| # taz.de -- Zahlen zu Angriffen in Silvesternacht: Es knallte nicht nur in Neuk… | |
| > Der Bundestag diskutiert die Silvesternacht. Bundesweit aber fehlen | |
| > weiter Zahlen. Und in Berlin gab es weniger Angriffe auf Einsatzkräfte | |
| > als gedacht. | |
| Bild: Silvestergeballer in Deutschland, hier am Rhein in Düsseldorf | |
| Berlin taz | Die Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte in der | |
| Silvesternacht beschäftigen weiter die Politik. Am Mittwoch war es der | |
| Bundestag, der sich mit dem Thema befasste. Bundesinnenministerin Nancy | |
| Faeser (SPD) und die Union fordern eine Strafverschärfung, wenn | |
| Einsatzkräfte bei Angriffen in „Hinterhalte“ gelockt werden. Das Problem: | |
| Bisher gibt es zu den Ausschreitungen in der Silvesternacht nur für Berlin | |
| valide Zahlen. | |
| Diese Zahlen legte die Berliner Polizei am Mittwoch vor. Zunächst hatte sie | |
| [1][von 145 in der Silvesternacht vorübergehend Festgenommenen] berichtet – | |
| diese allerdings wegen diverser Delikte. Nun gibt es erstmals offizielle | |
| Zahlen, wie vielen der Festgenommenen Angriffe auf Einsatzkräfte | |
| vorgeworfen werden. Das sind nur noch 44 Beschuldigte, darunter eine Frau. | |
| 19 der Festgenommenen sind demnach minderjährig und 16 haben die deutsche | |
| sowie 10 eine doppelte Staatsbürgerschaft. 37 der 44 Festgenommenen sollen | |
| Polizist:innen angegriffen haben, die anderen 7 sollen Feuerwehrleute | |
| attackiert haben. | |
| Insgesamt wurden in der Nacht 126 Strafanzeigen wegen Angriffen auf | |
| Einsatzkräfte aufgenommen. Auch hier ging es meist um Attacken auf | |
| Polizisten, nämlich in 77 Fällen. In 81 Fällen geht es um Angriffe mit | |
| Böllern oder Raketen, in 15 um Schreckschusswaffen. Zudem seien 30 | |
| Einsatzfahrzeuge oder Liegenschaften beschädigt worden. | |
| Der Schwerpunkt der Angriffe lag dabei im Stadtteil [2][Neukölln] – aber | |
| nicht nur. So betreffen laut Polizei 37 der Anzeigen Neukölln. 35 kämen | |
| aber auch aus Berlin-Mitte, 19 aus Friedrichshain-Kreuzberg, 15 aus | |
| Tempelhof-Schöneberg und 10 aus Pankow. Ein Polizeisprecher betonte | |
| gegenüber der taz, dass sich die Zahlen noch weiter verändern könnten. | |
| ## Union ätzt gegen SPD – und unterstützt deren Vorstoß | |
| Innenministerin Faeser hat auch [3][ein bundesweites Lagebild zur | |
| Silvesternacht angekündigt]. Das aber liegt bis heute nicht vor. Ein | |
| Ministeriumsvertreter verwies am Mittwoch im Innenausschuss des Bundestags | |
| hinter verschlossenen Türen nach taz-Informationen auf fehlende | |
| Zulieferungen etwa aus Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, | |
| Baden-Württemberg oder Niedersachsen. Auch dort war von Vorfällen in der | |
| Silvesternacht berichtet worden. Hinweise auf ein organisiertes Vorgehen | |
| bei den Angriffen auf Einsatzkräfte sollen die Sicherheitsbehörden bisher | |
| nicht haben, hieß es. | |
| Der Tagesspiegel hatte eine eigene [4][Länderumfrage] zur Silvesternacht | |
| durchgeführt. Demnach gab es bundesweit mindestens 282 Angriffe auf | |
| Einsatzkräfte. Auch hier aber meldeten nicht alle Länder Zahlen. | |
| Trotz der wackligen Datengrundlage machte Faeser bereits politische | |
| Vorstöße. Zum einen nahm sie [5][Verschärfungen für Schreckschusswaffen] in | |
