| # taz.de -- Jugendgewalt | |
| Jugendsozialarbeit in Berlin: Zocken für eine Perspektive | |
| Nach den Silvester-Krawallen spielt die Berliner Feuerwehr mit Jugendlichen | |
| Fußball, bietet Workshops und Führungen. Kürzungen gefährden das Projekt. | |
| Umgang mit zugewanderten Jugendlichen: Junge Männer brauchen Vorbilder | |
| Teenager sind eine Aufgabe für uns alle, die in einer Gesellschaft | |
| zusammenhalten wollen – ganz egal, ob sie aus Damaskus oder Blankenese | |
| kommen. | |
| Polizei ermittelt gegen Beamten: Vornamen Silvester-Verdächtiger nach rechts d… | |
| Berlins Polizei ermittelt in den eigenen Reihen. Ein Beamter hatte Vornamen | |
| von Verdächtigen der Silvesternacht an ein rechtes Portal durchgestochen. | |
| Neues Angebot für „Systemsprenger“: Zuflucht für Kinder, die keiner will | |
| Sogenannte Systemsprenger fallen immer wieder durchs System. Eine neue | |
| Kriseneinrichtung in Berlin bietet ihnen ein Zuhause – komme was da wolle. | |
| Sicherheit an Hamburger Schulen: Linke findet sich mit Schulpolizisten ab | |
| Hamburgs Linke will sich bei der anstehenden Wahl nicht gegen „Cop4U“ | |
| positionieren. Dabei ist diese Zusammenarbeit von Polizei und Schule | |
| umstritten. | |
| Anklage nach Tod eines Obdachlosen: Der einsame Tod von Martin H. | |
| Ein 17-Jähriger attackiert einen Obdachlosen. Wenig später stirbt der Mann. | |
| Die Rechtsmedizin sieht einen Zusammenhang zwischen Tat und Tod. | |
| Toxische Männlichkeit: Polizeigewerkschaft im Glashaus | |
| Die Hamburger Gewerkschaft der Polizei sagt, Gewalt habe mit dem Geschlecht | |
| der Täter zu tun. Verstanden hat sie „toxische Männlichkeit“ aber nicht. | |
| Doku über die „36 Boys“: Mit Fäusten gegen Diskriminierung | |
| Die TV-Dokumentation „Die Kings von Kreuzberg“ bietet einen spannende | |
| Einblick in das Leben einer migrantischen Gang, das vor Machotum nur so | |
| strotzt. | |
| Silvester in Berlin: Abfrusten in der Großsiedlung | |
| Die Befürchtungen vor erneuten Silvesterkrawallen in Berlin sind groß. | |
| Neuköllns Jugendstadträtin bleibt trotzdem verhältnismäßig gelassen. | |
| Debatte um Jugendgewalt in Berlin: Das Gefühl reicht nicht | |
| Jugendliche hätten an Silvester in Kauf genommen dass jemand stirbt, | |
| behauptet der Regierende Bürgermeister. Belegen kann er das nicht. | |
| Silvestervorbereitungen: Geld für Prävention und Repression | |
| Wie lassen sich Ausschreitungen in der Silvesternacht verhindern? Berlins | |
| Senat bewertet beim dritten Gipfel gegen Jugendgewalt bisherige Maßnahmen. | |
| Jugendsozialarbeit in Berlin: Neuköllner Respekt-Offensive | |
| Nach den Silvester-Krawallen spielt die Feuerwehr nun mit Jugendlichen in | |
| Berliner Kiezen Fußball. Ziel ist mehr Akzeptanz – in beide Richtungen. | |
| Maßnahmen gegen Jugendgewalt: In Neukölln liegt auch die Lösung | |
| Der oft negative Fokus auf den Berliner Bezirk Neukölln ist übertrieben. Im | |
| Gegenteil: Hier ist viel Vorbildhaftes zu finden. | |
| Antigewaltprojekt: Vorbild Neukölln | |
| Der Senat will in Neukölln erprobte Maßnahmen gegen Jugendgewalt auf alle | |
| Bezirke ausweiten. Sie richten sich an auffällige, gewalttätige | |
| Jugendliche. | |
| Berliner Gewaltdebatten: Hauptsache, es knallt! | |
| Silvester, Freibad, Görli – die drei Debatten in diesem Jahr zeigen: An | |
| Lösungen ist kaum einer interessiert, umso mehr aber an rassistischen | |
| Ressentiments. | |
| Neuköllner Columbiabad überwacht: Badebetrieb mit Kamera | |
| Der Zugang zum Columbiabad wird nun per Video überwacht. Grüne fordert, die | |
| Bäder statt als Kriminalitätshotspots besser als soziale Orte zu sehen. | |
| Polizeigewalt in Frankreich: U-Haft auch für Polizisten | |
| In Marseille wird gegen vier Polizeibeamte ermittelt, die in den | |
