| # taz.de -- Angriffe auf StaatsdienerInnen: Mehr Schutz für Cops | |
| > Bundesjustizminister Maas will Attacken auf PolizistInnen härter | |
| > bestrafen. Hessen und Saarland fordern eine höhere Freiheitsstrafe. | |
| Bild: Was da wohl alles an Anzeigen folgte? | |
| Berlintaz |Im Rahmen des angekündigten Sicherheitspakets soll das | |
| Strafrecht bei der Bestrafung und Verfolgung von Angriffen auf | |
| PolizeibeamtInnen verschärft werden. Das Bundesjustizministerium wolle | |
| hierzu noch in diesem Jahr einen Gesetzentwurf vorlegen, sagte eine | |
| Sprecherin des Bundesjustizministeriums gegenüber der taz. | |
| Von zwei Landesregierungen gibt es bereits konkrete Gesetzesinitiativen. | |
| Die schwarz-grüne Landesregierung Hessens und die schwarz-rote Koalition im | |
| Saarland drängen auf die härtere Bestrafung von Handlungen gegen die | |
| Polizei. Bisher galt: Wer Widerstand gegen BeamtInnen leistet oder mit | |
| Gewalt droht, während diese sich in der Vollstreckung ihrer Dienstpflicht | |
| befinden, wird laut Gesetz „mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit | |
| Geldstrafe bestraft“. | |
| Hessen und das Saarland fordern nun eine Mindestfreiheitsstrafe von sechs | |
| Monaten. Es soll nicht länger notwendig sein, dass die BeamtInnen sich in | |
| einer Vollstreckungshandlung befinden. Außerdem fordern sie die Ausweitung | |
| auf AmtsträgerInnen der Justiz, SoldatInnen der Bundeswehr und Angehörige | |
| von Rettungsdiensten und Feuerwehr. | |
| „Das Gesetz war lange als Privilegierung des Bürgers gedacht“, sagt | |
| Professor Tobias Singelnstein, Strafrechtler an der Freien Universität | |
| Berlin. Das neue Gesetz könnte einen Paradigmenwechsel einleiten: „Dieses | |
| Verhältnis wird nun schrittweise umgekehrt, Nötigungshandlungen gegenüber | |
| Beamten würden bei einer Anhebung des Strafrahmens härter bestraft als | |
| solche gegenüber anderen Bürgern“, so Singelnstein. Es würde sich bei der | |
| möglichen Gesetzgebung um einen „Schritt der Eskalation“ handeln. | |
| Denn eigentlich decke das Strafgesetz die Taten bereits ab, vor allem im | |
| Bereich der Körperverletzung. Es könnte also Auswirkungen auf die | |
| Bestrafung friedlicher DemonstrantInnen haben. „Aus dem Hause Maas hätte | |
| ich eine weitere Verschärfung an dieser Stelle nicht erwartet“, sagt | |
| Singelnstein. Mit einem solchen Gesetz handele man nach dem Willen der | |
| Polizeigewerkschaft. | |
| Kürzlich trafen sich die Landesinnenminister Klaus Bouillon (Saarland, CDU) | |
| und Peter Beuth (Hessen, CDU) mit Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD). | |
| Beuth erklärte hierzu: „Das gute Gespräch mit Bundesjustizminister Maas | |
| macht mich sehr zuversichtlich.“ Es ist jedoch nicht klar, welche der | |
| Forderungen von Maas übernommen werden und ob es tatsächlich zu der | |
| drastischen Erhöhung des Strafmaßes kommt. | |
| 29 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Valerie Höhne | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Gewalt | |
| Heiko Maas | |
| Strafrecht | |
| Polizei | |
| Anke Domscheit-Berg | |
| Polizei Bremen | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzentwurf zum Schutz von Polizisten: Bei Schubsen Knast | |
| Polizisten sollen per Gesetz besser geschützt werden. Doch nicht nur die | |
| Zahlen, auf denen der Vorstoß beruht, sind mit Vorsicht zu genießen. | |
| Gewalt gegen Polizisten: Attacke Flowerpower | |
| Die linke Politikaktivistin Anke Domscheit-Berg soll mit einem Blumenstrauß | |
| PolizistInnen attackiert haben. Nun wehrt sie sich vor Gericht. | |
| Rassismus im Alltag: Racial Profiling ist eine Tatsache | |
| Zwar will Bremens Polizeiführung die illegalen Kontrollen aufgrund der | |
| Hautfarbe stoppen. Aber geklappt hat das noch nicht ganz. | |
| Justiz und Vorurteile: „Nicht-Weißen glaubt keiner“ | |
| Eine Frau steht wegen Verleumdung von Polizisten vor Gericht. Der Fall | |
| zeigt, wie mit Opfern von Polizeigewalt umgegangen wird, sagt Biplab Basu | |
| von Reachout. | |
| Polizei in den USA erschießt Schwarzen: E-Zigarette mit Pistole verwechselt | |
| Ein von Polizisten getöteter Schwarzer habe eine E-Zigarette auf die | |
| Beamten gehalten. Das habe ausgesehen, als wollte er auf sie schießen. |