die Polizei. | |
| Großbrand in Kopenhagen: Wahrzeichen in Flammen | |
| In Kopenhagen brennt die alte Börse, Passanten helfen bei der Rettung | |
| wertvoller Kunstgegenstände. Die Ursache des Feuers ist bisher vollkommen | |
| unklar. | |
| Silvester in Deutschland: Friedliche Böllerei ins neue Jahr | |
| Größere Ausschreitungen bleiben an Silvester aus, auch in Berlin bleibt es | |
| eher ruhig. Dennoch gibt es dort rund 300 Festnahmen und 15 verletzte | |
| Polizisten. | |
| Personalnotstand bei Rettungskräften: Rettungswagen leer | |
| An Silvester können Feuerwehr und Co. für ausreichende Rettungskräfte auf | |
| den Straßen sorgen. Den Rest des Jahres über sieht es schlecht aus. | |
| Silvester in Berlin: Den Knall gehört | |
| In der Hauptstadt kündigt die Polizei den größten Silvestereinsatz seit | |
| Jahrzehnten an. Sozialarbeiter*innen setzen auf Gespräche und | |
| Kontakt. | |
| Polizeieinsätze zu Silvester: Aufrüsten für den Jahreswechsel | |
| Die Polizei rechnet zu Silvester erneut mit Ausschreitungen und reagiert | |
| mit Großaufgeboten. Innenministerin Faeser warnt vor einer Terrorgefahr. | |
| Silvester in Berlin: „Greift uns nicht an!“ | |
| Für die Feuerwehr sei die Zeit, sich auf Silvester vorzubereiten, viel zu | |
| knapp gewesen, sagt Vize-Gewerkschaftschef Manuel Barth. Er appelliert an | |
| die Vernunft. | |
| Debatte um Jugendgewalt in Berlin: Das Gefühl reicht nicht | |
| Jugendliche hätten an Silvester in Kauf genommen dass jemand stirbt, | |
| behauptet der Regierende Bürgermeister. Belegen kann er das nicht. | |
| Jugendsozialarbeit in Berlin: Neuköllner Respekt-Offensive | |
| Nach den Silvester-Krawallen spielt die Feuerwehr nun mit Jugendlichen in | |
| Berliner Kiezen Fußball. Ziel ist mehr Akzeptanz – in beide Richtungen. | |
| Der Hausbesuch: Sie retten auch Katzen | |
| Wenn die Warnmelder heulen, sprinten Wiebke Zimmer und Tobias Stöckl aus | |
| Mannheim los. Die Feuerwehr liegt ihnen am Herzen – und sie sich auch. | |
| Versicherer über Angriffe auf Feuerwehr: „Und dann ticken die aus“ | |
| Das Bild von Angriffen auf Einsatzkräfte ist verzerrt. Das Problem sind vor | |
| allem Autofahrer, sagt Thomas Wittschurky von der Feuerwehr-Unfallkasse. | |
| Waldbrand in Jüterbog: Löschen wird zum Randphänomen | |
| Bei Jüterbog versucht die Feuerwehr, den Wald kontrolliert brennen zu | |
| lassen. Eindämmen kann sie die erneuten Brände dort nicht. | |
| Waldbrand in Brandenburg : „Aktuell brennen acht Hektar“ | |
| Das Feuer in der Nähe des brandenburgischen Jüterbog lodert weiter. Ein | |
| Brand im Harz ist mittlerweile unter Kontrolle. | |
| Waldbrand in Brandenburg: Jüterbog kämpft gegen das Feuer | |
| Die Flammen breiten sich im Waldgebiet südlich von Berlin aus. Dass ein | |
| ehemaliger Truppenübungsplatz brennt, erschwert den Löscheinsatz. | |
| Waldbrand in Brandenburg: Feuer auf mindestens 27 Hektar | |
| Erneut brennt es auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von | |
| Berlin. Bisher ist das Feuer nicht unter Kontrolle. | |
| Waldbrände in Kanada: Ausländische Feuerwehren löschen mit | |
| Seit Wochen helfen über tausend Feuerwehrleute aus den USA, Australien und | |
| Neuseeland. Jetzt kommen noch Südafrikaner dazu. | |
| Großbrand in Berlin-Neukölln: Glutnester glimmen noch | |
| Am Mittwochabend bricht ein weithin sichtbares Feuer in einer Lagerhalle | |
| aus. Auch am Donnerstagmorgen ist der Brand noch nicht ganz gelöscht. | |
| Folgen des Großbrands in Hamburg: Warnung vor giftigem Wasser | |
| Der Großbrand an der Hamburger Billstraße hat zu Umweltbelastungen geführt, | |
| besonders im Hafenwasser. Detaillierte Ergebnisse stehen jedoch noch aus. | |
| Nach dem Großbrand in Hamburg: Das Aufräumen beginnt | |
| Bei Hamburgs Behörden ist jetzt Krisenbewältigung angesagt. Gebrannt hat es | |
| an der Bille nicht das erste Mal, doch Konsequenzen gab es seither nicht. | |
| Feuerwehr-Ausfall auf Social Media: „Braucht uns möglichst nicht“ | |
| Wegen eines Großbrands warnt Hamburgs Feuerwehr vor einer „extremen Gefahr“ | |
| – aber nicht über Social Media. Da gibt es eher PR in eigener Sache. | |
| Feuerwehrfrauenquote in Katalonien: Eine Feuerwehr für die Gesellschaft | |
| Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das | |
| soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit | |
| verbessern. | |
| Zahlen zu Angriffen in Silvesternacht: Es knallte nicht nur in Neukölln | |
| Der Bundestag diskutiert die Silvesternacht. Bundesweit aber fehlen weiter | |
| Zahlen. Und in Berlin gab es weniger Angriffe auf Einsatzkräfte als | |
| gedacht. | |
| Feuerwehrmann über Silvestereinsatz: „Dieser Beruf ist gefährlich genug“ | |
| Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger | |
| Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer | |
| nicht. | |
| Faeser und Giffey in Neukölln: Die Feuerlöscherinnen | |
| Nach der Silvesterrandale besuchen die Innenministerin und Berlins | |
| Regierende eine Feuerwache. Sie suchen auch in eigener Sache die Offensive. | |
| Misere im Berliner Rettungsdienst: Das darf kein Wahlkampfthema sein | |
| SPD und Grüne haben sich in kaum nachvollziehbarer Weise lange genug über | |
| die Misere im Rettungsdienst gestritten. | |
| Brand von Asylunterkunft bei Wismar: Feuerwehrmann festgenommen | |
| Vor vier Wochen brannte eine Flüchtlingsunterkunft für Ukrainer in Groß | |
| Strömkendorf. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. | |
| Gefakte Notrufe der „Letzten Generation“: Verhöhnung der Demokratie | |
| Dass die „Letzte Generation“ Autofahrer mit Straßenblockaden festhält, ist | |
| anmaßend. Die Feuerwehr ohne echten Notfall zu alarmieren, gefährdet Leben. | |
| Rassismus beim Rettungsdienst: Rechte Retter | |
| Hass auf Geflüchtete, Nazi-Geburtstage im Kalender, rassistische Chats: | |
| Rettungskräfte haben ein Problem mit Rechtsextremismus in den eigenen | |
| Reihen. | |
| Notfallversorgung in Berlin: Rettungsdienst braucht langen Atem | |
| Expertenanhörung im Innenausschuss zur Überlastung des Rettungsdienstes. | |
| Innensenatorin kündigt Runden Tisch an. |