| # taz.de -- Strafrecht | |
| Polizist tötet Freundin mit Dienstwaffe: Es war kein „tragischer Unglücksfa… | |
| Die Verteidigung argumentierte, er habe seine Pistole nur zeigen wollen. | |
| Aber das Gericht in Frankfurt erkannte einen heimtückischen Mord. | |
| Personalmangel in Bremer Justiz: Staatsanwälte müssen sich in Triage üben | |
| Der Bremer Staatsanwaltschaft fehlen Stellen. Das hat Folgen: Wenn | |
| Ermittlungen zu lange dauern, kommt es oft nicht mehr zu Verfahren. | |
| Fahren ohne Ticket entkriminalisieren: 217 Tage Knast für „Schwarzfahren“ | |
| Der Freiheitsfonds kauft erneut Gefangene frei und drängt auf eine Reform | |
| des Strafrechts noch vor der Wahl. Eine Frau war trotz Sozialticket in | |
| Haft. | |
| Tagung des Tikvah-Instituts: Mehr Strafrecht gegen Antisemitismus? | |
| Beim Kampf gegen Antisemitismus darf es keine Strafbarkeitslücken geben. | |
| Unter dieser Prämisse prüfte eine Tagung das Strafrecht und machte | |
| Reformvorschläge. | |
| Kampf gegen Antisemitismus: Die Grenzen der Justiz | |
| Gesetzesverschärfungen können gegen Antisemitismus helfen. In den meisten | |
| Fällen gilt jedoch: Prävention geht über Sanktion. | |
| Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund: Freisprüche für die Polizei im Fall Mou… | |
| 2022 töteten Polizisten den 16-Jährigen Dramé in Dortmund. Nun hat das | |
| Gericht ein milderes Urteil gefällt, als es die Staatsanwaltschaft | |
| gefordert hatte. | |
| Legale Schwangerschaftsabbrüche: Alles muss man selber machen | |
| Die Ampel kann sich nicht darauf einigen, Abtreibungen zu legalisieren. Nun | |
| haben zivilgesellschaftliche Organisationen einen Gesetzentwurf erarbeitet. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Paragraf 265a ersatzlos streichen | |
| Eine Bus- oder Bahnfahrt ohne Ticket kann mit Haft enden. Eine Katastrophe | |
| für Betroffene, die Forscherinnen mit einem offenen Brief bekämpfen wollen. | |
| Zeugnisverweigerung vor Gericht: Essenzielle Vertraulichkeit | |
| Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen bei sexualisierter Gewalt haben | |
| bis heute kein Zeugnisverweigerungsrecht. Das muss sich dringend ändern. | |
| Auslieferung von Maja T. nach Ungarn: Ein krankes System | |
| Maja T.s Auslieferung nach Ungarn ist ein Beweis für den fehlenden | |
| Rechtsschutz in der EU. Schlimmer noch: Dieser ist von Deutschland so | |
| gewollt. | |
| Änderung im Prozessrecht: Journalisten dürfen mithören | |
| Der Bundestag beschließt Änderungen im Völkerstrafrecht. Medien haben nun | |
| Zugang zu Übersetzungen bei Prozessen. Aufzeichnungen werden erleichtert. | |
| Rechtliche Konsequenzen von Sylt-Video: Auch Rassist:innen geschützt | |
| „Ausländer Raus“-Rufe allein sind nicht strafbar, es braucht weitere | |
| Begleitumstände. Arbeitsrechtliche Konsequenzen gibt es nur für | |
| Beamt:innen. | |
| Debatte um Exmatrikulation: Empörung als Gesetzgeberin | |
| Nach der mutmaßlich antisemitischen Attacke auf einen Studenten will Berlin | |
| sein Hochschulgesetz ändern. Zielführender wäre Präventionsarbeit. | |
| Diskussion Antisemitismus und Justiz: Ist das strafbar? | |
| Dass Polizei und Justiz beim Thema Antisemitismus weiterhin Nachholbedarf | |
| haben, wurde bei einer Veranstaltung in Berlin deutlich. | |
| Strafabsenkung bei Kinderpornografie: Damit es nicht die Falschen trifft | |
| Justizminister Buschmann will Mindeststrafen für Kinderpornografie-Delikte | |
| absenken. Das soll Verfolgung von Unbedarften vermeiden. | |
| Anklage wegen „verhetzender Beleidigung“: Geldstrafe für Antisemitin | |
| Eine 73-Jährige hat die Intendantin der Staatsoper Hannover antisemitisch | |
| beleidigt. Jetzt muss sie 1.200 Euro zahlen. | |
| Bürgerrechtler über Knäste in Ukraine: „Relikt aus Sowjetzeiten“ | |