| Krawallnächten im Einsatz waren. Der Polizeichef verlangt ihre sofortige | |
| Freilassung. | |
| Repressives Justizsystem in Frankreich: Im Zweifel gegen die Angeklagten | |
| In Frankreich werden derzeit viele Jugendliche in Schnellverfahren | |
| verurteilt. Es ist der Versuch der Politik, nach den Krawallen Härte zu | |
| zeigen. | |
| Protest gegen mehr Polizei an Freibädern: Freie Bäder für freie Bürger*innen | |
| Unter dem Motto „Mach mal keine Welle“ demonstrieren politische Gruppen vor | |
| dem Berliner Prinzenbad: Gegen mehr Sicherheitsmaßnahmen und rechte Hetze. | |
| Jugendgewalt im Schwimmbad: Krasse Welle durch die Republik | |
| In Berliner Freibädern gibt es immer wieder Randale – und sofort diskutiert | |
| halb Deutschland über Jugendgewalt. Eine Reportage vom Beckenrand. | |
| Gewaltprävention nach Silvesterrandale: Nicht wirklich der Kracher | |
| 20 Millionen Euro sollte es dieses Jahr zur Prävention von Jugendgewalt | |
| geben. Jetzt ist die Stimmung wieder mal explosiv, das Geld aber fließt | |
| nicht. | |
| Krawall in Berliner Freibädern: Das Columbiabad erhitzt die Gemüter | |
| Noch immer ist das Freibad in Neukölln nach Randalen wegen hohen | |
| Krankenstandes bei den Beschäftigten geschlossen. Grüne fordern Hausverbot | |
| für Wiederholungstäter. | |
| Unruhen in Frankreich: Verhärtete Wut | |
| Wenn die Gewalt der jungen Menschen in Frankreich sinnlos ist, was wäre | |
| dann sinnvolle Gewalt? Wenn die Polizei einen Teenager erschießt? | |
| Soziologe über die Unruhen in Frankreich: „Die Polizei will Furcht einflöß… | |
| Der Soziologe Sébastien Roché hält eine Gesetzesänderung von 2017 für eine | |
| der Ursachen der Zunahme von Polizeigewalt. Er fordert eine Reform. | |
| Landesweite Krawalle in Frankreich: Im Krisenmodus | |
| Nach der Tötung eines 17-Jährigen durch einen Polizisten gab es auch in der | |
| dritten Nacht Straßenschlachten. Wie reagiert Präsident Macron? | |
| Brandbrief des Kindernotdienstes: Katastrophe mit Ansage | |
| Der Jugendstaatssekretär besucht den Berliner Kindernotdienst. Zuvor hatten | |
| Mitarbeitende einen Brandbrief wegen schlechten Arbeitsbedingungen | |
| geschrieben. | |
| Silvesterrandale in Berlin: Fahndung läuft, Prävention hakt | |
| Die Polizei sucht Verdächtige aus der Silvesternacht. Maßnahmen gegen | |
| Jugendgewalt lassen auf sich warten - und sind auf sieben Bezirke | |
| beschränkt. | |
| Tötung eines Mädchens in Freudenberg: Verdächtigte Mädchen ohne Strafe | |
| Die 12-jährige Luise wurde von zwei gleichaltrigen Mädchen erstochen. Diese | |
| sind noch nicht strafmündig. Die AfD fordert eine Änderung des Strafrechts. | |
| Nach transfeindlicher Attacke in Hamburg: Sozialtraining für den Täter | |
| Ein Hamburger Gericht verurteilt einen 22-Jährigen wegen des Angriffs auf | |
| die Drag-Queen Samia Stöcker. Der Täter muss reflektieren und zahlen. | |
| Straftaten von Kids in Schweden steigen: Cooler Typ oder Sonderschule | |
| In Schweden verüben verstärkt Kinder Gewalt. Manche werden von Banden | |
| angeworben, die ihnen Ruhm versprechen. Was kann man tun? | |
| Nach Silvester-Randale in Berlin: Neuköllner Kids | |
| Seit der Gewalt gegen Einsatzkräfte Silvester in Berlin haben | |
| Schuldzuweisungen Konjunktur. Aber wie schaut es tatsächlich im Bezirk | |
| Neukölln aus? | |
| Reaktion auf Randale an Silvester: Erfolg für Giffeys Krawall-Gipfel | |
| Berlins Regierungschefin spricht mit Experten, Polizei und Politikern über | |
| Folgen der Silvesternacht. Für die Ergebnisse gibt es überraschend viel | |
| Lob. | |
| Debatte über Jugendgewalt: „Ein schneller Gipfel bringt es nicht“ | |
| Franziska Giffey (SPD) lädt nach den Silvester-Krawallen zum | |
| Jugendgewalt-Gipfel. Akteure aus Sozialarbeit, Schule und Polizei und | |
| Feuerwehr fordern mehr. | |