| ihren Gesetzentwurf zum Waffenrecht auf: Nun soll auch für den Erwerb und | |
| Besitz solcher Waffen ein Kleiner Waffenschein nötig werden, nicht nur für | |
| das „Führen“. Zum anderen fordert Faeser eine Strafverschärfung, wenn | |
| Einsatzkräfte bei Angriffen in einen „Hinterhalt“ gelockt werden, [6][so | |
| wie es etwa Neuköllner Feuerwehrleute schilderten]. Mindestens ein Jahr | |
| Freiheitsstrafe soll es hierfür geben. | |
| Beide Projekte werden indes ausgebremst. Beim Waffenrecht sieht die FDP | |
| keinen Verschärfungsbedarf – die bestehenden Gesetze sollten lieber | |
| ausgeschöpft werden. Auch bei den „Hinterhalten“ [7][warnte die Partei vor | |
| „Symbolpolitik“ und auch die Grünen meldeten Bedenken an]. Schon zuletzt | |
| sei der Strafrahmen für Angriffe auf Einsatzkräfte erhöht worden, auch | |
| Hinterhalte ließen sich hier entsprechend ahnden. | |
| Die Union springt dagegen Faeser bei. Eine Strafverschärfung für Angriffe | |
| auf Polizei- und Rettungskräfte habe man schon in der letzten Regierung | |
| gefordert, sagte CDU-Rechtspolitiker Günter Krings der taz. Nur sei dies | |
| von der SPD ausgebremst worden. Faesers jetziger Vorstoß sei deshalb „nicht | |
| mehr als ein untauglicher Versuch einer Wahlkampfhilfe für die Berliner | |
| SPD“. Damit könne aber nicht von den Versäumnissen der Berliner Innen- und | |
| Rechtspolitik abgelenkt werden, so Krings. | |
| 18 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Faeser-und-Giffey-in-Neukoelln/!5907138 | |
| [2] /Nach-Silvester-Randale-in-Berlin/!5905301 | |
| [3] /Faeser-und-Giffey-in-Neukoelln/!5907138 | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/politik/krawalle-zu-silvester-bundesweit-mindes… | |
| [5] /Verschaerfung-des-Waffenrechts/!5904967 | |
| [6] /Feuerwehrmann-ueber-Silvestereinsatz/!5905452 | |
| [7] /Als-Konsequenz-aus-Silvesterkrawallen/!5906266 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Polizei | |
| Nancy Faeser | |
| Gewalt | |
| Feuerwehr | |
| GNS | |
| Jugendgewalt | |
| Feuerwehr | |
| Silvesterknallerei | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jugendsozialarbeit in Berlin: Neuköllner Respekt-Offensive | |
| Nach den Silvester-Krawallen spielt die Feuerwehr nun mit Jugendlichen in | |
| Berliner Kiezen Fußball. Ziel ist mehr Akzeptanz – in beide Richtungen. | |
| Versicherer über Angriffe auf Feuerwehr: „Und dann ticken die aus“ | |
| Das Bild von Angriffen auf Einsatzkräfte ist verzerrt. Das Problem sind vor | |
| allem Autofahrer, sagt Thomas Wittschurky von der Feuerwehr-Unfallkasse. | |
| Debatte über Silvester-Gewalt: Politische Pyromanen | |
| Die CDU nutzt die Silvester-Ereignisse für eine neue Leitkultur-Debatte. | |
| Stattdessen ist es an der Zeit, die deutsche Böllertradition zu | |
| hinterfragen. | |
| Als Konsequenz aus Silvesterkrawallen: Faeser will doch schärfere Strafen | |
| Die Innenministerin will Hinterhalte gegen Einsatzkräfte härter ahnden. | |
| Justizminister Buschmann und die Grünen sind aber skeptisch. | |
| Integrationsdebatte nach Silvester: Wir müssen uns damit beschäftigen | |
| Nach der Silvesternacht herrschen in Deutschland Rassismuswochen. Die | |
| Debatten sind reine Provokation, doch man kann sich nicht raushalten. |