| Die Ukraine will Teile ihres Strafrechts reformieren. Der Menschenrechtler | |
| Andri Didenko begrüßt die Änderungen, prangert aber weiter Missstände an. | |
| Drohende Hinrichtung im Iran: Systematik des Verbrechens | |
| In Iran droht einem Deutschen ein Todesurteil. Seine Tochter hat nun mit | |
| Menschenrechtsanwälten in Karlsruhe Anzeige erstattet. | |
| Strafrecht-Vorschlag der SPD-Fraktion: Gegen verbale sexuelle Belästigung | |
| Bisher blieb verbale sexuelle Belästigung meistens straflos. Die SPD möchte | |
| das ändern und legt einen Entwurf für einen neuen Straftatbestand vor. | |
| Strafunmündigkeit von unter 14-Jährigen: Der Schutzraum muss bleiben | |
| Die Idee, die Strafmündigkeit von Kindern individuell zu bestimmen, ist | |
| perfide. Ethisch vertretbarer wäre ein Smartphone-Verbot für Kinder unter | |
| 14. | |
| Sexualstrafrecht in Spanien: Klatsche für die Frauenrechte | |
| Frauen sollten nicht mehr beweisen müssen, dass sie sich gewehrt haben. | |
| Doch ausgerechnet Sánchez' Sozialisten kippen nun die „Nur Ja ist | |
| Ja“-Reform. | |
| Mord unter Kindern: Kein Fall für Sühne | |
| Die Öffentlichkeit interessiert sich für Fälle wie jenen in Freudenberg. | |
| Ein Recht, zu erfahren, ob diese Tat genug gesühnt wird, hat sie aber | |
| nicht. | |
| Anwalt über Cannabis: „Ist das System dann gut?“ | |
| Der Strafverteidiger Oliver Rabbat vertritt Cannabiskonsumierende. Er | |
| kritisiert, dass in Deutschland bei Suchtmitteln mit zweierlei Maß gemessen | |
| wird. | |
| Sexualstrafrecht in Spanien: Linkskoalition völlig zerstritten | |
| In Spanien soll das Gesetz zur sexuellen Freiheit Monate nach Inkrafttreten | |
| schon reformiert werden. Die Podemos-Partei sieht den Feminismus verraten. | |
| Nach transfeindlicher Attacke in Hamburg: Sozialtraining für den Täter | |
| Ein Hamburger Gericht verurteilt einen 22-Jährigen wegen des Angriffs auf | |
| die Drag-Queen Samia Stöcker. Der Täter muss reflektieren und zahlen. | |
| Reform der Ersatzfreiheitsstrafe: Kürzere Haft | |
| Wer Geldstrafen nicht bezahlen kann, soll nicht mehr so lange ins Gefängnis | |
| wie bisher. Die Bundesregierung will die Ersatzfreiheitsstrafe halbieren. | |
| Als Konsequenz aus Silvesterkrawallen: Faeser will doch schärfere Strafen | |
| Die Innenministerin will Hinterhalte gegen Einsatzkräfte härter ahnden. | |
| Justizminister Buschmann und die Grünen sind aber skeptisch. | |
| Verschärftes Jugendstrafrecht in Polen: Piotr, Adam und der Justizminister | |
| Polens Regierung jagt mit neuen Strafrechtsverschärfungen vielen Eltern | |
| Angst um ihre Kinder ein. Beobachtungen in einem Kiosk in Warschau. | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbestrebungen: Aufstand wird zu Unordnung | |
| Der Aufstandsparagraf wurde gegen die Organisatoren des katalanischen | |
| Referendums 2017 angewandt. Jetzt soll er abgeschafft werden. | |
| CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen: Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen | |
| Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über | |
| Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von | |
| Gewaltopfern. | |
| Sachbuch übers deutsche Justizsystem: Wenn Armut bestraft wird | |
| Ronen Steinkes „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“ zeigt die Abgründe | |
| unseres Justizsystems. Es ist Analyse und Reportage zugleich. | |
| Paragraf „Verhetzende Beleidigung“: Kein Schutz für Muslime | |
| Ein neuer Paragraf soll die Verleumdung bestimmter Gruppen strafbar machen. | |
| Uneins ist sich die Koalition in der Frage, welche Gruppen dazugehören. | |
| Verhetzung und Strafrecht: Streit um Schutz für Muslime | |
| Die neue Strafnorm gegen „verhetzende Beleidigung“ soll nach dem Willen der | |