| Debatte um die Silvesternacht: Sozialisation raus aus der Tabuzone | |
| Nach Ausschreitungen zu Silvester warnen die einen vor jungen Männern, die | |
| anderen vor Rassismus. Besser wäre, offen miteinander zu reden. | |
| Debatte um Berliner Silvesterkrawalle: Ein rassistischer Haufen Mist | |
| Klar: Angriffe auf Rettungskräfte sind eine rote Linie. Doch der Diskurs | |
| über die Berliner Silvesterkrawalle ist völlig entgleist. | |
| Streetworker zu Silvesterrandalen in Berlin: „Aus Ohnmacht wird dann Macht“ | |
| Jugendliche randalieren, weil sie sozial ausgegrenzt werden, sagt Ralf Gilb | |
| von Outreach. Mehr Jugendarbeit, keine härteren Strafen, sei die Lösung. | |
| trans Mädchen fast totgeprügelt: Auf dem Friedhof zurückgelassen | |
| Drei Kinder sollen ein trans Mädchen so schwer verletzt haben, dass sie in | |
| Lebensgefahr schwebte. Das Motiv soll Transfeindlichkeit gewesen sein. | |
| Gewalt vor der Hamburger Ida Ehre Schule: Was geschah wirklich? | |
| Über den Vorfall zwischen Schülern und Polizei berichteten die Medien aus | |
| Behördensicht. Ein Schüler, der dabei war, erzählt eine andere Geschichte. | |
| Elternrat kritisiert Schulleitung: „Kinder werden kriminalisiert“ | |
| Der Elternrat der Hamburger Ida-Ehre-Schule protestiert gegen die | |
| Informationspolitik von Polizei und Schulbehörde nach dem Vorfall vor der | |
| Schule. | |
| Hamburgs Konzept gegen Jugendgewalt: Für wen Datenschutz nicht gilt | |
| Nach dem eskalierten Konflikt zwischen Schülern und einem Polizisten | |
| wussten Medien viel Persönliches über ein Kind. Datenschützer kritisieren | |
| das. | |
| Erziehungsforscherin über Schul-Polizei: „Cop4U ist der falsche Weg“ | |
| Sinah Mielich kritisiert grundsätzlich das Konzept der Schulpolizisten. Die | |
| würden für Konflikte geholt, die nur pädagogisch zu lösen seien. | |
| Schulkinder prügeln Polizisten: Aktion und Reaktion | |
| Die Tritte von Schulkindern auf einen Polizisten in Hamburg sind nicht | |
| entschuldbar, aber auch das Verhalten des Polizisten gehört hinterfragt. | |
| Eskalation vor Hamburger Schule: Kinder attackieren Polizisten | |
| Ein Beamter wollte Streit schlichten und fixierte einen 13-Jährigen am | |
| Boden. Daraufhin sollen ihn umstehende Schüler getreten haben. | |
| Krawalle in Stuttgart und Frankfurt: „Deutsch“ in Gänsefüßchen | |
| Die Stuttgarter Polizei erforschte den Migrationshintergrund von | |
| Tatverdächtigen. Präventions- und Integrationsarbeit sieht anders aus. | |
| Jugendgewalt in Stuttgart: Mit Krawall ins Paradies | |
| Wie in jedem x-beliebigen Dorf macht auch in Stuttgart die Jugend Rabatz. | |
| Das ist nicht schön, aber auch kein neues Phänomen. | |
| Randalierende Jugendliche in Stuttgart: Politisches Motiv fehlt | |
| Viele Clubs sind wegen Corona noch geschlossen. Das könnte ein Katalysator | |
| für die Gewalt am Wochenende in Stuttgart gewesen sein. | |
| Zahlen zu Berliner Schulgewalt: Hauen und Stechen | |
| Laut Polizei sind die Zahlen von Gewalttaten an Schulen erneut gestiegen. | |
| Dabei gibt es große Schwankungen zwischen den Bezirken. Ganz vorne: Mitte. | |
| Berliner Monitoring Jugendgewalt: Die Hemmschwelle sinkt | |
| Jugendgewalt nimmt nach langer Zeit wieder zu. Autoren warnen vor schnellen | |
| Deutungen und fordern gezielte Prävention. | |
| Eine Psychotherapeutin über Gewalt: „Wer Gewalt ausübt, ist ungeschützt“ | |
| Wie begegnet man Gewalt im therapeutischen Kontext? Familien- und | |
| Paartherapeutin Dörte Foertsch über Respekt, seine Grenzen und die Angst | |
| vor Mittäterschaft. | |
| Übergriff auf Jugendliche in Sachsen: Bad Schandau frei von Schande | |
| Nach dem Angriff auf eine Hamburger Schulklasse wurden Neonazis als Täter | |
| vermutet. Ermittler fanden aber keine Hinweise auf Fremdenfeindlichkeit als | |
| Motivation. |