| # taz.de -- Tötung eines Mädchens in Freudenberg: Verdächtigte Mädchen ohne… | |
| > Die 12-jährige Luise wurde von zwei gleichaltrigen Mädchen erstochen. | |
| > Diese sind noch nicht strafmündig. Die AfD fordert eine Änderung des | |
| > Strafrechts. | |
| Bild: Fundort des ermordeten zwölfjährigen Mädchens | |
| Karlsruhe taz | Die Tötung eines Mädchens in Freudenberg (NRW) wird keine | |
| strafrechtlichen Folgen haben. Am vergangenen Samstag kam die 12-jährige | |
| Luise nicht nach Hause. Am nächsten Tag wurde ihre Leiche gefunden. Luise | |
| war mit zahlreichen Messerstichen getötet worden. Inzwischen haben zwei | |
| Mädchen, 12 und 13 Jahre alt, die Tat gestanden. Eine von ihnen war nach | |
| Medienberichten die beste Freundin von Luise, sie hatten zusammen den Tag | |
| verbracht. | |
| Zum Motiv der Tat sagten die Ermittler:innen bisher nur, dass | |
| „Emotionen“ im Spiel waren und: „Was für Kinder möglicherweise ein Motiv | |
| ist für eine Tat, würde sich einem Erwachsenen möglicherweise nicht | |
| erschließen.“ | |
| Strafrechtlich müssen die beiden Mädchen nichts befürchten: „Schuldunfähig | |
| ist, wer bei Begehung der Tat noch nicht vierzehn Jahre alt ist“, heißt es | |
| in Paragraf 19 des Strafgesetzbuchs. Es wird unterstellt, dass Kinder und | |
| Jugendliche erst ab diesem Alter in der Lage sind, das Unrecht von | |
| Straftaten einzusehen. | |
| ## „Unerträglich“, dass keine Sanktionen möglich sind | |
| Der AfD-Rechtspolitiker Stephan Brandner forderte inzwischen eine Änderung | |
| des Strafrechts. Es sei „unerträglich“, dass hier keine strafrechtlichen | |
| Sanktionen möglich sind. Die AfD fordere schon seit Jahren, den Beginn der | |
| Strafmündigkeit auf 12 Jahre zu senken. Justizminister Marco Buschmann | |
| (FDP) sah dagegen keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf. | |
| Angesichts der sehr ungewöhnlichen Konstellation ist die Debatte noch | |
| zurückhaltend. Aber auch die CSU-Landesgruppe fasste 2019 einen | |
| entsprechenden Beschluss. Und die Deutsche Polizeigewerkschaft (im | |
| Beamtenbund) trommelt schon lange für eine frühere Strafmündigkeit. | |
| Dass Kinder unter 14 Jahren vom Strafrecht verschont werden, gilt in | |
| Deutschland schon seit 1923, zuvor lag die Strafgrenze bei 12 Jahren. Die | |
| Festlegung solcher Strafgrenzen entspringt allerdings eher politischen | |
| Kompromissen als wissenschaftlich eindeutigen Erkenntnissen über | |
| Einsichtsfähigkeit und Reife. Zur Weimarer Zeit etwa endete mit 14 Jahren | |
| die Schulpflicht, was man damals für einen guten Anhaltspunkt hielt. 1980 | |
| forderten die Jugendminister der Länder sogar eine Anhebung auf 16 Jahre. | |
| ## In den Niederlanden oder Irland gelten 12 Jahre | |
| In anderen EU-Staaten liegt die Strafmündigkeit in der Regel zwischen 14 | |
| und 15 Jahren, ergab 2019 eine Untersuchung des Wissenschaftlichen Dienstes | |
| des Bundestags. Es gibt aber auch Ausreißer nach unten, etwa die | |
| Niederlande und Irland mit einer Strafmündigkeit von 12 Jahren. In | |
| Großbritannien und der Schweiz liegt die Grenze sogar bei nur 10 Jahren. In | |
| Deutschland nimmt die Polizei auch gegen verdächtige Kinder unter 14 Jahren | |
| erst mal Ermittlungen auf. Sie kann diese mit auf die Wache nehmen, | |
| erkennungsdienstlich behandeln, die Zimmer durchsuchen. Erst die | |
| Staatsanwaltschaft stellt dann die Ermittlungen ein. | |
| Auch Maßnahmen der Jugendhilfe sind möglich. So können Kinder, die für sich | |
| oder andere eine Bedrohung sind, in geschlossenen Einrichtungen | |
| untergebracht werden. Wenn die Eltern erzieherisch versagt haben, ist der | |
| Entzug des Sorgerechts und die Unterbringung im Heim oder einer | |
| Pflegefamilie möglich. Im Jugendstrafrecht steht zwar immer noch die | |
| Erziehung im Vordergrund, doch spielt ab 14 Jahren auch die Sühne von | |
| Schuld eine Rolle. Bei einem Mord sind Jugendstrafen bis zu zehn Jahren | |
| möglich. | |
| 15 Mar 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Jugendgewalt | |
| Gewalt in der Schule | |
| Justizreform | |
| Kinder | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Strafrecht | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafunmündigkeit von unter 14-Jährigen: Der Schutzraum muss bleiben | |
| Die Idee, die Strafmündigkeit von Kindern individuell zu bestimmen, ist | |
| perfide. Ethisch vertretbarer wäre ein Smartphone-Verbot für Kinder unter | |
| 14. | |
| Nach Silvester-Randale in Berlin: Neuköllner Kids | |
| Seit der Gewalt gegen Einsatzkräfte Silvester in Berlin haben | |
| Schuldzuweisungen Konjunktur. Aber wie schaut es tatsächlich im Bezirk | |
| Neukölln aus? | |
| CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen: Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen | |
| Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über | |
| Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von | |
| Gewaltopfern. | |
| Soziologe über Gewalt unter Jugendlichen: „Messer sorgen für Respekt“ | |
| Nach Lünen und Berlin nun Flensburg: Wieder wurde ein Jugendlicher Opfer | |
| einer Attacke. Soziologe Dirk Baier zu der Frage, warum Teenager sich | |
| bewaffnen. |