| CDU/CSU nur Gruppen mit NS-Verfolgungsschicksal schützen. | |
| Kinder und Polizei: Sechsjähriger unter Tatverdacht | |
| Eine Mutter will verhindern, dass schon Kinder mit der Polizei und dem | |
| Strafrecht in Berührung kommen. Die Justiz beruft sich aber aufs | |
| „Kindeswohl“. | |
| Sinn und Unsinn von Gefängnissen: Ein schlechter Ort | |
| Hamburg baut ein neues Jugendgefängnis und setzt auf totgeglaubte Konzepte | |
| der Überwachung und Kontrolle. Dabei ginge es womöglich auch ohne Knäste. | |
| Gewalt gegen Kinder: Was heißt „sexualisierte Gewalt“? | |
| Ein Gesetzentwurf des Justizministeriums will den Begriff „sexuellen | |
| Missbrauch“ ersetzen. Der Vorschlag stößt jedoch auf Kritik. | |
| Verteidiger über Loveparade-Prozess: „Ein würdiger Abschluss fehlt“ | |
| Strafverteidiger Thomas Feltes hält das plötzliche Ende des | |
| Loveparade-Prozesses für einen Fehler. Hinterbliebene könnten kein | |
| Schlusswort sprechen. | |
| Loveparade-Prozess endgültig eingestellt: Das Ende der Farce | |
| Der Loveparade-Prozess konnte keine Schuldigen für den Tod von 21 Menschen | |
| finden. Strafrechtlich. Moralisch aber müssen alle mit ihrer Schuld leben. | |
| Reaktion auf Corona-Falschmeldungen: Pistorius will Fake News verbieten | |
| Niedersachsens Innenminister will das Strafrecht verschärfen, um Panik zu | |
| verhindern. Das unterstützt die Bundesjustizministerin allerdings nicht. | |
| Umschwung im US-Justizsystem: Ende eines Dogmas | |
| Das US-Strafrechtssystem ist extrem ungerecht. Gut, dass mehr progressive | |
| Staatsanwälte ins Amt kommen. | |
| Reform der Strafverfahren: Hautfarbensuche per DNA-Test | |
| Die Koalition will das Strafprozessrecht „modernisieren“. DNA-Analysen | |
| werden erweitert, einige Rechte der Strafverteidiger eingeschränkt. | |
| Sexualstrafrecht in Österreich verschärft: Keine Milde mehr für Vergewaltiger | |
| In Österreich sollen Sexual- und Gewaltdelikte härter bestraft werden. Das | |
| Gesetzespaket stößt in Fachkreisen auf große Kritik. | |
| Opferanwalt über Loveparade-Prozess: „Entschuldigungen fast unmöglich“ | |
| Zweiter Tag im Loveparade-Prozess: Opferanwalt Thomas Feltes über | |
| politische und moralische Verantwortung, Ermittlungspannen sowie Grenzen | |
| des Strafrechts. | |
| Debatte Türkei und Justiz: Ein Fall für Interpol | |
| Deutsche Strafverfolgungsbehörden müssen endlich gegen jene ermitteln, die | |
| in der Türkei Menschen als Geiseln festhalten. | |
| Ikone der Nein-heißt-Nein-Bewegung: Kurzer Prozess | |
| Nach eineinhalb Stunden Revisionsverfahren stützt ein Richter das Urteil | |
| gegen Gina-Lisa Lohfink. Sie hatte zwei Männern Vergewaltigung vorgeworfen. | |
| Neuer Paragraf 114: Sonderschutz für Polizisten geplant | |
| Die Bundesregierung plant Änderungen im Strafrecht. Tätliche Angriffe | |
| sollen statt mit Geld- stets mit Freiheitsstrafe geahndet werden. | |
| Angriffe auf StaatsdienerInnen: Mehr Schutz für Cops | |
| Bundesjustizminister Maas will Attacken auf PolizistInnen härter bestrafen. | |
| Hessen und Saarland fordern eine höhere Freiheitsstrafe. | |
| Debatte Netz-Hetze: Ein §130-Button, aber schnell! | |
| Facebook ist zum Tummelplatz für Rassisten geworden. Das Unternehmen muss | |
| gezwungen werden, Hasskommentare zu melden. | |
| Internationale Kriegsverbrecherprozesse: Die ignorierten Zeugen | |
| Auch deutsche Gerichte verhandeln Kriegsverbrechen im Ausland. In | |
| betroffenen Ländern ändert das wenig – erst recht für Opfer und Angehörig… | |
| Flüchtlinge teils bewusstlos geprügelt: Haftstrafen nur eventuell | |
| Vier junge Männer sind auf drei Flüchtlinge losgegangen und haben einen | |
| davon bewusstlos geprügelt. Ihre Haftstrafe müssen sie vielleicht nicht | |
| antreten. |